E350CGI Benziner Coupe - Hochdruckpumpe kaputt
Hallo Zusammen,
bei mir ist Anfang der Woche bei meinem schönen Coupe die Hochdruckpumpe ausgefallen. Geschätzte Kosten 2K bis 2,5K€
Bei Mercedes wurde heftig rumgemessen und dann die Diagnose bestätigt. Dann kam der Hammer. Lieferzeit Hochdruckpumpe so Anfang Dezember :-(. Also so 6-7 Wochen.
Hat das schon jemand von euch - in Zusammenhang mit einem Hochdruckpumpen Defekt - auch mal erlebt ? Ist das normal oder werden die Teile in China überholt. ;-) ?
Die Betreuung durch die MB Niederlassung und den Service Meister ist bis jetzt Klasse. Ich habe einen Leihwagen und muss dank JS Garantie für die Reparatur nix bezahlen.
Die Mercedes Logistik finde ich bei der Lieferzeit aber unterirdisch.
Vergleich: Bei BMW E92 habe ich einen 6 Jahre Leidensweg mit Direkteinspritzungstechnologie hinter mich gebracht. Aber die haben so eine HD Pumpe innerhalb von 2-3 Tagen drinnen.
Ich hatte gedacht Benz wäre da gleichwertig..
Also passt auf, dass die HD Pumpe nicht kaputt geht ;-)
PS Fahrzeug hat jetzt 75000 KM runter und ist BJ 2011/EZ aber April 2012 vor Mopf.
Beste Antwort im Thema
Hey,
also mein CLS stand Ende letzten Jahres 3 Monate bei Mercedes,weil die Hochdruckpumpe kaputt war und kein Ersatz beschafft werden konnten,ist wohl ganz normal......
Gruß
Alex
100 Antworten
Zitat:
@blackclc schrieb am 25. Mai 2016 um 17:30:05 Uhr:
Um welchen Motor handelt es sich genau?
Den M272 mit 292PS? Weil der wurde als 350CGI vermarktetOder gibt es das Problem bei dem M276 mit 306 PS?
Danke
Ich habe den mit 292 PS. Und der Wagen steht immer noch in der Werkstatt. Habe aber jetzt 23.Mai einen Leihwagen bekommen. Den darf ich den so lange fahren bis meiner wieder heil ist. Soll noch 8 Wochen dauern. War dann ja eine schnelle Reparatur. Der Wagen steht ja erst vomn Anfang März da rum. Wenn der Wagen dann mal wieder fahrtauglich ist, ist bestimmt auch gleich eine Inspektion fällig. "Das Beste oder nicht"
Zitat:
@Cleanerco. schrieb am 21. Mai 2016 um 11:01:14 Uhr:
Hi, das mit der neuen Entwicklung haben die mir auch erzählt. Es würde ja reichen die alte Bauform neu zu bauen um die wenigen HD Pumpen die kaputt gehen zu ersetzen ;-)
Ja sicher, was meinst du was Mercedes gerade macht?
Nur weil Mercedes vorher diese Pumpe eingekauft hat, heißt das nicht dass Mercedes diese Pumpen selber herstellen kann. Das ist ein Spezialbauteil, das von Spezialfirmen gebaut wird, sowas fällt nicht einfach vom Himmel. Dass sie die Pumpe nicht einfach nachbauen können kann verschiedene Gründe haben, unter anderem Unkenntnis des Fertigungsverfahrens, Unkenntnis der Werkstoffe, Unkenntnis der Schweißverfahren, Patentschutz einzelner Bestandteile der alten Pumpe (da müssen dann andere Lösungen für die gleichen Probleme gefunden werde --> die neue Pumpe funktioniert anders) etc - das kann tausend Gründe haben.
Warum Mercedes jedoch nicht von vorne herein dafür gesorgt hat, dass nicht mindestens 2 Hersteller für jedes einzelne Bauteil existieren, das ist mir auch ein Rätsel und ist das wirkliche Unding. Gerade bei so schwer zu fertigenden Teilen sollte man sich nicht auf einen einzigen Hersteller verlassen.
Hi, danke für die klàrenden Worte zu den Herausforderungen bei de Entwicklung und Herstellung einer HD Pumpe. Das MB das Know How nicht haben soll kann ich mir echt nicht vorstellen. Eher Absicht oder Patentthemen. Und warum keine zwei Lieferanten Strategie da war verstehe ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cleanerco. schrieb am 26. Mai 2016 um 06:42:57 Uhr:
Hi, danke für die klàrenden Worte zu den Herausforderungen bei de Entwicklung und Herstellung einer HD Pumpe. Das MB das Know How nicht haben soll kann ich mir echt nicht vorstellen. Eher Absicht oder Patentthemen. Und warum keine zwei Lieferanten Strategie da war verstehe ich auch nicht.
Heute laufen doch alle Hersteller mit einer Lieferantenstrategie.
Also bei mir wurden die Dichtungen an der Hochdruckpumpe gewechselt, das Problem sollte nun gelöst sein.
Hallo erstmal,
hier wurde vorher eine Frage gestellt ob die Pumpe über SD zu überprüfen sei? Habe nämlich ein ähnliches Problem und würde vorher überprüfen wollen ob es wirklich die HDP ist.
Danke und Grüße
Hi zusammen,
die Frage - auch wenn es schon etwas her ist - würde mich auch interessieren!
Woran erkennt man, dass sich ein defekt der HDP ankündigt und wie kann man es vermeiden oder herauszögern?
Kann man die HDP irgendwie "pflegen"?
Hat schon jemand Erfahrungen mit generalüberholten Modellen gemacht?
Startet schlecht, nimmt kein Gas mehr an , geht aus usw.
Bei mir war es kurz vorher mal ne Gelbe Motor Lampe. Und dann kurze Zeit später nix mehr und Ende..
MB hat bei mir damals bestimmt nix neues eingebaut sondern die Pumpe wie auch immer überholt. Das hat auch funktioniert. Ich hab den Wagen allerdings nicht mehr seid 10 Monaten und kann nicht sagen ob noch alles ok ist.
Zitat:
@mtrain schrieb am 24. Juni 2017 um 15:05:39 Uhr:
Was hat dich denn die Reparatur gekostet?
Hi, ist alles über junge Sterne Garantie bezahlt worden, sonst hätte ich für die HD Pumpe + irgendwelche Kraftstoffzuleitungen die ausgetauscht werden müssen + Einbau ca 3800€ zahlen müssen. Dazu kam Wartezeit von 7 Wochen und Leihwagen.
Vielleicht geht es auch Preiswerter mit ner überholten Pumpe von Ebay und nicht bei Benz einbauen lassen wenn das geht ..
Viel Erfolg !
Ja hat er... https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_270/M_274:
Der M 270 bzw. der M 274 ist eng mit den BlueDIRECT-V?Motoren M 276 und M 278 verwandt. Er verfügt dementsprechend über eine Direkteinspritzung mit strahlgeführter Verbrennung dritter Generation, die über einen A-Düsen-Piezoinjektor realisiert wird. Neben der konventionellen, homogenen Gemischbildung wird in den hubraumstarken Derivaten auch die Schichtladung umgesetzt, was in Verbindung mit der Aufladung ein Novum in der Motorentechnik darstellt.
Als Hochdruckpumpe wird eine Einstempelpumpe mit einem im Pumpenmodul integrierten Mengenregelventil eingesetzt. Diese erzeugt einen kennfeldgesteuerten Arbeitsdruck von bis zu 200 bar. Die Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum erfolgt je nach Lastbereich bis zu fünfmal pro Arbeitstakt. Dort entzündet eine Multifunkenzündung das Luft-Kraftstoff-Gemisch.
Hallo,
Ich wollte einen Coupe kaufen, aber mit Mehrkilometer (fahre nicht meht ar 8tkm pro Jahr), also neuer und teurer -> Enormer Wertverlust.
Ich wundere mich, falls von Anfang an die HD Pumpen mit Konstruktiosnfehler kamen. Wenn ja, wenn einmal getauscht, muss alles danach völlig okay sein, ist zwar kein Verschleissteil. Ab 2009 bei 250-60tkm muss dass schon mal aufgetreten haben.
Freue mich auf inputs,
MfG.