E32 oder lieber E38?
Hallo zusammen, nachdem ich vor 3 Jahren schonmal einen 740i aus 2001 hatte, wollte ich mir gerne als Freizeitvergnügen wieder einen 7er zulegen. Jetzt schwanke ich sehr zwischen den letzten E32 und den E38, nicht nur wegen der ähnlichen Preise, auch weil beides zweifelsfrei wirklich tolle Autos sind.
Gibt es etwas, was mich von einem der beiden Baureihen abschrecken sollte oder geht es letztlich nur um persönlichen Geschmack?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von streitaxt
Zitat:
...........
denke auch dass der Motor eher Nebensache ist, wenn alles andere passt. .......
hast du dir schon mal einen 735/740 mit ca. 200000 km angetan...? die, die
bei mobile angeboten werden, haben nahezu alle probleme mit der steuerkette,
bzw. mit dem ganzen kettensatz... klappern, rappeln, klingeln, jeder in einer
anderen tonart, der eine im kalten, der andere im warmen zustand, manche in
allen zuständen... ich hab noch keinen gefunden, dessen motor okay war... hab
mir jetzt einen 750i zugelegt, ein träumchen, und mit den lausigen 8-zylindern![]()
nicht zu vergleichen...
6-zylinder in einem 7er sind m.e. genauso unangebracht wie der 6er im s 320
(ausnahme - cdi)... die fahrzeuge sind einfach zu schwer, um mit diesen vergleichsweise
schwachen aggregaten vernünftig bewegt werden zu können...

oh je, da hängt aber jemand seine Nase ganz weit oben aus dem Fenster.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Das ist eine Geschmacksfrage.
Da selbst vom jüngeren E38 nur noch sehr wenige unverheizte
und kaputt getunten Exemplare vorhanden sind, wird es beim E32 noch
schwerer ein gutes Modell zu finden.
Die jüngsten sind immerhin 19Jahre alt!!
Die V8-Motoren beim E 32 hatten das Problem mit sich lösenden Ölpumpenschrauben. Ob das auch beim E 38 noch ein Problem war, kann ich nicht sicher sagen.
Hier solltest Du im 7er Forum mal nachlesen.
Hubi
Aus meiner Sicht sind die 6-töpfer bei den e32 absolut super und sehr zuverlässig. Habe 2 davon gehabt. Allerdings, mein 12 Zylinder 750iL war mein treuster Begleiter für 230.000 km... Der brauchte nur etwas mehr Sprit ... aber ansonsten kam dieser wunderbarer Motor mit allem klar. Elektronik im e32 ist gegenüber die im e38 auch um einiges einfacher. Wobei beim e38 muss man zwischen mehreren Ausbaustufen deutlich unterscheiden! Die letzte ist auf Lichtleiterbasis und das wiederum war der Übergang zum e65 der die gleiche Elektronik bekommen hat... und nicht nur die...was von Außenansicht schwer vorstellbar ist.
Nun die Elektronik beherrscht die Baureihe e38 ziemlich und je mehr "Extras" drin sind somit auch jede Menge potenzielle Probleme!
Beim e32 sind die V8 Motoren sparsam aber problematisch... der kleine hat die Macke mit Ventilsitzen und beide mit erhöhten Ölverbrauch... beim e38 ist der Problem wie im e65 mit gewissen Wasserrohr der sehr gerne mal undicht und schwer zu reparieren ist...
Wartung ist erhöht und eben teuer.
Beim e32 735i z.B. ist Wartung absolut einfach und für jedem der gerne schraubt echter Spaß. 750i e32 wird schon sehr kritisch überhaupt die Glühbirne zu wechseln weil alles verbaut ist! Über die letzte Zündkerze an der Fahrerseite brauchen wir uns kaum zu unterhalten ... dafür ist können und Spezialwerkzeug notwendig.
Am Ende ist auch Geschmacksache für welche Auto man sich entscheidet...aber meinem Vorredner würde ich das Recht geben... einen originalen 7er zu finden der unverbastelt ist...egal mit wie viel km... wird schwer sein... oder sehr teuer!
Gruß
Dean
Vielen Dank für die ersten Infos. Bei den E32ern scheint der 730i als V8 die meist angebotene Variante zu sein, beim E38 sind recht viele 728i und fast genauso viele 740i zu haben. Es wird vermutlich eine unglaubliche Diskussion geben, aber ist der 2,8er im 7er ausreichend, um damit komfortabel zu fahren oder merkt man auf der Straße jede Steigung über 4%? Es geht nicht um Sprintwerte oder 250km/h Orgien, lediglich um eine dem Auto angemessene Fahrweise. Ich kenne den S320 aus dem W140, ein sehr schweres Auto mit einem vergleichsweise kleinen V6, aber ich fand es trotzdem angenehm, mit dem Auto gemütlich fahren zu können, lediglich der Verbrauch stieg ganz ansehnlich, wenn man mal auf der Landstraße ein bisschen überholt hat
728i e38 mit Buchhalter Ausstattung ist relativ leicht und zum Fahren sehr angenehmes Auto. Kein Vergleich zum MB W140 S320 der nur durch Hochdrehen des katastrophales V6 zu bewegen ist. Klar das Verbrauch beim dem Benz höher liegt als beim 7er mit 12 Zylinder!
Nun der 728i e38 gibt es oft mit Schaltgetriebe was auch einiges am Gewicht spart und damit Verbraucht der im Stadtverkehr bis 2 Liter weniger als Automatik Variante. Was beim e38 im Gegenzug zum e32 zu finden ist sind die diesel Varianten. Angefangen von 725tds, 730d und den sehr grenzwertigen 740d.
730d ist ein sehr solides Auto aber in guten Zustand fast nicht auffindbar. 95% aller verkauften 7er Diesel waren Geschäftsautos die viele KM gefahren wurden und danach durch sehr komische Kanäle entweder in Ausland oder mit deutlich weniger KM bei "freien" Händler zu finden waren. Von 740d rate ich ab... das war der aller erster biturbo von BMW und überhaupt in der Autowelt bis dahin. Es sind sehr viele Kinderkrankheiten versteckt in dieser Technik. Aus meinem Freundeskreis kenne ich 3 solche Autos die mehr Zeit in Werkstätten verbringen als die gefahren werden. Das gleiche gilt für den Nachfolger e65 Diesel Biturbo. Allgemein gilt für alle Diesel 7er (aber generell für alle neuere Autos) - die lohnen sich nur als Neuwagen für Vielfahrer - gebraucht sind diese Autos Wartungstechnisch ein Grab wo man das Geld unkontrolliert in einige Teile "investieren" muss um sich später an der Tankstelle "freuen" für für eine Tankfüllung ein paar Euros weniger bezahlen zu müssen.
eine große Ausnahme bei Diesel 7er e38 ist der 725tds der fast Untermotorisiert wirkt und eine andere Klientel bedient hatte. Es sind keine "Rennfahrer" die so einen Auto als neu kauften und nicht unbedingt Geschäftsleute. Der Motor ist langlebig und Teilversorgung extrem gut da es jede Menge 3er und 5er mit dem gleichen Motor gab. Ich fahre einen 3er e36 mit so einem Motor und meiner hat mittlerweile 389.756 km auf dem Tacho...
e38 hat auch noch einen interessanten Model zu bieten - 740er V8 Benzin mit Schaltgetriebe! Wobei diese Model sehr selten zu finden ist.
Ich empfehle grundsätzlich Autos mit weniger aber mit sinnvoller Ausstattung zu nehmen und vor allem mit einfache Technik... Wenn Exklusivität gewünscht ist dann würde ich zum 12 Zylinder oder ALPINA greifen... wenn dagegen ein schöner, sparsamer und zuverlässiger Gleiter sein soll...dann reichen 728i oder 725tds.
Gruß
Dean
Super interessant hier!
Mein Dank an Dean! Also Du meinst; 735i E32, 728 und 740i E38 sind am Empfehlenswertesten. Den E32 735i kenne ich sehr gut, da weiß ich, das er der zuverlässigste ist (730i M30 wohl auch).
Aber 740i E38 ist ich empfehlenswert?
Ich kenne die nur ls Neuwagen, daher interessiert mich diese Diskussion.
Kann aus Erfahrung sagen das der 728i vollkommen ausreichende
Fahrleistungen hat, sofern mal keine Duelle mit R Golfs und neuen
Megapower Dieseln auf der Bahn aus ist.
Ich hab nen Automatik dieser ist zwar etwas bedächtiger als ein Schalter
past aber viel besser zum Auto, welches ja eine Limo ist die zum Gleiten
gebaut wurde und kein GTI für Ampelrennen.
Also...der 740er e38 wird im Endeffekt kaum was anderes tun als ein 6 Zylinder und dabei gute 2 L mehr verbrauchen. Und wo mehr ist - ist auch mehr was gewartet sein muss. Da meine ich an das Motor. Das waren die erste 4 Ventiler V8 Motoren von BMW... Es gibt so viel was kaputt sein gehen kann und Einstellarbeiten sind auch nicht zu vernachlässigen. Eigentlich ist ein 750er der noch mehr Benzin verbraucht als Gebrauchtfahrzeug einfacher in Stand zu halten da die Technik die der verwendet eine ältere und einfacher ist.
Beim 750i e32 ist der Motor nichts anderes als verdoppelter Motor vom e30 325i! Es sind exakt die gleiche Brennräume, Kolben, Ventile... nur alles verdoppelt.
Beim V8 4-Ventiler ist das genau so, der 740 hat den verdoppelten Motor aus der 318is Serie und später (e38) von dem M 320i der exklusiv für die Italienische Markt gebaut wurde. Dieser Motor war eine kleinere Variante der damaligen 2,3 und 2,5 L M3 Vierzylinder der als "verkürtze" Variante des damals Großen M5 galt.
Also...alles ist auf eine oder andere Art und Weise miteinander verbunden. Alle diese Motoren wurden nur weiterentwickelt und es ist immer mit gewissen Risiko verbunden wenn man den ersten in der Reihe erwischt. So ist das beim V8 im e32. Im e38 dagegen sind die alte und neuere Motoren verbaut gewesen. Da ist die zweite Variante standfester.
Ich persönlich verbinde Marke BMW immer noch mit dem 6 Zylindrigen Motoren zusammen und die sind die besten die zu kaufen angeboten sind. Persönlich fahre ich in meinem ALPINA B7 auch eine 4,4L V8 mit zusätzlichen Kompressor/Turbolader und kenne damit die Problematiken was so ein Motor mit und ohne Turboaufladung mit sich bringt.
6 Zylinder reihen für alles... und der 728i e38 oder ein 735i e32 sind die preiswerteste Varianten. da ist der 740er fast zu übermotorisiert... und vom Preis in Gleichstand mit dem V12 750i ....der um einiges am Exklusivität zu bieten hat was beim 740er nie der Fall sein wird... dabei denke ich auf spätere Wiederverkauf...
Zitat:
Original geschrieben von Basti8000
... Ich kenne den S320 aus dem W140, ein sehr schweres Auto mit einem vergleichsweise kleinen V6, ...
der W140 hatte nie einen V6. Die 320er waren Reihensechser.
Entscheiden ist doch was "Freizeitvergnügen" heißt.
Fährst du das Fahrzeug im Alltag? Wieviel KM sind das? Kommt der 7er nur bei schönem Wetter und zu besonderen Anlässen auf die Strasse? Möchtest du was Wertstabiles und wie wichtig sind die Unterhaltskosten? Fragen über Fragen.
Aus meiner Sicht ist es schwer aus dem Bauch heraus eine Empfehlung auszusprechen, zumal die persönlichen Vorlieben bei solchen Empfehlungen immer eine große Rolle spielen.
Mir persönlich hat es immer geholfen wenn ich mir vorher selbst im Klaren darüber war wofür ich das Auto brauche.
Gruß
Micha
Ich für meinen Teil habe auch lange nach einem E38 gesucht und wirklich lange in den Börsen auf Mobile und Ascout nebst ebay gesucht.
Dabei ist mir vor allem eines aufgefallen: Finde erst mal einen gepflegten E38. Egal welche Variante!
Und das im vorgestellten Preisbereich.
Viele Autos sind ihr Geld nicht wert. Andere werden verscherbelt.
Jetzt einen zu finden der mangelfrei ist, und aus seriösem Vorbesitz stammt, ist schwer.
Ich habe mich final (habe viel angeschaut, also auch vor Ort) für einen 728iA entschieden.
Baujahr 1996, 230tkm.
Hat kaum was an Ausstattung.
Klimaanlage (manuell), Memorysitze (Velours), MFl, Scheinwerferreinigung (wohl beides Serie?).
Radio Business mit Casette
Warum hab ich den Wagen gekauft?
Er hat andere Qualitäten.
1. Hand (Deutscher Arzt), Scheckheft bis zu letzt bei BMW.
2. Lackzustand: quasi unberührt. Hat sehr viel Hohlraumkonservierung gesehen.
Es quillt förmlich das Wachs aus allen Ecken und Kanten
3. Zustand der Innenausstattung wie neu (ungelogen, Bilder folgen alsdann).
Sitze sind straff wie am ersten Tag. Lenkrad nicht glänzig oder abgenutzt.
4. Lenkung ist absolut ruhig, nicht das geringste Wackeln egal bei welchem Tempo
oder Bremsen, etc.
Ob er powermäßig reicht?
Ich hatte letztes Jahr einen 735i auch mit Automatik.
Der Unterschied war so gut wie nicht vorhanden.
Als Alltagswagen fahre ich einen E39 535i Handschalter.
Klar geht der besser. Ich dachte daher nicht, dass ich mit einem 728i glücklich werden
kann. Tatsächlich läuft der 7er aber schön ruhig (R6 eben) und zieht auch sehr
anständig.
Der 728i bekommt auf jeden Fall meine Empfehlung.
Aber, so wie ich im 5er die Handschaltung verfechte (mit auch ansonsten Sportausrüstung ),
bin ich im 7er für die Automatik. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist nen so großen
Wagen selbst zu schalten. Denke da würde auch ein Großteil des Komforts kaputt gehen.
Sitze ich im (sportlich abgestimmten) 535i lass ich mich schon eher mal ärgern und latsch ins
Gas um die Vatis mit Diesel-Touran zu entsetzen was der alte BMW kann.
Im 7er juckts mich nicht den Dreck unter den Nägeln.
Ein ultra entspanntes Auto
Alternative im 7er ist meiner Ansicht nach nur der 740 (außer man ist der 12 Ender Freak),
da die Leistungswerte nahezu identisch zum 750 sind.
Mit dem E32 habe ich auch (sicher ein halbes Jahr) geliebäugelt.
Problem dabei war für mich, dass da nur der 730 (der mit V8 und 218PS) für mich interessant
war. Einen sauberen, gepflegten und unverbastelten/unverheizuten zu finden grenzt an ein
Wunder. Wenn es beim E38 schwer wird, ist es beim E32 fast unmöglich.
Dennoch, auch der E32 ist ein super schöner Wagen.
Also reines Hobby/Urlaubsfahrzeug sind sie sicher beide interessant.
Hallo,
Ich kann dir auf jeden Fall den e38 740 empfehlen, also das Facelift Model mit dem M62B44.
Der 4,4 Liter Motor ist ein meine Augen eine Super maschine, hällt bei ordentlicher Wartung ewig.
Hatten diesen Motor auch einmal in einen E30 verbaut, hat auch sehr viel Spaß gemacht.
Von den 3 Liter V8 kann ich abraten, Spritverbrauch fast identisch aber es fehlt bei 2 Tonnen einfach an Leistung.
Der e32 ist auch ein sehr schöner Wagen, nur kaum mehr in gutem Zustand zu bekommen.
Das mit dem Motor ist ja alles schön und gut, viel wichtiger und auch schwerer wird es sein erst mal einen gescheiten 7er zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Das mit dem Motor ist ja alles schön und gut, viel wichtiger und auch schwerer wird es sein erst mal einen gescheiten 7er zu finden.
denke auch dass der Motor eher Nebensache ist, wenn alles andere passt. (1) gibt es keinen schlechten Motor im e32/38 (schweigen wir mal über den 725 tds), (2) wird der e32/38 durch keinen noch so großen Motor wirklich schnell und erstrecht nicht zum Sportwagen. Hier geht es ums Cruisen, und das kann selbst der 728i perfekt.