E320CDI oder E350

Mercedes E-Klasse W211

Nabend,

Ich möchte mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen und habe an die E- Klasse gedacht.
Ich fahre im Jahr ca. 22.000 km. Meistens Autobahn, Gesch. 120-130 km/h.

Ich würde gerne wissen, was denn besser ist und mit weniger Kosten verbunden ist.

E 320 CDI 224 PS mit 7- Tronik oder E350 272PS mit 7- Tronik

Die Preise sind beim 320 CDI ja etwas höher, wie ich gesehen habe.

Was verbrauchen die beiden Motoren denn bei ca. 120 km/h? Welcher Motor macht weniger Probleme?

Gruß
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

😕😕 http://www.motor-talk.de/forum/ml-320-cdi-oder-s-320-cdi-t3516734.html

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wenn du sparen willst, den E320CDI. hab den selber, nur mit 204 PS und bin den am WE auf der Autobahn 130-140 km/h mit 7,0 liter gefahren.

Denke auch das der Diesel im Unterhalt billiger sein wird wie der Benziner. Vorallem bei den Spritpreisen. Bin jetzt selbst erst von Benzin auf Diesel gewechselt ;-)

gruss muerte1000

www.autokostencheck.de

Mein 280CDI nimmt laut BC bei Tempomat 130 7,2-7,5l. Wenn´s mal zügiger gehen soll steigt der Verbrauch auf 8,2-8,5l, hält sich also im Rahmen.

MFG Sven

Moin,
ich überlege auch, ob ich nicht einen 4-Matik nehmen soll, allerdings hat dieser ja nur das 5 Tronik.
Ist der Unterschied zwischen 5 und 7en Tronik so groß??? Wieviele Umdrehungen hat man jeweils bei 120 km/h? Hat ja schließlich auch etwas mit der Lautstärke und den Fahrgeräuschen zutun.
Mit dem Verbrauch auch?

LG

Ähnliche Themen

😕😕 http://www.motor-talk.de/forum/ml-320-cdi-oder-s-320-cdi-t3516734.html

Nach 100km Stadtverkehr unter der Woche (12-13l/100km nach Anzeige) und 500km Autobahn am Wochenende (überwiegend Tempomat 140km/h mit den üblichen Baustellen zu 80km/h, 9l/100km nach Anzeige) tanke ich knapp 60l in den E350. Autobahn oder freie Landstrasse bis 100km/h ergibt 8l/100km. Tempomat 130 8,5.

Nehmen wir mal folgendes an:

E 320 CDI (224PS): 8 l/100km
E 350: 11 l/100km

22 000km pro Jahr bei 1,50 €/l (Diesel) bzw. 1,60 €/l (Super)

Treibstoffkosten:
Diesel: 2 640 € pro Jahr
Benzin: 3 872 € pro Jahr (+1 232 €)

KFZ-Steuer:
Diesel: 463 €
Benzin: 236 € (-227 €)

Versicherung (Haftpflicht/Vollkasko):
Diesel: 22/27
Benzin: 20/25 (-2/-2)

Instandsetzung:
Kostenfallen beim Diesel: Glühkerzen/Injektoren/Turbolader/Hochdruckpumpe

Selbst ohne Ausfall bleibt beim Diesel kaum etwas übrig an Kostenvorteil...insofern würde ich es mir überlegen.

Demnach hätte ich beim Diesel aber trotzdem noch ca. 800 Euro zum "mehr ausgeben".
Außerdem ist laut Datenblatt der Diesel durchzugsstärker und hat bessere Beschleunigungswerte.

LG

E-, S-, M-Klasse

Kommt als nächstes die R-Klasse dran... ? 😕
(ich wage gar nicht im Audi-Forum oder BMW-Forum zu schauen...) 🙄

Guten Tag,

wenn man sich subjektiv informieren möchte, ist es doch gerade richtig!
? ML „Problem Thema Rost“
? S „Teuer, beim alten Modell nur der 204PS Motor“
? E „Scheint bisher sehr gut zu sein“

LG

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Demnach hätte ich beim Diesel aber trotzdem noch ca. 800 Euro zum "mehr ausgeben".
Außerdem ist laut Datenblatt der Diesel durchzugsstärker und hat bessere Beschleunigungswerte.

LG

Ich weiß nicht was Deine Versicherung berechnet. Sagen wir mal, die 800 € Mehrkosten beim Benziner stimmen pro Jahr. Wie unterscheidet sich die Anschaffung? Übrigens, 800 € sind in einer Mercedes-Werkstatt gerade mal ein Service C... Da ist noch kein Turbolader getauscht o.ä..

Auch Deine Meinung zu den Fahrleistungen teile ich nicht. Der E 350 liegt bis 180km/h auf E 420 CDI-Niveau. Selbst in der kleineren, leicheren C-Klasse ist er langsamer als der schwere E 350! Selbst der neue 265PS / 650NM CDI ist 3 Sekunden langsamer auf 200 als der 272PS 350iger! Das Fahrleistungskapitel geht eindeutig an den 350iger. Auch das Thema Drehmoment kann ich nicht mehr hören. Zum einen ist der 350iger nicht gerade schwachbrüstig, zum anderen schaltet der 320 CDI gnadenlos bei Gaseinsatz runter - und das lässt sich ohne Sportpaket auch nicht verhindern. Insofern sehe ich keinen Vorteil des 320 CDI, außer beim Vielfahrer (Spritkosten). Der 320 CDI muss sich in der Praxis sogar dem E 280 (3.0 V6, 231PS) auf der Autobahn geschlagen geben.

E350: 7. Gang ist schon bei unter 100km/h drin. Bei Tacho 200 dreht der Motor knapp 4000. Getriebeübersetzungen auf e211.de. Auch nach "Kettenrad" M272 suchen. Fahrverhalten und Motorcharakteristik muss man mit Probefahrten selber vergleichen.

Ein gebrauchter E320 CDI ist tendenziell teurer als ein E350. Den Mehrpreis muss man sofort bei Kauf zahlen, am Unterhalt spart man erst über die folgenden Jahre. Den Mehrpreis muss ich also wie einen Kredit behandeln, den ich über X Jahre zurückzahle, und die Raten mit dem gesparten Unterhalt vergleichen.

Ja gut,
E320 CDI ca. 18.790 EUR
E350 ca. 15.999 EUR
da kann ich wirklich lange für Tanken.....

Wir haben den 350er Motor mit 244 PS in einer S Klasse 4Matik lang, also da ist der Motor doch sehr träge.... liegt aber sicher am Gewicht und dem Leistungs minus.

LG

Das ist ein völlig anderer Motor! Der in der BR 220 verbaute 350iger ist ein M 112 E37 (3-Ventil-Technik), während der 350iger in der E-Klasse ein M 272 E35 (4-Ventil-Technik) ist. Die sind nicht vergleichbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen