E350 CGI W212 Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich gucke mir die Tage einen E350 CGI W212 an Bj 2010 km 170.000 Scheckheftgepflegt bei MB. Könnt ihr mir davon abraten ? Ist bei gepflegten zustand eine Laufleistung von 250.000 zu erwarten ? Da ich sonst nur von den CDI´S eine so hohe Laufleistung gesehen habe. Gibt es etwas worauf ich speziell beim Kauf prüfen sollte ?
Bleibt gesund.
Lg Pascal 🙂
23 Antworten
@migoela Habe ich auch gerade gemerkt ups. Ist wohl doch ein E200 CGI. Das mit der Hochdruckpumpe macht mir etwas zu schaffen, Ich habe wohl gelesen das dies öfters vorkommen soll. Macht sich bei der Probefahrt eine defekte HDP bemerkbar bzw. ist das klackern klar raus zu hören ? Kenne ich mich leider nicht gerade gut aus.
@migoela Ja das habe ich mir gedacht der V6 wird sicherlich eine spaßige Angelegenheit.
Eine defekte Hochdruckpumpe kostet 5000 Euro wenn alles bei Mercedes gemacht wird.
Ansonsten knapp die Hälfte.
Aber so oft kommt das nicht vor
Motorhabe auf, an der Stirnwand links/
Ähnliche Themen
@vwtester28844 ahhhhh danke !
Deiner hat ja auch jetzt schon was runte. Bist du zufrieden oder würdest du mir per se abraten. Vorallem das mit dem Im Kundenauftrag macht mich was stutzig.
Bei YouTube gibt es auch Videos mit klappernden Hochdruckpumpen.
Nicht verwechseln mit dem teilweise lauten Tickern der Einspritzdüsen.
Ich habe meinen 2014 von Privat mit 142000 km gekauft, bis dato sehr zufrieden und "bis jetzt Glück gehabt " mit den Reparaturen würde ihn immer wieder kaufen, man kann Spaß haben und dahin crusen. Verbrauch im Durchschnitt um die 11 l. Im Kundenauftrag kann man ja den Erstbesitzer kontaktieren. Wenn der Verkäufer die Daten nicht raus rückt Finger weg und weiter suchen. Aktuell ist ein weißer bei E...Klei anzei.. drin
Das mit der HDP kommt (so wie ich es mal gelesen habe) in 2-3 % aller zugelassenen CGI´s vor - also mal keine Panik 🙂
Ist ungefähr so wie ein 5er mit Zusatzzahl beim Lotto - und wer hat den schon mal im Leben 😁
Aber da hängt natürlich „kein Schwein“ drin - was da so alles „passieren“ kann,bei einem Fahrzeug mit sovielen Km...😮
Ich habe meinen Dicken jetzt gut 4 Jahre (2016 mit 52000 Km gekauft-jetzt knapp 90000 Km) und bisher an „ungewollten“ Reparaturen das Thermostat (200€) und das Gaspedal (160€) gehabt - auf Holz klopf.......🙂
Deshalb nochmals mein Tipp : Wenn man sich solch´ ein Fahrzeug kauft,sollte man das nicht auf „kurz und knapp“ machen (so daß das Konto leer ist 😠) - sondern immer etwas „Kleingeld“ in der Hinterhand haben - auch bei einem 200/250er....
Und ja - ein 6 Zylinder ist mit Sicherheit „spaßiger“ - wie Du es so schön sagst 😉
Alleine schon von der Laufkultur.......
Wenn im Kundenauftrag verkauft wird, dient das einzig und allein dazu, die Gewährleistungspflicht des Händlers zu umgehen. Liest man in Anzeigen immer wieder.
Bei einem 2k€-Auto könnte ich damit leben, nicht aber bei solch einem Fahrzeug mit dieser Technik.
Ich selbst habe jetzt einen 350 CGI T mit 148tkm EZ 03/10 bei einem Händler gekauft. Der tritt auch als Verkäufer auf (also Gewährleistung), dazu noch eine Garantieversicherung für 300€ für ein Jahr. Da fühle ich mich sicher.
Einziger Nachteil: Ich bekomme das Auto erst Ende kommender Woche.😁