E350 T 2006 mit 270'000 km, fast wie neu, wieviel zahlen??
der kombi hat jahrgang 3.2006, ein lückenloses serviceheft und vollausstattung, also airmatic, leder mit lüftung heizung memo multikontur, grosses navi, elektrische heckklappe, PDC, telefon, schiebedach etc.
sieht innen und aussen praktisch wie neu aus, habe noch selten einen so gepflegten gesehen, auch mit wesentlich weniger km drauf. fährt sich gut, lenkt schaltet und bremst gut. das einzige was nicht ganz normal tönt, ist ein leichtes "jaulen" beim lenken vor allem im stand, könnte die servopumpe sein (?)
was kann man für so einen kilometerfresser noch bezahlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vico3000
Zu keinem Preis, Finger weg von dem Auto. Der macht dich unglücklioch. Der ist ja nur unterwegs gewesen.
Neee, lieber nicht !!
Kann stimmen, muss aber nicht stimmen. Gut gewartete und mit einwandfreier Werkstatt-Historie ausgestattete Autos haben normalerweise noch viel vor sich, und ein gut eingefahrener Mercedes hat mit 270.000 km noch viel vor sich. Für 10.000 Euro oder weniger kann man den kaufen, falls man ein gemütlicher Wenigfahrer ist (bis etwa 15.000 km im Jahr).
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schichter
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Naja, nicht ganz Vollausstattung was! Ein Blick auf das Foto und ich sehe schon mal 3 Optionen die fehlen z.B. Distronic, Standheizung, Keyless-Go... wahrscheinlich fehlt noch einiges damit's richtig voll ist 😁
Trotzdem, sieht recht gepflegt aus.
ok ja, da fehlt schon noch einiges, was ich mir wünschen würde 🙁
Sprachbedienung fehlt.
Sportpaket (Lenkradschaltpaddles) fehlen wohl auch ...
Bin mir nicht ganz sicher - HK-Sound könnte auch fehlen?
Gruß
H.
Zitat:
Original geschrieben von schichter
der wagen ist auf eine firma gelaufen, kleiderboutique oder so ähnlich.
eine andere frage, bei dir steht (fast) volle hütte, was fehlt dir für zubehör? frage nur aus interesse, weil mich die ausstattung eigentlich (fast) am meisten fasziniert. wenn ich einen gebrauchten ins auge fasse stürze ich mich immer zuerst auf die code-liste...
Soweit ich weiß fehlt folgendes:
- Keyless-Go
- Massage-Sitze
- 4-Matic
Naja auf Keyless-go und 4-Matic kann ich verzichten, aber die Massage-Sitze hätte ich gern. 😁
Gruss Stephan
Hallo schichter,
entgegen allen Skeptikern die vor dem Auto warnen, will ich ´mal eine Lanze dafür brechen: mein E500 T (Bj. 2003) hat die 434.000 km überschritten (bis Ende nächster Woche werden es 435.000 km sein...).
Ähnlich wie "Dein" Auto steht er da und fühlt sich an wie ein Jahreswagen, innen und aussen top gepflegt, mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die 60 - 70 TKm im Jahr so entspannt vergehen lassen... (Multikontursitze, Sitzheizung- und lüftung, Lenkradheizung, 7G-Tronic, Keyless-Go, etc. etc.).
Der einzige ausserplanmäßige Werkstattaufenthalt fand nach ca. 3 Jahren und 200 TKm statt, als das 7G-Tronic auf Garantie getauscht wurde. Ansonsten fielen lediglich die normalen Inspektionen (ich brauche bald ein neues Scheckheft...) mit Ersatz der entsprechenden Verschleißteile an.
Fazit: Mut zur Lücke - wenn der Preis und (vor allem!) das Gefühl passt, Du eine Affinität zur Marke mit dem Stern besitzt: KAUFEN!
In diesem Sinne eine gute Entscheidung
Ulli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von librue
Hallo schichter,entgegen allen Skeptikern die vor dem Auto warnen, will ich ´mal eine Lanze dafür brechen: mein E500 T (Bj. 2003) hat die 434.000 km überschritten (bis Ende nächster Woche werden es 435.000 km sein...).
Ähnlich wie "Dein" Auto steht er da und fühlt sich an wie ein Jahreswagen, innen und aussen top gepflegt, mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die 60 - 70 TKm im Jahr so entspannt vergehen lassen... (Multikontursitze, Sitzheizung- und lüftung, Lenkradheizung, 7G-Tronic, Keyless-Go, etc. etc.).
