E350CGI Benziner Coupe - Hochdruckpumpe kaputt

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

bei mir ist Anfang der Woche bei meinem schönen Coupe die Hochdruckpumpe ausgefallen. Geschätzte Kosten 2K bis 2,5K€

Bei Mercedes wurde heftig rumgemessen und dann die Diagnose bestätigt. Dann kam der Hammer. Lieferzeit Hochdruckpumpe so Anfang Dezember :-(. Also so 6-7 Wochen.

Hat das schon jemand von euch - in Zusammenhang mit einem Hochdruckpumpen Defekt - auch mal erlebt ? Ist das normal oder werden die Teile in China überholt. ;-) ?

Die Betreuung durch die MB Niederlassung und den Service Meister ist bis jetzt Klasse. Ich habe einen Leihwagen und muss dank JS Garantie für die Reparatur nix bezahlen.

Die Mercedes Logistik finde ich bei der Lieferzeit aber unterirdisch.

Vergleich: Bei BMW E92 habe ich einen 6 Jahre Leidensweg mit Direkteinspritzungstechnologie hinter mich gebracht. Aber die haben so eine HD Pumpe innerhalb von 2-3 Tagen drinnen.

Ich hatte gedacht Benz wäre da gleichwertig..

Also passt auf, dass die HD Pumpe nicht kaputt geht ;-)

PS Fahrzeug hat jetzt 75000 KM runter und ist BJ 2011/EZ aber April 2012 vor Mopf.

Beste Antwort im Thema

Hey,
also mein CLS stand Ende letzten Jahres 3 Monate bei Mercedes,weil die Hochdruckpumpe kaputt war und kein Ersatz beschafft werden konnten,ist wohl ganz normal......

Gruß
Alex

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Cleanerco. schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:33:03 Uhr:



Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:13:47 Uhr:


seit 4 Tagen ist die gelbe Kontroll Leuchte an, also bin ich zum Händler. Fahrzeug lief aber noch ganz normal.

Der hat untersucht und kam nach 474 Euro und 3 Tagen zum Ergebnis, dass die HD Pumpe defekt sein müsste. Und fass dann noch was anderes DEfekt sei müsste man das dann auch noch wechseln....!?!!

Kosten Pumpe 5000 Euro plus Einbau 1000 Euro. Kulanz keine. 105000 km/ 8 Jahre alt.

Nun hab ich den Wagen wieder abgeholt, wenn ich njicts wüsste würde ich sage alles ganz normal, sogar die Kontroll Leuchte ist nun wieder aus, wahrscheinlich zurückgesetzt!

bin grad ratlos, zumindest die REparatur beim MB kommt nicht in Frage.

MfG
Sy

Genau deshalb zahle ich jedes Jahr noch diese blöde MB 100 ..

Ja hatte ich ja auch schon die letzten Jahre, ist nur diesmal wegen anderen Themen untergegangen....

komisch nur, dass nach Abholung des Wagens nun alles OK scheint!!! bis zum nächsten Aufleuchten der Kontroll Lampe....
MfG
Sy

Viel Glück. Hoffentlich bleibt das Teil noch ganz. Dieses verdammte Teil neu bei MB da reinzubauen zu lassen ist viel zu teuer. Und so ein gutes generalüberholtes Teil ist erstens nicht einfach zu bekommen und zweitens auch nicht sooo biliig. Zudem ist das ohne viel Ahnung und Messgeräte kaum einzubauen und richtig einzustellen.

bisher noch keine neue Meldung der Kontroll Lampe, echt witzig mittlerweile (!) wegen der angeblichen Reparatur.....

Der Druck der Pumpe liegt bei ca 200 bar, heute über OBD2 ausgelesen. Kann jemand sagen ob das passt, oder zu niedrig ist?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:14:49 Uhr:


Der Druck der Pumpe liegt bei ca 200 bar, heute über OBD2 ausgelesen. Kann jemand sagen ob das passt, oder zu niedrig ist?

200 bar kommt beim M272DE (also der mit 292 PS) gut hin, da bei 200 bar als CR-Druck häufig angegeben wurde.

Der M276 (also der je nach Variante mit 252, 272, 306, 333, 367, 390 oder 401 PS) braucht höhere Drücke, wurde aber nie mit "CGI" verkauft.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

mein c350 läuft immer noch prächtig mit der angeblichen defekten HD Pumpe.......

Herzlichen Glückwunsch, genau das ist mir auch passiert. Die Hochdruckpumpe wurde dann vor ca. 1 Jahr getauscht, Kosten 5.700 EUR, Kulanz keine. Ist der 350 CGI mit 292 PS.

Jetzt, ein Jahr später, ist der Wagen mit einem kapitalen (!) Motorschaden liegengeblieben.

Ich fahre diese teuren Kisten nicht mehr ohne Garantie ..

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 14. April 2019 um 12:43:11 Uhr:


mein c350 läuft immer noch prächtig mit der angeblichen defekten HD Pumpe.......

läuft immer noch seit der Diagnose "HD Pumpe defekt" perfekt, ich frage mich schon was die alles geprüft haben.....

Zitat:

[Ich brauche bitte dringend deine Hilfe!
Bitte
Hatte davor einen problem mit zu hohem raildruck, nach dem tausch der pumpe habe ich nun die gleichen fehler wie du.
Der Herr in Rastatt meint aber es liegt nicht an der Pumpe...i]@mucker2012 schrieb am 3. November 2018 um 17:33:52 Uhr:
So, HD Pumpe gestern getauscht. Keine Fehler mehr im Motorsteuergerät 🙂 . Die Kiste rennt wieder wie neu und braucht nen Liter weniger Benzin. Benzinleitungen sind dicht, müssen mit 90Nm angezogen werden, was bei den beengten Verhältnissen nicht ganz easy ist. Müssen also nicht, wie von Mercedes gefordert, bei jedem öffnen getauscht werden, was auch nochmal mit mindestens 1500€ Material zu Buche schlägt.
Wer mal Bedarf haben sollte, der kann sich bei mir melden und ich kann ihm ne neue günstig einbauen. Einbau ist nur für geübte Schrauber, die wissen was sie tun, zu empfehlen!
Neue Dichtungen kosten 10€ bei Mercedes.
Mein Gebläse musste ich auch noch tauschen vorn hinterm Kühler. Steuergerät Kurzschluss, ist nicht mehr gelaufen. Originalteil 600€, mit verstellbarer Schalosie und Unterdruckpumpe. Alles gleich dran gewesen, war super.
So, jetzt klopf ich mal auf Holz und hoffe, dass ich jetzt mal ne Zeit lang von teuren Defekten verschont bleibe.

Wie kann ich dir helfen?
Kannst mir ja übers Postfach ne Nachricht schicken. Hab dir auch eine geschickt. War länger nicht mehr hier aktiv.
Meine Pumpe ist ja über Ebay aus Ungarn und die war neu.
Den Typ aus Rastatt wollte ich verklagen, aber leider alles zu aufwendig mit zu hohem Risiko.
Hab es dann gelassen, auf anraten meines Anwalts. Meine Rechtsschutz wollte auch nix zahlen, da keine Verkehrsrechtschutz.
Gewarnt hab ich aber glaub hier im Forum vor den angeblich restaurierten Pumpen aus Raststatt.
Grüße

Zitat:

@Vwgolf5k1 schrieb am 22. Mai 2020 um 17:54:30 Uhr:



Zitat:

[Ich brauche bitte dringend deine Hilfe!
Bitte
Hatte davor einen problem mit zu hohem raildruck, nach dem tausch der pumpe habe ich nun die gleichen fehler wie du.
Der Herr in Rastatt meint aber es liegt nicht an der Pumpe...i]@mucker2012 schrieb am 3. November 2018 um 17:33:52 Uhr:
So, HD Pumpe gestern getauscht. Keine Fehler mehr im Motorsteuergerät 🙂 . Die Kiste rennt wieder wie neu und braucht nen Liter weniger Benzin. Benzinleitungen sind dicht, müssen mit 90Nm angezogen werden, was bei den beengten Verhältnissen nicht ganz easy ist. Müssen also nicht, wie von Mercedes gefordert, bei jedem öffnen getauscht werden, was auch nochmal mit mindestens 1500€ Material zu Buche schlägt.
Wer mal Bedarf haben sollte, der kann sich bei mir melden und ich kann ihm ne neue günstig einbauen. Einbau ist nur für geübte Schrauber, die wissen was sie tun, zu empfehlen!
Neue Dichtungen kosten 10€ bei Mercedes.
Mein Gebläse musste ich auch noch tauschen vorn hinterm Kühler. Steuergerät Kurzschluss, ist nicht mehr gelaufen. Originalteil 600€, mit verstellbarer Schalosie und Unterdruckpumpe. Alles gleich dran gewesen, war super.
So, jetzt klopf ich mal auf Holz und hoffe, dass ich jetzt mal ne Zeit lang von teuren Defekten verschont bleibe.

Die HDP kostet gerade ca. 4800 🙂, kann jemand in Hessen die HDP austauschen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen