E 350 e Verbrauch
Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt seit einer Woche das E350e. Auto tip top, sehr schön, Premium Auto.
Aber der Verbauch grauenvoll und das Elektro hat mich sehr enttäuscht.
2 mal bei mit der haussteck ladekabel aufgeladen.
Batterie war voll Reichweite 25 KM nach 12 KM Batterie leer. 🙁
Wenn ich mit dem Benziner fahre bin ich bei 20l.
Ich hab das gefühl das ich ein Mustang GT fahre was zumindestens den Verbrauch angeht.
Wie ist der Verbrauch bei euch.
Ich fahre sehr Defensive und kann es wirklich nicht glauben 20l Verbrauch.
Ich berühre nur das Gaspedal und bin bei 20l.
Ich häng euch mal paar Screenshot von Connect me.
Was mich noch wundert auf dem Hauptbildschirm steht 398 KM und bei den letzten Fahrten 567 KM.
Im Auto habe ich heute folge werte gesehen.
Gesamt KM ca. 390KM
Elektrisch: ca. 160KM
Verbrauch 9,7L
Könnt ihr mir bitte eure werte und Erfahrungen mitteilen.
LG
Beste Antwort im Thema
Man könnte da mal die Frage stellen, was man von einem Langstreckenfahrzeug erwartet. 7 Km gefahren in 26 Minuten Fahrzeit. Das ist Kriechen auf hohem Niveau oder eine reine Staufahrt. Da wären 20 Liter auf 100 ja noch ein super Wert. Das gleiche bei Bild 3. In 25 Stunden gefahren mit einem Durchschnitt von 26 Km/h. Da kannst das Fahrrad nehmen und bist schneller.
129 Antworten
Zitat:
Hallo, ich habe jetzt 6,3 L auf 100 km über 18.000 km: sehe Bild (wo noch 6.4 auf 15.000 km steht).
Da kann man sich nicht Beschwerden, oder?
Das ist ein wirklich guter Wert! Wie sieht deine Strecke aus und wie oft kannst du Strom laden?
FF
Hallo FF,
Ich bin Holländer also VMax liegt hier bei 130 kmh. Strecken sind sehr gemischt (Stadt, kurz, lang, schnell, langsam, usw.). Ich lade immer zu Hause und so oft wie möglich vor Rückfahrten (etwa 50% weil es gibt nicht immer (verfügbare) Ladestationen).
Gestern bin ich von Amsterdam nach Berlin gefahren. Von A'dam nach Hannover lag meine Geschwindigkeit bei rund 120-130 kmh. Nach Magdeburg war mehr freie Bahn und konnte ich schneller fahren (rund 170-180 kmh) und dann habe ich mich am Ende noch schleichend durch Berlin gequält: Verbrauch 7,8 l/100 und 60 km elektrisch gefahren.
Harry
....und Heute wieder zurück Berlin-Amsterdam:
- Nicht aufgeladen beim Abfahrt
- 676 km Strecke
- 6.9 Liter/100 km Verbrauch
- Wo es ging 135 kmh schnell gefahren (ich habe mich also benommen)
- 62 km rein elektrisch gefahren (wurde also 100% vom Fahrzeug selber generiert)
- Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 103 kmh.
Alles laut BC.
Hallo,
Danke für die zahlreiche Antworten.
Natürlich sollte man in der Stadt mit der Batterie fahren und so hätte ich es mir auch gewünscht aber leider kann ich zuhause nicht aufladen und habe mir das EnBW Ladekarte geholt.
Das war aber auch eine Enttäuschung.
Laut Daimler 1,5 Std Ladezeit. Wenn ich es anschließe wird mir die Ladezeit 2 Std angezeigt.
2 x 1,20€ = 2,40€
Die monatlichen Gebühren erwähne ich nicht mal
Für 14 KM = 2,40€
Ich denke das Benzinmotor verbraucht einfach Zuviel.
E250 soll in der Stadt 7,6-8,0l verbrauchen.
Ja der E350e hat 250 KG mehr Gewicht aber so groß darf doch der Unterschied nicht sein.
Habe mal paar Videos von meiner Fahrt gemacht wo der Benziner lief.
Würde mich freuen wenn E350e Fahrer sich die Videos anschauen würden und mal vergleichen ob es bei denen genauso ist.
Evtl. werde ich bei einem Händler für eine Probefahrt Anfragen um es selber zu vergleichen.
Wir gesagt in der Stadt und mit Kurzstrecke ist kein Maßstab.
Ich habe auf der gleichen Strecke bei gleichem Fahrverhalten manchmal 4.8l und manchmal 7.2l. Ersters bei grüner Welle und wenig Verkehr, zweiteres bei viel Verkehr. Du würdest auf deiner Strecke sicherlich mit dem e250 auch nicht auf deine 8l kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krani666 schrieb am 24. März 2018 um 20:30:32 Uhr:
Hallo,Danke für die zahlreiche Antworten.
Natürlich sollte man in der Stadt mit der Batterie fahren und so hätte ich es mir auch gewünscht aber leider kann ich zuhause nicht aufladen und habe mir das EnBW Ladekarte geholt.
Das war aber auch eine Enttäuschung.
Laut Daimler 1,5 Std Ladezeit. Wenn ich es anschließe wird mir die Ladezeit 2 Std angezeigt.
2 x 1,20€ = 2,40€
Die monatlichen Gebühren erwähne ich nicht mal
Für 14 KM = 2,40€Ich denke das Benzinmotor verbraucht einfach Zuviel.
E250 soll in der Stadt 7,6-8,0l verbrauchen.
Ja der E350e hat 250 KG mehr Gewicht aber so groß darf doch der Unterschied nicht sein.Habe mal paar Videos von meiner Fahrt gemacht wo der Benziner lief.
Würde mich freuen wenn E350e Fahrer sich die Videos anschauen würden und mal vergleichen ob es bei denen genauso ist.
Evtl. werde ich bei einem Händler für eine Probefahrt Anfragen um es selber zu vergleichen.
Deinen Videos ist leider wirklich nicht viel zu entnehmen, außerdem sollst du ja das Lenkrad festhalten und nicht das Handy 😉
Kannst du nicht mal eine Strecke konstant mit Tempomat fahren und die Anzeige des Energieflusses einschalten?
FF
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 24. März 2018 um 22:13:10 Uhr:
Zitat:
@krani666 schrieb am 24. März 2018 um 20:30:32 Uhr:
Hallo,Danke für die zahlreiche Antworten.
Natürlich sollte man in der Stadt mit der Batterie fahren und so hätte ich es mir auch gewünscht aber leider kann ich zuhause nicht aufladen und habe mir das EnBW Ladekarte geholt.
Das war aber auch eine Enttäuschung.
Laut Daimler 1,5 Std Ladezeit. Wenn ich es anschließe wird mir die Ladezeit 2 Std angezeigt.
2 x 1,20€ = 2,40€
Die monatlichen Gebühren erwähne ich nicht mal
Für 14 KM = 2,40€Ich denke das Benzinmotor verbraucht einfach Zuviel.
E250 soll in der Stadt 7,6-8,0l verbrauchen.
Ja der E350e hat 250 KG mehr Gewicht aber so groß darf doch der Unterschied nicht sein.Habe mal paar Videos von meiner Fahrt gemacht wo der Benziner lief.
Würde mich freuen wenn E350e Fahrer sich die Videos anschauen würden und mal vergleichen ob es bei denen genauso ist.
Evtl. werde ich bei einem Händler für eine Probefahrt Anfragen um es selber zu vergleichen.
Deinen Videos ist leider wirklich nicht viel zu entnehmen, außerdem sollst du ja das Lenkrad festhalten und nicht das Handy 😉
Kannst du nicht mal eine Strecke konstant mit Tempomat fahren und die Anzeige des Energieflusses einschalten?
FF
Könnte ich mal morgen machen.
Habe heute eine kurze Strecke mit Tempomat 57KM/H gefahren und da war der angezeigte Verbrauch zwischen 13-15l.
Wie gesagt ich Fahr morgen mal auf der Autobahn.
Was ist denn eine kurze Strecke wie du es meinst? 5km, 10 km, 30km? Auf den ersten km verbraucht der (jeder) Wagen sehr viel. Ich habe jetzt den E350e, bis Juni 2017 hatte ich den S212 250. Bei gleichem Streckenprofil (viel Kurzstrecken 3-20km) braucht der neue seit ich ihn habe (insgesamt 6.250km) im Schnitt 6,7 l, der alte hatte einen Schnitt von 12,5 l im Winterhalbjahr, 11,5 l im Sommerhalbjahr.
Da ja beim Verbrauch beim E350e auch die Batterieladung eine Rolle spielt:
Ich wundere mich, dass meine Auto bei 0 C° oder weniger die gleiche Reichweite anzeigt wie jetzt bei + 6 C° auch.
Dachte, dass die Kapazität bei Kälte kleiner ist oder bei Wärme größer wird?
Er lädt aktuell immer auf 22-23 km auf. Bei der Werksabholung hatte er bei 80% Ladung 26 km Reichweite?
Gruß
Leffe
Wie geil, einen Hybrid und dann den Verbrauch lol! Kauf dir nen starken Benziner und freu dich an der Beschleunigung, anstatt sinnlos Batterien mitzuschleppen. Ich frag mich dazu immer, wer diese Büchsen nach ein paar Jahren noch kaufen will, wenn man bedenkt, dass kein Akku dieser Welt nach 5 Jahren noch seine volle Leistung erbringt. Was da nen Akkuwechsel kostet, möcht ich mir nach Auslaufen der Garantie nicht mal im Traum vorstellen müssen.
Da lass ich die Finger weg, solange es noch geht....
Pertel
Zitat:
@pertel schrieb am 27. März 2018 um 13:28:19 Uhr:
Wie geil, einen Hybrid und dann den Verbrauch lol! Kauf dir nen starken Benziner und freu dich an der Beschleunigung, anstatt sinnlos Batterien mitzuschleppen. Ich frag mich dazu immer, wer diese Büchsen nach ein paar Jahren noch kaufen will, wenn man bedenkt, dass kein Akku dieser Welt nach 5 Jahren noch seine volle Leistung erbringt. Was da nen Akkuwechsel kostet, möcht ich mir nach Auslaufen der Garantie nicht mal im Traum vorstellen müssen.
Da lass ich die Finger weg, solange es noch geht....
Pertel
Da hast Du sicher gaaaanz nüchtern betrachtet recht; das sehen jedoch auch viele so bei Deiner Motorisierung; da Dein km/h Durchschnitt sicher nicht höher ist wie bei einem E200. Trotzdem gönnst Du Dir den 400 (obwohl noch nicht mal mehr V8).
Mir war klar das ich bei meinem Fahrprofil um die 11 Liter liegen werde, da ich auch viel Langstrecke fahre. Trotzdem freue ich mich jeden Tag auf das Auto, geräuschloses loscrousin ist super geil und momentan noch großes Kino, ebenso macht er mächtig Schub wenn man sich dann mal Sport+ gönnt.
Wer sich somit vorher informiert hat, die nötigen Moppen ausgeben möchte und Spaß an neuer Technologie hat, der fährt halt momentan einen E350e und keinen E400.
Frei nach dem Motto „wieso? weils geht!“
zugegeben, das lautlose, elektrische Fahren hat was!
Aber auch bei mir sind bei 100 im 9. Gang bei 1000 Umdrehungen die Reifen am lautesten zu hören (275er lol)
Pertel
Zitat:
@Hagi1010 schrieb am 27. März 2018 um 14:39:56 Uhr:
Wie lange dauert es bis sich die e klasse vollständig aufgeladen hat ?
Etwa 2 Stunden.
Zitat:
@dutcharry schrieb am 27. März 2018 um 17:52:34 Uhr:
Zitat:
@Hagi1010 schrieb am 27. März 2018 um 14:39:56 Uhr:
Wie lange dauert es bis sich die e klasse vollständig aufgeladen hat ?Etwa 2 Stunden.
Das ist heftig, wenn man bedenkt dass man nur 20-30km Reichweite hat.
Zitat:
@Hagi1010 schrieb am 27. März 2018 um 19:04:26 Uhr:
Zitat:
@dutcharry schrieb am 27. März 2018 um 17:52:34 Uhr:
Etwa 2 Stunden.
Das ist heftig, wenn man bedenkt dass man nur 20-30km Reichweite hat.
Nicht in der Praxis. Ich fahre zur Arbeit, da lade ich. Abends zurück, zu Hause wieder laden.
Du fährst ja nicht und nach 20km lädst zu wieder. Rein elektrisch geht nur auf kurzen Strecken.
Auf langen Touren bekommst du immer Strom durch Bremsen und Rollen zurück. Dadurch kan man durchaus 30% der Strecke ohne Verbrenner fahren. Das senkt den Verbrauch erheblich.
Ich hatte es hier schon mal geschrieben: 707 km von Sindelfingen zurück. 194 km ohne Verbrenner. 6,6 L im Schnitt. Das schafft ein E250 nicht. Und hier gibt es keine zusätzlichen Stromkosten. Alles selbst erzeugt.
Anbei mal der Verbrauch von heute auf meiner Arbeitsstrecke.
Gruß
Leffe