Der einzige ausserplanmäßige Werkstattaufenthalt fand nach ca. 3 Jahren und 200 TKm statt, als das 7G-Tronic auf Garantie getauscht wurde. Ansonsten fielen lediglich die normalen Inspektionen (ich brauche bald ein neues Scheckheft...) mit Ersatz der entsprechenden Verschleißteile an.
Fazit: Mut zur Lücke - wenn der Preis und (vor allem!) das Gefühl passt, Du eine Affinität zur Marke mit dem Stern besitzt: KAUFEN!In diesem Sinne eine gute Entscheidung
Ulli
Solche Bilder/Berichte zeigen eindeutig , das bei vernünftiger Wartung die Qualität bei Mercedes wieder so gut wie früher ist .
Zitat:
Original geschrieben von librue
Der einzige ausserplanmäßige Werkstattaufenthalt fand nach ca. 3 Jahren und 200 TKm statt, als das 7G-Tronic auf Garantie getauscht wurde.
Und wenn das ausserhalb der Garantie passiert, isses ein teurer Spass.
Ferndiagnose maessig wird sich da nix ueber das Fahrzeug sagen lassen. Wobei man sich nicht unnoetig verrueckt machen muss - ich kenn fast (eigentlich gar) keinen Fahrer/kein Auto, das nicht irgendwelche Probleme hat. Selbst Neuwagen haben oft ihre aergerlichen Problemchen - da hat man aber glueck wenn die in der Garantiezeit auftreten oder man den rechtzeitig abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von librue
Solche Bilder/Berichte zeigen eindeutig , das bei vernünftiger Wartung die Qualität bei Mercedes wieder so gut wie früher ist .
Ja, aber das sind immer Einzelfaelle. (aber in beide Richtungen - auch die sehr frueh sehr viele Probleme habenden Fahrzeuge sind nicht die Regel)
Im Schnitt hat das festhalten an absoluter Qualitaet schon beim W124 abgenommen (und danach mal mehr, mal weniger prominent) - auch wenn sie sich's immer mal wieder gerne auf's Faehnchen schreiben (wie mit den aktuellen Daimler Werbespots - der gute Mann wuerd sich im Grabe umdrehen, wenn er die Zuliefererpolitik kennen wuerd :P ).
Trotzdem, unter den Einaeugigen sind se die mit der Brille. 🙂
Hallo ! Es handelt sich hier um ein 4 Jahre altes Gebrauchtfahrzeug einem 6tel des Neupreises. Selbstverständlich ist das Auto mit 10.000 Euro preiswert. Da nützt auch das Unken über wenn und aber nichts. Die beschriebenen Horrormöglichkeiten können auch mit teureren, weniger gelaufenen Autos passieren. Garantie ist eh nicht mehr da.
Wenn das Auto schön ist, würde ich es kaufen. Das bisschen Heulen ist doch preislich eingrenzbat, wenn es sich denn verstärkt.
@TE
Es ist müßig, einen potentiellen Neuwagenkäufer nach einer Kaufempfehlung für so ein Auto zu fragen. Das wird in diesem Forum immer himmelhoch jauchzend / zu Tode betrübt ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Selbstverständlich ist das Auto mit 10.000 Euro preiswert.
Unreflektierter Quatsch.
Ob das Auto seinen Preis wert ist kann man weder am Preis noch an ein paar Angaben im Internet festmachen.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Die beschriebenen Horrormöglichkeiten können auch mit teureren, weniger gelaufenen Autos passieren.
Ja, deshalb gibt's Sachmaengelhaftung beim Kauf vom Haendler und ne Gebrauchtwagengarantie, die man sich verlaengern lassen kann, bis es sich nicht mehr rechnet.
hmmm... vielleicht ist ja das zuletzt geschriebene "unreflektierter Quatsch"? - Ist es nicht so, dass Du die Gebrauchtwagengarantie ab gewissen km-Leistungen eh in die Tonne kloppen kannst, weil per AGB/Garantiebedingungen nur noch ein Bruchteil bis gar nichts via Garantie abgedeckt ist?
@TE:
Also wenn Du etwas risikofreudig bist und auch noch einiges an € für evtl. auftretende Reparaturen mit einplanst, was spricht dann schon dagegen, wenn Dir Dein Bauchgefühl grünes Licht gibt?
Bei einem jüngeren Fzg mit ähnlicher Ausstattung können evtl. ähnliche ausserplanmässige Reparaturen anfallen. Man kann hier doch lediglich von einer gewissen Risikoerhöhung derartiger Ausfälle sprechen, der Laufleistung geschuldet, vor denen Du jedoch keineswegs sicher bist, nur weil Du Dir ein Fzg. mit weniger Laufleistung anschaffen würdest.
Letztlich ist das Fzg genau so viel wert (für Dich), wie Du bereit bist, dafür hinzublättern.
Zitat:
Original geschrieben von librue
mein E500 T (Bj. 2003) hat die 434.000 km überschritten
Dein M113 (E500) ist einfach der Hammer. Ist aber mit dem E350'ger vom TE nicht ganz zu vergleichen (Stichwort Zahnrad Kurbelwelle) 😰
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
hmmm... vielleicht ist ja das zuletzt geschriebene "unreflektierter Quatsch"? - Ist es nicht so, dass Du die Gebrauchtwagengarantie ab gewissen km-Leistungen eh in die Tonne kloppen kannst, weil per AGB/Garantiebedingungen nur noch ein Bruchteil bis gar nichts via Garantie abgedeckt ist?
Erstmal muss man zwischen Gewaehrleistung (oder "Sachmaengelhaftung" - die ist eigentlich mehr 'wert' - allein wegen der Beweislast) und Garantie unterscheiden.
Und dann kommt's drauf an, wie die Garantiebedingungen ausschauen - das kleingedruckte sollte man schon lesen:
http://www.rosier.de/.../Garantiebedingungen_090226.pdf(demnach werden die Lohnkosten im Garantiefall voll erstattet und fuer die Materialkosten ein Teil - wir kennen die Stundensaetze beim Freundlichen, also von mir aus kannst das in die Tonne kloppen, aber mir isses das wert, grad bei nem jungen Gebrauchten).
Ne "Lebenslange" Garantie wie bei Opel mit max 160tkm find ich lustig .. soll nun ich oder der Opel in 5-6 Jahren sterben?
hmpf.. aber eigentlich geht's garnicht um Garantie, weil die fuer das Auto wohl eh nicht zu haben ist.
Also bleiben wir bei der Aussage von Post 3: Karre (gruendlich und unabhaengig) durchchecken lassen.
p.s.
Und selbst wenn man sich dann fuer das Fahrzeug entscheidet kann man die ganzen 'negativen' Ueberlegungen hier mit zu den Preisverhandlungen nehmen und vielleicht noch nen Nachlass rausschlagen (die 1000 Ueber'm Wartungsintervall sind laut dem MB Dokument oben nicht 'kritisch', aber immerhin ist der ueberzogen ... "Scheckheft" ist also schon mal eingeschraenkt).
Scheint mir vernuenftiger als wegen der Ausstattung sabbernd vor der Karre zu stehen und die Scheinchen zu zaehlen, bloss weil jemand meint, das muesse ein "Schnaeppchen" sein.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Unreflektierter Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Selbstverständlich ist das Auto mit 10.000 Euro preiswert.
Ob das Auto seinen Preis wert ist kann man weder am Preis noch an ein paar Angaben im Internet festmachen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ja, deshalb gibt's Sachmaengelhaftung beim Kauf vom Haendler und ne Gebrauchtwagengarantie, die man sich verlaengern lassen kann, bis es sich nicht mehr rechnet.Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Die beschriebenen Horrormöglichkeiten können auch mit teureren, weniger gelaufenen Autos passieren.
Was macht Dich so sicher, dass Deine Sichtweise einer wissenschaftlichen Abhandlung gleichkommt, meine aber "unreflektierter Quatsch " ist. Deine Ausdrucksweise läßt übrigens zu wünschen übrig, paßt sich aber ansonsten Deinem Posting an.
Woran machst denn Du Deine vehemente Ablehnung fest ? Eingebung ? 😁 Warum nimmst Du für Dich in Anspruch, was Du Anderen nicht zustehst ?
Sachmängelhaftung ? Machst Du Witze ? Dann ha ha ha !
Zitat:
Was macht Dich so sicher, dass Deine Sichtweise einer wissenschaftlichen Abhandlung gleichkommt, meine aber "unreflektierter Quatsch " ist.
Allein schon der Umfang und die Ausfuehrung der Argumente.
Dazu meine persoenliche Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf (deren Einschraenkungen ich kenne und genannt habe) und die Erfahrung und Qualitaet meiner "wissenschaftlichen" Berater.
Fakt ist und bleibt, das man anhand einer Internet Ferndiagnose den Zustand des Wagens nicht abschaetzen kann und sowohl pro- als auch kontra Argumente lediglich auf persoenlichen Erfahrungen mit anderen (Artverwandten) Fahrzeugen stammen.
