E320CDI oder E350
Nabend,
Ich möchte mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen und habe an die E- Klasse gedacht.
Ich fahre im Jahr ca. 22.000 km. Meistens Autobahn, Gesch. 120-130 km/h.
Ich würde gerne wissen, was denn besser ist und mit weniger Kosten verbunden ist.
E 320 CDI 224 PS mit 7- Tronik oder E350 272PS mit 7- Tronik
Die Preise sind beim 320 CDI ja etwas höher, wie ich gesehen habe.
Was verbrauchen die beiden Motoren denn bei ca. 120 km/h? Welcher Motor macht weniger Probleme?
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
40 Antworten
Das Thema kommt immer wieder!
Im Prinzip fahr ich gerne meinen Diesel, aber ich mag auch die Ruhe eines Benziners.
Jeder hat da so seine Vorlieben. J.M.G. scheint Benziner zu mögen. Das was er schreibt ist auch richtig, aber aus meiner Sicht nur die halbe Wahrheit. Denn jeder Motor hat Vor-und Nachteile.
320CDI R6:
Ich fahre den Motor, deshalb kommt er mit in die Reihe.
Super Verbrauch und ausreichend Leistung. Probleme machen nur die Kühler, die undicht werden.
320CDI V6:
Sicher noch mehr Leistung und durch die 7G-Automatik auch stehts eine gute Übersetzung. Die Turbos machen vereinzelt Probleme, darauf muss man achten, aber es ict auch nicht so, dass man alle 12 Monate einen neuen Turbo braucht. Der Fehler kommt wenn man drauf achtet nie und wenn nicht wahrscheinlich auch nur einmal. Die Krümmer sind eine weitere Fehlerquelle, aber auch das scheinen eher Einzelfälle zu sein.
350:
Von den Fahrleistungen im Alltag sicher genauso überzeugend wie die Diesel. Wenn man sportlich unterwegs ist sicher noch schneller als die CDI, aber gerade bei flotter Gangart auch durstiger. Von Motoraufbau eigentlich einfacher, aber das Kettenrad macht Probleme bis BJ 2006, also auch ein Problem, dass teuer wir.
Ansonste glaub ich nicht, dass es so große Unterschiede in den Wartungskosten gibt. Der CDI hat zwar Injektoren, aber meine sind jetzt seit 135000km drin ohne Probleme und normal halten die auch noch eine Weile. Das wird sich ungefähr die Waagr halten mit dem Zündkerzen Wechsel.
Fazit:
Fahr die Autos und kauf dir den, der dir vom Fahren am meisten Spaß macht, den Bei den Kosten geben die die sich alle nicht viel. Außerdem kannst du eh nicht vorher bestimmen was kaputt geht und so kann ein 200Kompressor im ungünstigen Fall sogar teuerer weeden als ein 500er, wenn viele Reparaturen anfallen.
Zitat:
Original geschrieben von E320 CDI 2005
Bis 200 km/h 8.5 - 9.5 Liter
Wow - das ist ja mal Klasse! Wie machst Du das? Zum Vergleich (bei 200 km/h):
VW Golf 2.0 TDI (170PS): 13,4 l/100km
BMW 535dT (272PS): 14,6 l/100km
Quelle: Autobild April 2006
Ich hatte, als es den 211er noch regelmäßig als Leihwagen gab, sowohl mit dem 280 CDI als auch mit dem 320 CDI (aber auch mit dem A6 3.0 TDI) meine Mühe unter 10 zu kommen. Eine 10 war eigentlich immer vorne. Aber wie gesagt - das macht auf den Unterhalt gesehen nun auch den Kohl nimmer fett ob nun 8 oder 10.
Nabend,
also ich habe mich etwas genauer Informiert. E320 CDI mit dem V6 ist für mich die beste Wahl.
Nun weiß ich aber immernoch nicht ob ich die schöne 7 Gang Automatik oder die 4 Matic nehmen soll. (Kann mir da jemand die Entscheidung erleichtern?) Leider gibt es die 4 Matic nicht mit dem 7 Gang Getriebe... warum eigentlich nicht?
Falls 4 Matic, es gibt ja sehr viele 280 CDI Modelle mit Allrad, ist es eine alternative?
LG
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Leider gibt es die 4 Matic nicht mit dem 7 Gang Getriebe... warum eigentlich nicht?
Das 722.9 passt nicht zusammen mit dem 4matic-Gedöns in die Bodengruppe des 211. Selbst beim 722.6 (5g-tronic) muss das Verteilergetriebe teilweise in den Beifahrerfußraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das 722.9 passt nicht zusammen mit dem 4matic-Gedöns in die Bodengruppe des 211. Selbst beim 722.6 (5g-tronic) muss das Verteilergetriebe teilweise in den Beifahrerfußraum.Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Leider gibt es die 4 Matic nicht mit dem 7 Gang Getriebe... warum eigentlich nicht?
Ja das kenn ich von unserer S- Klasse
Meine Empfehlung lautet:
E350 4 Matic mit Autogas:
Ich fahre meinen Dicken seit einem Jahr gut 60.000km.
Traktion bei jedem Wetter,Regen und Schnee...... na und,
der Motor ist immer perfekt im Hintergrund.
Gut, ein Diesel zieht besser, so lange ich nicht die Gänge wechsele.
Auf der freien Autobahn hat ein E320 CDI keine Chance dran zubleiben.
Aber wann ist die schon mal frei?
Ich verbrauchte im Schnitt über das Jahr 12,2 Liter Autogas, das entspricht bei einem aktuellen Gaspreis an meinem Wohnort von 0,649 Cent 7,91€/100km,
oder bei einem Dieselpreis von 1.44€ /l hieße das 5,49l/100km.
Das schafft im Normalbetrieb kein E 320 CDI
Ach ja, für alle die noch mal Rechnen wollen.
Der Einbau hatte komplett 2062.-€ gekostet und war nach 24.000km wieder reingefahren.
P.S. Ein Diesel in einer vergleichbaren Ausstattung war NICHT zu finden und wäre wohl mehr als 2000.-teuerer als der Benziner gewesen.
Gruß aus Köln
Hi Mondi,
also ich fahre den 320 cdi V 6 4-matic und 5 Gang Automatik als Limo und bin im Alltagsbetrieb seit nunmehr 100.000 km rundum zufrieden (hab ihm eine ganz lütte Leistungskur auf 238 PS gegeben, da hohes Leergewicht wg. Ausstattung und 4-matic).
Keine Ausfallerscheinungen bisher bei Motor und Getriebe.
Ein ganz schickes Motörchen und auf der Autobahn liegt auch bei sehr zügigen Beschleunigungsvorgängen fast immer der 5. Gang an, und der zieht auch dann mächtig.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir seit Längerem bei ca. 8,2 Liter (keine Schleichfahrten), was ich für mich völlig o. k. finde.
Gerade in den letzten Tagen bei dem Schmuddelwetter ist die 4-matic übrigens traumhaft.
Gruss Bigtheo
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nabend,
also ich habe mich etwas genauer Informiert. E320 CDI mit dem V6 ist für mich die beste Wahl.
Nun weiß ich aber immernoch nicht ob ich die schöne 7 Gang Automatik oder die 4 Matic nehmen soll. (Kann mir da jemand die Entscheidung erleichtern?) Leider gibt es die 4 Matic nicht mit dem 7 Gang Getriebe... warum eigentlich nicht?Falls 4 Matic, es gibt ja sehr viele 280 CDI Modelle mit Allrad, ist es eine alternative?
LG
Brauchst du den Allrad wirklich? D.h. bist du viel in Regionen unterwegs wo das abverlangt wird? Wenn nicht, dann schleppst du nur unnötig Gewicht rum.
Tja das ist eben die Frage, wir haben kein Heck- Getriebenes Fahrzeug.
Ich fahre schon vllt. auch mal damit nach Italien in den Ski- Urlaub. Sonst eigentlich Autobahn und Landstraße (Thüringer Wald).
Mein jetziges Auto hat Frontantrieb, damit gings immer.
LG
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das 722.9 passt nicht zusammen mit dem 4matic-Gedöns in die Bodengruppe des 211. Selbst beim 722.6 (5g-tronic) muss das Verteilergetriebe teilweise in den Beifahrerfußraum.Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Leider gibt es die 4 Matic nicht mit dem 7 Gang Getriebe... warum eigentlich nicht?
Die Kombination 7G. ATG u. 4matic würde Problemlos in die Bodengruppe vom 211er passen (zumindest in die vom 4 matic da sie extrem schmal baut, allerdings ist dies Kombination erst in der R Klasse, dem GLK, der neuen C Klasse (W204) u. dem W212 eingesetzt worden. Der W211 ist schlicht weg zu "alt" für das 7G. ATG plus 4 matic gewesen. Die Änderungen sind schon ziemlich groß gewesen, so das sich die "Anpassung" zum Einbau in den 211er nicht mehr gelohnt hätten.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von challenger_ss
Brauchst du den Allrad wirklich? D.h. bist du viel in Regionen unterwegs wo das abverlangt wird? Wenn nicht, dann schleppst du nur unnötig Gewicht rum.Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nabend,
also ich habe mich etwas genauer Informiert. E320 CDI mit dem V6 ist für mich die beste Wahl.
Nun weiß ich aber immernoch nicht ob ich die schöne 7 Gang Automatik oder die 4 Matic nehmen soll. (Kann mir da jemand die Entscheidung erleichtern?) Leider gibt es die 4 Matic nicht mit dem 7 Gang Getriebe... warum eigentlich nicht?Falls 4 Matic, es gibt ja sehr viele 280 CDI Modelle mit Allrad, ist es eine alternative?
LG
Zu der frage 280 CDI: Das ist sicherlich eine alternative, vor der wir vor 1,5J. auch standen. Aber der 280iger gilt als ein wenig "Abgewürgt" (ist halt ein Leistungs Reduzierter Motor), Verbrauch wie beim "offenen", in der Versicherung machen sich die 34PS weniger kaum bemerkbar u. die KFZ-Steuer ist gleich, da gleicher Hubraum, warum also einen 280iger nehmen?
Wenn der FHz. Preis das ausgleicht o. einem die 190PS sowieso schon zu viel sind, warum nicht.
Zum Thema Allrad: Das ist schon ein ganz nettes Antriebskonzept, wenn man es auch nur hin u. wieder nutzen kann sein Geld durchaus wert.
Ich kenne einige Leute, die sind nie Allrad FHz. gefahren, aus irgend einem Grund gab es dann doch mal eins (meistens Fremdmarken) aber auf den Allradantrieb möchte jetzt keiner mehr verzichten... .
MfG Günter