E30 Kauf

BMW 3er E21

Hab ein E30 gefunden

320i
Bj: 88
100.000Km runter
1. Hand
(von Rentner)
kein Rost
keine Beulen
Gold metallic
Alus drauf
Preis: 2999€ (vom Händler)

würde gern eure Meinung zu dem Angebot wissen!?

danke schonmal

13 Antworten

Finde ihn persönlich zu teuer.

für 3000 eus bekommst schon autos wo du in den nächsten 5 jahren keine strafsteuern bezahlen musst oder sonstige einschränkungen hast

ansonsten
schau 3,5 und 8 thread auf der 1. seite tiefer
alles threads zum thema kaufberatung

dann finde mal ein e30 mit 100.000km runter ,vom rentner gefahren ,1 Hand ,ohne rost und top in schuss!

Was wäre dann eure Preisliche vorstellung ?

was meist du den mit strafsteuern bezahlen ?

Ähnliche Themen

Hat er nen Werkskat? Wenn neun kannst ihn nicht auf Euro 2 umrüsten---> doppelt so hohe Steuern.

Egal wie wenig er gelaufen hat, dass Fahrwerk muss neu. Tonnenlager und Querlenkergummis sind sicher ausgehärtet. Stoßdämpfer... Was ist mit den Reifen?

Wenn Händler, dann hast du Garantie, oder so?

Für 3000€ bekommt man auch schöne 325i, oder sogar ein schickes 320i Cabrio, wenn man 500€ draufpackt.

Wenn du ihn haben willst biete ihm erstmal 2200€, wenn du Glück hast bekommst ihn für 2600€. Aber das ist auch nicht so wenig.

Wenn er nun Leder, Klima und BC2 hätte... sähe das vielleicht etwas anders aus, aber ein Kassengestell sollte man günstiger bekommen. Sonst etwas drauflegen und nen Cabrio vom Liebhaber kaufen, die sind erstmal Wertstabiler und die Versicherung ist auch billiger
Nich, dass der jetzt super wäre, aber nur mal um zu zeigen, dass es in der Preisklasse halbwegs gute 320 Cabrios gibt:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß

Christian

Hallo,

ich persönlich finde 3000 Euro für nen 320i ebenfalls zu teuer, selbst für einen 325i. Mein 320i ist ebenfalls ohne rost, hat im August 2006 den §21 (Vollabnahme) ohne Mängel geschafft, da dieser länger wie 12 Monate abgemeldet war, dann wurde Wasserpumpe, Zahnriemen, sämtliche Dichtungen inkl. Zylinderkopfdichtung erneuert und umgerüstet auf Euro 2 und hab dafür dieses Jahr 750 Euro bezahlt

MFG

Hans

Guten Morgen,

ob man wirklich für das Geld oder 500,- mehr ein vernünftiges Cabrio bekommt, halte ich für fraglich. Auch würde ich bei der dürftigen Informationslage nicht sagen, ob das Auto zu teuer ist oder nicht.

Manchmal sind diese Rentnerfahrzeuge wirklich Schnäppchen, einen Kat müsste das 88er Model aber auf jeden Fall haben, sonst Finger weg. Auch sonst müsste der Zustand des Fahrzeugs innen wie außen wirklich deutlich überdurchschnittlich sein. Wenn dann noch eine irgendwie geartete Garantie vorhanden ist, d.h. der Autoladen der Verkäufer ist und nicht der alte Herr (das wird leider oft gemacht, um Garantieansprüche auszuschließen), könnten die 3000,- Euro gerechtfertigt sein.

Sind diese Punkte gegeben, stimmt die Ausstattung einigermaßen, sind das Scheckheft oder besser die Reparaturbelege (Zahnriemen! usw.) vorhanden, kann man auch noch ein paar Gummiklötze verkraften (vielleicht geht aus den Belegen ja auch schon ein Wechsel dieser hervor).

Also von mir kein Pauschalurteil, Probefahren, Prüfen, Verhandeln (die Autohäuser wollen diese Autos oft gerne schnell vom Hof haben) und drüber schlafen. Checke mal den Fahrzeugbrief, ob der Vorbesitzer wirklich ein Rentner (vom Alter her) war.

Und der Bauch entscheidet mit, rechtfertigt auch schon mal ein paar Euros mehr für einen wirklich guten (und auch nur dann!!!) der letzten klassischen BMWs.

Grüße
Eifeldepp

Hallo,

schaue bei Mobiel nach den Cabrios, i.d.r. kannst du bis 4000€ suchen, denn die Verkäufer gehen zu 90% auf 3500€ runter, wenn du mit den scheinen vor ihnen stehst.
DAS wäre dann ein normaler Kauf, ich kenne leute die haben auch mal nen Schnäpchen gemacht, was bei 3000€ lag, das kann man aber ja nicht als Maßstab nehmen.

Ich möchte mein Cabrio ja auch verkaufen und ich denke vom Zustand her ist es relativ gut, meine Preisvorstellung ist nun auch nicht unendlich weit von 3000€ entfernt, dazu muss ich sagen, dass ich alleine 3000€ an Teilen investiert habe. (Kein Tuning, sondern zu 90% Instandhaltung.)

Aber ich will niemandem von einem Glück abhalten, wenn die Leute nun schon bereit sind für nen 320iger Kassengestell so viel auszugeben, wird mein Cabrio sicher bald noch mehr wert sein.

Gruß

Christian

Ps.: Nen bekannter hat nen 320i gekauft, 250 tkm, top Zustand, Sohn war KFZ Mechaniker o.ä. . Wirklich sehr hübsch, regelmäßig gewartet. 200€ hat er bezahlt. Klar, ein schnapper, aber 3000€ ist wirklich zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von e30 318is


Hab ein E30 gefunden

320i
Bj: 88
100.000Km runter
1. Hand
(von Rentner)
kein Rost
keine Beulen
Gold metallic
Alus drauf
Preis: 2999€ (vom Händler)

würde gern eure Meinung zu dem Angebot wissen!?

danke schonmal

Erzähl mal einem Händler das wäre dein Auto und frage ihn wieviel er ausgeben will :-D

Und die goldene Frage bei jedem Gebrauchten: Was wurde wann repariert, ersetzt oder ausgetauscht?
Dann kannst die Kosten kalkulieren für Verschleißteile (auch altersbedingte) etc.
Rechne jede Kleinigkeit die dir auffällt an dem Wagen großzügig vom Kaufpreis runter ich denke dann landest du bei 1500€. Aber am Ende ist der Wagen soviel Wert wie Du bereit bist auszugeben.

Nochmal Hallo,

vielleicht habe ich ja anders gelagerte Ansprüche und Ziele. Mir persönlich ist ein "Kassengestell" mit 100.000km lieber als ein gut ausgestattetes Fahrzeug mit 250.000km. In Zeiten von ebay kann man die gewünschte Ausstattung für wenig Geld und viel Spass am Basteln nachrüsten, der Markt gibt alles her. Eine durchgewrungene Karosserie jedoch kann man nicht so einfach austauschen und fortschreitende Karosserieermüdung (exponentiell zunehmend mit der Laufleistung) und deren Folgen wurde ja oft genug in der Literatur beschrieben. Von der Technik her kann natürlich ein Auto mit ungepflegten 100.000km schlechter in Schuss sein als ein Gepflegter 250.000er, davon auszugehen ist aber nicht.

Nun ja, zum Glück legt jeder die Prioritäten anders, das ist ja das Informative an einem solchen Forum. Jeder kann sich den Schuh anziehen, der ihm passt.

Wenn man also die Einstellungen der Autoplattformen (Mobile, Autoscout) auf bis maximal z.B. 100.000km setzt (so habe ich es diesen Sommer bei meinem 318iConvertible, 81.000km bei Kauf, Verkäufer übrigens auch alter Mann, Ausstattung aber gut, gemacht) bleibt wenig übrig und dann nicht für 3000,-. Sicher sind viele Tachos manipuliert, zusammen mit der Historie kann man die Korrektheit mit entsprechenden Belegen aber überprüfen. Natürlich stellt sich auch die Frage, ob man das gewünschte Auto auf lange Sicht oder nur kurzfristig einsetzen will. Meistens steht - meiner Erfahrung nach - die Kilometerlaufleistung im direkten und ursächlichen Zusammenhang mit dem Zustand von Karosserie, Lack und Innenausstattung, natürlich aber nicht immer.

Christian: vielen Dank übrigens für die Erläuterungen zu Motoröl und Ölrohr, ich habe wieder eine Menge gelernt.

Bis denn
Eifeldepp

"rentner hand" bedeutet oftmals dellen und kratzer

war der rentner vorher landwirt,stinkt der wagen auch oft und ist kaum zu reinigen
der geringe km stand heisst das eine menge kosten auf einen zu kommen
sehr viele verschleissteile sind aufgrund der geringen km sicher noch nicht getauscht worden
dichtungen werden auch nicht besser je älter sie werden

wenn der "neue" fahrer dann auch noch einer ist der den wagen zum regelmäßigen fahren benutzt , wird er sich auf hohe kosten einstellen müssen
kipphebel sind beim m20 soein verschleissteil
normal kommen sie nach 160.000-200.000km
aber auch zeitlich sind sie begrenzt "lebensfähig" (materialermüdung)

mit strafsteuer mein ich das was sehr viele dieselfahrer seit diesen jahr zahlen müssen
ich habe meinen t4 letztes jahr für knapp 1000 euro auf euro 2 umgerüstet
die womo zulassung wurde aberkannt durch die gesetztesänderung
seit diesen jahr muss ich noch 1,20 eus pro 100ccm extra zahlen
es fehlt der partikelfilter

beim benziner wird es zu 100% innerhalb der nächsten 2-5 jahre ebenfalls eine neue steuer bzw sondersteuer geben
ich schätze mal diese sondersteuer wird anhand der werksangaben gemacht werden
also alles unter euro 2 ab werk wird nochmals versteuert
ggf sogar ab D3

kommen grüne weiter nach vorn dann heisst es tatsächlich steuer nach verbrauch
mittlerweile fordern die das nurnoch autos mit tasächlichen 6 liter verbrauch neu zugelassen werden dürfen

das ein 320i mit ca 10-14 liter tatsächlichen verbrauch dann billig sein wird bezweifle ich
zudem kommt auch noch die tatsache das mitte dieses jahr der benzinpreis bei 2 euro je liter liegen wird (diesel nur gering unter dem)
die pkw maut ist auch noch nicht vom tisch
ist ebenfalls wie eine strafsteuer anzusehen

Meiner Meinung nach ist das Auto viel zu teuer, also für mich wär das nichts. Mein 316 EZ89 mit 130.000km hat 490 Euro gekostet, vom Händler. Rostfrei, dellenfrei, wie vom Werk. Tonnenlager neu, Bremsen neu, das einzige Manko ist der kaputte Stoff am Fahrersitz. Warum er so günstig war ist dann auch herausgekommen: er hat einen M10 Vergaser - Motor, nachgerüstet auf G-Kat.
Einen 320i bekommst aber auch schon für 1800 Euro, da würd ich keine 3000 ausgeben. Wie schon gesagt wurde, da wird noch einiges zu machen sein...

viele lassen sich vom optischen und auch vom km stand täuschen
sorry aber wer das macht hat 0 ahnung von autos

ein normaler pkw hat ne km leistung von jährlich 10.000km (ballungsgebieten) bis 25.000km (ländliche gegenden)
das ist dann normale fahrleistung
bei der km leistung kann man sich selbst ausrechnen wann und ob bereits teure teile getauscht wurden
es gibt künstler die sollen ja schon 200.000km mit der ersten kupplung und dem ersten ausrücklager gefahren sein
die rechne ich aber eher zur 2% ausnahme

ich kann mittlerweile sagen das ich hunderte von den e30 geschlachtet hab , zum teil auch welche mit deutlich weniger als 100.000km laut scheckheft
alledings waren das zu 90% kaputt gestandene autos
stoßdämpfer bretthart , mangels gas/ölfüllung selbiger
dichtungen sehr oft marode
wer repariert schon was was nicht offensichtlich kaputt ist?

mittlerweile kommt der e30 aber auch aus der mode
ich denke mal 2-3 jahre weiter ist er mehr oder weniger geschichte
der grosse "hype" ist bereits 2 jahre vorbei

ähnlich lief es beim manta und b-ascona ab

ich selbst fahr seit nem jahr VW
und das obwohl ich jährlich das e30 treffen veranstalte 😉

hab aber zur not noch einige e30 stehen (2-türer,4-türer,touring und cab)
aber nur einer davon wird bei mir bleiben bis zum H kennzeichen

von der wirtschaftlichen seite her lohnt es sich bei mir auf keinen fall
auch auf längere zeit gesehen lohnt es noch weniger sich nen altwagen hinzustellen der zuoft gebaut wurde
bei meinem erbstück bin ich auch schon seit 5 jahren am überlegen ob ich ihn wieder aufbaue oder ned
standzeit hat er nun über 40 jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen