E300 4matic oder Ford Mondeo Titanium 2.0
Hallo liebe Mercedes Gemeinde
Ich bin gerade in einer furchtbaren Zwiespalt. Aktuell habe ich ein Angebot für einen E 300 4Matic Blueeffiency ca. 65Tkm 02/2012. Traumhaftes Fahrzeug mit allen notwendigen Extras die man sich so wünscht. Dem gegenüber steht ein Ford Mondeo 2.0 Titanium mit 246PS und nur 6Tkm 08/2015 zu einem sehr ähnlichen Preis mit identischen Extras. Ich versuche nun sachliche Argumente zu finden, die mich die richtige Entscheidung treffen lassen. Außerdem möchte ich nicht nachher der Depp bei meiner Frau sein, wenn ich ein "altes" Auto kaufe und anschließend irgendwelche unerwarteten Folgekosten habe.
Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
So liebe Mercedes Gemeinde
Nun habe mich mich entschieden! Es ist kein E300 4matic geworden.
Aber kein Grund zur Aufregung, denn ich habe mich für einen CDI 250 in der Avantgarde Ausstattung entschieden.
Dieser war viel jünger besser ausgestattet und hatte auch schon die Mopf 2013.
Ich kann euch sagen ich bin stolz wie Oskar und hoffe, dass ich viel und vor allem lange Freude an diesem Fahrzeug haben werde.
Euch allen vielen Dank für die tollen Tipps, Ideen und Hintergründe.
Es hat mir viel Spaß gemacht und ich glaube ich werde dieses Forum noch häufiger nutzen.
.... so nun muss ich mein Profil mal ändern ...hehe
Bis denne
121 Antworten
Mit so einer Antwort habe ich gerechnet. Aber es nun mal so, dass ich mich für eure bisher meist guten Argumente gegen andere Marken auch über welche zu Gaudi und BMW gefreut hätte. ich freue mich über jeden sachlichen Beitrag zu diesem Thema. Jedes dieser drei (vier) Fahrzeuge hat Vor.- und Nachteile nur bin ich diese Fahrzeuge noch nie über lange Zeit gefahren, weshalb ich ja eine Frage in dieses Forum gestellt habe. Alle Argumente sind mir wichtig und ich glaube am Ende werde ich die richtige Entscheidung treffen. Ich finde allein schon das w212 Forum Spitzenklasse. Habe da schon eine Menge nützliches Material abgegriffen. Das kann ich jetzt auch noch mit anderen Marken machen oder ihr gebt mir ein kurze Zusammenfassung.
Du kannst den Benz billig in jeder guten TaxiWerkstatt warten lassen.
Siehst Du irgendwo Audi, BMW, Ford als Taxi?
Das ist mein Hauptargument beim Benz zu bleiben.
Kauf Dir nen 500er. Keine Kompromisse. 😉
Wenn GÜNSTIG auf dem Speiseplan steht: Kia mit 7 Jahre Garantie. Selbst bei Volkswagen gibt es 5 Jahre. Einen Golf Variant bekommst Du mit allen Assistenten, die es im 212er Vor-MoPf auch gab und trefflichem Nachlass. Das alles ist viel, viel billiger als E-Klasse fahren. Das ist Oberklasse!
Ähnliche Themen
Ich finde BMW nicht schlecht. Der 5er war neben dem 212er in der engeren Auswahl. Ich hatte einen 535d touring gefunden, mit M-Paket und fast Vollausstattung. Aber dort gefiel mir das Cockpit nicht. Ich habe mich nicht zu Hause gefühlt. Zu Audi kann ich nur sagen: fässt sich gut an, bis man mal genauer hinschaut und in die Ecken sieht. Der Wagen fuhr grauenvoll durch Frontantrieb und das Image ist mir zu pubertär. Qualitativ definitiv nicht mit BMW oder Mercedes vergleichbar. Der BMW ist dem Mercedes im Infotainment überlegen (deutlich), dafür hat der Mercedes das gediegenere Auftreten.
Ich bin letzten Herbst auf der IAA im 5er gesessen. Die Sitze waren echt gut, mit Leder Nappa als Komfortsitz erreicht man da fast S-Klasse-Niveau (imho). Auch der W213 (neue E-Klasse) kann das nicht besser (noch nicht auf Multikontur probegesessen). Der A6 hat mich dagegen gar nicht angesprochen. Was für mich aber gegen den 5er spricht: Er hat kein gescheites Fahrassistenzpaket. Es kommt halt darauf an, ob das für dich ein Kriterium ist, aber ansonsten kann man auch zu BMW gehen. Du solltest aber schon eine Probefahrt machen und schauen, ob alles passt.
Audi, Mercedes oder BMW ist am Ende eine Geschmacksfrage. Und dass du im Mercedes-Forum auf keine große Gegenliebe stößt, wenn du die anderen Marken erwähnst, dürfte auch klar sein.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:49:34 Uhr:
Wollt ihr so was wirklich diskutieren ???????????????
So ne Frage stellt sich als Benz-Fahrer doch gar nicht
Benz oder Ford Mondeo (da sträuben sich bei mir alleine schon beim Namen Mondeo die Nackenhaare)Sascha nimm den Benz, Scheißegal ob der 65 TKM hat und der Ford nur 6 TKM.
Allein so ne Frage ist aus Sicht eines richtigen Benzfahrers schon einen kräftigen Tritt in die .... wert.
Einen Ford können die meinetwegen Vergolden,
Schei... bleibt immer Schei... auch wenn zu Kiloweise Gold drauf schmierst.
Schade, dass es dermaßen imagegesteuerte Menschen gibt. So erhalten diesbezüglich schwächere Hersteller niemals die Chance, zu zeigen, was sie alles können.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. Juni 2016 um 18:24:48 Uhr:
trefflichem Nachlass.
Das man die Volks-Kisten von VAG mit ordentlich Nachlass bekommt ist aus dem aktuellen Anlass ja kein Wunder... würde aber trotzden niemals einen VauWehh kaufen 😁😉
Zitat:
@tigu schrieb am 6. Juni 2016 um 08:51:41 Uhr:
Das man die Volks-Kisten von VAG mit ordentlich Nachlass bekommt ist aus dem aktuellen Anlass ja kein Wunder... würde aber trotzden niemals einen VauWehh kaufen 😁😉
Das hatte ich auch gehofft, aber leider hatten die aktuellen Abgas-Betrügereien keinen merklichen Einfluss auf Neuwagennachlässe oder Gebrauchtwagenpreise. Leider, leider. Vermutlich ist daran unser zahnloser Verkehrsminister nicht ganz unschuldig.
Die besprochenen Autos haben einen völlig unterschiedlichen Charakter. Wie man das empfindet ist allerdings unterschiedlich. Darum probefahren, auf sich wirken lassen und dann entscheiden. Wenn die Frau einen jungen Gebrauchten der kein Jahreswagen mehr ist schon als alt empfindet schränken sich die Auswahlmöglichkeiten natürlich ein.
Ich habe sie alle eine Weile, teils als Firmenwagen, bewegt. Immer als Diesel, immer als Kombi, immer in gehobener Ausstattung. Meine persönliche Erwartungshaltung ist, dass ich ein Fahrzeug bei nicht übertriebener Pflege in sehr gutem Zustand erhalten kann und es nicht von selbst zerfällt, es störungsfrei läuft und ich zur betreuenden Werkstatt Vertrauen habe. Hier meine subjektive, persönliche Empfindung:
- Ford Mondeo: sicherlich unter dem Strich das billigste Fahrzeug. Seit mir bei einem Mietwagen auf der Autobahn die Stoßstange abgefallen ist bin ich allerdings negativ vorbelastet (jaja, ich weiß schon). Der Innenraum wirkt in den Topausstattungen nicht schlecht. Dauerhaltbarkeit kann ich nicht beurteilen. Die Motoren die ich gefahren habe, haben mir unabhängig von ihrer Leistung keinen Spaß gemacht.
- BMW 3er und 5er: Verleiten furchtbar zum Rasen. Entspanntes Cruisen widerspricht total dem Charakter des Fahrzeugs. Ich habe mich hinter dem Steuer nicht wiedererkannt. Kaum auf der Autobahn fängt das Auto wie von Geisterhand an links zu blinken, zu drängeln und zu Lichthupen. Ich habe das nicht in den Griff bekommen. Sehr praktisch war die geteilte Kofferraumklappe. Die Softlacke die den Innenraum erst hochwertig erscheinen lassen gehen nach kürzester Zeit ab und dann sieht es bescheiden aus. Ich hatte mehrere Elektronikprobleme. Meine Werkstatt war hilflos. Das große Navi ist besser als das Comand (geteilter Bildschirm, frei belegbare Funktionstasten).
- Audi A4, A6, Passat, alles das Gleiche: Fahren unauffällig und angenehm, die Sitzposition passt für mich wie angegossen. Ich habe hier eine sehr gute Werkstatt der ich vertraue, darum tut mir der nächste Punkt leid: Der Langzeithaltbarkeit von Antrieb und Technik traue ich nicht mehr über den Weg (in meinem Fall mehrfach der Turbo) und die Softlacke im Innenraum verschleißen auch schnell.
- Mercedes C und E Klasse: Verleiten zum Cruisen statt zum Rasen. Die Reisezeiten verlängern sich nicht, ich komme viel entspannter an und habe regelmäßig das Gefühl gemütlich ans Ziel gerollt zu sein. Hektiker oder Menschen mit innerer Unruhe halten das nicht aus, sie wollen aggressiver (freundlicher gesagt: aktiver) fahren, der Mercedes stört ihren Aktivitätsdrang. Das Plastik im Innenraum ist nicht ganz so schön wie das der Mitbewerber (Ausnahme: Ford), zumindest wenn diese neu sind, hält aber ewig. Ausnahmen habe ich bisher nur hier im Forum gesehen, noch nie live, auch nicht in Taxis. Die richtige Werkstatt habe ich leider noch nicht gefunden, die 🙂 die ich bisher ausprobiert habe waren maßlos teuer und der Service unterirdisch schlecht. Die Grundfunktionen beherrscht jede Taxiwerkstatt aber darüber hinaus ist der 212 teilweise so komplex, dass man zum 🙂 muss und freie, nicht spezialisierte Werkstätten nicht helfen können. Die Werkstatt mit dem richtigen Preis/Leistungsverhältnis für mich habe ich nich nicht gefunden.
Zitat:
- BMW 3er und 5er: Verleiten furchtbar zum Rasen. Entspanntes Cruisen widerspricht total dem Charakter des Fahrzeugs. Ich habe mich hinter dem Steuer nicht wiedererkannt. Kaum auf der Autobahn fängt das Auto wie von Geisterhand an links zu blinken, zu drängeln und zu Lichthupen. Ich habe das nicht in den Griff bekommen. Sehr praktisch war die geteilte Kofferraumklappe. Die Softlacke die den Innenraum erst hochwertig erscheinen lassen gehen nach kürzester Zeit ab und dann sieht es bescheiden aus. Ich hatte mehrere Elektronikprobleme. Meine Werkstatt war hilflos. Das große Navi ist besser als das Comand (geteilter Bildschirm, frei belegbare Funktionstasten).-
[/quoteHaha, genau das ist mir passiert mit einem 340i touring mit Performance und M-Paket, nein, man wird kein besserer Mensch am Steuer dieses Fahrzeugs... Aber hat schon seinen Reiz, die Pyrenäentäler hochzubellen und wenn die (zugegebenermassen mutigen Franzosen und Spanier) auf die Bremse gehen vorbeizuziehen...
Für mich in gemässigten und streng überwachten Regionen wie CH nicht geeignet, da braucht man einen gefestigteren Charakter ;-))
Zurück zum Thema:
Hier ist meiner Meinung nach der Mondeo den Versuch wert.
Bevor du eine Entscheidung fällst - mach unbedingt eine Probefahrt mit dem Mondeo Vignale - der unterscheidet sich ganz deutlich vom "normalen" Mondeo, besonders im Fahrkomfort, und braucht sich vor Mercedes nicht zu verstecken. Außerdem haben die Vignale Modelle ein besonders umfangreiches Serviceprogramm mit persönlichem Betreuer, Hol- und Bringservice, kostenlose monatliche Fahrzeugwäsche,...
Im Kaufberatungsforum hat der Vignale bei der Probefahrt schon Leute überzeugt die selbst nie gedacht hätten jemals einen Ford zu kaufen.
zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224588337
Warum siehst du in Allrad eigentlich einen Vorteil? Wenn du das gar nicht brauchst hat das doch nur Nachteile für dich.
Bei den Gebrauchten sollte man noch den besonders zuverlässigen Lexus GS erwähnen, das ist ein direkter Konkurrent der E-Klasse.
Zu dem Thema fällt mir übrigens gerade ein älterer Vergleichstest (Ford Mondeo Mk4 gegen Mercedes W204) aus der AMS ein. Der Ford hat diesen gewonnen. Und jetzt kommt´s: Gerade eigentliche Mercedes - Benz - Tugenden wie Komfort und Platzangebot hat der Ford besser beherrscht. Auch der Motor war leiser und druckvoller. Gebt Produkten mit weniger Image die Chance, damit diese ihr Image stärken können. http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mitte-zum-zweck-752009.html
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 3. Juni 2016 um 10:16:02 Uhr:
Aus technischer Sicht bzw wegen diverser Features liegt der Ford vorne. Toterwinkelassistent, Straßenschilderkennung, Vollelektrische Sitze mit Memory Funktion, Heckkamera beheizte Frontscheibe sind schon ein Wort.
Dazu kann ich meinen Senf abgeben... hatten auch schon Ford als Leihwagen im Urlaub, mit üppiger Ausstattung vollgepackt. Mein erster Gedanke war: cool.
Aber während im Benz alles, was ich so habe, solide funktioniert, hatte ich dort immer den Eindruck, es ging den Entwicklern nur um eine lange Feature-Liste. Nix hat so wirklich überzeugt - alles mehr so schlecht als recht. Bedienung nicht nur ungewohnt, sondern aus ergonomischen Gesichtspunkten auch fragwürdig - wenn auch lernbar.
Beheizte Frontscheibe war ok, vermisse ich im 212 allerdings nicht wirklich. (Im Zafira oder Polo früher wäre es ein ganz großer Wurf gewesen - da war man im Winter oder Regen immer halb blind unterwegs.)