E32 735i R6 vs. 750i V12 Automat: Unterschied Verbrauch
Ich nehme nächstes Jahr an einer Rally teil. Die Bedingungen sind simpel: Vor 1990 gebaut und unter 2000 CHF gekauft.
Wir fahren ans Nordkapp, also gut 6000km. Es wird nicht gerast sondern gemütlich auf Landstrassen gefahren
Für 2000€ gibt es natürlich nur verwahrloste oder kaputte Autos, das ist klar. Wie viel man in das Auto steckt ist egal. Wir können alles selbst machen an den Autos.
Im Moment schaue ich gerade 3 Autos an:
Auto 1: 730i Handschalter 250Tkm richtig abgefuckt 1700€
Rost an Türen, Dachhimmel hängt, Motor stark verölt,..
Auto 2: 735i Automat 80Tkm hat lange im Freien gestanden, wird seit 3 Wochen ab 2750CHF auf einer Auktionsplattform angeboten, aber nicht verkauft. Lässt sich sicher auf unter 2000CHF drücken.
Automat angeblich überholt, sonst schlechter Zustand Aussen und Innen.
Auto 3: 750i Automat 250Tkm Zylinderkopfdichtungsschaden 1150CHF
Motor überhitzt
Ein Kollege hat schon einen Audi 90 gekauft welcher 15J gestanden ist. Der hat auch seine Probleme, z.B. Tank innen korrodiert und läuft auch nicht richtig.
Interessant ist, dass niemand einen E32 Automatik kaufen will. Es sind immer die gleichen Autos zu inseriert. Teilweise über ein Jahr.
Der 750i hat einen 102L Tank und der 735 einen 90L. Mit welchen Reichweiten / Verbrauch kann ich rechnen als Automat? Es wird nicht gerast, sondern entspannt auf Landstrassen gefahren. Eventuell ab und zu ein wenig Autobahn.
P.S. Mir ist bewusst, dass grosse Kosten auf mich zukommen. Das haben beim M5 auch schon alle gesagt 😉.
18 Antworten
Du hast nicht zufälligerweise einen Youtubekanal? Grüner 730i?
Wenn ich nicht schon 3 Autos hätte, häte ich mir den 535i sicher angeschaut. Wäre wohl auch der Bessere Deal gewesen. Unser 525i hat inkl Motorüberholung, Fahrwerk und Reifen 4000€ gekostet. Alle Teile für den Schaltgetriebeumbau sind auch noch da.
Der Alpina B10 Biturbo gefällt mir auch noch sehr gut. Aber dazu fehlt mir im Moment das Geld.
Ist das Abblendlicht beim E32/E34 immer so schwach im Vergleich zum Fernlicht? Habe Heute 4 neue H1 Lampen verbaut. Osram Nightbraker sind das, die geben sonst eigentlich immer super Licht. Das Fernlicht ist nun auch wirklich top.
😁 😁
Nee, meiner ist dunkelblau mit schwarzem Leder
Im Gegensatz zu dem grünen bei Youtube, hat meiner in den letzten 8 Jahren auch wenig Probleme gemacht oder größere Reparaturen verursacht.
Fahre aber auch nicht viel damit, ca 3500km im Jahr.
Sollte eigentlich nur ein Übergangsauto sein.
Kann mich aber gar nicht mehr trennen.😁
Zu den Scheinwerfern kann ich nichts sagen, da mein Vorgänger eine andere Marke nachgerüstet hat.
Ich bin bis jetzt BMW E34, E39, E53, E70, E81, E87, E90, E91 und F15 gefahren. Die neuen BMWs werden immer grösser und schwerer. Der E34 ist zwar mit Abstand der älteste BMW den ich je gefahren bin, aber dadurch dass er so schön schmal und leicht ist, fährt er sich wirklich toll. Klar hat er niemals das Handling eines neuen BMWs, aber das braucht man eigentlich auch nicht.
11.6L hat er auf 100km genommen über 505km. Wenn man bedenkt, dass ich viel im Stau stand und eigentlich nie darum bemüht war Benzin zu sparen, passt das.
Ich rechne mit 10-11L für unsere Reise ans Nordkap. 700-750km Reichweite sollten dank 80L Tank möglich sein.