1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E350 T 2006 mit 270'000 km, fast wie neu, wieviel zahlen??

E350 T 2006 mit 270'000 km, fast wie neu, wieviel zahlen??

Mercedes E-Klasse W211

der kombi hat jahrgang 3.2006, ein lückenloses serviceheft und vollausstattung, also airmatic, leder mit lüftung heizung memo multikontur, grosses navi, elektrische heckklappe, PDC, telefon, schiebedach etc.

sieht innen und aussen praktisch wie neu aus, habe noch selten einen so gepflegten gesehen, auch mit wesentlich weniger km drauf. fährt sich gut, lenkt schaltet und bremst gut. das einzige was nicht ganz normal tönt, ist ein leichtes "jaulen" beim lenken vor allem im stand, könnte die servopumpe sein (?)
was kann man für so einen kilometerfresser noch bezahlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vico3000


Zu keinem Preis, Finger weg von dem Auto. Der macht dich unglücklioch. Der ist ja nur unterwegs gewesen.
Neee, lieber nicht !!

Kann stimmen, muss aber nicht stimmen. Gut gewartete und mit einwandfreier Werkstatt-Historie ausgestattete Autos haben normalerweise noch viel vor sich, und ein gut eingefahrener Mercedes hat mit 270.000 km noch viel vor sich. Für 10.000 Euro oder weniger kann man den kaufen, falls man ein gemütlicher Wenigfahrer ist (bis etwa 15.000 km im Jahr).

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Gebrauchtwagenkauf als reines Gluecksspiel .. ja, so kann man das auch betreiben. 🙄

Ich hol mir da lieber ein mal im Monat ein Rubellos (Gluecksspiel kann suechtig machen 😁 ) und geh einfach mal davon aus, das meine Autos weiter jeden Morgen anspringen und mich da hinbringen wo ich hin will und ich mich nicht extra freuen muss, wenn sie's tun.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Gebrauchtwagenkauf als reines Gluecksspiel .. ja, so kann man das auch betreiben. 🙄

Ich hol mir da lieber ein mal im Monat ein Rubellos (Gluecksspiel kann suechtig machen 😁 ) und geh einfach mal davon aus, das meine Autos weiter jeden Morgen anspringen und mich da hinbringen wo ich hin will und ich mich nicht extra freuen muss, wenn sie's tun.

Sag ich doch, jedem Tierchen sein Pläsierchen, also auch Dir. Dem TE aber auch ! 😛

Wer kein Risiko eingehen will, der muss eben einen Neuwagen bzw. jungen Stern mit allen Garantieverlängerungen, anschliessend Servicevertrag Garantie und ausschliesslich Service bei MB zahlen und diesen mit 100.000km verkaufen. Im Grunde gibt es selbst dann noch ein Restrisiko durch Komponenten, die aus der Garantie ausgeschlossen sind.

Ich hätte vor dem Wagen weniger Angst als vor einem 2002er mit 15.000 km. Und wenn er auf eine Firma zugelassen war, hast Du auch eine Gewährleistung. 
- Der kann bei der KM-Leistung nur Langstrecke gefahren sein, anders geht das nicht.
- Um immer mobil zu sein, wurde das Fahrzeug sicher bestens gewartet und alle Verschleißteile rechtzeitig getauscht.

Wenn Du in der Lage bist, die Hälfte des Kaufpreises für eventuelle Reparaturen wegzulegen, dann gönn Dir den Spaß. Wenn nicht, dann laß es. Ich denke, Du wirst die Rücklage in ein paar Jahren vermutlich noch haben. Und wenn der Fahrer sein Handwerk nicht verstanden hätte, dann wäre er nicht so weit gekommen und das bei gutem Pflegezustand. Viel Glück!

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Ich hätte vor dem Wagen weniger Angst als vor einem 2002er mit 15.000 km. Und wenn er auf eine Firma zugelassen war, hast Du auch eine Gewährleistung. 
- Der kann bei der KM-Leistung nur Langstrecke gefahren sein, anders geht das nicht.
- Um immer mobil zu sein, wurde das Fahrzeug sicher bestens gewartet und alle Verschleißteile rechtzeitig getauscht.

Wenn Du in der Lage bist, die Hälfte des Kaufpreises für eventuelle Reparaturen wegzulegen, dann gönn Dir den Spaß. Wenn nicht, dann laß es. Ich denke, Du wirst die Rücklage in ein paar Jahren vermutlich noch haben. Und wenn der Fahrer sein Handwerk nicht verstanden hätte, dann wäre er nicht so weit gekommen und das bei gutem Pflegezustand. Viel Glück!

Gruß Toni

ja genau so sehe ich das auch. ein auto ist ein fahrzeug und kein stehzeug. und der wagen wurde auch nicht am limit über deutsche autobahnen gejagt.
ausserdem ich will den merc ja nicht kaufen, weil der preis gerade noch knapp ins budget passt. sondern weil mir die ausstattung gefällt, der vorbesitzer bei mercedes immer alles hat machen lassen und der wagen besser aussieht als mancher mit der hälfte der kilometer.

Hallo zusammen,hier muß man sich ,bevor man überhaupt eine Antwort versucht zu formulieren die Frage gefallen lassen oder stellen,was reizt einem an einem PKW mit einer Laufleistung von
270.000Km?Hauptsache MB oder wie?Also für mich persönlich erledigt sich die Frage.Meiner hatte knapp 54000Km drauf und da habe ich noch überlegt.Also für mich völlig indiskutabel.Lieber etwas älter und nur ein Bruchteil an KM.Gruß Olli.

Also ich kann dir nur sagen, wenn du ein gutes Gefühl bei dem Auto hast, dann kauf es einfach!

Lieber ein Fahrzeug was bewegt wurde! Und wie du bereits geschrieben hast befindet sich das Auto in einem sehr guten Zustand für seine 270.000km.

Das Risiko für Reparaturen gibt es bei 140.000 wie auch bei 270.000. Nur das dann halt eher zu Reparaturen kommen kann, aber nicht zwangsläufig muss.

Ich würde dir aber trotzdem den Tip geben, kauf ein Fahrzeug beim Händler wo du auch ein Garantie hast. Denn das kann echt bares Geld sparen.

Ich selber habe jetzt schon 1500€ an Reparaturkosten für die Airmatic und Vorderachse bezahlt. Und das sind beides Punkte die gern mal schnell den Geist aufgeben und es gerade bei der Airmatic sehr teuer werden kann. Wechsel eines Stoßdämpfers hinten beim Kombi ca 750€ offiziell beim MB. Ich habe den Dämpfer mit 20% bei MB für 407€ gekauft und für 50€ das Teil bei nem Kumpel wechseln lasse. Denn das geht echt einfach und ich verstehe nicht warum MB da über 200€ für den Einbau haben wollte.

Daher wäre ich froh gewesen, wenn ich ein Fahrzeug vom Händler gehabt hätte.

Lass dir nicht alles kaputtreden. Wichtig ist das der Gesamteindruck stimmt und das er regelmäßig gewartet wurde. Alles andere ist eh reines Glücksspiel beim Gebrauchtwagenkauf, egal ob nur 140 oder 270TKM.

Wo bitteschön ist denn das große Risiko, wenn der TE das Fahrzeug für unter 10TE erwerben kann? Vor dem Kauf einmal bei Daimler durchchecken lassen.

Und sofern irgendwas überproportional Teures in ein paar Monaten kaputtgehen sollte, kann man den Wagen mit ca. 2-3 TE Verlust an irgendeinen Ostblockhändler weiterverkaufen.

Ist doch in der Preisklasse alles nicht so dramatisch, besonders wenn ich an die Summen denke, die man bei einem Neuwagenkauf in den ersten Jahren in den Sand setzt.

Also, wenn der Vorabcheck bei Daimler bzw. das Bauchgefühl und Gesamteindruck positiv ist: ZUGREIFEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen