E350 cdi T - 313 PS-Liga

Mercedes E-Klasse W212

Leider finde ich zu dem Thema im Forum nichts, vielleicht bin ich ja auch blind:

BMW und Audi raufen sich ja zur Zeit bei den hochgezüchteten Dieseln. Plant Mercedes einen Motor in dem Angebotsbereich? Oder hält Mercedes sich da raus?

Nicht-Fan

Beste Antwort im Thema

das spricht nicht gerade für den w212 der wird ja ständig überarbeitet und hier und da mal was geändert...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wurde vor kurzem hier mal andiskutiert und da gibt´s ein bisschen Lesestoff zu dem Thema.

Besten Dank, das habe ich wohl übersehen.
Gelesen habe ich es auch schon und festgestellt, dass es ebensoviel Nahrhaftes liefert wie die üblichen Mutmassungen bei BMW und Audi. Nichts genaues weiss man nicht, man braucht den Motor oder auch nicht und geheime Quellen haben geflüstert ;-).

Mich intereessiert es eigentlich nur deshalb, weil ich demnächst wieder wechseln will und mir alle drei Anbieter gleich recht sind, solange sie vergleichbare Fahrzeuge in zugegebener Massen unterschiedlicher Interpretation liefern. Das wirtschaftlichste Angebot wird es werden. Dazu gehört aber auch nicht nach zwei Monaten plötzlich aus dem Herstellerhaus eine Neuerung geliefert zu bekommen, die das eigene Fahrzeug massiv im Wert fallen laesst.

Michael

das spricht nicht gerade für den w212 der wird ja ständig überarbeitet und hier und da mal was geändert...

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


das spricht nicht gerade für den w212 der wird ja ständig überarbeitet und hier und da mal was geändert...

Richtig, das ist aber kein E-Klasse-Phänomen. Auch die direkten Kontrahenten erfahren mindestens einmal im Jahr Änderungen (lies mal die entsprechenden Threads dazu im F10-Forum durch oder schau dir an, dass Audi drei Monate nach der Markteinführung des A6 erste Änderungen hat in die Serie einfließen lassen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


das spricht nicht gerade für den w212 der wird ja ständig überarbeitet und hier und da mal was geändert...

Mit ein paar Interimsoptimierungen habe ich keine Probleme, das wird bei jedem Fahrzeug gemacht. Schliesslich sind wir doch alle "international anerkannte Testfahrer der Beta-Phase der Fahrzeugentwicklung" ;-).

Ich meine da eher die Frage grundlegender Wechsel.

Wenn man meint, das momentane High-End Mororenprodukt gekauft zu haben und nach zwei Monaten kommt eine wesentliche von Fortschritt geprägte Motorrisierung auf den Markt, dann hat man nach dem Gefühl des Marktes ein altes Auto da stehen. Und das will ich nicht.

Man kann darüber denken wie man will, aber ich kaufe immer die jeweilig stärksten Motoren. Allein aus dem Grund, da die Nachfrage im Gebrauchtwagensektor hierfür immer größer ist. Bei AUDI und BMW kämen für mich deshalb nur die 313 PS Motoren im Moment in Frage, wenn auch die "kleineren" im Grunde top Motorisierungen sind.

Als Beispiel sei mein momentaner X5 erwähnt. DAs war zum Zeitpunkt des Kaufs mit der 3,5 l bzw. 3,0sd Maschine mit 28? PS die größe Dieselmaschine die es gab. Ein Jahr später kam die nächste Stufe, der Pseudo-4,0l. Das war nicht tragisch, weil es im Jahr der Zulassung den stärkeren Motor nicht gab. Im Jahr drauf haette ich davon Abstand genommen.

Michael

Dem kannst du nur entgehen, indem du immer auf das nächst, noch bessere Fahrzeug wartest.
Und wartest und wartest und wartest...

Also ich fahre lieber Auto als zu warten😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Dem kannst du nur entgehen, indem du immer auf das nächst, noch bessere Fahrzeug wartest.
Und wartest und wartest und wartest...

Also ich fahre lieber Auto als zu warten😁

Na da bin ich nicht so sehr Deiner MEinung, denn es gibt ja- wie ich schrieb- Grenzen, wann so ein Ereignis durchaus akzeptabel ist.

Aber es gibt selbst dann, wenn man Deiner Strategie folgen wollte immer noch ein Ausweichkriterium: Andere Marken sind nicht minder gut!

Naja und zum Thema: "Ich fahre lieber Auto als zu warten". habe ich eine etwas weniger lustorientierte Einstellung.

Fahrzeuge der Kategorie E-Klasse, 5-er und A6 sind alles andere als Gegenstände, die bei mir Spass erzeugen, das sind reine Nutzgegenstände, wie Bleistifte oder Ähnliches, die dazu dienen die Wege die man hinter sich bringen muss, weil man es nicht verhindern kann, in möglichst angenehmer Art zu bewerkstelligen.

Wenn es um das "gerne Autofahren" geht, da gibt es doch deutlich Schöneres ;->

Michael

Zitat:

Wenn es um das "gerne Autofahren" geht, da gibt es doch deutlich Schöneres

100% ja 🙂

Fange mal mit der Aufzählung an: Wiesmann, AM Vintage, ONE 77, Savage Rivale Roadyacht GTS, 220SE Cabrio, ... 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Dem kannst du nur entgehen, indem du immer auf das nächst, noch bessere Fahrzeug wartest.
Und wartest und wartest und wartest...
Also ich fahre lieber Auto als zu warten😁
Na da bin ich nicht so sehr Deiner MEinung, denn es gibt ja- wie ich schrieb- Grenzen, wann so ein Ereignis durchaus akzeptabel ist.
Aber es gibt selbst dann, wenn man Deiner Strategie folgen wollte immer noch ein Ausweichkriterium: Andere Marken sind nicht minder gut!

Du kannst auch zu anderen Marken wechseln. Nur hast du da auch keine Garantie, daß nicht kurze Zeit ein Motor- oder anderes Update eingeführt wird.

Somit ist dieses Argument gegenstandslos.

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Naja und zum Thema: "Ich fahre lieber Auto als zu warten". habe ich eine etwas weniger lustorientierte Einstellung.

??? lustorientierte Einstellung? Wovon redest du?

Ich schrieb, daß ich lieber fahre als warte. Du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Fahrzeuge der Kategorie E-Klasse, 5-er und A6 sind alles andere als Gegenstände, die bei mir Spass erzeugen, das sind reine Nutzgegenstände, wie Bleistifte oder Ähnliches, die dazu dienen die Wege die man hinter sich bringen muss, weil man es nicht verhindern kann, in möglichst angenehmer Art zu bewerkstelligen.

Ja, habe ich etwas anderes behauptet? Bei mir ist dies ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Wenn es um das "gerne Autofahren" geht, da gibt es doch deutlich Schöneres ;->

Ja schon. Aber darum gings hier doch gar nicht.

Es ging ums Warten auf einen Ein- oder Umstieg. Ob Computer oder Fernseher so auch beim Auto, sobald du es gekauft hast, ist es veraltet. Entweder warte oder fahre. Und da es ja für dich ja wie ein Bleistift ist, kann es dir doch egal sein ob der Motor kurze Zeit später ein Update erfährt. Dein "Bleistift" erfüllt seine Aufgabe doch gut.

Also?

Lass Dir lieber was zusammen tunen dann hast Du Deinen PS Vorsprung.

Mal etwas Historie die man ewig weiter spinnen kann.

Der 2003'er 320'er hatte noch 150KW und war bestimmt keine Wanderdüne auf der AB. Heute ist das 2l Diesel (Ober) Liga (Schau Dir mal den F11 525d an --2l & 160KW).

Bin auch schon mal grob auf der Suche nach einem Nachfolger für mein 130KW 270'er. Ich persönlich warte noch, da ich auf den 300'er Hybrid im E oder ML hoffe.

@Nicht-Fan

Deine Argumente sind nicht schlüssig. Du bemängelst den "massiven Wertverfall" bei Einführung eines neuen Motors - so riesig wird der aber beim fairen Vergleich vermutlich nicht ausfallen (nicht vergessen - die ältereren Modelle sind genau dies: älter). Gleichzeitig nimmst Du immer die größten Maschinen, dabei ist gerade dort der Wertverlust hoch.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Lass Dir lieber was zusammen tunen dann hast Du Deinen PS Vorsprung.

Mal etwas Historie die man ewig weiter spinnen kann.

Der 2003'er 320'er hatte noch 150KW und war bestimmt keine Wanderdüne auf der AB. Heute ist das 2l Diesel (Ober) Liga (Schau Dir mal den F11 525d an --2l & 160KW).

Bin auch schon mal grob auf der Suche nach einem Nachfolger für mein 130KW 270'er. Ich persönlich warte noch, da ich auf den 300'er Hybrid im E oder ML hoffe.

Mir geht es nicht um die Maximierung der PS-Zahl, lediglich um die Wertentwicklung des Fahrzeuges. Mir reicht der 265 PS Diesel vollkommen aus.

Wie ich ja bereits mehrfach gesagt habe ist es auch vollkommen selbstverständlich, dass Weiterentwicklungen kommen. Meine Threateröffnung diente der Frage wie kurzfristig das ansteht, da ich mich mit dem Thema Mercedes als Alternative erst seit zwei Wochen beschäftige.

Der Grund lag übrigens darin, dass zwei meiner Geschäftsführer sich neue E-Klassen ausgesucht haben und ich erstaunt über die extrem günstigen Leasingkonditionen war.

Bis dahin wäre für mich keine E-Klasse, ja nichtmal ein Mercedes wieder in Frage gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


@Nicht-Fan

Deine Argumente sind nicht schlüssig. Du bemängelst den "massiven Wertverfall" bei Einführung eines neuen Motors - so riesig wird der aber beim fairen Vergleich vermutlich nicht ausfallen (nicht vergessen - die ältereren Modelle sind genau dies: älter). Gleichzeitig nimmst Du immer die größten Maschinen, dabei ist gerade dort der Wertverlust hoch.

Aus meiner Sicht ist die Argumentation schlüssig.

Dass die größten Maschinen perse den stärksten Wertverlust haben ist richtig. Allerdings weiss ich das vorher und das ist nicht Daimlertypisches, sondern bei allen so. Also habe ich mich dafür entschieden.

Ein Wertverlust auf dem Hintergrund dessen, dass ich mich vorher nicht schlau gemacht habe über kurzfristig, d.h. aus meiner Sicht innerhalb eines Jahres anstehende Weiterentwicklungen oder weil mich ein "cleverer" Verkäufer darüber nicht informiert hat ist ein Wertverlust, den ich verhindern kann.

Nehmt das Beispiel Audi. Die tuen sich momentan keinen Gefallen mit ihrer Rumeierei mit dem großen Diesel.

Klar die Audijünger, die sowieso immer alles rechtfertigen was Audi macht finden das alles nicht schlimm. Gleiches gibt es bei Mercedes und bei BMW an Markenvergötterungen. Allerdings sind solche Gesprächspartner aus meiner Sicht erst mal belustigend und dann fangen sie nur noch an zu nerven.

Fakt ist aber, dass diejenigen die Fahrzeuge als Arbeitsmittel nutzen an das Thema deutlich sachlicher beurteilt werden und da ist das gesagte, dann einfach ein Thema.

Habe ich vielleicht überlesen:

Suchst Du ein Leasing FZ oder Neu FZ Barzahlung (Privat/Firma)?

Beim "Firmen"leasing kann Dir der Wertverlust egal sein weil Deine Raten vorher ausgehandelt werden.
Beim Neufahrzeug als Privatperson sieht die Sache anders aus.

Da ich zur Klientel II gehöre beobachte ich den Fahrzeuggebrauchtmarkt Interesse halber. Als Käufer kommen für mich Leasingrückläufer nach 1-2Jahren in Frage was für mich >40% Kostenersparnis bedeutet. Ich fahre die Kisten dann 5-6 Jahre und bei dem Restwert interessiert sich die Käuferklientel für neuere Entwicklungsstufen eh nicht weil weit über deren Budget.

Deine Antwort
Ähnliche Themen