E34 520i Touring: Defekter Drehzahlmesser + Verbrauchsanzeige
Hallo zusammen,
vor einigen Monaten, habe ich hier schon einmal gepostet, weil mein Kombiinstrument teilweise defekt ist und ich dieses Austauschen wollte. Bevor ich das KI jedoch tausche, möchte ich die Fehlerquelle ausfindig machen und gegebenenfalls das problem ohne Tausch beheben.
Vorab: Ich habe das "Low-Kombiinstrument" Motometer 8361120
Zum Problem:
Der Drehzahlmesser (mit Verbrauchsanzeige) meines KIs ist defekt. Die Nadel bleibt zu 99% der Zeit komplett stehen, jedoch bekommt der Drehzalmesser manchmal aus dem nichts Impulse und gibt wieder Werte an. Die angegebenen Werte spiegeln dabei aber nicht die Realität wieder, es werden entweder zu hohe oder zu niedrige Drehzahlen angegeben. Wenn ich aber einen Tachotest durchführe, bewegt sich die Nadel (während des Tests) ganz normal.
Außerdem höre ich manchmal während der fahrt ein paarmal ein "klick" Geräusch. Nachdem dieses Geräusch paar mal in Folge erscheint, verliert die KM-Anzeige (nicht die Km/h Anzeige) ihre Funktion, also das Display wird teilweise Schwarz (der bereich der Service Anzeige).
Zu den Sachen die ich schon ausprobiert habe:
- Tacho wurde bei abgeklemmter Batterie Ausgebaut (aber nicht geöffnet) und wieder angeschlossen (habe versucht zu hören, ob vielleicht etwas im inneren abgebrochen ist, dem war aber nicht so)
- Sicherungen wurden überprüft, soweit sind alle in Ordnung
Habt Ihr eine Idee, was ich noch alles überprüfen kann?
Im Anhang findet Ihr ein Bild, in dem das KI während der Fahrt zu sehen ist.
Besten Dank und Gruß
Pash
16 Antworten
Das ist ein Wasserschutzlack gegen Kondens. Den kannst du mechanisch mit einem flachen Spatel oder Schraubendreher abschaben, etwas Wärme ist dabei hilfreich... du kannst die Lötpads erhitzen, danach mit Isopropanol reinigen. Dabei nicht die Platine zerkratzen. Flussmittel ist immer hilfreich, diese Durchkontaktierungen ziehen meist viel Wärme und viel Wärme ist wiederum nicht gut für die Platine, die Kontaktierung kann zerstört werden.
Dieser Lack klebt die Bauteile auf die Platine, zerbricht aber problemlos. Einfach den Elko mit Flussmittel auslöten, reinigen mit Iso, Pad mit Flussmittel FL-22 aussaugen und den nächsten rein und wieder saubermachen.
Der Lack kann erneuert werden, es gibt ihn von Kontakt Chemie als Spray... "Plastik". Kann man machen, sollte man... muß man aber nicht unbedingt.
Danke für den Tip mit der Wärme, habe den Lack mit einem Heißluftföhn einfach entfernt bekommen.
Ich habe alle ELKOs getauscht, das Problem besteht aber leider immernoch. Zwischenzeitlich habe ich auch neue gebrauchte KIs eingebaut, alle ohne Funktion des Drehzahlmessers + Verbrauchsanzeige. Ich habe eines dieser KIs geschenkt bekommen und dort ebenfalls die ELKOs ausgetaucht, jedoch bleibt das Problem bestehen.
Ich denk es lässt sich ausschließen, dass das Problem im KI liegt oder? Kann das Problem an einem defekten Sensor liegen? In einem E30 Forum habe ich gelesen, dass das an defekten Akkus/ Zellen im KI liegen kann, wäre das auch hier möglich?