E350 T-Model welcher Motor-Kühlerlüfter verbaut?
Hallo liebe Gemeinde,
bin ein wenig ratlos wg. der Nachrüstung einer abnehmbaren AHK bei meinem E350 Benziner Bj. 2012 mit 306 PS.
Habe drei Werkstätten angerufen und zwei von denen würden mir eine abnehmbare AHK von Westfalia verbauen. Kostenpunkt knapp 1.000 €.
Die eine Werkstatt empfiehlt dazu den größeren 600 Watt Lüfter mit zu verbauen, der noch einmal mit knapp 600 € zu Buche schlägt, weil in meinem Fahrzeug wohl nur serienmäßig ein 400 Watt Lüfter installiert ist.
Die andere Werkstatt meint, dass in meinem Fahrzeug bereits der große 600 Watt Lüfter standardmäßig verbaut wäre, aufgrund der großen 3,5 l V6 Maschine und somit eine Lüfteraufrüstung nicht von nöten sei.
Die drítte Werkstatt setzt noch einen oben drauf. Da müsste neben der AHK der Lüfter neu und sogar das Steuergerät neu, sowie alles neu codiert werden. Preislich habe ich noch nicht mal mehr nachgefragt wo man da landet, weil sich das schon viel zu teuer anhörte. Ich wollte nur einen Fleischerhaken nachrüsten und nicht gleich das halbe Innenleben vom Fahrzeug mit austauschen.
Wer von den drei Werkstätten hat nun recht? Würde mich über fachkundige Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus.
23 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@V-Power_Racing schrieb am 15. Mai 2021 um 22:07:49 Uhr:
Der Schichtbetrieb bis 180 km/h ist auch super umgesetzt von Mercedes. Ich kann zügige Autobahnetappen zurücklegen und der Verbrauch hält sich für so ein großes Triebwerk sehr in Grenzen. Damals, als ich das Auto kaufte und mich hier im Forum über den E350 infomieren wollte, gabe es so einen "blutleer und durchzugsschwach" Thread zu der Maschine, die sogar etliche Seiten gefüllt hatte.
Kann ich nach 8 Jahren überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil, das für mich beste Triebwerk, dass ich jemals hatte.
oh ja, ich habe den real mit 8,3-8,4l/100km gefahren und auf der Bahn stand standardmäßig 160-170 auf der Uhr. Richtig schöne Maschine mit linearer Saugerauslegung und ganz und gar nicht blutleer. Er macht halt nur nicht so einen Aufstand wie andere Maschinen. Er hat mich etwas über 9 Jahre erfreut, aber irgendwann ist dann auch mal Schluss gewesen. Ich habe den 212er aber durchaus mit etwas Trauer abgegeben.
Mal schauen, wie sich jetzt der M256 im 213er am Ende macht. In der Einfahrphase (man fährt ja im Moment nicht so viel) liegt er bei etwas über 2.100 km bei 7,9-8,0l/100km. Er fährt sich aber schon ganz anders, da er viel brachialer antritt (insbesondere wenn der Turbo "zündet" oder das ISG per Boost zufeuert). Diesen Turboschlag (auch wenn er durchs ISG durchaus verschliffen wird) mag ich persönlich nicht so, aber die Presse liebt ihn (daher wurde damals der letzte Sauger-Sechsender mit blutleer abgeschrieben). Hilft ja nix, große Saugermaschinen gibt's nicht mehr. Es ist aber schon heftig, wie der (mit dem heftig schwereren 213er) anschiebt.
Viele Grüße
Peter
So Jungs, will nun eine ahk nachrüsten und habe im epc geguckt und schit:
Kleiner Lüfter 400w 350 cgi 292 ps
v. erbaut
@chris 115
Also nach dem was Peter etwas weiter vorn geschrieben hat, sollen die 292 PS 350iger immer den 600W-Lüfter haben. Das sei thermisch begründet.
Seltsam, dass bei Deinem der kleine Lüfter ausgegeben wird.
Ja, genau habe sicherhalshalber im epc geguckt, bei meiner Fin 400w.
Ähnliche Themen
Zitat:
Interessanterweise ist ja dank Oldwood64 hierbei auch rausgekommen, dass das Vorgängertriebwerk den großen Lüfter serienmäßig drin hat.
Nicht pauschal richtig. Meine Limousine mit 292 PS Bj. 2011 hat auch den kleinen Lüfter drin.
Ich weiß es, weil ich den schon mal ersetzen musste.
Eventuell gibt es einen Unterschied zwischen Limousine und T-Modell.
Ich habe ne limo
Die Dinger gibt es gebraucht schon für 150€ und der Umbau ist schnell gemacht.
Wenn man keine richtigen Anhänger mit Gewicht ziehen will, kann man das auch so belassen mit dem kleinen Lüfter.
Mercedes baut die Lüfter auch nicht selbst, sondern kauft die vom Zulieferer (z.B. BROSE).
ich würde den 600w-Lüfter neu kaufen, aber nicht bei Mercedes, und dann mit der AHK nachrüsten.
Von NRF unter für € 267,24 neu zu kaufen.
https://www.motointegrator.de/.../...5-luefter-motorkuehlung-nrf-47849
Gelöscht