E350 CDI 4matic Ölverbrauch und Ölempfehlung?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo miteinander,

seit Anfang September fahre ich einen E350 CDI 4matic T-Modell mit Airmatic.
Dass die Airmatic selbst im Sportmodus ziemlich weich ist, wurde schon beschrieben (ich persönlich erkenne zwischen Sport- und Comfort keinen wirklichen Unterschied, vielleicht stimmt da ja auch was nicht, sohl ein Fall für die nächste Inspektion).

Zwichenzeitlich habe ich fast 19.000 km 'runter, was dieser Tage zu der Meldung "Ölstand" prüfen geführt hat. Der besorgte Blick auf den Peilstab erbrachte dann auch ein Stand knapp unter Min. Beim freundlichen Daimlerhändler hab ich dann einen Liter erworben (zum Mitnehmen, in einem Cordura-ähnlichen Verhüterli, mit einem paar AIDS-Handschuhe und zwei Papptrichtern; war natürlch weit weg von zuhause und in der Mittagspause der Meister, somit ich nur das "mitzunehmende" kaufen konnte ...), durchaus erstaunlich war, dass in der Bedienungsanleitung neben dem 229.51 auch das .31 (und noch eins) als zulässig aufgeführt war, der Servicetechniker dann aber meinte ausschlielich das .51 wäre beim 350 CDI zulässig ...

Ist der Ölverbrauch Eurer Meinung nach, bei nunja, eher zügiger Fahrweise im akzeptablen Bereich ?

Nun denn, es droht der erste Ölwechsel. Da ich jetzt nicht so unbedingt einsehe, für einen Liter nochmals knapp 25 € hinzublättern, stellt sich mir nunmehr die Frage, welches "andere" solls denn werden. Ich habe mich auch schon durch die diversen Ölthreads gewühlt. Als Nichtautotechniker zum Teil für mich ein wenig schwer verständlich.

Was habe ich gelernt?
229.51 sollte es sein.
Das Original-Daimler ist wohl 5W-30.
Ob man nun, hier im Südwesten er Republik, ein 5W oder 0W-40 einsetzen sollte, darüber streiten sich die Geister, wohl von wegem dem Nageln ...

Als allgemeine favoriten ergaben sich wohl:
Castrol Edge Formula RS 0W/40
Fuchs Titan GT 1 SAE 5W/30 Motorenöl
Mobil 1 ESP Formula SAE 5W/30 Motorenöl
Mobil 1 ESP 0W-40

Was ist denn nun die "aktuelle" Empfehlung für nen W212?
Und:Was haltet Ihr von "Liqui Moly". Irgendwie taucht dieser Hersteller kaum auf ... Welchen Grund hat das? Mir wäre einfach ein "deutscher" Hersteller einfach etwas sympathischer...

Letzte Frage:
Wieviel Öl fehlt denn zwischen "Min" und "Max" - der "übliche" eine Liter?

Es wäre schön, wenn Ihr mir Unwissenden da auf die Sprünge helfen könntet...

Vielen Dank und viele Grüße,
rocsta 

Beste Antwort im Thema

Also eins verstehe ich nicht. Warum schauen so wenig Leute in die Betriebsanleitung?
Wenn schon nicht offline, also in die Papierversion, dann wenigstens online?
Klickst du hier.
Unter dem Menüpunkt Motoröl findet man dann auch die folgende Information:
"Die Differenzmenge zwischen der MIN-Markierung und der MAX-Markierung am Ölmessstab beträgt je nach Motorisierung etwa 1,5-2 Liter."

Und ein wenig weiter findet man dann auch die Antwort auf die nächste Frage, nämlich die nach der richtigen Sorte Öl:
Klickst du hier.

Also, wir sind ja alle faul. Aber ein wenig mehr Eigeninitiative beim Lösen von Problemen steht jedem gut.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Meine Frage wäre dazu gibt es ein Öl welches besser ist als das Werksöl von MB für den E350 CDI 4M?

Fahre auch ein 350cdi aber Keim 4matic.
Ist das dann egal welches Öl? Wichtig ist die Freigabe ?

Grussk

Zitat:

@odogpl schrieb am 5. Mai 2015 um 11:59:16 Uhr:


Fahre auch ein 350cdi aber Keim 4matic.
Ist das dann egal welches Öl? Wichtig ist die Freigabe ?

Grussk

Zwischen 4matic und nicht-4matic wird in Bezug auf das Motoröl nicht unterschieden. Wichtig ist die Freigabe (229.51).

Was ich so hier mitbekommen habe schwören viele auf ein 0w-40er Öl mit der 229.51er Freigabe (ich glaube die Marke die hier oft erwähnt wurde war Aral)

LG,
Razer

Hallo
Wieviel liter öl geht in den 350cdi motor rein?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@odogpl schrieb am 24. Mai 2015 um 22:04:10 Uhr:


Hallo
Wieviel liter öl geht in den 350cdi motor rein?

Gruß

Hallo,

Bei meinen Vormopf - 8 Liter.

So auch beim aktuellen: 8.0 Liter.

(ganz praktisch: E-Klasse Betriebsanleitung )

Gruss
freezejbc

Hier der Link zu den Mercedes-Benz BeVo: https://bevo.mercedes-benz.com

Wichtig ist u.a. folgendes Dokument: https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_223_2.pdf

Man sieht z.B., welche MB Betriebsstoff-Vorschriften Blattnummern für welche Baumuster gelten.

OM 642: MB Betriebsstoff-Vorschriften Blatt ...
... 228.51
... 229.31
... 229.51
... 229.52

Ausgenommen sind allerdings einige Baumuster der BR 164, 251, 221, 222, 463, bei denen nur noch 229.52 verwendet werden darf.

Seltsamerweise zeigt die aktuelle interaktive BA der BR 212 Blatt 229.52 nur für den "E 350 CDI". Das ist wohl noch nicht aktualisiert?

Ciao,

Patrick

Da ich einen Blue Tec Motor habe suche ich aus Liste MB 229.52 Ölfreigabe mein Motoröl heraus.(Schwefelarm) da die 229.52 grundsätzlich auf ihrem Vorgänger 229.51 basiert, jedoch erweitert wurde um die Anforderungen der Blue Tec Motoren Diesel OM 642 mit Abgasnachbehandlung zu erfüllen.
Ich fülle zB. das Mobil Super 3000XE 5W30 ein ,der Liter für 5,51€.

Zitat:

@Startspurmach3 schrieb am 11. April 2019 um 10:21:50 Uhr:


Da ich einen Blue Tec Motor habe suche ich aus Liste MB 229.52 Ölfreigabe mein Motoröl heraus.(Schwefelarm) da die 229.52 grundsätzlich auf ihrem Vorgänger 229.51 basiert, jedoch erweitert wurde um die Anforderungen der Blue Tec Motoren Diesel OM 642 mit Abgasnachbehandlung zu erfüllen.
Ich fülle zB. das Mobil Super 3000XE 5W30 ein ,der Liter für 5,51€.

Ich frage mich, ob das Mobil 1 Formula ESP 5W-30 nicht fast noch besser ist...
(Mein 642er bekam stets nur jene beiden)

Zitat:

@OM642red schrieb am 11. April 2019 um 17:42:14 Uhr:



Zitat:

@Startspurmach3 schrieb am 11. April 2019 um 10:21:50 Uhr:


Da ich einen Blue Tec Motor habe suche ich aus Liste MB 229.52 Ölfreigabe mein Motoröl heraus.(Schwefelarm) da die 229.52 grundsätzlich auf ihrem Vorgänger 229.51 basiert, jedoch erweitert wurde um die Anforderungen der Blue Tec Motoren Diesel OM 642 mit Abgasnachbehandlung zu erfüllen.
Ich fülle zB. das Mobil Super 3000XE 5W30 ein ,der Liter für 5,51€.

Ich frage mich, ob das Mobil 1 Formula ESP 5W-30 nicht fast noch besser ist...
(Mein 642er bekam stets nur jene beiden)

.. so ist es 229.51 oder 229.52 ist dann für den BT besser.
Da die 350CDI ja bereits in die Jahre gekommen sind und dann meist auch einige km runter haben, würde ich kein 0w-40er Öl mehr einfüllen, außer man möchte öfter nachfüllen. 😁

1 Liter verbrauch zwischen den Serviceintervallen ist sicher OK.
Ich fülle immer nach 10-12tkm einen halben Litern nach, das reicht dann bis zum Service nach ca. 22tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen