Nach sehr langer Zeit muss ich mich hier nochmal melden.
Den e32 fahre ich imm nach nunmehr 15 Jahren immer nochund es macht mir noch eine Menge Freude-
Ich habe ihn also seit dem letzten Post 5mal durch den Tüv gebracht
Ich versuche mal kurz zu beschreiben, wie der Lebenslauf meines 7er , den ich 2010 für 2.000,- erstanden hatte in den letzten 10 Jahren weiter ging. Wen das interessiert.
In den letzten 10 Jahren habe ich den Wagen, wie zuvor als Daily Driver benutzt, we Seit der Coronazeit bin ich im Home Office und nur noch so 5.000km im Jahr gefahren. Regelmäßige Stadtfahrten undab und an Ausflüge ins schöne Brandenburg. Eigentlich bräuchte ich gar kein Auto hier in Berlin . Alleine die Garage kostet € 150,- hier im Innenstadtring.
Der Wagen hat etwas gelitten. Vornehmlich Schrammen vom Stadtverkehr. Nichts was man mit Smartrepair nicht wider hin bekommen würde. Aber immer noch auffallend gut gepflegt der Wagen auf den ersten Blick. Innen hängt der Himmel etwas, was bei dem Modell halt so ist. Aber noch kein Handlungsbedarf. Der Lüfter, der vor 10 Jahren bei bestimmten Temperaturen summte wie eine Hummel hörte irgendwann damit auf und läuft bis heute Anstandslos. Die Klimaautomatik regelt und kühlt auf die per Rädchen eingestellte Temperatur. Das Schiebedach geht leider nicht mehr in Kippstellung, was aber wohl leicht behebbar ist. In letzter Zeit dauert es immer eine Sekunde, bevor das Getriebe merkt, das Rückwärts eingelegt ist. Gewonheitssache bis zur nächsten Wartung.
Die Sitzheizung Fahrersitz geht nach 30sec immer aus. Ich hatte den Sitz generalüberholen lassen mit Aufpolstern , hab aber selbst vergessen , die Reparatur der Sitzheizung mit in den Auftrag zu geben.
Der Rost innen an der Unterseite der Türen, dem ich Jahrelang durch einschmieren mit Rostlöser/Grundierung in Schach gehalten habe, beginnt mir Sorgen zu machen. Noch ist das aber nicht TüV Relevant. Geschweisst werden musste auch mal. Ich glaube eine Wagenheberaufnahme. War aber nicht teuer. Ich brauchte einen neuen Kühler irgendwann mal im Rahmen der TüV Inspektion. Irgendwann wurde mal der Auspuff, (bei dem es schon bei Kauf vor 15 Jahren hieß : beginnende Korrision") äußerlich behandelt. Läuft immer noch.
Eine neue Rückleuchte war fällig, weil jemand die zerfahren hatte. € 90,- bei ebay. Die getunten Scheinwerfer, die schlecht leuchteten hab ich gegen die Orginale gertauscht, was € 900,- gekostet hat, aber für die Sicherheit gerade außerorts relevant war. Ein neuer Reifen in 15 Zoll von Conti kostete mich € 120,.
Beim letzten Tüv mussten erstmalig die Bremsen komplett erneuert werden,lAber das ist halt Verschleiß
Daneben habe ich den Wagen mit einem nagelneuen Retro Radio Blaupunkt Bremen ausgerüstet, was das Amarturenbret stimmig macht. Mein Neffe hat mir eine Rückfahrkamera sehr dezent eingebaut, die ich nicht mehr missen möchte bei dem langen Schlitten
Im Stich gelassen hat mich der Wagen nie
Gewartet und Repariert wird er immer alle 2 Jahre ( ca 8.000km) zum Tüv. Da gibt es immer Öl und Bremsflüssigkeitswechsel sowie Klimainspektion
Daneben natürlich alles Tüv relevantes
Der Wagen wird durchgeschaut auf weitere Schwachstellen, die ich dann gleich beheben lasse. So wie seinerzeit den leckenden Kühler.
Insgesamt macht mir der Wagen auch heute noch einen Heidenspaß und es zaubert mir ein Grinsen aufs Gesicht, wenn der V8 loslegt.,
Ich wollte mir zwar längst ein neueres moderneres und kleineres Fahrzteug anschaffen, aber der 7er ist mir richtig ans Herz gewachsen
Wenn ich recht bedenke, ist das eines der günstigsten Autos die ich je gefahren habe. Wertverlust Null, bzw Wertanstieg auf das dreifache des Anschaffungspreises. Kaum Reparaturen in all den Jahren. Viele Teile gab es immer noch beim Verwerter oder ebay. Steuer Euro 220 € . Der hohe Benzinverbrauch spielt bei Wenigfahrern wie mir auch nicht die Rolle . Versichert war und ist er nur Haftpflicht.