E320 CDI 0-100 und Höchstgeschwindigkeit
Hey Leute,
Ich fahre nun ein halbes jahr den E320 CDI Automatik, Limousine. Und würde mal gern den Sprint von 0 auf 100 ausprobieren. Bin auch noch nie die Höchstgeschwindigkeit gefahren. Meine frage nun: Kann ich das mit einem 16 Jahre alten Auto probieren? Habe nämlich bisschen Angst, dass da etwas kaputt geht. Macht ihr sowas öfter? Wenn ja könnt ihr mir gerne eure Erfahrungen sagen.
Danke für alle Antworten
MfG Matthias
Beste Antwort im Thema
Ist das Fahrwerk technisch intakt, kann man mit nem W124 genauso sicher oder unsicher 250 km/h fahren wie mit einem W210, W211 oder W213!
Die Chance DAS alles technisch intakt ist (Stichwort Rost, Traggelenke, Gummilager) sinkt allerdings mit zunehmendem Alter 😉
48 Antworten
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 15. November 2016 um 14:39:56 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 15. November 2016 um 09:29:11 Uhr:
...muss man zugeben, dass der e320 cdi keine wurst vom teller zieht.
Man kann im vekehr ordentlich mitschwimmen aber schnell ist man nie.
Da ist jeder große 2 liter tdi mit dsg min gleichschnell.Hä ??
Was willst Du uns hier verkaufen ?
Naja, dass ein 1,8 tonnen auto mit 200ps (in meinem fall kombi) keine rakete ist... 😉
Vor 15 jahren war er vielleicht flott aber heutzutage...
Wer einen 210er kauft will keine Rakete sondern in erster Linie Laufruhe, Langstreckenkomfort und Zuverlässigkeit bei ausreichender Leistung. Und all das bietet die Baureihe auch heute noch sehr zufriedenstellend und fast konkurrenzlos.
Ich kenne keine Alternative, die bei so niedrigem Verbrauch mit solch brachialem Durchzug aufwartet wie der 320 CDI.
Wem die 8 Sekunden von 0 auf 100 nicht reichen, der soll sich einen AMG, Porsche oder ein sonstiges Tankstellen-Suchgerät kaufen und damit glücklich werden...
@bks
Ich weiß nicht, welches Auto Du fährst, aber vermutlich hattest Du noch nie einen 320 CDI unterm Hintern. Zumindest keinen, der richtig funktioniert, denn abgetakelte Möhren mit langer Mängelliste gibt es natürlich auch hier..😁
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2016 um 08:16:28 Uhr:
Wer einen 210er kauft will keine Rakete sondern in erster Linie Laufruhe, Langstreckenkomfort und Zuverlässigkeit bei ausreichender Leistung. Und all das bietet die Baureihe auch heute noch sehr zufriedenstellend und fast konkurrenzlos.Ich kenne keine Alternative, die bei so niedrigem Verbrauch mit solch brachialem Durchzug aufwartet wie der 320 CDI.
Das sehe ich genauso...es ist ein flotter raumgleiter den ich in erster linie als alltagsfahrzeug wegen dem platz und komfort nutze.
Zitat:
Wem die 8 Sekunden von 0 auf 100 nicht reichen, der soll sich einen AMG, Porsche oder ein sonstiges Tankstellen-Suchgerät kaufen und damit glücklich werden...
@bks
Ich weiß nicht, welches Auto Du fährst, aber vermutlich hattest Du noch nie einen 320 CDI unterm Hintern. Zumindest keinen, der richtig funktioniert, denn abgetakelte Möhren mit langer Mängelliste gibt es natürlich auch hier..😁
Also meiner ist in einem sehr guten zustand, technisch wie auch optisch und keine 150tsd km gelaufen.
Zugegeben, der s210 e320cdi ist seit anderhalb jahren und 40tsd km mein erster diesel benz.
In meinem fuhrpark befinden sich noch ein subaru impreza kombi, ein s6 20v turbo kombi sowie ein hyundai h1 2,5d gechiped auf 215ps.
Die beiden turbobenziner spielen in einer anderen liga, weshalb ich sie auch nicht vergleichen würde.
Den H1 kann man schon eher vergleichen.
Viel platz ein recht potenter motor der dem benz in nichts nachsteht (rost fängt auch hier an 😁 ).
Im durchzug bleibt der 2,3 tonnen bus aber am benz dran. Der benz ist schneller, aber nicht viel.
Ich will unsere 210er nicht schlecht machen!
Meiner meinung nach gibt es für das geld wenig vergleichbares, aber ein rennwagen ist es m.m. nach nicht. 😉
Wer einen "dicken" Benz als Rennwagen kauft, macht eh was falsch!
Egal ob 320/350 CDI oder auch Benziner; dafür sind die Autos auch nicht gebaut. 😉
Ähnliche Themen
Es ging ja darum, daß der 320 CDI keine Wurst vom Teller ziehen soll...
Damit tut man ihm Unrecht. Er macht es nur viel unauffälliger und mit weniger Getöse als die anderen.
480 Nm stehen schon im unteren Drehzahlbereich an. Für eine vergleichbare Anzugskraft müssen andere ihr Motörchen quälen bis das Trommelfell schmerzt. Das ist dann enorm sportlich und klingt nach Wahnsinns-Power...😁
Klar hat er 470nm aber auch nur von 1800-2600umin. Daher kommt es einem (dieseltypisch) nur "schnell" vor. 😉
Ach und eigentlich ist er auch eher mit 9sec von 0-100kmh angegeben. Ich denke auch, dass das hinkommt wenn man mal mit einer p-box oder qtarz messen würde.
Nimm den kommentar "nicht die wurst vom teller" nicht ganz so ernst.
Wie gesagt, ist ok zum mitschwimmen.
Ich bin mit dem eher vorne weggeschwommen, auch vor gut zwei Jahren noch; da hatte er schon 328 tkm auf dem Buckel! Nur für die Hatz auf der Bergstrecke war er "etwas" zu schwer.
Es kann ja viele geben, die schneller könnten. Allein, wenige wollen und tun es auch! 220-230 km/h lt. Tacho stelle ich mir in manchem Auto grausig vor. Und mit dem Fahrwerk des 212 kommt der 210 auch nicht mehr mit. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 16. November 2016 um 14:33:58 Uhr:
Ich bin mit dem eher vorne weggeschwommen, auch vor gut zwei Jahren noch; da hatte er schon 328 tkm auf dem Buckel! Nur für die Hatz auf der Bergstrecke war er "etwas" zu schwer.Es kann ja viele geben, die schneller könnten. Allein, wenige wollen und tun es auch! 220-230 km/h lt. Tacho stelle ich mir in manchem Auto grausig vor. Und mit dem Fahrwerk des 212 kommt der 210 auch nicht mehr mit. 😉
So sehe ich das (letzter abschnitt) auch!
Wenn ich die a2 von ost nach west rüberdüse und ich das tempo des gemeinen vertrieblers in seinem 3,0 tdi mitgehen würde, wäre mein dicker vermutlich nach 2 wochen platt oder ich wäre bereits verunfallt.
Die modernen autos sind "out of range".
Kürzlich hatte ich einen x6 30d und bin von berlin nach dortmund und wieder zurück.
Die strecken habe in 4:30 und nachts zurück in 3:50min geschafft, trotz regen und im durchschnitt mit 10 liter verbrauch...das ganze sehr komfortabel, sicher und recht flott.
Das schaffen unsere 210er nicht, sie sind einfach in die jahre gekommen...ich meine das nicht böse und nie im leben würde ich meine alten autos gegen neue tauschen aber das muss man einsehen.
Ich fahre meinen 210er überwiegend Langstrecke auf Autobahnen, immer zügig mit 180 -230 kmh ohne Probleme, weder platt noch verunfallt.
Wir wollen ja auch nicht streiten, wer das bessere Auto hat...
Klar, der 210er ist eben sehr behäbig und legt sich in die Kurve wie eine schwangere Kuh. Da gibt es mittlerweile bessere Fahrwerke.
Aber Power hat er noch genügend und das eben bei sehr moderatem Verbrauch.
Und wenn Du schreibst, das hohe Drehmoment hat er "nur" von 1800-2600umin, so ist das lediglich schlechtgeredet. Ich freue mich, daß er dies schon bei 1800 U erreicht ! Hier spielt er seine Stärke voll aus und ist vielen um Welten voraus.
Das Mitschwimmen im Verkehr fällt mir tatsächlich immer schwerer. Ich muß mich ständig beherrschen, daß ich den lahmen Krücken vor mir nicht in den Allerwertesten fahre...😁
Natürlich darf man auch einen X6 nicht mit der E-Klasse vergleichen. Das ist eine andere Kategorie in Sachen Fahrwerk. Der ist als Edel-Offroader auch viel stärker gebaut und hat größere Räder. Logisch, daß man damit schlechte Fahrbahnen besser wegsteckt und daher mehr Tempo machen kann.
Aber er hat auch einen cw-Wert wie ein Mähdrescher. Daher fahren die Jungs nicht generell mit Deinem Tempo weil sie sonst von Tankstelle zu Tankstelle hoppeln müssen...
Zitat:
@bks7605 schrieb am 16. November 2016 um 15:16:22 Uhr:
Wenn ich die a2 von ost nach west rüberdüse und ich das tempo des gemeinen vertrieblers in seinem 3,0 tdi mitgehen würde, wäre mein dicker vermutlich nach 2 wochen platt oder ich wäre bereits verunfallt.Die modernen autos sind "out of range".
Das erinnert mich an einen Ritt von Berlin Prenzlauer Allee nach GE-Schalke! 😁 😁 3 1/4 Stunden, Schnitt 147 km/h und 9,6 l im KI. Das war der 320 CDI mit 170 tkm auf der Uhr. Und zeig mir den gemeinen Vertriebler, der so fährt.
Der gemeine Vertriebler hat längst erkannt, daß das Rasen gar nix bringt.
Er schont seine Nerven, fährt gelassen und bereitet sich mental auf den nächsten Termin vor.
Die Drängler und Heizer gehören nach meiner Erfahrung nicht unbedingt zu den erfolgreichen Verkäufern...😁
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2016 um 19:48:45 Uhr:
Der gemeine Vertriebler hat längst erkannt, daß das Rasen gar nix bringt.
Er schont seine Nerven, fährt gelassen und bereitet sich mental auf den nächsten Termin vor.
Danke, dass das mal einer sagt! War ja selbst lange genug "gemeiner Vertriebler" und kann lediglich das Vorurteil bestätigen.
War meistens mit Audis unterwegs, immer der mit Abstand bummeligste Fahrer (massig Abstand, selten >160km/h), trotzdem auf langen Strecken regelmässig einer der zügigsten: dank geschonter Reserven keine extra-Tankstopps nötig (im Gegensatz zur üblichen Hetzjagd auf deutschen Autobahnen, und auch ein 3.0 TDI fängt das saufen an, wenn er getreten wird).
Das mach ich natürlich bis heute so. Wenn man das einmal raushat... Ergebnis: es wollen alle bei mir mitfahren und schlafen dann auf der Rückbank ein 😉
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2016 um 19:48:45 Uhr:
Der gemeine Vertriebler hat längst erkannt, daß das Rasen gar nix bringt.
Er schont seine Nerven, fährt gelassen und bereitet sich mental auf den nächsten Termin vor.Die Drängler und Heizer gehören nach meiner Erfahrung nicht unbedingt zu den erfolgreichen Verkäufern...😁
Der war gut 😁
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 16. November 2016 um 18:50:03 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 16. November 2016 um 15:16:22 Uhr:
Wenn ich die a2 von ost nach west rüberdüse und ich das tempo des gemeinen vertrieblers in seinem 3,0 tdi mitgehen würde, wäre mein dicker vermutlich nach 2 wochen platt oder ich wäre bereits verunfallt.Die modernen autos sind "out of range".
Das erinnert mich an einen Ritt von Berlin Prenzlauer Allee nach GE-Schalke! 😁 😁 3 1/4 Stunden, Schnitt 147 km/h und 9,6 l im KI. Das war der 320 CDI mit 170 tkm auf der Uhr. Und zeig mir den gemeinen Vertriebler, der so fährt.
Prenzlauer Allee?
Meine Heimat... 😉
Na ich...😁 aber eigentlich bin ich mehr geflogen. Aber ge Schalke???ähm Ihhh...
Schaffst du aber nicht mehr...jedenfalls nicht zurück, da haben die zu viel eingeschränkt.
Wie gesagt, für solche Ritte bevorzuge ich das moderne Auto.
Mit der Familie nehme ich gerne meinen s210.
Kaum ein neues Auto bietet so viel Schaukelschiff in Verbindung mit Platz für den ganzen Krempel.