E320 T Keine Leistung, wie zugeschnürt ab 3000U/min

Mercedes E-Klasse S210

Nabend! Habe diesmal folgendes Problem,
Motor M112
Beim Beschleunigen z. B. Beim Kickdown betätigen verhält der Motor sich ab ca. 3000U/min wie zugeschnürt bzw. bleibt bei der genannten Drehzahl. Wenn ich den Gasfuss etwas zurück nehme dreht er wiederwillig weiter hoch bis ca 6200 U/min. Von der Leistung her fühlt sich das an, als würden gute 100 PS fehlen.

MKL ist aus.

Folgendes habe ich bisher gemacht.....
... Zündspule erneuert da unrunder Leerlauf und Stardiagnose sagte Zündaussetzer Kat schädigend. Sowie Laufruheaussetzer an dem Zylinder mit der defekten Spule....

Leerlauf ist nun absolut ruhig.

Heute habe ich noch den LMM getauscht(Original Bosch!). Leider weiterhin oben gennantes Problem...

Befürchte das es nun die Kats zu sind. Was meint ihr?

Grüße nognogradio

Gleiches Verhalten bei LPG und Benzin

63 Antworten

Diagnosefähig ist der Wagen so oder so! Das hat nichts mit Stecker oder Lamdas zu tun! Und schon garnichts mit dem Kat! Welcher Kat verbaut ist ist auch egal ,hauptsache der macht seinen Job!Selbst wenn man vier Lamdas hat und die Abgaswerte stimmen und trotz alle dem die MKL kommt kann man über SD oder Manuell an der Sonde Einstellungen vor nehmen so das die MKL aus bleibt. Das der MB Mitarbeiter auf Nebenluft hinweise gab sollte man nach gehen und nicht Teile tauschen!

Wie kann man manuell an den Lambdasonden Einstellungen vornehmen? Erklär mal bitte...

Da gibt es keine Stellschraube oder ähnliches was du jetzt denkst! 🙂 Du weißt doch bestimmt wie der Kat mit 4 Sonden funktioniert,dann weißt du auch wie ich es meine! Vor dem Kat die regeln und Nachkat sagen dem Steuergerät ob alles ok ist!

An eine Einstellschraube hab ich nicht gedacht. Ich frage dich wie willst du da was einstellen oder verstellen? Du hast geschrieben das man mit der SD oder manuell an der Sonde Einstellungen vornehmen kann damit die MKL nicht mehr kommt. Also Butter bei die Fische...wo wird was eingestellt.

Ähnliche Themen

Hallo liebe 210 Freunde,

ich habe nun mal den linken Kat gelöst. Leider hat dies keine Änderung gebracht.... Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt...

Er läuft nicht wirklich schlecht, aber die Leistung beim Beschleunigen ist als wenn er nicht richtig Atmen könnte...

Noch Jemand eine Idee?

Ich frage mal nach dem LMM wurde der schon getauscht...weil ich jetzt nicht weiss ob da schon drauf hingewiesen wurde. Moppy zieht es ja vor nicht zu antworten.

Ja den habe ich neu nen Original von Bosch allerdings bei Amazon bestellt....

Habe auch mal den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen Falschluft und so....

Steck den mal ab und probier wie der Motor dann läuft. Mit abgestecktem LMM greift das Motorsteuergerät auf Grundwerte zu.

Probiere ich Morgen mal aus...

Wenn er besser laufen sollte als mit LMM hat der leifer eine Macke.

Und wenn sich nix ändert weiter suchen....

Er lief doch gut als du die Zündspule getauscht hast, was hast du da alles angefasst? Evtl doch nur Falschluft? Schon überprüft?

Kerzenstecker wieder auf der richtigen Kerze?

Thema Falschluft, ist das überhaupt eine Maßnahme mit Bremsenreinger absprühen?Wenn es Falschluft wäre müsste das doch auch mit abziehen des LMM erledigt sein, denn dann ist doch egal von wo er die Luft bekommt.... wenn er mit Grundwerten arbeitet oder habe ich da einen Denkfehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen