E280 E320 E430: ein Politicum...welches ist das bessere Auto

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
fahre normalerweise einen 300TDT. Sollte ich aber meine Fahrgewohnheiten ändern so würde sich ein Benziner lohnen. Und nun die Frage: welcher von den 3:
- E280
- E320
- E430
ist nun für den Alltag das bessere Auto? Mal in Urlaub etc.
Es geht mir weniger um welcher ist der schnellste auf der Autobahn, eher welcher eignet sich besser um z.B. einen Wohnwagen zu ziehen. Welcher fährst sich gelassener, d.h. sind die Unterchiede der Drehmomentverläufe wirklich groß?
Wie verhalten sich die Benziner vom Leerlauf bis 3000 U/min?

Aus meiner Erfahrung ist es für einen Otto-Normalverbraucher unerheblich was der Motor für Nennleistung hat, sondern wie ist der Drehmomentverlauf bis 3000 U/min?

Ach ja: Automatik ist Pflicht.

Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter,
mit einem 300TDT als Alltagsauto und einem 200Dw123 in der Garage

Beste Antwort im Thema

hallo leute,

meines erachtens ist der 280er die beste wahl. klar hat der 430 deutlich mehr dampf, aber der läßt sich im alltagsbetrieb kaum einsetzen. als fahrer aller varianten, ich stand vor der gleichen entscheidung, habe ich dem "kleinen" sechszylinder den vorzug gegeben. und ich bereue es keineswegs. für mich ist der v6 2,8 l mit einer der besten motoren die dc je entwickelt hat. ruhig, sparsam, durchzugstark und in verbindung mit dem fünf-gang-getriebe top comfortabel. zudem hält sich die waage zwischen ordentlicher leistung und überschaubarer kosten.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


@robbn

...dann kommst du im ersten Jahr mit dem 430er auf gut 20.000 km.
Bist mit dem kleinen Dicken auch so viel gefahren ?
🙂😁

Naja der Arbeitsweg ist (hin und zurück) Gesamt 10km länger als vorher und natürlich hat sich etwas am Geld geändert ;-)

Ich war ja bezahlter Praktikant als ich mir den Kombi geholt habe und das letzte Jahr mit Kombi dann Berufseinsteiger auf einem viel zu hohen Posten für meinen Abschluss aber egal :-D

Nun ist diese Zeit vorbei und alles läuft ;-)

Ich kann auch mal spazieren fahren (ausgiebig)
Und Gute Freunde in HRO HGW (Städte in der Nähe) etc. besuchen ;-)
Und brauch mir keine Sorgen mehr ums Geld für den Wagen zu machen 😁😎

Robbn ist REICH !!!!!

🙂

Nicht mehr lange dann vielleicht 😛

Ne quatsch aber für die Verhältnisse hier bei uns im Nordosten könnte man das schon denken 😎

Hat noch jemand nen w140 oder nen älteren sl oder cl abzugeben? 😁

Bonscott weißt du oder auch jemand anderes obs nächstes Jahr im Norden ein schönes Mercedes-Treffen gibt?

Hallo,

bei meiner Suche nach einem schönen T-Modell ging ich nach der Ausstattung. Dann kaufte ich einen 320. Weil er Standheizung, Leder, Automatik, Navi, 18" AMG, Xenon, BC und eben die Avantgarde-Ausstattung hat. Wäre es ein 280 gewesen in gutem Zustand, wäre es auch ok.
Benziner war ebenfalls Bedingung - ich mag diese ungebremste Verbreitung der Dieselfahrzeuge nicht mitmachen. Muss es auch nicht, da ich nicht sonderlich viel fahre. Wenig Stadt, Mehr Autobahn. Manchmal ne Woche gar nicht. Daher ist es ok. Andere hier im Forum schreiben von mir nie erreichten Spritverbrauchswerten. Meine lagen immer höher. Winter Stadt usw. gehen schon mal auch 15-16 l durch. Bei entspannter Fahrweise, Tempomat! AB auch mal 8,5, wenn ich nur 120hm/h fahre. Bei viel AB und wenig Stadt schaffe ich dann so 11 im Schnitt. Leistung - hm, trotzz entspannter Fahrweise mag ich es auch mal fix. 430 erscheint mir aber doch ein ziemlich unzeitgem. Dinosaurier, der sehr schön fährt, aber vielleicht doch ein Tacken zu fett wäre für den Alltag und ein Minimum an Ökologie ;-).
Ich denke, wenn man nicht so viel unterwegs ist und nicht täglich 1,5km zum Kindergarten fährt, ist es egal, 280 oder 320. 430 - ja geil, aber nicht wirklich notwendig. Meine Meinung. Wichtiger sind ne klasse Ausstattung und nicht viel Rost etc.
Und wenn 430, dqann kanns ja auch gleich ein E 55 sein. Das wäre richtig schön. und herrlich unvernünftig . Hihi.
So, nun hast du viele Antworten. Die Entscheidung fällt aber sicher im Bauch, wenn einer vor dir steht, der dir gefällt. Egal welche Motorisierung von den dreien.

Schönes Wochenende°!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenzTalk


430 erscheint mir aber doch ein ziemlich unzeitgem. Dinosaurier, der sehr schön fährt, aber vielleicht doch ein Tacken zu fett wäre für den Alltag und ein Minimum an Ökologie ;-).

Hallo BenzTalk,

fahre meinen 430 im Schnitt über 70.000km mit 11,5 Litern. Da ist alles dabei, Autobahn schnell und langsam, Stadtverkehr, ein wenig Landstraße, teils schön lange und teils richtig fiese Kurzstrecken. Von unzeitgemäß oder einem nennenswerten Öko-Vorteil eines 320 kann man da kaum sprechen, imo. Und vom Fahrgefühl liegt da imo einiges dazwischen. V8 ist eben gediegen… ;-)

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

Original geschrieben von BenzTalk


430 erscheint mir aber doch ein ziemlich unzeitgem. Dinosaurier, der sehr schön fährt, aber vielleicht doch ein Tacken zu fett wäre für den Alltag und ein Minimum an Ökologie ;-).
Hallo BenzTalk,

fahre meinen 430 im Schnitt über 70.000km mit 11,5 Litern. Da ist alles dabei, Autobahn schnell und langsam, Stadtverkehr, ein wenig Landstraße, teils schön lange und teils richtig fiese Kurzstrecken. Von unzeitgemäß oder einem nennenswerten Öko-Vorteil eines 320 kann man da kaum sprechen, imo. Und vom Fahrgefühl liegt da imo einiges dazwischen. V8 ist eben gediegen… ;-)

Grüße Dirk

*lach freundlich*

Ich wußte es, dass das so von dir kommt ;-)
Servus Dirk.

Hatte gerade mal die Liste vom letzten Jahr angesehen... 11,5 schaffe ich nicht...
Wir brauchen auch nicht um den Unterschied von v8 und v6 zu feilschen... und ich sagte ja, es ist bei den drei Varianten ausschlaggebend, was für eine Karre hinter dem Motorraum steckt...

Und ich meinte auch, dass diese Motoren nicht wirklich zeitgem. sind.
Spaß aber hat man mit dem v8 so und so. Ob langsam oder schnell.

Grüße vom Marc, alias BenzTalk, und der deine Beiträge immer schätzt

Ich fahre einen E280 und bin damit sehr zufrieden: Er bietet für jede denkbare Lebenssituation auf vier Rädern ausreichend Kraft und das bei einem Verbrauch, der für diese Leistungsklasse in Ordnung geht; ich lande hier bei 9,5 bis zwölf Litern, je nachdem, wie ich fahre. Konkurrenzmodelle wie der BMW 528iA E39 oder ein Audi A6 2.8 sind auch nicht sparsamer.

Den E320 finde ich auch noch sehr in Ordnung, wobei er für meine privaten Auto-Anforderungen an sich zu viel des Guten wäre. An und für sich aber auch ein reizvolles, harmonisch motorisiertes Fahrzeug, das bestimmt empfehlenswert ist.

Der E430 wäre mir für den Alltagsbetrieb unsinnig stark motorisiert; das ist eigentlich ein Auto für Langstrecken, wo es seine Kraft voll ausspielen kann. Ich will nicht wissen, was ein 430er im Stadtverbrauch schluckt, auch wenn ich keiner bin, der wirklich auf den Verbrauch achtet.

Gute Autos sind sie alle, aber eben für verschiedene Anforderungskreise gemacht!

Hi Marc,

alles gut. ;-) Wollte das nur mal erwähnen, daß der 430 sehr sparsam ist für diese Art Motor. Viele haben da ganz falsche Vorstellungen. Siehst Du ja gleich am nächsten Beitrag.

Zitat:

Der E430 wäre mir für den Alltagsbetrieb unsinnig stark motorisiert; das ist eigentlich ein Auto für Langstrecken, wo es seine Kraft voll ausspielen kann. Ich will nicht wissen, was ein 430er im Stadtverbrauch schluckt, auch wenn ich keiner bin, der wirklich auf den Verbrauch achtet.

Der V8 spielt seine Kraft in jeder Lebenslage und bei jeder Fahrweise aus, in Form von Souveränität, der Art der Kraftentfaltung. Das hat doch mit Vollgas gar nichts zu tun. Es geht um Genuß.

Klar ist das ein super Langstrecken- und Autobahnfahrzeug, aber genau so wunderbar fährt er sich im Stadtverkehr. Je nach Verkehrsdichte nimmt er dort ca. 12-14 Liter, würde ich sagen, wobei letzteres schon einen fast vollständigen Verkehrsinfarkt erfordert. Nur im Winter und bei absoluter Kurzstrecke kommt er in Regionen, die man gemeinhin mit V8 verbindet.

Grüße Dirk

P.S.: Stop&Go bedeutet beim 430 meist Standgas und lediglich Bremse lösen. Da sind es 2,5 Liter pro Stunde mit Klima und allem Luxus nicht viel, imo. Das lese ich so über OBD aus. Im Stau auf 100km hochzurechnen halte ich für Quatsch, denn wer steht schon 10 Stunden oder mehr im Stau? Und sobald es rollt, geht der Verbrauch bei Ortstempo weit runter. Der Dicke dreht dabei im fünften Gang nur 1300 Umdrehungen oder so.

Hey Leute,

Ich stimme Dirk Voll und Ganz zu =)

Fahre den 430 im Alltag, es ist immer wieder entspannt und vor allem wirklich schön....!

Beim 210-kauf ist natürlich der Zustand ausschlaggebend!
Wäre meiner nicht 98% Rostfrei hätte ich ihn nicht gekauft ;-)

Bin erst den 400 dreißiger gefahren jetzt den 320er, irgendwie weine ich doch dem 430 nach, ist eine andere Autoklasse.

Dieses Drehmoment muss man erst mal erlebt haben, Dampf von unten wie ein Turbo Diesel aber nach oben immer noch mehr Leistung.

Für Auto oder Technikfreaks ein Muss.

Verbrauchsunterschied 1-2 Liter.

Was ist eigentlich mit dem 420er? Finde der klingt schöner als ein 430er...

Wenn ich die Wahl zwischen M119 und M113 habe würde ich immer den moderneren M113 nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von D1N0M1NAT0R


Was ist eigentlich mit dem 420er? Finde der klingt schöner als ein 430er...

Habe ne Menge über für tollen V8-Sound, vor allem für den amerikanischen. Aber der 210 ist ne Reiselimo, zudem mit einer gewissen Ausstrahlung, und so ein Wagen sollte imo maximal leise sein. Vielleicht werde ich auch nur langsam alt... ;-)

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von D1N0M1NAT0R


Was ist eigentlich mit dem 420er? Finde der klingt schöner als ein 430er...

Beim 420er sollte man die Steuerkette und Spanner im Auge behalten , der 430er (M113) ist dagegen absolut unauffällig und gehört meiner Meinung nach zu den zuverlässigsten Benz Motoren überhaupt. Zusammen mit seinem kleinen Bruder 320 (M112).

Deine Antwort
Ähnliche Themen