E320 fragen
ich will mir einen mercedes e320 kaufen und wollte mal fragen bei wie viel km die steuerkette gewechselt werden muss und wie viel das dann kosten würde.Welche schwachstellen gibt es beim e320 und ist der motor gut.🙂😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t700
hab jetzt einen gefunden mit vollaustattung für unter 13000€ auch ein 320 w211 den werde ich diese woche kaufen weil ich nächste woche in den urlaub fahre und ein gescheides auto brauche(vorher hatte ich einen renault der kommt weck. der pajero in meinem profil gehört mir dieser beitrag ist von meinem vater)
Da wären wir wieder beim Thema Vollausstattung :-))
Hat das Auto:
Disctronic, Anhängerkupplung, Designo Lederausstattung, Panoramadach, Sitzmemory links/rechts, Standheizung, Sitzheizung im Fond, Airbags im Fond, Sitzbelüftung, Fahrdynamische Sitze, Designo Lackierung, AMG Paket, Luftfederung, Holz- Lederlenkrad, TV-Tuner, Fond Entertainment, Nappaleder, Infrarot Reflektierendes Verbundglas????
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vico320
der beste sechszylinderZitat:
Original geschrieben von t700
ich will mir einen mercedes e320 kaufen und wollte mal fragen bei wie viel km die steuerkette gewechselt werden muss und wie viel das dann kosten würde.Welche schwachstellen gibt es beim e320 und ist der motor gut.🙂😕
Da gebe ich dir aber vollkommen Recht 😁
Zitat:
Original geschrieben von t700
hat er reifendruck kontrolle(avantgarde)
Meiner hat es nicht 😁
Reifendruckkontrolle, Standheizung etc. gehören zu den Extras.
Daher hat es nicht jeder Avantgarde..............
Ähnliche Themen
aha danke standheizung steht in der beschreibung mit drin wo sehe ich aber reifendruck kontrolle hat (wenn der motor aus ist)
denn wenn er an ist sieht ma es im tacho
und es gibt zwei arten der reifen druck kontrolle wie sind die???
Zitat:
Original geschrieben von sternengleiter
@Durandula: das mit dem Schwingungsdämpfer ist mir neu:
- wo sitzt das Teil?
- wie macht sich ein (angehender) Defekt bemerkbar und
- in welchen Intervallen ist ein Tausch angebracht?Grüße
Sternengleiter
Hi,
sitzt vorne am Motorblock, der Keilrippenriemen ist auf ihm gespannt, sieht aus wie ein Rad. Müsste das mal auf einem Bild markieren....
Man sieht wenn das Gummi innen porös ist, weiss nur das es gefährlich ist, fräst sich in den Motorblock.
Glaub bei spätestens alle 120tkm wird es gewechselt, man tauscht auch gleich die Spannrollen und den Riemen mit....
Ist ein bekannter Fehler/Gefahr bei den V6/V8 Motoren der Generation....wenn dein Schrauber nen Plan hat, dann weißt er dich darauf hin...
Guckste mal hier wie alt das Problem schon ist, zieht sich durch mehrere Baureihen (W124/W210/W211):
http://www.google.de/search?...
Zitat:
Original geschrieben von t700
aha danke standheizung steht in der beschreibung mit drin wo sehe ich aber reifendruck kontrolle hat (wenn der motor aus ist)
denn wenn er an ist sieht ma es im tachound es gibt zwei arten der reifen druck kontrolle wie sind die???
Aha das ist für mich auch neu das es zwei arten Reifendruckkontrolle gibt. 😰
Das möchte ich jetzt auch wissen. 😕
1.mit Deifendrucksensoren in den Felgen
2.werden wohl nur die Radumdrehungen und die dazugehörigen unterschiedlichen Durchmesser bzw. Umfang gemessen und über die ABS Sensoren miteinander verglichen ,falls ein Rad wegen Luftmangel einen anderen Abrollumfang hatm,dann gibts eine Meldung.
Zitat:
Original geschrieben von t700
1.mit Deifendrucksensoren in den Felgen2.werden wohl nur die Radumdrehungen und die dazugehörigen unterschiedlichen Durchmesser bzw. Umfang gemessen und über die ABS Sensoren miteinander verglichen ,falls ein Rad wegen Luftmangel einen anderen Abrollumfang hatm,dann gibts eine Meldung.
Sage mal Danke für die Info........
@Durandula: hey danke - man lernt nie aus!
Allerdings hatten wir hier im Forum noch keinen M112 im W211er, der davon betroffen war. Bleibt zu hoffen, daß dies ein Phänomen der 210er bzw. damaligen C-Klasse - Coupés war.
Grüße
Sternengleiter
den wo wir kaufen wollen hat 160tkm drauf ist das da schon gewechselt in der beschreiben steht scheckheft gepflegt.😕
Ich fahre selbst einen 320 und bin ganz zufrieden.
Überrascht hat mich der sehr laute Motorlauf wenn der Motor kalt ist. Das ist eigentlich eines Mercedes nicht würdig.
Weiterhin - aber das ist wohl weniger ein 320er - ist mir die Automatik zu wenig spontan.
Ich kenne nur die alten Automatik-Getriebe mit den Schaltern Sport oder Eco - die waren gut.
Jetzt habe ich nur W(inter - schaltet früher und fährt im 2. an) und S(ommer)
Wenn ich mich z.B. zügig in den Verkehr einfädeln will, dann muss ich schon vorausdenken, denn Gas geben und Beschleunigen sind zwei zeitlich versetze Dinge. Das bin ich anders gewohnt gewesen.
Klar lernt die Automatik, aber eben zu langsam. Und Kick-down klingt ganz jämmerlich, dass will ich nur im Notfall nutzen.
Also W211 ist top, der 320 ist ok, würde aber jetzt eher mal einen 280er zur Probe fahren. Den gab es aber vor 10 Monaten in meiner Preisklasse nicht.
Marc