E350 gelochte Bremsscheiben reissen
Guten Abend,
ich habe das Problem das nach 38 Tkm bereits das 2 te Paar Bremsscheiben gerissen sind.
Lt. Mercedes nutze ich die Bremse falsch.
Ich fahre zwar viel Autobahn allerdings nicht als Ersatz fuer die Rennstrecke.
Mercedes weigert sich die Bremsen zu tauschen.
Hat jemand Erfahrungswerte ???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
hi MB Freunde,möchte nur kurz was zum thema beitragen da mir auf den bildern aufgefallen ist, dass die löcher so gut wie voll verschlossen sind. mir hat ein mb mitarbeiter bei einem privatgespräch erzählt das ich beim wechsel auf sommerräder einfach mal die löcher der scheiben ausbohren soll. dieses habe ich vor kurzem getan und es ist erstaunlich was da raus gekommen ist. die kühlung soll mit nur halb so großen löchern erheblich nachlassen. gerade die löcher der innenseite waren komplett zu. habe 35tkm auf dem tacho (w204). ob dadurch die risse ausbleiben kann ich natürlich nicht sagen, und warum das nicht zum serviceumfang gehört kann ich mir auch nicht erklären. ich meine, warum hat man gelochte bremsscheiben wenn sie zwei drittel ihres lebens eh zu sind?
also dann, grüße...
Ähm, das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Der Mercedes-Fahrer soll die gelochten Bremsscheiben seines Premium-Autos ab und zu ausbohren?
Ja nee is klar.
Soll er vielleicht ab und zu auch die Ventilsitze nachschleifen oder Kolbenringe erneuern?
Also wenn so etwas gemacht werden sollte, dann doch bitte durch den jährlichen Service in der Fachwerkstatt.
100 Antworten
wer ein mal eine Stadt-Rally mit erleben durfte , konnte sehen wie in kürzester Zeit Bremsscheiben rotglühend strahlen nach wenigen Bremseinwirkungen ,dass immer wiederholt in geringen Abständen führte zum Totalschaden der Scheiben,ab 500 Grad Celsius verändert sich das Kohlestoffgefüge ,es wird "weich",
kann es sein dass deine Scheiben "einen zu hohen Reibwert haben ohne die Bremspedalwirkung ,also im ungebremsten Zustand?
Bitte mal nach Autobahnfahrt mit Hand prüfen ,ob die Felgen bzw. Bremsteile sehr warm sind!
Sollten die Haarrisse immer wieder auftreten bei gleicher Produktherstellung ,unbedingt den Hersteller damit konfontieren!
Leute aus dem Motorsport sollten dir ihre Erfahrungen preisgeben können ,was es an Bremsscheiben für Probleme gibt!
kannst du Fotos einstellen .würde gern dir Risse betrachten?!
Kleine Risse rund um die Löcher sind normal und sind bei gelochten Scheiben praktisch immer vorhanden.
Hab diese Risse nun auch gehabt bei meinem 350 CDI T -Modell.
Bei mir war es dann aber auch so, da ich bei Nässe ab 16-180 KM/H richtiges zittern bemerkbar machte und es wirklich unangenehm war. An fast jedem Loch ein kleiner Riss. MB wollte erst die Kosten nicht übernehmen, allerdings nach einer wirklich kurzen Diskussion, hat sich MB bereit erklärt die Materialkosten zu übernehmen und die NL hat den Arbeitsaufwand übernommen.
Nu ist alles wieder gut und ich kann nur jedem Empfehlen der ähnliches hat diese tauschen zu lassen.
Ich habe aktuell KM 30.000, die Riusse habe ich aber bereits schon 5-6.000 KM, aber erst jetzt machte sich ein Fehlverhalten der Bremse bemerkbar.
Gruss
Manni
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Macht Mercedes Andeutungen, wie man Bremsen falsch nutzen kann?
Gibt es eine Definition?
Gruß
Ulicruiser
Ja, mir wurde z.B. bei der B+ Inspektion (55Tkm) gesagt ich fahre zu
vorausschauend!😕
Auf Deutsch hieß das, die hinteren Bremssscheiben seien "verrostet" und ich solle öfter mal hart bremsen!😰😰😰
Da kann ich nur eins sagen: ich glaube es hackt!
wobbie😉
Ähnliche Themen
Servus liebe MB-Gemeinde,
ich habe das Bremsscheiben"problem" hier schon öfter gelesen und mich somit mal gefragt, was die Porsche-Kollegen das gleiche Problem haben, da dort ja gelochte Scheiben Serie sind. Und siehe da...man kennt das Phänomen und sieht es relativ gelassen. Hier der Beitrag - mit Bild sogar.
mfg
Hallo,
25 tkm, E350 CDI 4Matic, 12/2010.
Beide Seiten haben an nahezu jedem Loch zwei Risse, radial nach innen und außend laufend, bis ca. 15 mm lang.
Die Info vom Kundendienstmeister war, dass das normal sei, solange die Risse nicht zwei Löcher miteinander verbinden.
Wird die Bremse heiß beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, merkt man ein leichtes Zittern.
Ich werde mir die Sache anschauen und weiter verfolgen.
Gruß
idurw
Reklamieren und auf kostenlosen Ersatz bestehen.
Das die Bremsen Risse bekommen können ist durchaus normal, aber wenn die Bremsleistung leidet und Du zittern in der Lenkung bekommst ist es ein Defekt und dieser muss während der Garantie Zeit kostenlos behoben werden. Wurde bei mir auch gemacht und ich muss sagen die Bremse macht einen wesentlich besseren Eindruck. Der Bremspunkt ist nun wesentlich klarer definiert.
Hi,
also man sieht deutlich auf den Bremsscheiben das die durchaus gefordert werden.
Haben diese "Rubbelbilder" die man von totgeheizten Scheiben kennt im Ansatz.
Wenn ich KD meister wäre würdest die nicht bekommen.
Gruß
hi MB Freunde,
möchte nur kurz was zum thema beitragen da mir auf den bildern aufgefallen ist, dass die löcher so gut wie voll verschlossen sind. mir hat ein mb mitarbeiter bei einem privatgespräch erzählt das ich beim wechsel auf sommerräder einfach mal die löcher der scheiben ausbohren soll. dieses habe ich vor kurzem getan und es ist erstaunlich was da raus gekommen ist. die kühlung soll mit nur halb so großen löchern erheblich nachlassen. gerade die löcher der innenseite waren komplett zu. habe 35tkm auf dem tacho (w204). ob dadurch die risse ausbleiben kann ich natürlich nicht sagen, und warum das nicht zum serviceumfang gehört kann ich mir auch nicht erklären. ich meine, warum hat man gelochte bremsscheiben wenn sie zwei drittel ihres lebens eh zu sind?
also dann, grüße...
Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
hi MB Freunde,möchte nur kurz was zum thema beitragen da mir auf den bildern aufgefallen ist, dass die löcher so gut wie voll verschlossen sind. mir hat ein mb mitarbeiter bei einem privatgespräch erzählt das ich beim wechsel auf sommerräder einfach mal die löcher der scheiben ausbohren soll. dieses habe ich vor kurzem getan und es ist erstaunlich was da raus gekommen ist. die kühlung soll mit nur halb so großen löchern erheblich nachlassen. gerade die löcher der innenseite waren komplett zu. habe 35tkm auf dem tacho (w204). ob dadurch die risse ausbleiben kann ich natürlich nicht sagen, und warum das nicht zum serviceumfang gehört kann ich mir auch nicht erklären. ich meine, warum hat man gelochte bremsscheiben wenn sie zwei drittel ihres lebens eh zu sind?
also dann, grüße...
Ähm, das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Der Mercedes-Fahrer soll die gelochten Bremsscheiben seines Premium-Autos ab und zu ausbohren?
Ja nee is klar.
Soll er vielleicht ab und zu auch die Ventilsitze nachschleifen oder Kolbenringe erneuern?
Also wenn so etwas gemacht werden sollte, dann doch bitte durch den jährlichen Service in der Fachwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ähm, das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
Der Mercedes-Fahrer soll die gelochten Bremsscheiben seines Premium-Autos ab und zu ausbohren?
Ja nee is klar.
Soll er vielleicht ab und zu auch die Ventilsitze nachschleifen oder Kolbenringe erneuern?Also wenn so etwas gemacht werden sollte, dann doch bitte durch den jährlichen Service in der Fachwerkstatt.
ich wollte damit keinem auf den schlips treten. wollte es nur mal posten, was der einzelne dann davon hält bzw mit der info anfängt ist mir egal. fakt ist das die löcher zu waren und fakt ist auch, dass das wohl leider nicht mit in den serviceumfang einer premiummarke gehört, denn vom dem kam ich gerade nachdem ich mich an das reifenwechseln gemacht habe.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von me54
Hi,
also man sieht deutlich auf den Bremsscheiben das die durchaus gefordert werden.
Haben diese "Rubbelbilder" die man von totgeheizten Scheiben kennt im Ansatz.
Wenn ich KD meister wäre würdest die nicht bekommen.
Gruß
Und wenn ich ein Auto kaufe, dann muss es auch meinen Ansprüchen genügen. Mein Auto fährt knapp 250, also muss auch die Bremsanlage Vollbremsungen aus diesem Tempo verkraftenh. Denn das kommt nun mal vor. Ich meine nicht 5 mal hintereinander, aber es passiert nun mal. Egal ob bei Nässe oder wenn es trocken ist. Meine Bremsscheiben haben das nicht ausgehalten und deshalb wurden Sie getauscht. Zum Glück ist mein Meister ein besserer als Du es wärst !
Ich bin doch einigermaßen erschrocken, als ich gehört habe, dass es normal sei, dass gelocht Bremsscheiben Risse bekommen.
Daraufhin habe ich meine Bremsscheiben (E500T, 211 Mopf, Sportpaket) mal unter die Lupe genommen. Zu meiner Beruhigung war nicht ein einziger Riss zu sehen (nach 3,5 Jahren, fast 50.000km und häufigen Einsatzes der Bremsen - bereits 2. Beläge vorne).
Die Scheiben zeigen einige Riefen, sind aber sonst völlig in Ordnung.
Scheint mir doch eine Frage der Materialqualität zu sein.
Gruß
joyfun
Zitat:
Original geschrieben von idurw
Hallo,
25 tkm, E350 CDI 4Matic, 12/2010.
Beide Seiten haben an nahezu jedem Loch zwei Risse, radial nach innen und außend laufend, bis ca. 15 mm lang.
Die Info vom Kundendienstmeister war, dass das normal sei, solange die Risse nicht zwei Löcher miteinander verbinden.
Wird die Bremse heiß beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, merkt man ein leichtes Zittern.
Ich werde mir die Sache anschauen und weiter verfolgen.Gruß
idurw
also ich würd mal sagen, da sind nicht nur Risse an den Löchern, sondern überall. Das sieht schon sehr bedenklich aus. Ich würde mal zu einem guten Kfz-Sachverständigen gehen, der sich auch mit Sportwagen und Hochleistungsbremsen auskennt. Nicht der TÜV-Heini, der täglich Polo, Corsa & Co. checkt...
Ich hätte in so eine Bremsscheibe kein Vertauen...