E320 T CDI
Hi,
ich würde mir in naher Zukunft einen E320 CDI anschaffen ( T-Model ) ... nun mal die Frage an die
Profis hier -> Auf was sollte ich beim Probefahren besonders achten ? Gibts es Modeljahre mit bekannten Macken ?
Danke schon mal im Vorraus :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Persönlich keine, aber warum baut Benz die ab MOPF nicht mehr ein...weil sie nichts taugt.
Falsch - SBC ist einfach teurer als eine 0815-Bremse à la W211-Mopf. Das ist wohl eher der wahre Grund.
Warum ist eigentlich beim R230 noch die SBC drin - auch nach Mopf? Weil sie nichts taugt?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
@pewo06
Was sollen Deine Angriffe?
Tausende von S/W 211 beweisen täglich, dass das SBC funktioniert.
Auch wenn Du hier einige beleidigst oder angreifts, wird das System nicht besser oder schlechter.Keiner zwingt Dich hier etwas zu schreiben. Wenn Du es jedoch machst, musst DU die Reaktionen der anderen hier akzeptieren.
Wer Dich mit grün oder rot bewertet ist ja nicht ersichtlich. Aber auch das mußt Du dann akzeptieren.
Daher antworte doch bitte sachlich oder lass es bleiben.
Um Sachlichkeit solltest Du zuerst bemüht sein!
Ich habe hier niemanden beleidigt.
Zitat:
[Die Funktionseigenschaften der Bremse wurden allerdings nie besonders gelobt, soweit ich mich erinnere. So wurde das synthetische Bremsgefühl oder die nicht optimale Dosierung kritisiert. Und wie du selber andeutest, die Messwerte waren auch nie hervorragend, halt vergleichbar mit dem Wettbewerb. Und ich glaube schon, dass die Tester bei ams Bremsen beurteilen können.
Alles in allem: der erhöhte Aufwand führt nicht zu einer adäquaten funktionellen Verbesserung.
Das mit dem synthetischen Bremsgefühl konnte ich nicht nachvolziehen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass man sich am Anfang an die Bremse gewöhnen muß. Man bremst, wenn man SBC nicht gewophnt ist, meist zu stark ab. Der Kraftaufwand istrwesentlich geringer. Problematisch ist eher, wenn man von SBC auf normale Autos umsteigt. Anfangs dachte ich immer, dass unser Golf IV gar nicht bremst..
Wenn man den Wagen gewohnt ist, stellt man sich automatsich darauf ein.
Auch Bremsungen bei schneller Autobahnfahrt finden wesentlich stärker statt. Du gehst bei z. B. 160 oder 180 schnell vom Gas und bremst. Da Auto hat jedoch mitgedacht, die Bremsbeläge schon fast angelegt und bei einem leichten Druck steht Dir die volle Bremskraft zur Verfügung.
Aus meiner Sicht ist das einer der gößten Vorteile. Neben der Spurtreue beim Bremsen ist vor allem der sehr schnelle Einsatz und die sofortige hohe Bremsleistung der größte Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Gunheadbaerchy
Hi,ich würde mir in naher Zukunft einen E320 CDI anschaffen ( T-Model ) ... nun mal die Frage an die
Profis hier -> Auf was sollte ich beim Probefahren besonders achten ? Gibts es Modeljahre mit bekannten Macken ?Danke schon mal im Vorraus :-)
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen - hier ein Artikel aus dem Spiegel (zugegebenermaßen aus 2004)
Da jedoch immer noch fleißig (angeblich immer auf Kulanz)am SBC getauscht wird würde ich einen großen Bogen
um die betreffenden Fahrzeuge machen.
Der Artikel spricht sicher für sich.
MERCEDES-RÜCKRUF
Ausfall der SBC-Bremse verdoppelt Bremsweg
Fällt das moderne SBC-Bremssystem in einem Mercedes aus, dann verlängere sich der Bremsweg plötzlich auf das Doppelte. Zu diesem Ergebnis kamen Tester der "Autobild", die die zurückgerufenen Modelle der vorletzten Woche unter die Lupe nahmen.
T-Modell der Mercedes-E-Klasse: Die beanstandeten Fahrzeuge waren hauptsächlich Taxis
Zur Großansicht
T-Modell der Mercedes-E-Klasse: Die beanstandeten Fahrzeuge waren hauptsächlich Taxis
Hamburg/Stuttgart - Ein Testwagen der Zeitschrift "Auto Bild" mit funktionierender Bremse kam aus 100 Stundenkilometern nach 38,4 Metern zum Stehen. Dagegen stand der Wagen der E-Klasse mit abgeschaltetem SBC-System erst nach 77,8 Metern, wie das Blatt schreibt. Fällt das Systems, wie bei den fehlerhaften Fahrzeugen, überraschend aus, käme noch die Reaktionszeit dazu. Ein DaimlerChrysler-Sprecher in Stuttgart sagte, er könne die Zahlen nicht bestätigen. Es sei aber klar, dass bei nicht funktionierendem SBC-System der Bremsweg länger sei.
Vor kurzem hatte DaimlerChrysler wegen möglicher Probleme mit den Bremsen weltweit rund 680.000 Fahrzeuge der Mercedes-Benz-Klassen E und SL in die Werkstätten gerufen. Nach Angaben des Sprechers ist das Problem bei weniger als zwei Promille der Fahrzeuge aufgetreten. Zwei Promille von 680.000 sind 1360 Fahrzeuge. Betroffen sind E-Klasse-Limousinen ab dem Baujahr März 2002 und T-Modelle ab dem Baujahr März 2003 sowie die SL-Klasse ab dem Baujahr Oktober 2001, wie der Konzern schon früher erklärt hatte.
Bei den Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich die elektronische SBC-Bremskontrolle (Sensotronic Brake Control) auf Grund "unvorhergesehener Signale" abschaltet. Der Konzern erklärte, beim Ausfall der SBC-Bremse sei über eine zusätzliche hydraulische Bremse immer noch die nötige Bremswirkung sichergestellt. Laut "Autobild" tritt beim Ausfall der Effekt auf, dass "nämlich das Bremspedal durchsackt, dass es erst extrem spät anspricht und dann mit voller Kraft getreten werden muss". DaimlerChrysler zufolge sind vor allem Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Verbindung mit sehr häufiger Bremsbetätigung betroffen, etwa Taxis.
---edit---
Da waren wir wohl gleichzeitig am Werk 😉
------------------------------------------------
Wer hier schon alles bei 200 ne Vollbremsung gemacht hat *ggg*
Mal im Ernst... das Thema SBC ist durch...
Für mich kein Grund auf einen vormopf zu verzichten ... ab BJ 2004 sind alle "Neuwagen" fehlerfrei ausgeliefert worden, und
die BJ davor sollten inzwischen alle nem Update unterzogen worden sein...
mich würden andere Sachen mehr interessieren (darum hab ich ja dieses Thema zum E320 eröffnet) ...
Weiss nun einer wo man Fakten über die einzelnen Motorisierungen herbekommen kann ?
Beschleunigungswerte 0-100
Drehmoment
Sitzhöhe
Für vormopf und mopf-Modelle....
Danke schonmal ;-)
Ähnliche Themen
Geh doch mal in Stuttgart an den flughafen und frage die S 211er fahrer bei den Taxen, wir oft ihr System ausgefallen ist oder wie oft sie Probleme damit haben.
Dann schau doch hier im forum. Wer hat den selbst hier schon Probleme gehabt?
Meine Betonung liegt auf selbst erlebt und nicht vom Hören-sagen berichten.
Wenn das dann nicht reicht, dann versuche herauszufinden, wie viele Unfälle in Deutschland durch ein defektes SBC verursacht worden sind. Nachprüfbar und belegbar. In der Presse müssten doch tausende Berichte über solche Probleme sein.
Und jetzt überlege mal, was Mercedes an Schadensersatz etc. zahlen müsste, wenn das System einen konstruktiven Mangel hat.
Zitat:
[iFür vormopf und mopf-Modelle....
Danke schonmal ;-)
Evtl. aus alten Prospekten/Preislisten oder beim Händler aus der Bedienungsanleitung.
Da wäre doch mal was, mit technischen Daten und so
Und nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Gunheadbaerchy
Für vormopf und mopf-Modelle....
Die MOPF-Daten gibt es hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../E-Estate_TechnicalData_RZ_11-2007.pdfDer E 320 CDI V6 im Vor-MOPF hatte "nur" 510 NM, sonst sind die Motoren gleich geblieben.
Einen 100 tkm-Dauertest des E 320 CDI T mit R6-Motor und Daten findest du hier: http://www.autobild.de/.../...t-mercedes-e-320-cdi-t-modell_52888.html
Hallo
auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist (das ist durchaus normal und legitim) muss man die Diskussion nicht mit Pauschalverunglimpfungen (kleinkarierte Gruppe) anheizen und somit dem Thema eine andere Richtung geben...persönliche Anfeindungen und Dispute bleiben dann logischerweise nicht aus🙁
ich habe den Thread mal abonniert und hoffe nun auf sachdienliche Beiträge...😎
mfg Andy
MT-Moderation
Hallo Pewo 06,
Ich kann eine Sache nicht verstehe, du willst Dir einen E320 T-Model kaufen!!!
Ich würde Dir ein Fahrrad ans Herz legen, damit wirst du wohl weniger Probleme haben, als mit einem Daimler🙂
So Typen wie dich kann und will ich einfach nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Um Sachlichkeit solltest Du zuerst bemüht sein!Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
@pewo06
Was sollen Deine Angriffe?
Tausende von S/W 211 beweisen täglich, dass das SBC funktioniert.
Auch wenn Du hier einige beleidigst oder angreifts, wird das System nicht besser oder schlechter.Keiner zwingt Dich hier etwas zu schreiben. Wenn Du es jedoch machst, musst DU die Reaktionen der anderen hier akzeptieren.
Wer Dich mit grün oder rot bewertet ist ja nicht ersichtlich. Aber auch das mußt Du dann akzeptieren.
Daher antworte doch bitte sachlich oder lass es bleiben.
Ich habe hier niemanden beleidigt.
Du hast niemanden beleidigt? Aber ich: HALT ENDLICH DEINE KLAPPE! Wir haben verstanden, dass du noch in der Vergangenheit lebst. Ich hatte mal einen Daimler, bei dem hat die Lenkung, die Beleuchtung, ... damals Anfang der Neunziger, stand sogar in der Zeitung................
Zitat:
Original geschrieben von Buchheim
Eigentlich ist das Thema ja so was von durch ...
sehe ich genauso🙄
...und bevor sich hier noch mehr Spam und persönliche Animositäten breitmachen schliesse ich das Thema demzufolge.
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***