E320 T cdi 4Matic Kardanwelle/Gelenkwelle zur Vorderachse gebrochen
Hallo Forum,
vorgestern bewegte ich den Sternenkreuzer "artgerecht" (linke Spur >200km/h) als mich ein Niederländer zu einem plötzlichen Bremsmannöver zwang.
- Während dessen ein Ohrenbetäubender Lärm, das ich dachte das sich jeden Moment etwas durch den Unterboden Fräsen würde.
- Standstreifen, < Schrittgeschwindigkeit unter sehr hässlichen Geräuschen zum nahegelegenen (300m) Parkplatz, 20m vorher ganz hässliches Geräusch und schieben von 1,9T war angesagt.
Ergebniss: Gelenk der Kardanwelle welche zur Vorderachse geht zerbrochen!
Problem: Wo gibt es ersatz ggf auch gebraucht welcher nicht wie bei Benz in Gold aufgewogen werden muss.... > 800€ für ein ca. 1m langes Stück Stahl mit 2 Gelenken....die spinnen!
Abgeklärte Stellen: Fa. HZ-Elbe in KO zZ. nicht lieferbar aber ca. 50% weniger €
MBGC nichts da
Internet/Zubehör Händler bieten so was nicht an.
Benz-Friedhof in Kerpen nichts da.
Fa. Bender in Lev. nichts da.
Auch in der Bucht nichts.
Frage: Wer kennt eine Quelle (am besten Raum Köln bis Ruhrgebiet) welche reale Preisvorstellungen hat?
Motorradfahrende (macht zZ morgens besonders viel Spass :-(( ) Grüße
Beste Antwort im Thema
Update:
Hallo Leute,
ich war heute Morgen bei Fa. Elbe in Köln und habe einiges über "diese Wellen" gelernt.
1. Die Dinger sterben wie die Fliegen.
2. Die meisten am vorderen Gelenk.
3. Für eine Reperatur ist es wichtig das die Gabel noch weitgehend ok ist. (Meine war ok)
4. Das sog. "Kippspiel (nein hat nix mit dem FC zu tun;-))" im Verschiebestück (man kann den Vorderen Teil der Welle herausziehen) durf nur minimal sein. Sonst ist die Welle nicht zu wuchten.
5. Ist das Kippspiel zu groß kann eine Verschraubung angebracht werden die es minnimiert.
Für mich lohnt eine Reparatur nichtt mehr, da die Rep-Kosten nur 120€ unter einem Angebot für eine neue Welle liegen.
Also immer schön aufs Wellchen achten.....
Gruß vom Killer
18 Antworten
Fahrzeug so aufbocken, dass alle Räder frei sind. Unters Auto gehen oder kriechen und mit beiden Händen richtig dolle an den Wellen rütteln und dabei auf Spiel achten.
Dann auch die Wellen von Hand drehen und auf Spiel achten. Ganz wenig axiales Spiel, unter 2mm ist nach meiner Ansicht normal.
Bei der Aktion die Kreuzgelenke von allen Seiten beleuchten und genau beobachten.
Zitat:
@funthom schrieb am 3. Oktober 2022 um 22:04:07 Uhr:
Wie achtet man auf die Welle?Wie kann man prüfen ob alles ok oder nicht ok ist?
Bitte nur die antworten, die Ahnung davon haben...
Dabei geht es meistens um ein Versagen des vorderen Kreuzgelenkes.
Im Grunde besteht das Kreuzgelenk aus zwei Gabeln und dem Gelenkkreuz dazwischen. Das Gelenk in sich muss eigentlich absolut Spielfrei sein und zwar Radial, wie Axial.
"Vor"/ "Hinter" dem Gelenk anpacken und prüfen ob es im Gelenk eine Lose/ Spiel gibt, das ist nicht gut.
Verräterisch wäre auch wenn das Gelenk die Fettfüllung "ausgeschleudert" hätte, die Abdichtung defekt ist, dann hält das Gelenk, egal wie Spielfrei es ist nicht mehr lange!
Dann gibt es noch einen Test zu dem man aber etwas "Fingerspitzengefühl" braucht!
Ein paar Finger möglichst dich an einem Gelenk auf die Kardanwelle legen und dann langsam die Kardanwelle drehen. Verdächtig wäre wenn man in der Welle "knirschen" etc. spüren würde, besonders wenn diese dem Beugungsrichtungswechsel einer bestimmten Gelenkgabel zugeordnet werden können.
Dann sollte die Kardanwelle demontiert werden. Am "losen" Gelenk spürt man sofort ob es sich noch sauber bewegt.
MfG Günter
Vielen Dank.
Erinnert mich an mein Suchspiel beim W210 4-matic. Die Kardanwellen beim 4-matic halten nicht ewig, werden aber gern bei Wartungen ausgeblendet bzw. nicht beachtet. Bei den hinteren Wellen sollte man auch auf den Längenausgleich achten.
VG Sven