Dein Argument war: oh, das Auto war neu mal teuer und ist jetzt gebraucht billiger - was fuer ein Schaeppchen.
Meine vehemente Ablehnung dieses Arguments mach ich daran fast, dass diese Betrachtung so viele Dinge aussen vor laesst, das sie faktisch bedeutungslos -im schlimmsten Falle (teure Folgekosten dank der reichhaltigen und leider in dem Fall auch betriebswichtigen Ausstattung) sogar irrefuehrend- ist.
Also der Fakt, dass der VK bereit ist, 3000 Euro unter dem Haendler EK (fuer ein technisch nicht schrottreifes Fahrzeug das bei der KM Leistung meist in den Export geht) zu verkaufen mag bei manch einem den Schnaeppchenalarm schrillen lassen. Aber wenn der VK nicht ganz doof ist oder viel zu verschenken hat, scheut er sich vielleicht einfach vor der technischen Pruefung durch nen Haendler und baut auf die Ahnungslosigkeit eines privaten Kaeufers.
Ich selbst habe 500.000 Kilometer mit ein und demselben Auto hinter mich gebracht und das ohne eine einzige Panne, also weiß ich: Es ist sehr wohl möglich, solche und auch höhere Laufleistungen zu erreichen, wenn ein Fahrzeug ordentlich gepflegt wird. Bei uns im Ort läuft ein W124 250D Taxi, Baujahr 1989, der schon 940.000 Kilometer hinter sich hat - also ist auch das machbar!
Und den Audi 100 hier gab es auch:
http://www.abendblatt.de/.../...aeltestes-Taxi-faehrt-zum-Schrott.html
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Allein schon der Umfang und die Ausfuehrung der Argumente.Zitat:
Was macht Dich so sicher, dass Deine Sichtweise einer wissenschaftlichen Abhandlung gleichkommt, meine aber "unreflektierter Quatsch " ist.
Dazu meine persoenliche Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf (deren Einschraenkungen ich kenne und genannt habe) und die Erfahrung und Qualitaet meiner "wissenschaftlichen" Berater.Fakt ist und bleibt, das man anhand einer Internet Ferndiagnose den Zustand des Wagens nicht abschaetzen kann und sowohl pro- als auch kontra Argumente lediglich auf persoenlichen Erfahrungen mit anderen (Artverwandten) Fahrzeugen stammen.
Dein Argument war: oh, das Auto war neu mal teuer und ist jetzt gebraucht billiger - was fuer ein Schaeppchen.
Meine vehemente Ablehnung dieses Arguments mach ich daran fast, dass diese Betrachtung so viele Dinge aussen vor laesst, das sie faktisch bedeutungslos -im schlimmsten Falle (teure Folgekosten dank der reichhaltigen und leider in dem Fall auch betriebswichtigen Ausstattung) sogar irrefuehrend- ist.Also der Fakt, dass der VK bereit ist, 3000 Euro unter dem Haendler EK (fuer ein technisch nicht schrottreifes Fahrzeug das bei der KM Leistung meist in den Export geht) zu verkaufen mag bei manch einem den Schnaeppchenalarm schrillen lassen. Aber wenn der VK nicht ganz doof ist oder viel zu verschenken hat, scheut er sich vielleicht einfach vor der technischen Pruefung durch nen Haendler und baut auf die Ahnungslosigkeit eines privaten Kaeufers.
Als der "erfahrene Gebrauchtwagenkäufer", als der Du Dich hier präsentierst, kennst Du ja wohl die häufig getätigte Aussage eines solchen :
"Mit dem Auto habe ich aber Glück gehabt!" Als Pessimist wirst Du das nie "erfahren können.
Ein Luxusauto für 10.000.- Euro zu kaufen ist nämlich auch eine Glücksache ! Wenn das Auto also gefällt, der Kaufpreis so gestaltet ist, dass evtl. in Kürze anstehende Reparaturen tragbar sind, oder nach eingehender Prüfung auch z.T. auszuschließen sind, ich vielleicht sogar das Eine oder Andere selbst machen kann, warum denn nicht kaufen ? Es gibt viel teurere Autos mit vermeintlich guten Voraussetzungen, die sich dann als "Eurogräber" herausstellen. Resultat :
"Mit dem Auto habe ich kein Glück gehabt!"
Lies Dich hier mal durchs Forum. Da stolperst Du alle naslang über sowas.
So, das war´s !