E300 4matic oder Ford Mondeo Titanium 2.0
Hallo liebe Mercedes Gemeinde
Ich bin gerade in einer furchtbaren Zwiespalt. Aktuell habe ich ein Angebot für einen E 300 4Matic Blueeffiency ca. 65Tkm 02/2012. Traumhaftes Fahrzeug mit allen notwendigen Extras die man sich so wünscht. Dem gegenüber steht ein Ford Mondeo 2.0 Titanium mit 246PS und nur 6Tkm 08/2015 zu einem sehr ähnlichen Preis mit identischen Extras. Ich versuche nun sachliche Argumente zu finden, die mich die richtige Entscheidung treffen lassen. Außerdem möchte ich nicht nachher der Depp bei meiner Frau sein, wenn ich ein "altes" Auto kaufe und anschließend irgendwelche unerwarteten Folgekosten habe.
Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
So liebe Mercedes Gemeinde
Nun habe mich mich entschieden! Es ist kein E300 4matic geworden.
Aber kein Grund zur Aufregung, denn ich habe mich für einen CDI 250 in der Avantgarde Ausstattung entschieden.
Dieser war viel jünger besser ausgestattet und hatte auch schon die Mopf 2013.
Ich kann euch sagen ich bin stolz wie Oskar und hoffe, dass ich viel und vor allem lange Freude an diesem Fahrzeug haben werde.
Euch allen vielen Dank für die tollen Tipps, Ideen und Hintergründe.
Es hat mir viel Spaß gemacht und ich glaube ich werde dieses Forum noch häufiger nutzen.
.... so nun muss ich mein Profil mal ändern ...hehe
Bis denne
121 Antworten
Ich entscheide hauptsächlich nach dem Fahrgefühl, Platzangebot und Sitzkomfort. Und da würde ich mich immer für die E-Klasse entscheiden, wenn ein Mondeo zur Wahl stünde.
Die Ruhe, die der Wagen auf Langstrecken vermittelt, ist für mich ein schlagendes Argument.
Mein 4,5 Jahre alter S220 CDI sieht im Innenraum mit nunmehr 143.000 km Laufleistung immer noch sehr neu aus. Es klappert und knarzt gar nichts.
Als Vergleich hatte ich kürzlich einen fabrikneuen Opel Insignia. Das ist ein guter Wagen, vermittelt aber nicht diese Art von Gelassenheit, die ich bei jeder Fahrt in der E-Klasse empfinde.
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 4. Juni 2016 um 10:07:41 Uhr:
Meine Frau nervt das Alter des Fahrzeuges 04/2014 und die "hohe" Laufleistung 62tkm.
Außerdem findet Sie den w212 ein wenig Oldschool... BMW oder Audi findet sie flotter.
Hohe Laufleistung... muhahahahaha... habe momentan 133tkm auf der Uhr und mein Dicker ist erst eingefahren 😁😁😁😁
Also von den Gaudis solltest du tunlichst die Finger lassen... aber weisst du was, lies dich doch mal ein wenig im Gaudi und BMW Forum ein. Da geht einem schon das Licht auf 😉
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 4. Juni 2016 um 10:07:41 Uhr:
Nun stehe ich mit meinen drei Problemen wieder da.
Wer bin ich?
Wo komme ich her?
Und was mache ich eigentlich hier?
Auf diese existentiellen Fragen des Lebens gibt dir auch das beste Auto der Welt keine Antworten.
Zur anstehenden Entscheidung kann ich dir nur raten, beide ausgiebig zu fahren. Haben selbst in der Familie einen frühen S-Max von 2006 mit 150t wirklich problemlosen Km. Den fährt seit einem Jahr mein Sohn und ich einen S212 220 CDI aus 2011 mit inzwischen 110 Tkm. Zumindest beim Innengeräusch ist der schon deutlich besser.
Wenn Ford, dann würde ich wegen dem Raumgefühl immer zum S-Max greifen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Ähnliche Themen
Zitat:
@amphios schrieb am 3. Juni 2016 um 22:13:12 Uhr:
Bei allen Unzulänglichkeiten - die E Klasse ist das Epizentrum, der Kern und die Identität von Mercedes Benz. Mercedes Benz ist nicht nur irgendeine Marke, es ist deutsche Identität, es ist deutsche Industriekultur.
Ersetze mal das jeweilige "
ist" durch "
war". Das Image von Daimler ist nicht mehr das, was es mal war.
Zitat:
... Leider hat der Vorstand und die Geschäftsführung von Mercedes in der Vergangenheit den kapitalen Fehler begangen, an diesem Kronjuwel den Rotstift anzulegen und unwürdigen Controllern Zugang gewährleistet.
Konzerne werden von Finanzexperten gesteuert. Für die das Auto eine Summe von Einzelkosten ist, die es kräftig zu minimieren gilt. Dank der immensen Kosteneinsparungen (jährlich 2 Milliarden EUR) hat Daimler immerhin eine Umsatzrendite von 10% erreicht.
Die E Klasse ist eine Ikone der deutschen Industriekultur - auch wenn die Qualität im Detail nicht mehr ist wie früher. Der Ford ist einfach nur ein Auto...es soll jeder selbst entscheiden.
Heute habe ich zufällig zwei Mercedes aus den 80er gesehen - einen w123 und einen w126 - ich erinnere mich nicht mehr daran, wann ich zuletzt einen Ford aus den 80er gesehen hab. Das nur mal so am Rande.
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 5. Juni 2016 um 00:16:48 Uhr:
Heißt das jetzt: Finger weg von der EKlasse und den Ford kaufen?!
Kannst du dir nun nach sovielen Posts keine eigene Meinung bilden *Kopschüttel* 😕🙄
Als Firmenwagen würde ich jetzt ein bisschen experimentieren. Als Privatkäufer kann ich dir nur den Mercedes empfehlen. Tolles Auto, tolle Verarbeitung und Langlebigkeit mit zuverlässiger Technick und das steht doch im Vordergrund oder?
Zitat:
@baukasten schrieb am 5. Juni 2016 um 14:37:33 Uhr:
Als Firmenwagen würde ich jetzt ein bisschen experimentieren. Als Privatkäufer kann ich dir nur den Mercedes empfehlen. Tolles Auto, tolle Verarbeitung und Langlebigkeit mit zuverlässiger Technick und das steht doch im Vordergrund oder?
Technick gibt's nur bei Saturn 😁😉
Zitat:
@tigu schrieb am 5. Juni 2016 um 14:40:55 Uhr:
Zitat:
@baukasten schrieb am 5. Juni 2016 um 14:37:33 Uhr:
Als Firmenwagen würde ich jetzt ein bisschen experimentieren. Als Privatkäufer kann ich dir nur den Mercedes empfehlen. Tolles Auto, tolle Verarbeitung und Langlebigkeit mit zuverlässiger Technick und das steht doch im Vordergrund oder?Technick gibt's nur bei Saturn 😁😉
Gibt´s da auch Packet und COMMAND?
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 5. Juni 2016 um 14:45:52 Uhr:
Was spricht den den gegen den 5er oder A6.
😕
@Lilos_car
Du wolltest eine Entscheidungshilfe zwischen E Klasse und Ford Mondeo. Die Meisten hier haben zum Benz geraten. Jetzt bringst du noch andere Marken ins Gespräch - was meinst du wo würde diese Diskussion hinführen? Alle drei Marken sind gut, es geht hier um Vorlieben und Geschmack. Und noch mal: für eine E Klasse entscheidet man sich nicht nach ökonomischen Abwegen und Excel Listen. Man will eine E Klasse wegen des Fahrgefühls welche einmalig ist.