E350 cdi T - 313 PS-Liga

Mercedes E-Klasse W212

Leider finde ich zu dem Thema im Forum nichts, vielleicht bin ich ja auch blind:

BMW und Audi raufen sich ja zur Zeit bei den hochgezüchteten Dieseln. Plant Mercedes einen Motor in dem Angebotsbereich? Oder hält Mercedes sich da raus?

Nicht-Fan

Beste Antwort im Thema

das spricht nicht gerade für den w212 der wird ja ständig überarbeitet und hier und da mal was geändert...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Habe ich vielleicht überlesen:

Suchst Du ein Leasing FZ oder Neu FZ Barzahlung (Privat/Firma)?

Beim "Firmen"leasing kann Dir der Wertverlust egal sein weil Deine Raten vorher ausgehandelt werden.
Beim Neufahrzeug als Privatperson sieht die Sache anders aus.

Da ich zur Klientel II gehöre beobachte ich den Fahrzeuggebrauchtmarkt Interesse halber. Als Käufer kommen für mich Leasingrückläufer nach 1-2Jahren in Frage was für mich >40% Kostenersparnis bedeutet. Ich fahre die Kisten dann 5-6 Jahre und bei dem Restwert interessiert sich die Käuferklientel für neuere Entwicklungsstufen eh nicht weil weit über deren Budget.

Ist bei mir unterschiedlich.

Wenn der interne Zinssatz des Leasings zu hoch ist kaufe ich. Bekomme ich das Fahrzeug via Leasing günstiger, weil die vielleicht via Leasing pushen, dann lease ich.
Ich kaufe ausschliesslich neue Autos, da ich wenn ich schon viel damit fahren will, wenigstens die Fahrzeuge so haben will wie ich es gerne haette.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Beim "Firmen"leasing kann Dir der Wertverlust egal sein weil Deine Raten vorher ausgehandelt werden

ick bin sicher, keine 10% der firmenwagenleaser haben sich mit der systematik der leasingzinsgröße auseinandergesetzt. denn der leasingzins ist für einen kunden nicht immer gleich. auch nicht bei gleicher kilometer- und jahreszahl. die unterschiedlichen mercedes-motorisierungen spiegeln ihre unterschiedlichen wertverluste in diesem zins, zudem werden ab und an bestimmte modelle subventioniert und es gibt es öfters, daß der leasingzins mit bestimmten ausstattungen steigt oder sinkt bzw zu viele extras über einen höhrene zins pönalisiert werden. das sollte man sich mal genau anschauen, um auch als firmenwagenleaser zu profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Beim "Firmen"leasing kann Dir der Wertverlust egal sein weil Deine Raten vorher ausgehandelt werden
ick bin sicher, keine 10% der firmenwagenleaser haben sich mit der systematik der leasingzinsgröße auseinandergesetzt. denn der leasingzins ist für einen kunden nicht immer gleich. auch nicht bei gleicher kilometer- und jahreszahl. die unterschiedlichen mercedes-motorisierungen spiegeln ihre unterschiedlichen wertverluste in diesem zins, zudem werden ab und an bestimmte modelle subventioniert und es gibt es öfters, daß der leasingzins mit bestimmten ausstattungen steigt oder sinkt bzw zu viele extras über einen höhrene zins pönalisiert werden. das sollte man sich mal genau anschauen, um auch als firmenwagenleaser zu profitieren.

Geht ich dacor mit Dir. Da für mich ein Firmenleasing nicht lohnt (Bin Innendienst und wohne nur ´6km vom Betrieb) kenne ich die genauen Konditionen nicht. Jedoch bei uns als Großkunde ist die E-Klasse Avangard in 220 250 350 Version sowie der F 11 520 525 530 zu 80% vertreten. Audi fährt so gut wie keiner. In der Mittelklasse Liga ist es Luxus nen Passat zu leasen. Die C Klasse ist für uns das günstigste Modell. A4 war mal ist aber nicht mehr so doll genau wir der 3'er.

Glaube ich alles, bis auf das mit dem Passat. Der ist so billig zu bekommen, dass er mit riesigem Abstand das meistverkaufte Firmen-/Flottenfahrzeug ist, aber fast gar nicht mehr von Privatkunden gekauft wird. Das sieht bei C- und E ganz anders aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Glaube ich alles, bis auf das mit dem Passat. Der ist so billig zu bekommen, dass er mit riesigem Abstand das meistverkaufte Firmen-/Flottenfahrzeug ist, aber fast gar nicht mehr von Privatkunden gekauft wird. Das sieht bei C- und E ganz anders aus!

Bei uns ist VW halt Luxus bzw. sind die Leasingraten deutlich geringer für die C KLasse.

Wobei ich sagen muss wir sind auch kein mittelständige Pommesbude sondern stehen etwas weiter oben im DAX😉

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Glaube ich alles, bis auf das mit dem Passat. Der ist so billig zu bekommen, dass er mit riesigem Abstand das meistverkaufte Firmen-/Flottenfahrzeug ist, aber fast gar nicht mehr von Privatkunden gekauft wird. Das sieht bei C- und E ganz anders aus!
Bei uns ist VW halt Luxus bzw. sind die Leasingraten deutlich geringer für die C KLasse.

Wobei ich sagen muss wir sind auch kein mittelständige Pommesbude sondern stehen etwas weiter oben im DAX😉

Na mal nicht so abfällig über die letzten verbliebenen Unternehmer in diesem Land formulieren. Ob es rechnerisch ein Schaden in Deutschland wäre, wenn die DAX-Unternehmen nicht wären wäre einmal eine nette Untersuchung wert.

Zumindest auf die Ich-AG´s der meisten DAX-Vorstände kann man sehr gut verzichten.

Und die meisten Fahrzeuge in Deutschland werden auch nicht von DAX-Unternehmen gekauft.

Vielleicht so als kleine Info:

Wenn ein DAX-Unternehmen bei meiner mittelständischen Pommesbude anfragt haben meine GF´s die Anweisung Preise mit Zuschlag zu machen, denn mit seriösen Unternehmen kann man deutlich besser zusammenarbeiten als mit der Cremé de Cremé der deutschen Wirtschaft.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Bei uns ist VW halt Luxus bzw. sind die Leasingraten deutlich geringer für die C KLasse.

Wobei ich sagen muss wir sind auch kein mittelständige Pommesbude sondern stehen etwas weiter oben im DAX😉

Na mal nicht so abfällig über die letzten verbliebenen Unternehmer in diesem Land formulieren. Ob es rechnerisch ein Schaden in Deutschland wäre, wenn die DAX-Unternehmen nicht wären wäre einmal eine nette Untersuchung wert.

Zumindest auf die Ich-AG´s der meisten DAX-Vorstände kann man sehr gut verzichten.

Und die meisten Fahrzeuge in Deutschland werden auch nicht von DAX-Unternehmen gekauft.

Vielleicht so als kleine Info:

Wenn ein DAX-Unternehmen bei meiner mittelständischen Pommesbude anfragt haben meine GF´s die Anweisung Preise mit Zuschlag zu machen, denn mit seriösen Unternehmen kann man deutlich besser zusammenarbeiten als mit der Cremé de Cremé der deutschen Wirtschaft.

Michael

War vorher auch im Mittelstand tätig und kenne daher beide Seiten 😉 Ich weiß auch nicht ob ich mit mir Geschäfte machen wollte😁 Aber ich möcht hier keine neue Grundsatzdebatte aufmachen. Fakt ist halt je nach Firmenstruktur und Größe gibt es Einkaufsbedingungen (Leasing) die für Außenstehnde schwer zu begreifen sind.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Na mal nicht so abfällig über die letzten verbliebenen Unternehmer in diesem Land formulieren. Ob es rechnerisch ein Schaden in Deutschland wäre, wenn die DAX-Unternehmen nicht wären wäre einmal eine nette Untersuchung wert.

Zumindest auf die Ich-AG´s der meisten DAX-Vorstände kann man sehr gut verzichten.

Und die meisten Fahrzeuge in Deutschland werden auch nicht von DAX-Unternehmen gekauft.

Vielleicht so als kleine Info:

Wenn ein DAX-Unternehmen bei meiner mittelständischen Pommesbude anfragt haben meine GF´s die Anweisung Preise mit Zuschlag zu machen, denn mit seriösen Unternehmen kann man deutlich besser zusammenarbeiten als mit der Cremé de Cremé der deutschen Wirtschaft.

Michael

War vorher auch im Mittelstand tätig und kenne daher beide Seiten 😉 Ich weiß auch nicht ob ich mit mir Geschäfte machen wollte😁 Aber ich möcht hier keine neue Grundsatzdebatte aufmachen. Fakt ist halt je nach Firmenstruktur und Größe gibt es Einkaufsbedingungen (Leasing) die für Außenstehnde schwer zu begreifen sind.

Das ist sicher genau so wie Du es sagst.

War bei mir auch nur so eine Anmerkung, weil sich jeden Morgen beim Lesen des Wirtschaftsteils der Magen auf dem Hintergrund umdreht. -----> Ich habe DAX-Bulimie

Jetzt weiss ich auch, warum ich als Geschäftsführer einer mittelständischen Pommesbude über 900,- Euro Nettolaesingrate für meinen F10 30d hinblättern muss 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen