E280 E320 E430: ein Politicum...welches ist das bessere Auto

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
fahre normalerweise einen 300TDT. Sollte ich aber meine Fahrgewohnheiten ändern so würde sich ein Benziner lohnen. Und nun die Frage: welcher von den 3:
- E280
- E320
- E430
ist nun für den Alltag das bessere Auto? Mal in Urlaub etc.
Es geht mir weniger um welcher ist der schnellste auf der Autobahn, eher welcher eignet sich besser um z.B. einen Wohnwagen zu ziehen. Welcher fährst sich gelassener, d.h. sind die Unterchiede der Drehmomentverläufe wirklich groß?
Wie verhalten sich die Benziner vom Leerlauf bis 3000 U/min?

Aus meiner Erfahrung ist es für einen Otto-Normalverbraucher unerheblich was der Motor für Nennleistung hat, sondern wie ist der Drehmomentverlauf bis 3000 U/min?

Ach ja: Automatik ist Pflicht.

Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter,
mit einem 300TDT als Alltagsauto und einem 200Dw123 in der Garage

Beste Antwort im Thema

hallo leute,

meines erachtens ist der 280er die beste wahl. klar hat der 430 deutlich mehr dampf, aber der läßt sich im alltagsbetrieb kaum einsetzen. als fahrer aller varianten, ich stand vor der gleichen entscheidung, habe ich dem "kleinen" sechszylinder den vorzug gegeben. und ich bereue es keineswegs. für mich ist der v6 2,8 l mit einer der besten motoren die dc je entwickelt hat. ruhig, sparsam, durchzugstark und in verbindung mit dem fünf-gang-getriebe top comfortabel. zudem hält sich die waage zwischen ordentlicher leistung und überschaubarer kosten.

58 weitere Antworten
58 Antworten

nachdem der PREMIUM wieder einen alten Thread auferstehen hat lassen...

ich tendiere immer mehr dazu, dass der E 280 der Beste ist....

ich bin alle gefahren...

den E 240 vom Nachbarn, der reicht locker aus, aber für sehr zügiges Fahren muss man ihn treten und dann braucht er mindestens so viel wie der E 280 oder E 320.

den E 280 von meinem Vater, den ich oft und gerne fahre.... super Beschleunigung, Verbrauch um die
10 Liter bei normaler Fahrweise, Leistung genug vorhanden.....

meinen E 320, der ein BISSERL mehr Power hat, aber im Normalverkehr merkt man keinen Unterschied.
Er braucht halt 1 Liter mehr als der E 280

den E 430 vom Froind bin i unlängst gefahren....
net schlecht, aber SOOOO viel Unterschied is da nimmer gegenüber den 6 Zylindern....
Sicher , mann kann sehr untertourig fahren mit Tempomat, aber wennst ihn trittst, bist gleich über 15 Liter....

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ähm, der Thread ist aus 2007/08.
Glaube kaum das der TE jetzt noch Meinungen bzw. Erfahrungen benötigt.

Der TE nicht, aber ich!

Bin ich weniger wert als der TE? 😕

werter PREMIUM !

mach dich ein bisschen locker

und versuche zumindest , ein bisschen Spass zu verstehen.

🙂

Gibt es nach einem Jahr wieder Meinungen, welcher 6 Zylinder der Bessere ist..... ????

240, 280, 320 oder 430

BENZINER sind gemeint.....🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Gibt es nach einem Jahr wieder Meinungen, welcher 6 Zylinder der Bessere ist..... ????

240, 280, 320 oder 430

BENZINER sind gemeint.....🙂

*Klugscheiss-an*

430er ist ein 8-Zylinder 😉

*Klugscheiss-aus*

Na bonscott wenn du schon fragst werd ich mich auch mal äußern 😁

Alles top-Fahrzeuge mit Top-Motoren!

Hätte auch einen 320 oder bei entsprechendem Zustand sogar nen 280er genommen =)
320er sind im Stadtverkehr fast identisch mit dem 430 würde ich sagen =)
bin beide gefahren und .... ja ....
außer, wenn man wirklich mal die vollgetunten Golfs mit riesen-Turbo ärgern will, braucht man keinen 8-Ender

Aber ich ärgere unsere Dorftuner zu gerne 😁😎

Die Unterhaltskosten halten sich auch im Rahmen, bin mittlerweile 4 Monate und 6500km unterwegs gewesen mit meinem 430er

Und was soll ich sagen? Alles zu bester Zufriedenheit =)

P.S.: Verbrauch liegt bei 15L Gas im Verhältnis 50%Stadt 50% Landstraße also wären es genau 12,3L Super Plus ;-)

MfG Robbn

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


... ich tendiere immer mehr dazu, dass der E 280 der Beste ist....

Hallo zusammen,

ich stimme dir deshalb zu bonscott, weil bei allen Hubraum-Varianten der jeweiligen Motoren-Baumuster M104/R6 und M112/V6 identische Kurbelgehäuse-Rohlinge zum Einsatz kamen, die großvolumigeren und leistungsstärkeren Motorisierungen jedoch das Material stärker auslasten.

Nachfolgend eine Übersicht der Sechszylinder Benzin-Motoren in den Limousinen der BR210:
(Legende: Typ, Baumuster, Motor, BohrungxHub mm, Zeitraum, Serie)

R6:
E280 W210.053, M104.945, 89,9x73,5 mm, 12.1995-03.1997, 1. Serie
geänderte Motorsteuerung ME2.1 ab 08.1996
E320 W210.055, M104.945, 89,9x84,0 mm, 05.1995-06.1997, 1. Serie
geänderte Motorsteuerung ME2.1 ab 08.1996

V6 kleine Modellpflege:
E240 W210.061, M112.911, 83,2x73,5 mm, 08.1997-08.1997, 2. Serie
E280 W210.063, M112.921, 89,9x73,5 mm, 02.1997-07.1999, 2. Serie
E320 W210.065, M112.941, 89,9x84,0 mm, 02.1997-07.1999, 2. Serie

V6 große Modellpflege:
E240 W210.061, M112.911, 83,2x73,5 mm, 07.1999-06.2000, 3. Serie
E240 W210.062, M112.914, 89,9x68,2 mm, ab 05.2000, 3. Serie
geänderte Motorsteuerung ME2.8 seit Produktionsbeginn
E280 W210.063, M112.921, 89,9x73,5 mm, 07.1999-02.2002, 3. Serie
geänderte Motorsteuerung ME2.8 ab 07.2000
E320 W210.065, M112.941, 89,9x84,0 mm, 07.1999-03.2002, 3. Serie
geänderte Motorsteuerung ME2.8 ab 07.2000

LG, Walter

@robbn

...dann kommst du im ersten Jahr mit dem 430er auf gut 20.000 km.
Bist mit dem kleinen Dicken auch so viel gefahren ?
🙂😁

@hicki

geb dir recht....

@walter

ich bin auch der Meinung, dass der 280er ab der kleinen Mopf (Anfang 97) mit dem V 6 wesentlich
besser von unten weg beschleunigt....
...sind auch 11 PS dazugekommen...

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Gibt es nach einem Jahr wieder Meinungen, welcher 6 Zylinder der Bessere ist..... ????

240, 280, 320 oder 430

BENZINER sind gemeint.....🙂

Ja klar! Mercedes ist zwar schon 2 Motorgenerationen weiter, hat aber die Alten nochmal komplett neu entwickelt, alle betroffenen Autos zurückgerufen und die Motoren modernisiert.

Die haben jetzt im Schnitt 100PS mehr und brauchen 7l weniger...

Toll gell? 😁

Schon ! Aber erst mal sehen , wie lange die halten ! Beispielsweise verspricht der Übergang auf Simplex - Steuerketten nichts Gutes !

Hast den Gag nicht verstanden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Hast den Gag nicht verstanden? 😉

Nö🙄 Scheinbar nicht !🙁

OK, Erklärbär:

Es geht hier um Motoren, die seit ca. 10 Jahren schon garnimmer verbaut wurden. "Erfahrunmgen" dazu wurden durch alle Foren seit über 10 Jahren gefühlt millionenfach durchdiskutiert.

Und jetzt holt unser Johnson-Nachfolger (Achtung, wieder ein Gag!) einen dieser Threads nach einem Jahr wieder raus und fragt nach neuen Meinungen, als ob sich die Welt seither geändert hat.

Darauf sah ich mich gezwungen eine ironische und völlig übertriebene Bemerkung zu machen, dass Mercedes diese Motoren, die nun schon seit ca. 10 Jahren nimmer produziert werden und für die es schon einen Nach-Nachfolger gibt, nochmal rundum erneuert (völliger Unfug), nochmal 100PS und 7l Verbrauch rausgeholt (glaubt hoffentlich auch kein Mensch) und dann allen M112/M113 Kunden quasi als Rückruf neu eingebaut hat (komplett durchgeknallt).

So tagesaktuell in Gedenken an Dieter Hildebrandt...

Verstehst mich jetzt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


OK, Erklärbär:

Es geht hier um Motoren, die seit ca. 10 Jahren schon garnimmer verbaut wurden. "Erfahrunmgen" dazu wurden durch alle Foren seit über 10 Jahren gefühlt millionenfach durchdiskutiert.

Und jetzt holt unser Johnson-Nachfolger (Achtung, wieder ein Gag!) einen dieser Threads nach einem Jahr wieder raus und fragt nach neuen Meinungen, als ob sich die Welt seither geändert hat.

Darauf sah ich mich gezwungen eine ironische und völlig übertriebene Bemerkung zu machen, dass Mercedes diese Motoren, die nun schon seit ca. 10 Jahren nimmer produziert werden und für die es schon einen Nach-Nachfolger gibt, nochmal rundum erneuert (völliger Unfug), nochmal 100PS und 7l Verbrauch rausgeholt (glaubt hoffentlich auch kein Mensch) und dann allen M112/M113 Kunden quasi als Rückruf neu eingebaut hat (komplett durchgeknallt).

So tagesaktuell in Gedenken an Dieter Hildebrandt...

Verstehst mich jetzt? 😉

Ja , danke ! Das musste einem dummen Menschen ja schließlich auch erst einmal erklärt werden !🙂😉

Es muß nicht immer am Empfänger liegen, es kann auch der Sender sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen