E30 als Zweitwagen>paar Fragen+TÜV Frage
Hallo, ich möchte gern einen E30 kaufen, etwas aufbauen, als Zweitwagen anmelden und fahren. Heute habe ich einen angeschaut: eine Silberne 318er Limo bj, 86 (Kat nachgerüstet/eingetragen) aktuell Schadstoffarm E2. Hat starke Lackmängel, aber der rost hält sich in grenzen. Der wagen hat seit knapp über 2 Jahren keinen TÜV mehr und wurde auch schon so lange nicht bewegt (schlappen schrott) Motor läut aber rund^^ 166tkm. So, der Preis liegt bei 300,-€uros und der Verkäufer will mit einen neuen Jom Fahrwerk bzw Federn mitgeben. Jetzt die frage, wie verhalten sich diese Autos nach so einer langen Standzeit? Worauf muss ich sehr achten? Hat er Zahnriemen oder Kette (Sieht wie bei meinem E36 mit M43 aus: keine Abdeckung für Zahnriemen, also Kette). 😰..stimmt das, das ich nicht einfach so TÜV machen kann, weil der Wagen schon über 2 Jahre kein TÜV hatte, sondern das da irgendeine teure Vollabnahme erfolgen muss? Und hat er auch wie meine 318er e36 Limo 115 PS ? Keine angst ich will mich nicht vom E36 verabschieden, der bleibt da! 🙂 Ich finde den E30 halt auch cool und will einen wie diesen wieder zum Leben erwecken^^ Erzählt mir was, ich wäre sehr Dankbar! GRUß!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willy-13
Aber nicht wundern beim Steuerbescheid. Schadstoffarm E2 = Euro 1Gruß
Stefan
Und kaltlaufregler ist nicht möglich. also 270€ steuern
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Und kaltlaufregler ist nicht möglich. also 270€ steuernZitat:
Original geschrieben von willy-13
Aber nicht wundern beim Steuerbescheid. Schadstoffarm E2 = Euro 1Gruß
Stefan
272,-€ 😁
Warum ist das nicht möglich? Ich würde gern das auto auf EURO2 umrüsten, wie ich das bei 2 anderen Autos auch gemacht habe (mit Minikat). Bei Ebay gibt es Kaltlaufregler für E30...
KLICKgeht das nicht??
Weil du nen nachrüstkat hast, da hat der klr keine zulassung. ausser die übersehen das.
hatte beim m10 das gleiche problem.
Ähnliche Themen
MUSS also original Schadstoffarm E2 sein um auf EURO2 umrüsten zu können? Und gibt da keine anderen Möglichkeiten?? Ich verschenk halt ungern das Geld an ...amt. 272 Eier fürn 1,8er...... Keine Worte!
Zitat:
Original geschrieben von e36 Limo Fahrer
MUSS also original Schadstoffarm E2 sein um auf EURO2 umrüsten zu können? Und gibt da keine anderen Möglichkeiten?? Ich verschenk halt ungern das Geld an ...amt. 272 Eier fürn 1,8er...... Keine Worte!
Mir leider nicht bekannt. re-import und bei achrüstung ist euro2 nicht möglich!
Habs jetzt im m40 gleich einbauen lassen... dafür sparst dir den zahnriemenwechsel, hat auch was.
Okay, naja. Als erstes wollte ich sowieso das Auto technisch auf Vordermann bringen. Fahrwerk der dabei war kommt erstmal rein (Foto) in dem Fall müsste ich die alten Federteller von der VA verwenden?
Der Motor läuft super, im warmen zustand.. Wenn er kalt ist stottert er im Standgas und will ausgehen. Die Drehzahl schwankt bei kalter Maschine zwischen ca 300 und 600 U/min. Was kann der Grund sein??
Erstmal alle stecker mit elektronikspray behandeln. ansonsten hab ich zur L-Jetronic auch nicht mehr viele tips, einfach zu lange her.
Hallo, ich wollte heute bei dem E30 Stoßdämpfer + Federn wechseln. Bin nicht weit gekommen: die Federn an der VA hatte ich schon unten, kann mir aber nicht vorstellen wie der Dämpfer umzubauen sind..
Wie bekomme ich den neuen Stoßdämpfer an stelle den alten? (siehe bilder) Brauche ich einen komplett neuen Achsschenkel? Hat jemand bilder????? Wäre very dankbar, will das gerne die Woche noch machen
Nein, das sind Patronen (oder wie man die nennt) Da musst oben die Mutter runter machen, dann kannst den alten raus nehmen, und den neuen einsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Nein, das sind Patronen (oder wie man die nennt) Da musst oben die Mutter runter machen, dann kannst den alten raus nehmen, und den neuen einsetzen.
ja also muss doch die große Muter die auf der Patrone sitzt gelöst werden? Und da würde der neue Gasdämpfer rein passen?? Der sieht mir vom Durchmesser schon zu groß aus..
Ja, so sollte es sein. Ich würde die große Mutter aber erst gut mit Rostlöser einsprühen und gut einwirken lassen
beim e30 gab es vorn 51mm federbeine und welche mit 47mm.
bei deinem e30 gehören original die dünneren rein,da 4 zylinder.
sollten die patronen doch passen,nicht vergessen die patronen ordentlich einzuölen,damit sich kein wasser in den federbeinen sammeln kann!
Ok danke! wie bekomme ich die alten Dämpfer raus? Wenn ich die große mutter oben gelöst habe, dann von unten raus hämmern?
Laut dem Gutachten sollte das ganze passen. Ich versuche am Mittwoch die mutter mit einem Brenner zu lösen, mal schaun.. die ist seeehr fest...gerostet^^