E320 CDI 0-100 und Höchstgeschwindigkeit
Hey Leute,
Ich fahre nun ein halbes jahr den E320 CDI Automatik, Limousine. Und würde mal gern den Sprint von 0 auf 100 ausprobieren. Bin auch noch nie die Höchstgeschwindigkeit gefahren. Meine frage nun: Kann ich das mit einem 16 Jahre alten Auto probieren? Habe nämlich bisschen Angst, dass da etwas kaputt geht. Macht ihr sowas öfter? Wenn ja könnt ihr mir gerne eure Erfahrungen sagen.
Danke für alle Antworten
MfG Matthias
Beste Antwort im Thema
Ist das Fahrwerk technisch intakt, kann man mit nem W124 genauso sicher oder unsicher 250 km/h fahren wie mit einem W210, W211 oder W213!
Die Chance DAS alles technisch intakt ist (Stichwort Rost, Traggelenke, Gummilager) sinkt allerdings mit zunehmendem Alter 😉
48 Antworten
Zitat:
@bks7605 schrieb am 16. November 2016 um 22:07:58 Uhr:
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2016 um 19:48:45 Uhr:
Der gemeine Vertriebler hat längst erkannt, daß das Rasen gar nix bringt.
Er schont seine Nerven, fährt gelassen und bereitet sich mental auf den nächsten Termin vor.Die Drängler und Heizer gehören nach meiner Erfahrung nicht unbedingt zu den erfolgreichen Verkäufern...😁
Der war gut 😁
Nö, der war nix!
Wie man den Erfolg eines Verkäufers in einen kausalem Zusammenhang zu seinem Fahrstil bringen kann erschließt sich mir nicht. Meine Sozialkompetenz verbietet mir eben auch zu behaupten das sich "gelassene, bummelige Fahrer mit massig Abstand und schlafenden Beifahrern" auch nicht mit dem nötigen Biss und Erfolgswillen durchsetzen können.
Zitat:
@bks7605 schrieb am 16. November 2016 um 15:16:22 Uhr:
Das schaffen unsere 210er nicht, sie sind einfach in die jahre gekommen...ich meine das nicht böse und nie im leben würde ich meine alten autos gegen neue tauschen aber das muss man einsehen.
Hm, das sehe ich irgendwie anders.
Hamburg - Bremen war vor 2 Jahren im W126 in 45 Minuten gar kein Thema, Strecke von 110 km.
Kiel - Hamburg in 50 Minuten bei 110 km Strecke gehen im W124 auch.
Wenn die Autos fahrwerksseitig anständig gewartet werden fährt das bis ins hohe Tempo nicht so dramatisch anders als ein W212 und motorenseitig eben entsprehend der Leistung. Klar dass ein E 220 Diesel BJ 1996 hinter einem E 220 d BJ 2016 nicht richtig hinterherkommt.
Mein E 220 W124 ist nach GPS 218 km/h gerannt, das war schneller als der Tacho anzeigen konnte. Beim 420 SE waren es nach GPS 225 km/h, auch schneller als der Tacho anzeigen kann.
Mit dem W124 bin ich solche Tempos häufiger mal gefahren, insbesondere die Passat TDI Fraktion fällt ab Tempo 190 meistens etwas ab.
Die großen Sechszylinder im W210 laufen real alle 250, die V8 sowieso. Das können heutige Autos auch nicht besser.
Mit in die Jahre gekommen hat das alles gar nichts zu tun.
Ich hatte neulich auf der Autobahn einen 450 SEL 6.9 vor mir, der dümpelte erst mit 120 auf der rechten Spur rum und hat irgendwann dann doch mal nach links gewechselt. Ich war mit einem 520d F10 unterwegs und hatte nicht den Hauch einer Chance da dranzubleiben.
Ob es einem darauf ankommt mag mal eher die Frage sein, ich fahre alte Autos auch nicht um damit zu heizen.
Aber insbesondere bei Exemplaren ohne KAT bin ich bisweilen doch ziemlich überrascht, wie gut die vorwärts gehen obwohl die Leistungsangabe heute jeder Turbodiesel hat.
Ich glaube das subjektiv nachdrücklichste Auto, was ich jemals fahren durfte war ein 1980er Mercedes 500 SE, kein Katalysator, relativ kurze Hinterachse und 240 PS. Der war unfassbar fies und ich behaupte mal dass ein 240 PS Turbodiesel jedenfalls im Bereich 40-170 Km/h da relativ alt ausgesehen hätte.
Zitat:
@zwozehn schrieb am 16. November 2016 um 22:20:32 Uhr:
Wie man den Erfolg eines Verkäufers in einen kausalem Zusammenhang zu seinem Fahrstil bringen kann erschließt sich mir nicht. Meine Sozialkompetenz verbietet mir eben auch zu behaupten das sich "gelassene, bummelige Fahrer mit massig Abstand und schlafenden Beifahrern" auch nicht mit dem nötigen Biss und Erfolgswillen durchsetzen können.
Meine Sozialkompetenz erlaubt mir sehr wohl, Dich mal aufzuklären...
Ich war früher auch Verkäufer im Außendienst und später habe ich als Geschäftsführer die strategischen Einkaufsverhandlungen geführt.
Wenn da ein Yuppi aufgetaucht ist und meinte, er müsse Biss zeigen, so ist der genauso dynamisch ohne Auftrag wieder hinausmarschiert !
Ich mag keine Hektiker und Drängler. Weder im Beruf, noch auf der Straße. Ein Verkäufer soll mich souverän und gelassen überzeugen und mir nicht schweißgebadet nach seiner Autobahnjagd unter die Augen treten und einen Abschluß herausleiern wollen.
Kam er aufgrund der Verkehrslage eine Viertelstunde später zum Termin, so war das auch kein Weltuntergang.
Vorausschauend und gelassen fahren heißt nicht automatisch, daß gebummelt wird. Man kann durchaus sehr zügig und dennoch entspannt unterwegs sein. Aber eben nur, wenn es die Verkehrsdichte auch zulässt. Alles andere ist verantwortungslos.
Wer auf der Straße auf Teufel komm heraus heizen muß um an diesem Tag noch möglichst viele Abschlüsse zu machen, der hat den falschen Job !
Ich kannte mal einen solchen Typ. Der sah sich ständig in Zeitnot und hat mit seinem BMW grundsätzlich dort überholt, wo es verboten und eigentlich unmöglich war. In der Birne hatte er nicht viel, aber sein schnelles Auto war sein ganzer Stolz. Nun lebt er schon lange nicht mehr. 3 mal dürft Ihr raten, warum...
Vielleicht kapierst Du irgendwann auch noch, daß Abstand das halbe Leben ist.
Und warum darf der Beifahrer nicht einschlafen ?
Er tut das nur, weil er müde ist und größtes Vertrauen zum Fahrer hat.
Oder soll er sich trotz Müdigkeit am Türgriff festkrallen, ständig auf die Zähne beißen und endlos Stoßgebete gen Himmel schicken ?
Ich muss sagen, auch sagen dass unsere alten Autos mit den auf Komfort ausgelegten Fahrwerken generell nicht so sicher in den Autobahn Kurven liegen wie die neuen Modelle. Aber gerade beim E320 macht sich halt auch der Hubraum bemerkbar und dann ist auch nach von 0-100 ordentlich druck da. Bei den neuen Autos "muss" der Wagen ja möglichst schnell von 0-100 gehen, auch wenn das in der Praxis total irrelevant ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 16. November 2016 um 22:55:15 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 16. November 2016 um 15:16:22 Uhr:
Das schaffen unsere 210er nicht, sie sind einfach in die jahre gekommen...ich meine das nicht böse und nie im leben würde ich meine alten autos gegen neue tauschen aber das muss man einsehen.Hm, das sehe ich irgendwie anders.
Hamburg - Bremen war vor 2 Jahren im W126 in 45 Minuten gar kein Thema, Strecke von 110 km.
Kiel - Hamburg in 50 Minuten bei 110 km Strecke gehen im W124 auch.
Wenn die Autos fahrwerksseitig anständig gewartet werden fährt das bis ins hohe Tempo nicht so dramatisch anders als ein W212 und motorenseitig eben entsprehend der Leistung. Klar dass ein E 220 Diesel BJ 1996 hinter einem E 220 d BJ 2016 nicht richtig hinterherkommt.
Mein E 220 W124 ist nach GPS 218 km/h gerannt, das war schneller als der Tacho anzeigen konnte. Beim 420 SE waren es nach GPS 225 km/h, auch schneller als der Tacho anzeigen kann.
Mit dem W124 bin ich solche Tempos häufiger mal gefahren, insbesondere die Passat TDI Fraktion fällt ab Tempo 190 meistens etwas ab.Die großen Sechszylinder im W210 laufen real alle 250, die V8 sowieso. Das können heutige Autos auch nicht besser.
Mit in die Jahre gekommen hat das alles gar nichts zu tun.
Ich hatte neulich auf der Autobahn einen 450 SEL 6.9 vor mir, der dümpelte erst mit 120 auf der rechten Spur rum und hat irgendwann dann doch mal nach links gewechselt. Ich war mit einem 520d F10 unterwegs und hatte nicht den Hauch einer Chance da dranzubleiben.
Ob es einem darauf ankommt mag mal eher die Frage sein, ich fahre alte Autos auch nicht um damit zu heizen.
Aber insbesondere bei Exemplaren ohne KAT bin ich bisweilen doch ziemlich überrascht, wie gut die vorwärts gehen obwohl die Leistungsangabe heute jeder Turbodiesel hat.
Ich glaube das subjektiv nachdrücklichste Auto, was ich jemals fahren durfte war ein 1980er Mercedes 500 SE, kein Katalysator, relativ kurze Hinterachse und 240 PS. Der war unfassbar fies und ich behaupte mal dass ein 240 PS Turbodiesel jedenfalls im Bereich 40-170 Km/h da relativ alt ausgesehen hätte.
Finde ich schon mal schön, dass du schreibst: "sehe ich irgendwie anders".
So kann man vernünftig diskutieren!
Du sprichst jedoch hier mit keinem wort den 320cdi an um den es eigentlich ging.
Ein e220 w124 ist bei 200kmh in allen belangen schon recht ausgereizt. Egal ob motorseitig, fahrwerk oder bremsen.
Zudem meine ich nicht nur die motorleistung an sich, sondern wie gesagt auch fahrwerke, bremsen, getriebe und nicht zu vergessen die aktuellen sicherheitssysteme.
Ich hatte ziemlich lange meinen geliebten Audi s6 plus v8. Der motor war wirklich klasse und dank des "offenen" steuergerätes lief er auch knapp 300, aber schön war das ab 250kmh schon nicht.
Wenn man zb das aktuelle model fährt, fragt man sich bei 250kmh, wann man die geschwindigkeit endlich merkt.
Da kann man auch 3 mal am stück aus dem tempo runterbremsen ohne großartig bremsfading zu erleben.
Bei meinem geliebten plussi konnte ich die bremse tauschen.
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 17. November 2016 um 09:07:30 Uhr:
Zitat:
@zwozehn schrieb am 16. November 2016 um 22:20:32 Uhr:
Wie man den Erfolg eines Verkäufers in einen kausalem Zusammenhang zu seinem Fahrstil bringen kann erschließt sich mir nicht. Meine Sozialkompetenz verbietet mir eben auch zu behaupten das sich "gelassene, bummelige Fahrer mit massig Abstand und schlafenden Beifahrern" auch nicht mit dem nötigen Biss und Erfolgswillen durchsetzen können.Meine Sozialkompetenz erlaubt mir sehr wohl, Dich mal aufzuklären...
Ich war früher auch Verkäufer im Außendienst und später habe ich als Geschäftsführer die strategischen Einkaufsverhandlungen geführt.
Wenn da ein Yuppi aufgetaucht ist und meinte, er müsse Biss zeigen, so ist der genauso dynamisch ohne Auftrag wieder hinausmarschiert !
Ich mag keine Hektiker und Drängler. Weder im Beruf, noch auf der Straße. Ein Verkäufer soll mich souverän und gelassen überzeugen und mir nicht schweißgebadet nach seiner Autobahnjagd unter die Augen treten und einen Abschluß herausleiern wollen.
Kam er aufgrund der Verkehrslage eine Viertelstunde später zum Termin, so war das auch kein Weltuntergang.Vorausschauend und gelassen fahren heißt nicht automatisch, daß gebummelt wird. Man kann durchaus sehr zügig und dennoch entspannt unterwegs sein. Aber eben nur, wenn es die Verkehrsdichte auch zulässt. Alles andere ist verantwortungslos.
Wer auf der Straße auf Teufel komm heraus heizen muß um an diesem Tag noch möglichst viele Abschlüsse zu machen, der hat den falschen Job !
Ich kannte mal einen solchen Typ. Der sah sich ständig in Zeitnot und hat mit seinem BMW grundsätzlich dort überholt, wo es verboten und eigentlich unmöglich war. In der Birne hatte er nicht viel, aber sein schnelles Auto war sein ganzer Stolz. Nun lebt er schon lange nicht mehr. 3 mal dürft Ihr raten, warum...Vielleicht kapierst Du irgendwann auch noch, daß Abstand das halbe Leben ist.
Und warum darf der Beifahrer nicht einschlafen ?
Er tut das nur, weil er müde ist und größtes Vertrauen zum Fahrer hat.
Oder soll er sich trotz Müdigkeit am Türgriff festkrallen, ständig auf die Zähne beißen und endlos Stoßgebete gen Himmel schicken ?
Du solltest bitte meinen Kommentar RICHTIG lesen bevor du mich beleidigst:
"Meine Sozialkompetenz verbietet mir eben auch zu behaupten das sich "gelassene, bummelige Fahrer mit massig Abstand und schlafenden Beifahrern" auch nicht mit dem nötigen Biss und Erfolgswillen durchsetzen können.
Und es gibt nicht nur Raser und Bummler, Schwarz/weiß Argumentation!
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2016 um 19:48:45 Uhr:
Der gemeine Vertriebler hat längst erkannt, daß das Rasen gar nix bringt.
Er schont seine Nerven, fährt gelassen und bereitet sich mental auf den nächsten Termin vor.Die Drängler und Heizer gehören nach meiner Erfahrung nicht unbedingt zu den erfolgreichen Verkäufern...😁
Soziale Kompetenz?
Zitat:
@zwozehn schrieb am 16. November 2016 um 22:20:32 Uhr:
Meine Sozialkompetenz verbietet mir eben auch zu behaupten das sich "gelassene, bummelige Fahrer mit massig Abstand und schlafenden Beifahrern" auch nicht mit dem nötigen Biss und Erfolgswillen durchsetzen können.
Das wäre auch eine ziemlich substanzlose Behauptung, denn genau die Frage nach vertrieblicher Qualität und Erfolg kann man im Vertrieb ja ganz einfach mit Abschlüssen, Umsatz und damit Lohn und Provision beantworten 😉
@Schneggabeisser schrieb am 17. November 2016 um 09:07:30 Uhr:Zitat:
Wer auf der Straße auf Teufel komm heraus heizen muß um an diesem Tag noch möglichst viele Abschlüsse zu machen, der hat den falschen Job !
[...]
Vielleicht kapierst Du irgendwann auch noch, daß Abstand das halbe Leben ist.
Und warum darf der Beifahrer nicht einschlafen ?
Er tut das nur, weil er müde ist und größtes Vertrauen zum Fahrer hat.
Oder soll er sich trotz Müdigkeit am Türgriff festkrallen, ständig auf die Zähne beißen und endlos Stoßgebete gen Himmel schicken ?
Schneggi, ich bin Dein Fan!
...genauso substanzlos wie zu behaupten das
"Drängler und Heizer gehören nach meiner Erfahrung nicht unbedingt zu den erfolgreichen Verkäufern"
Ähhh, worum ging es hier eigentlich noch?
Zitat:
@zwozehn schrieb am 17. November 2016 um 10:43:38 Uhr:
Du solltest bitte meinen Kommentar RICHTIG lesen bevor du mich beleidigst:
"Meine Sozialkompetenz verbietet mir eben auch zu behaupten das sich "gelassene, bummelige Fahrer mit massig Abstand und schlafenden Beifahrern" auch nicht mit dem nötigen Biss und Erfolgswillen durchsetzen können.
He, he, he...
Nun mal langsam mit den jungen Pferden !
Ich habe schon richtig gelesen. Du schreibst "verbietet mir" und ich schreibe "erlaubt es mir".
Wo ist die Beleidigung ?
Wenn Dir Deine Sozialkompetenz so wichtig ist, dann solltest Du Dir auch solche Bemerkungen durch die Hintertür verkneifen oder aber offen als Deine Meinung aussprechen und dazu stehen. Nichts anderes als Letzteres habe ich getan...
Du darfst ja gerne diese Meinung haben, ich habe allerdings eine andere...🙂
"Jeder wie er will....."🙂🙂
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 17. November 2016 um 14:23:49 Uhr:
"Jeder wie er will....."🙂🙂
So soll es sein :-)
Allerdings, wer hier Berufsgruppen beleidigt und denen unterstellt Heizer zu sein, dem gehört gewaltig der Marsch geblasen!
ist ja nur Internet.
Hier sind sie goschert, in REAL hat mich noch niemand beleidigt.....🙂
Schön, dass sich wieder alle beruhigt haben.
Hat schon mal jemand den 320cdi genau (p-box, qstarz etc) gemessen?