E350d im Konfigurator wieder verschwunden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich habe in der letzten Woche eine E 350d T-Modell bestellt mit Liefertermin Ende 2016/Anfang 2017.

Zwischenzeitlich ist der 350er wieder aus dem Konfigurator verschwunden. Betrifft sowohl Limousine und T-Modell. Ähnliches gab es ja im Mai wg. Änderungen an der Abgasreinigung (größerer AdBlue-Tank?)

Hat jmd. eine Idee ob noch weitere Maßnahmen nötig wurden um Euro 6 zu erfüllen?

VG Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 11. Sep. 2017 um 18:33:52 Uhr:


Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei beschuldigte Daimler-Mitarbeiter, bei Diesel-Fahrzeugen die Wirksamkeit der Abgasreinigung auf der Straße manipuliert zu haben.

Die Formulierung "... wolle man den bewährten Motor den künftigen Anforderungen der Emissions-Regularien annähern" beschreibt nichts anderes als die Entfernung einer "Steuerung", die auf der Straße den Verbrauch von AdBlue reduziert und nur 35-85% NOx herausfiltert.

Ich kann den Quatsch und Behauptungen hier langsam wirklich nicht mehr lesen. 1. Bisher wird ermittelt und es ist noch nicht bekannt wie die Sache ausgeht bzw. ob wirklich irgendwas manipuliert wurde. Warten wir es einfach ab.
2. Hätte das KBA wie beim VW Konzern Beweise/Anhaltspunkte für eine unzulässige Abschaltung würde Mercedes alle Fahrzeuge zurückrufen müssen und nachrüsten. Ich stelle fest, dies ist nicht der Fall.
Es passt vielleicht nur nicht in das beschränkte Weltbild mancher Foristen, dass ein Konzern einfach ein sinnvolles Hardwareupgrade bringt um den Motor an zukünftige bzw. jetzt neue Abgasnorm anzupassen und damit zufriedenere Kunden hat.
Leider wird es bis zum Einsatz des OM656 ja noch etwas dauern im W213, da sollte man zwischenzeitlich auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb bleiben.

361 weitere Antworten
361 Antworten

Hallo BartSimpson1,

weißt Du zufällig wann Dein Auto oder das Deines Kollegen gebaut worden sind?

Diejenigen, die jetzt Termine haben/hatten sollten noch SCR-Kat Gen. 2 besitzen/erhalten... - da warte ich doch lieber!!! 😉

Mein Freundlicher hat sich auch rückgemeldet und bestätigt, dass die Neuzertifizierung des Motors mit all seinen Anpassungen/Erweiterungen noch immer nicht erfolgt sei.

Mein angekündigter Produktionstermin im Mercedes Me und auch der Abrufbare im offiziellen System von Mitte September "sei derzeit so verbindlich wie die Kenntnis der Gewinnzahlen in der kommenden Samstagsziehung im Lotto!" So seine Worte!

Hallo Klimbimbier,
Dass weiss ich leider nicht wann es gebaut worden ist aber ich gehe mal davon aus in den letzten zwei Wochen oder so.
Kann ich das irgendwie rausbekommen wenn ich es Montag hole ?
Gruß

Hallo DynaDel,

so ganz nachvollziehen kann ich das dann nicht. Wenn es so wäre würde mein Auto ja geliefert werden, es ist ja schon seit Ende Juli fertig. Autos des Modelljahrs 2017 stehen ja noch genügend bei den Händlern und können auch ohne Probleme zugelassen werden?

Ähnliche Themen

Hallo BartSimpson1,

im Portal Deines Händlers steht das Produktionsjahr. Er kann Dir das Datum nennen.
Gruß

Ich kann ja auch nur für meine Bestellung hier das für alle Interessierten wiedergeben, was ich auf Nachfrage von offizieller Seite dazu in Erfahrung bringen konnte.

Und ich muss leider all denen recht geben oder bestätigen, dass dieser Weg leider das selbe Resultat zu Tage bringt, wie es andere "in ihrer Glaskugel" oder aus dem "Kaffeesatz lesen" konnten...

...mein Freundlicher gibt sich wirklich sehr viel Mühe, aber auch er kann nur das verlautbaren, was er verlautbaren kann - und das ist leider aktuell nichts bis noch weniger:

"Der Motor wird nachzertifiziert und deshalb verschoben, allerdings weiß ich den neuen Termin noch nicht.

Anbei sende ich ihnen die Aussage der Daimler AG:

Neu gewonnene Erkenntnisse unter anderem aus der Entwicklung der neuen Diesel-Motorenfamilie sowie Felderfahrungen nutzen die Ingenieure von Mercedes-Benz um das Emissionsverhalten unserer Fahrzeuge kontinuierlich zu verbessern. Auch die aktuelle V6-Zylinder Dieselgeneration OM 642 der E-Klasse Familie erhält im Zuge einer Lifecycle Maßnahme eine verbesserte Form der Abgasnachbehandlung. Im Rahmen dieser Emissionsverbesserungen erfolgt eine Neuzertifizierung.
Durch die Umstellungen kommt es zu einer Verzögerung der geplanten Auslieferung bei Ihrem Fahrzeug.

Wir informieren Sie, sobald ein neuer Liefertermin feststeht."

Hi,
Das ist ja wirklich alles seltsam, wer weiss ich am Montag bekomme, auf jeden Fall werde ich mal die Zylinder nachzählen bei der Abholung ??

Keine schlechte Idee...! 😁

Aber im Ernst, ich hatte ja im Frühjahr bereits für ca. 3 Wochen und etwa 5.000 Kilometer einen W213 350d als Ersatzwagen, als mein 220er länger als geplant (ein Thermostatsensor musste gewechselt werden und hatte lange Lieferzeiten) in der Werkstatt stand.

Du bekommst dann am Montag definitiv einen sehr feinen Motor, mit dem du auch bestimmt allen Unkenrufen zum Trotz auch 2018 noch von Sindelfingen nach Stuttgart rein fahren darfst...

...war gar nicht so einfach, mich nach der Reparatur wieder an den/die 4 Zylinder zu gewöhnen... 😉

Ich denke mal für mich wird der Umstieg eher marginal da ich momentan einen 300er im 212 fahre und das ja der selbe Motor wie der 350 ist. Er hat dann halt "nur" noch mal um die 25 PS mehr , wobei ich mirnicht vorstellen kann dass man die wirklich merkt.

Der Motor ist jedenfalls anscheinend auch 2017 noch ein sehr guter Motor. In der aktuellen ams ist er im Test - einem Vergleichstest des GLC mit drei Mitbewerbern. Den Sieg des GLC sicherte in erster Linie der OM642 LS, der dem gleichstarken Aggregat des Porsche Macan S deutlich überlegen war - zum Erstaunen der Redaktion.

Ich zitiere eine Bildunterschrift: "Messtag mit Überraschungen: Der Mercedes geht obenheraus besser als der Porsche,..." oder auf gleicher Seite einen Kasten, der Messwerte kommentiert: "13,6 Sekunden reichen dem Mercedes, um sich von 120 auf 180 km/h zu beamen. Der Porsche benötigt 15,3, der Volvo [Anmerkung von mir: 240 PS]17,2 Sekunden." Zum Verbrauch heißt es: "Nur 0,4l mehr als der Volvo genehmigt sich dieser Mercedes-SUV auf 100 Kilometer - trotz der drei Liter Hubraum, trotz der sechs Zylinder, trotz der 140 Nm mehr Drehmoment. Und man muss es sagen: Das alles ist diesen geringen Mehrverbrauch wert, denn dieser V6-Turbodiesel, der dunkel vor sich hin nuschelt und bei Bedarf regelrecht aggressiv bis 4100 U/Min dreht, ist großes Motorenkino."

Zitat:

@BartSimpson1 schrieb am 18. August 2017 um 09:21:39 Uhr:


Ich denke mal für mich wird der Umstieg eher marginal da ich momentan einen 300er im 212 fahre und das ja der selbe Motor wie der 350 ist. Er hat dann halt "nur" noch mal um die 25 PS mehr , wobei ich mirnicht vorstellen kann dass man die wirklich merkt.

Ich denke in Kombination mit dem neuen Auto / Automatik wird sich da schon ein deutlicher Interschied zu Deinem 300er zeigen, siehe offizielle Fahrleistungen...

Aber ich habe doch jetzt die selbe Auromatik

Der 213 hat nicht nur eine andere Abstimmung des Wandlers, sondern auch eine kürzere Gesamtübersetzung. Auch hat der Motor offenbar etwas an Dynamik der Gaswechsel gewonnen. ams schreibt von "aggressivem Hochdrehen". Aber, klar, das ist nur bei voller Beschleunigung zu erfahren.

Ich habe Freitag eine neue Info von meinem freundlichen bekommen. Die Auslieferung soll wohl noch mind. 4 Wochen dauern. Woher dieses neue Erkenntnis nun kommt, weiß ich nicht genau, werde aber gleich mal vorbei fahren und fragen.

In vier Stunden werde ich es wissen...
A) ob ein Sechszylinder drin ist
B) wie der Unterschied vom 300 zu 350 ifühlbar ist
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen