E350CDI Startprobleme bei kalten Temperaturen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum, aber eigentlich ein recht versierter Schrauber.
Bin seit knapp 3 Wochen mehr oder weniger stolzer Besitzer eines 350CDI Kombis.
Er hat seine Wehwehchen, aber bekomme es nach und nach in den Griff.

Jedoch bei einem Problem weiß ich nicht wirklich weiter.

Mein Dicker springt morgens, nachdem er 10-12h steht oder auch zum Feierabend nach knappen 10h bei kälteren Temperaturen schlecht an.

Ich habe schon nach Lösungen im Forum gesucht aber nichts davon trifft so wirklich auf mein Problem zu.

Wenn ich ihn morgens starte, orgelt er geschätzt so 2-5 sec. ,springt dann aber an. Nun ist das Komische, dass er so die ersten 10-15sec unrund läuft, was man deutlich hört und auch durch starkes Zittern des Drehzahlmessers sichtbar ist. Nach ein zwei Gasstößen fängt er sich und läuft seidenweich. Während des Startvorgangs qualmt er recht stark (leicht bläulich, was mich sehr beunruhigt).
Starte ich ihn nach einer Fahrt wieder, springt er 1A an.

Nun habe ich von Luft im Kraftstoffsystem, defekten Glühkerzen/Vorglührelais aber auch einem mechanischen Defekt (Kolbenringe o.ä.) gelesen.

Habe auch schon vor dem Start zweimal hintereinander länger vorgeglüht, was aber auch nur minimal Besserung mit sich brachte.

Fehler sind keine hinterlegt und eine neue Batterie habe ich ihm auch schon spendiert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder Tipps geben, wie ich am schlausten weiter vorgehen soll.

Entschuldigt meinen Roman und schonmal ein großes Danke an euch. 🙂

Gruß Jan

77 Antworten

@DieselLuke
Habe das Problem ja noch nicht gelöst, aber würde auf jeden Fall auch mal die Zuleitungen vom Vorglührelais zu den Glühkerzen noch prüfen

Zitat:

@BoratJJ schrieb am 24. Februar 2021 um 07:49:15 Uhr:


@metalhead79
Wollte dich nicht „übergehen“ bzw. deiner Aussage keine Gewichtung geben, aber die Symptome sprechen jetzt aktuell halt noch für das AGR, denn dieses Zucken hat er auch noch nach 3-5 Minuten. Und da glüht ja denke ich mal nichts mehr nach. Aber wenn das AGR nicht vollständig schließt, könnte das ja schon das Problem sein.

Ein nicht schließendes AGR produziert aber keinene Rauch (da hatte ich schon einige 😉).

Zitat:

Heute Abend mache ich mich ran, AGR ausbauen, sauber machen, begutachten und mit der StarDiagnose die Positionen abfahren.

Vermutlich die Mühe nicht wert, weil das stark auf Temperatur und Vibrationen ankommt ob das Ding wieder sauber schließt. Da werden IMHO auch die Federn müde.

Schließt sich nicht aus daß das auch defekt ist.

Zitat:

Will dann aber um zukünftige Schäden zu vermeiden die Injektoren in dem Zuge noch prüfen lassen. Nicht dass einer tropft o.ä. und ich dann Folgeschäden dadurch bekomme.

Dann müssen die aber raus und auf dem Prüfstand das Sprühbild angeschaut werden.

Zitat:

Wenn er nach dem Ganzen noch gleich läuft, wechsle ich das Vorglührelais, prüfe nochmal alles auf Falschluft und wenn das nichts ergibt, fahre ich so weiter. gerade jetzt bei den warmen Temperaturen ist das Problem deutlich besser geworden.

Naja, jeder wie er will. Würde mich am Ende dann interessieren wie viel Kohle du da reingesteckt hast um das Vorglühsteuergerät für <100,- zu sparen. 😉

Gruß Metalhead

@metalhead79
Ne, aber für das Zuckeln im Stand könnte es ja verantwortlich sein.

Ja, das stimmt, aber man kann schauen ob etwas weggebrannt ist und ob das AGR die einzelnen Positionen korrekt anfährt.

Ja, das weiß ich und das machen wir Heute. Also den Ausbau. Kostet 145€ + Mwst.
Das mache ich gar nicht explizit wegen des Fehlers, sondern dass ich da mal weiß wie es dort aussieht und ich da keine Bedenken haben muss. Aber könnte bei dem Fehlerbild ja eventuell auch mit reinspielen. Bspw. Wenn eine Düse nachtropft.

Naja, bis jetzt hatte ich noch keine Kosten für das Ganze. Wird dann halt eine AGR-Dichtung fällig und die Kupferringe der Injektoren plus eben die Prüfung der Injektoren. Aber ~200€ finde ich vertretbar, wenn ich dann im Anschluss wenigstens Gewissheit habe.

Aber ja, würde bestimmt auch günstiger gehen... :/

Dadurch, dass ich das Auto ganz neu habe, finde ich es aber gar nicht verkehrt mal zu wissen, was im Motor so los ist.

Gruß Jan

Na dann laß uns wissen was da raus kommt. 😉
Wenn die Injektoren schon raus sind neue Kupferringe und schauen wie die Sitze aussehen.
Wenn die Baustelle schon offen ist dann auch gleich die Glühkerzen neu.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Werde ich natürlich 😉
Ja, das ist klar. Wenn ich schon dran bin, mache ich das 🙂
Da hast du wohl recht, mal gucken wie die so aussehen. Aber habe echt schiss die rauszumachen... :/
Habe da schon so viele unschöne Storys gehört 🙁

Ich werde heute abend bzw. Morgen mal Meldung geben, wie es heute abend so gelaufen ist und wie der Stand ist.

Gruß Jan

Zitat:

@BoratJJ schrieb am 24. Februar 2021 um 13:08:01 Uhr:


Habe da schon so viele unschöne Storys gehört 🙁

Dann lese mal noch ein paar Injektoren-Storys. 😁

Für die Kerzen schön heiß fahren und ein bisschen Kriechöl vorab kann auch nix schaden.

Gruß Metalhead

Hallo zusammen,

nach Ewigkeiten melde ich mich auch mal wieder zu meinem Thema und wollte euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. 🙂

Also das Auto läuft nun wieder wie es soll. Es startet gut, raucht nicht mehr blau und der Motor läuft rund 🙂

Das ganze waren wirklich 3 einzelne Probleme/Schäden für sich.

Ich begann damit die Injektoren auszubauen und schickte sie zu einem Diesel-Service (um Gewissheit zu haben und Folgeschäden zu verhindern), der diese prüfen kann. Hierbei stellte sich heraus, dass 5 Injektoren in Ordnung waren, der sechste aber nicht geprüft werden konnte, da der Abgleich nicht durchgeführt werden konnte, da die Abweichung zu groß war.

Der Dieselservice konnte diesen nicht reparieren, da Bosch für diese Injektoren keine Reparaturfreigabe gibt.
Deshalb bot mir der Dieselservice einen neuen Injektor für gute 300€ inkl Mwst. an.

Habe mich dann mal noch nach anderen Angeboten umgeguckt. Habe dann in der Bucht mehrere Überholte mit Prüfprotokoll gesehen. Diesen habe ich mir dann für 130 Taler geleistet.

Beim Ausbau der Injektoren habe ich den Turbo auf Spiel an der Welle geprüft. Dieses war noch nicht extrem groß, aber doch deutlich vorhanden. Also kam dies als klare Ursache für den Blaurauch beim Kaltstart in Frage.
Die anderen Möglichkeiten für Blaurauch wären sonst nur noch Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe gewesen. Mit einem Endoskop habe ich die Brennräume angeschaut. Sieht alles gut, keine Riefen etc. und auch von den Ventilen war nach langer Standzeit kein Öleindringen erkennbar.

Und da im Ladeluftsystem doch schon große Mengen Öl zu sehen waren (mehr als durch die KGE hierher kommt) wurde der Turbo als Übeltäter nochmals bestätigt.

Ich bestellte also während die Injektoren beim Prüfen waren, einen überholten Turbo für 350€.

Die Injektoren kamen vor dem Turbo an, ich baute sie also schonmal ein und startete.

Ergebnis: Blaurauch noch da, Startverhalten schlecht, Zucken des Motors war WEG!

Also hatte ich schon einmal den ersten Fehler eliminiert.

Als der Turbo dann ankam, baute ich diesen auch ein und fuhr erstmal eine ausgiebige Probefahrt.

Nach dem ersten Start nach der Probefahrt war schon deutlich zu erkennen, dass der Blaurauch schon deutlichst nachgelassen hat. Da das Ladeluftsystem natürlich noch vom Öl belastet war, war mir klar, dass das eine Weile gehen würde, bis das Öl aus dem System herausgeblasen wird.

Ergebnis: Blaurauch WEG (Turbo); Zucken des Motors WEG (Injektoren);
Schlechter Kaltstart noch vorhanden

Beim schlechten Kaltstart musste es nun um die Vorglühanlage gehen. Da ich die Glühkerzen samt der Versorgungsleitungen geprüft hatte, konnte es, wie @metalhead79 gesagt hatte nurnoch das Vorglührelais sein. Es war auch von Anfang an meiner Meinung nach der Übeltäter, jedoch sagte mein Kollege der bei MB arbeitet, dass wenn das Vorglührelais defekt ist, immer ein Fehler hinterlegt ist im Fehlerspeicher, was bei mir nicht der Fall war.

Jedoch habe ich das Glück, dass ein Arbeitskollege von mir einen C350CDI mit gleichem Motor und auch Vorglührelais fährt. Also baute ich dieses um und startete den Motor. Und siehe da, er springt perfekt an.
Also Vorglührelais bestellt, eingebaut und seitdem keine Startprobleme mehr. 🙂

Habe noch eine ganz kleine Leckage in Fahrtrichtung links, dies trat bis jetzt aber nur einmal auf, nach 2,5h Autobahnfahrt. Hat etwas geraucht und gestunken. Konnte aber bis jetzt noch keine Ursache ausmachen.

Zusammenfassung:
- Blaurauch entstand durch großes Spiel am Turbo
- Zucken des Motors im Leerlauf durch defekten Injektor
- schlechter Kaltstart durch Vorglührelais

Preislich liege ich am Ende jetzt insgesamt so bei 750-800€. Natürlich tut das weh, aber am Ende bin ich dann doch noch recht günstig davongekommen für diese ganzen Schäden die ich hatte.

Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe und wollte euch hier unbedingt noch mitteilen wie es bei mir lief, um meine Erfahrungen auch mit euch zu teilen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme 😉

Falls jemand noch fragen zu der Reparatur hat, dann stehe ich hier natürlich weiterhin zur Verfügung 🙂

Schönen Mittwoch euch

Danke für die Rückmeldung! So muss es sein; so wird ein Thread zu einem wertvollen Thread und ein Forum zu einem guten Forum.

Gruß
D.D.

Top und eigentlich ganz gut weggekommen.

Ja das stimmt. Natürlich ist es bei einem neu gekauften Auto immer etwas ärgerlich, aber steckt man halt nicht drin :/

Das stimmt, wenn ich die Stunden hätte zahlen müssen, wäre hier aber auch ein anderes Sümmchen bei rausgekommen 😁 ich musste hierfür glücklicherweise nur immer für ausreichend Bier sorgen :P

Hallo Zusammen,

da mein 350CDI nun auch seit wenigen Wochen morgens schlechter anspringt und mehrere Sekunden und Anläufe braucht, anschliessend aber normal ruhig läuft.

Nach dem Durchlesen des Thread liegt die Vermutung nahe, dass es auch in meinem Fall das Vorglührelais sein müsste/könnte.
Könnt ihr mir kurz sagen - BoratJJ, du hast es ja nun aktuell hinter dir - wie viel mich der Austausch bei MB kosten würde oder ist das gar, wie ich es hier irgendwo gelesen habe, relativ einfach selbst zu wechseln?

Danke für eure Rückmeldungen

Das Relais lässt sich von einem ungeübten auch selbst wechseln, sollte keine 30 Minuten dauern auch mit 2 linken.

Zitat:

@Svene350 schrieb am 22. März 2021 um 12:24:35 Uhr:


Das Relais lässt sich von einem ungeübten auch selbst wechseln, sollte keine 30 Minuten dauern auch mit 2 linken.

So unbegabt bin ich dann auch nicht 😉

Zuletzt habe ich den Comand-Controller ausgetauscht und meinen alten, defekten Controller mit der Alu-Welle ausgestattet, war bisher nur zu bequem wieder zurück zu wechseln und den anderen weiterzuverkaufen.

@dinamo79
Das ist wirklich sehr unkompliziert zu machen.
Motorabdeckung entfernen.
Anschließend vorne rechts ein Bauteil entfernen, das wie ein kleiner Ausgleichsbehälter aussieht entfernen. (Ist mit 2 oder 3 (bei mir sind es 2) E10 Schrauben befestigt. Eine ist etwas versteckt darunter platziert. Brauchst hierfür eine kleine Knarre mit Verlängerung). Aufpassen dass der O-Ring der am Stutzen sitzt nicht abhanden kommt.
Dann gilt es noch die beiden Stecker zu lösen. An die Stromversorgungsleitung kommt man sehr gut hin. Der Stecker für die Ausgänge zu den Glühkerzen geht etwas schwerer, da dieser oben sowie unten eine Wippe zur Verriegelung hat.
Nun noch die 2 E10 schrauben die das Relais halten entfernen und schon ist das Ding raus 😉

Wenn du dann erstmal noch deine Glühkerzen und Leitungen testen willst, kannst du das Bild verwenden, das ich oben eingefügt habe um die Leitungen samt Kerzen durchzuprüfen. Multimeter auf Widerstandsprüfung einstellen und 1-6 durchprüfen, während du mit der anderen Messspitze auf Masse bist. Wert lag bei mir so zwischen 0,3-0,5 Ohm.

Viel Erfolg, das kriegst du schon hin 😉

Zitat:

Hi fahre einen e350 blutech bj 2012 habe das problem wenn ich voll aus gas gehe kickdown hat der ein glonk von den gegebenen so wie ein schupser. Und der motor ist an der ampel 2 mal ausgegangen hast du vielleicht eine Ahnung davon und ich habe das Gefühl wenn ich auf eine rote ampel fahre und dann bremse ruckelt der
@BoratJJ schrieb am 17. März 2021 um 08:56:13 Uhr:
Hallo zusammen,

nach Ewigkeiten melde ich mich auch mal wieder zu meinem Thema und wollte euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. 🙂

Also das Auto läuft nun wieder wie es soll. Es startet gut, raucht nicht mehr blau und der Motor läuft rund 🙂

Das ganze waren wirklich 3 einzelne Probleme/Schäden für sich.

Ich begann damit die Injektoren auszubauen und schickte sie zu einem Diesel-Service (um Gewissheit zu haben und Folgeschäden zu verhindern), der diese prüfen kann. Hierbei stellte sich heraus, dass 5 Injektoren in Ordnung waren, der sechste aber nicht geprüft werden konnte, da der Abgleich nicht durchgeführt werden konnte, da die Abweichung zu groß war.

Der Dieselservice konnte diesen nicht reparieren, da Bosch für diese Injektoren keine Reparaturfreigabe gibt.
Deshalb bot mir der Dieselservice einen neuen Injektor für gute 300€ inkl Mwst. an.

Habe mich dann mal noch nach anderen Angeboten umgeguckt. Habe dann in der Bucht mehrere Überholte mit Prüfprotokoll gesehen. Diesen habe ich mir dann für 130 Taler geleistet.

Beim Ausbau der Injektoren habe ich den Turbo auf Spiel an der Welle geprüft. Dieses war noch nicht extrem groß, aber doch deutlich vorhanden. Also kam dies als klare Ursache für den Blaurauch beim Kaltstart in Frage.
Die anderen Möglichkeiten für Blaurauch wären sonst nur noch Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe gewesen. Mit einem Endoskop habe ich die Brennräume angeschaut. Sieht alles gut, keine Riefen etc. und auch von den Ventilen war nach langer Standzeit kein Öleindringen erkennbar.

Und da im Ladeluftsystem doch schon große Mengen Öl zu sehen waren (mehr als durch die KGE hierher kommt) wurde der Turbo als Übeltäter nochmals bestätigt.

Ich bestellte also während die Injektoren beim Prüfen waren, einen überholten Turbo für 350€.

Die Injektoren kamen vor dem Turbo an, ich baute sie also schonmal ein und startete.

Ergebnis: Blaurauch noch da, Startverhalten schlecht, Zucken des Motors war WEG!

Also hatte ich schon einmal den ersten Fehler eliminiert.

Als der Turbo dann ankam, baute ich diesen auch ein und fuhr erstmal eine ausgiebige Probefahrt.

Nach dem ersten Start nach der Probefahrt war schon deutlich zu erkennen, dass der Blaurauch schon deutlichst nachgelassen hat. Da das Ladeluftsystem natürlich noch vom Öl belastet war, war mir klar, dass das eine Weile gehen würde, bis das Öl aus dem System herausgeblasen wird.

Ergebnis: Blaurauch WEG (Turbo); Zucken des Motors WEG (Injektoren);
Schlechter Kaltstart noch vorhanden

Beim schlechten Kaltstart musste es nun um die Vorglühanlage gehen. Da ich die Glühkerzen samt der Versorgungsleitungen geprüft hatte, konnte es, wie @metalhead79 gesagt hatte nurnoch das Vorglührelais sein. Es war auch von Anfang an meiner Meinung nach der Übeltäter, jedoch sagte mein Kollege der bei MB arbeitet, dass wenn das Vorglührelais defekt ist, immer ein Fehler hinterlegt ist im Fehlerspeicher, was bei mir nicht der Fall war.

Jedoch habe ich das Glück, dass ein Arbeitskollege von mir einen C350CDI mit gleichem Motor und auch Vorglührelais fährt. Also baute ich dieses um und startete den Motor. Und siehe da, er springt perfekt an.
Also Vorglührelais bestellt, eingebaut und seitdem keine Startprobleme mehr. 🙂

Habe noch eine ganz kleine Leckage in Fahrtrichtung links, dies trat bis jetzt aber nur einmal auf, nach 2,5h Autobahnfahrt. Hat etwas geraucht und gestunken. Konnte aber bis jetzt noch keine Ursache ausmachen.

Zusammenfassung:
- Blaurauch entstand durch großes Spiel am Turbo
- Zucken des Motors im Leerlauf durch defekten Injektor
- schlechter Kaltstart durch Vorglührelais

Preislich liege ich am Ende jetzt insgesamt so bei 750-800€. Natürlich tut das weh, aber am Ende bin ich dann doch noch recht günstig davongekommen für diese ganzen Schäden die ich hatte.

Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe und wollte euch hier unbedingt noch mitteilen wie es bei mir lief, um meine Erfahrungen auch mit euch zu teilen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme 😉

Falls jemand noch fragen zu der Reparatur hat, dann stehe ich hier natürlich weiterhin zur Verfügung 🙂

Schönen Mittwoch euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen