E 280 CDI nach Leistungsoptimierung nicht wirklich mehr Leistung?

Mercedes E-Klasse W211

Servus Leute,

ich war vor knapp 10 Tagen bei chip4power und habe meinen E280 CDI mit 190PS auf 245PS optimieren lassen.

Da ja Ladeluftkühler, Turbo, Getriebe und Motor 1 zu 1 identisch sind, meinten alle ( MB, Werkstattmeister, chip4power, und ich selbst aus meiner Erfahrung ), dass die 55mehr PS nicht dem Motor schaden ( relativ gesehen ).

Ich habe ihn sozusagen als einen "normalen" 320cdi mit 224ps gesehen und ihn dann quasi nochmal um 20-30Pferde erhöhen lassen.

So... Ich habe den Wagen ja erst seit 2andhalb Wochen und meine Vorbesitzer waren beide Rentner ( um die 70 Jahre alt ).

Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.
Vergleiche ich nun mein Wagen von 60-200km/h mit anderen e280 cdi aus dem Internet, bin ich von 60-200km/h immer nur mit 5km/h schneller - sprich wenn der andere 95 hat bin ich bei 100, andere 150 ich 155 usw.

Vergleiche ich mit nun mit einem 320CDI 224PS bin ich langsamer wie er.

Über den gechippten 320CDI ( den ich ja eigentlich haben sollte ) brauchen wir garnicht erst sprechen, da sind Welten Unterschied.

Jetzt kommt das komische:

Rein subjektiv finde ich, dass der Wagen schon schneller ist als wie davor. Ich war auch auf dem Leistungsprüfstand und bekam 245PS mit knapp 580NM als Ergebenis.

Jetzt frage ich mich aber, warum ich dann fast identisch mit nem anderen 280er CDI bzw. langsamer als ein 320CDI bin, obwohl ich schwarz auf weiß! die 245PS und 580NM habe?!?!

Man sagt ja immer was von " der Motor muss eingefahren werden ", " der Motor gewöhnt sich an die neue Charakteristik" etc...

Da ja beide Vorbesitzer Rentner waren glaube ich kaum, dass die den Wagen oftmals gedrückt haben geschweige denn über 160km/h gefahren sind. Natürlich kam es bestimmt vor aber ich denke relativ selten...

Kann es sein, dass mein Wagen quasi noch wirklich ( Vollgas, Geschwindigkeiten über 180km/h, Kickdown-Überholvorgänge etc. ) eingefahren werden muss? Er ist zwar schon bei 110.000KM aber rein theoretisch kann es ja möglich sein oder?

Ich fass zusammen:

1. E280 CDI in YouTube ist genauso schnell wie mein E280 CDI nach einer Leistungsoptimierung.

2. Ich habe schwarz auf weiß ( und auch selber dabei gewesen ) ein Leistungsdiagramm mit 245PS und 580NM.

3. Ein normaler ungetunter 320CDI mit 224PS ist nach Videovergleichen wesentlich schneller als mein optimierter 280CDI.

4. Ich bin kein Rennfahrer und mache auch keine Beschleunigungsrennen an der Ampel, jedoch will ich in der einen oder anderen Situation schon ordentlich Leistung haben.

4.1. Auf 4 bezogen - gestern habe ich ab 60km/h beschleunigt gegen meinen Schwager bis auf knapp 180km/h. Er war knapp 5 Autolängern vor mir. Er hat einen 330d E90 mit 231PS und Automatik.

Natürlich ist chip4power so loyal und bietet mir mein Geld zurück, aber wieso dann der Leistungsprüfstand mit 245PS und zugleich kein Unterschied zu anderen 280CDI'S ( natürlich mit mehreren Videos verglichen?

5. Kann es wirklich daran liegen, dass der Wagen nicht wirklich "hart" eingefahren worden ist?
BTW:
Werde heute mal Kraftstofffilter, Öl, Ölfilter, Luftfilter etc. alles wechseln.

Achja, Leute bitte wirklich es kommt vom TIEFSTEN Herzen, schreibt keine sinnlosen Kommentare. Ich möchte lediglich Erfahrungen mitgeteilt bekommen bzw. Ratschläge speziell bezogen auf meine Fragen.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet, es unwirtschaftlich findet, kindisch etc., Leute - bitte behaltet es für euch! Nichts für ungut.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 089


Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet

Also dann fahren fahren fahren... irgendwann hast nen Neuwagen 😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

Dann säuft er wie ein LKW und beschleunigt wie ein 2CV, hat ber auf dem Chip4Power-Prüfstand echte 450PS. 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Ich hoff sie setzen dein Steuergerät auch wieder auf Original und haben ein Backup von deinem Steuergerät ... Weil wenn du jetzt noch das Brabus dazu hängst will ich garnicht wissen wie die Suppeläuft.

Jep, schon alles abgeklärt.

Die haben aber erst nächste Woche Zeit -.-

89,

Entschuldige das ich ein bisschen später dazu schalte. Ich habe damals mein W211 280CDI 3.2 mit 177PS (5G-AUT) ähnlich wie du auch über die Leistung des E320CDI gehoben. Wurde auf die Idee durch den Barbus D6 gebracht, aber finde die Preise überrissen, ausserdem wollte ich kein sichtbaren Box, aber echtes Tuning, wie ich früher auch bei Sportec oder den Wendland Brüder haben machen lassen. Für Mercedes kamm ich als Holländer schlussendlich bei Ziptuning (welche jetzt auch in D erhältlich ist):
http://www.ziptuning.nl/.../...2-CDI-177-pk-W210-W211-car-756.html?...
Aus steuerliche Gründe werden viele Fahrzeuge in NL getuned, da man eher den kleinere und günstigere Motor mit A-Label wählt, welche nachher wieder getuned werden.
Die Leistungsteigerung muss man deutlich merken, vor allem auf der AB, wo ich immer im C-Modus gefahren bin und er praktisch immer im 5. Gang auf der Drehmomentwelle genug Beschleuningung holt. Nur nach Baustellen schalte ich jeweils einen Gang zurück um genug beschleunigung zu bekommen. Vor tuning schaltete er beim Kick-down bei 180 zum 4. zurück, die Beschleunigung was trotzdem nicht besser, der Motor hat nur geheult und oberhalb von 215 war die Luft raus. Danach zog er geschmeidig locker bis auf 220, nachher geht es zäher bis bei 240 hard abgeregeld wird. Habe damals mein E280 bei etwa 8000km tunen lassen und habe bis eintausch beim 130.000km keine Probleme oder extra verschleiss gehabt. Der Garage hat nie etwas gesagt, anscheinend können die das nicht an ihre Diagnosegeräte auslesen. Aktuell fahre ich den W212 E220 BE 7G, bin leider nicht so begeistert von den Schaltverhalten. Es ist schön das er bei 200 noch kein 3000 Umdrehungen hat, man muss ihm aber im S-modus fahren, damit der Automat auf der AB überhaupt reagiert und gleich 2-Gänge runterschaltet um noch zu beschleunigen. Vor 2 Monate habe den nun auch chippen lassen und das alte Fahrverhalten ist wieder da: Auf der AB kann ich den Automat in E-Modus lassen und er schaltet weiniger und meistens nur noch einen Gang runter.
Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dir weiter.
http://www.ziptuning.nl/.../...-Solenoid-170-pk-W212-car-1600.html?...
Viele Grüsse aus Holland :-)

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von 089


Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet

Also dann fahren fahren fahren... irgendwann hast nen Neuwagen 😁

"Christine" von Steven King lässt grüßen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 089



Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.

Mich würde mal interessieren ob du rückwärts nach Spiegel fährst oder ob du dazu nach hinten schaust...

7200km ist schon ne schöne Strecke und die ganze zeit rückwärts...😁

Nu isser eh nur noch Schrott

Zitat:

Original geschrieben von Holofux



Zitat:

Original geschrieben von 089



Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.
Mich würde mal interessieren ob du rückwärts nach Spiegel fährst oder ob du dazu nach hinten schaust...
7200km ist schon ne schöne Strecke und die ganze zeit rückwärts...😁

Ist ja wirklich lustig. Mittlerweile bist du nicht der erste, dem das aufgefallen ist...

Du hast nach dem interessieren ein KOMMA vergessen und nach dem fährst auch.
zeit schreibt man unter anderem groß -> Zeit !

Das "😁" steht auch nicht im Duden.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Holofux



Zitat:

Original geschrieben von 089



Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.
Mich würde mal interessieren ob du rückwärts nach Spiegel fährst oder ob du dazu nach hinten schaust...
7200km ist schon ne schöne Strecke und die ganze zeit rückwärts...😁

Zitat:

Original geschrieben von 089


Ist ja wirklich lustig. Mittlerweile bist du nicht der erste, dem das aufgefallen ist...

Du hast nach dem interessieren ein KOMMA vergessen und nach dem fährst auch.
zeit schreibt man unter anderem groß -> Zeit !

Das "😁" steht auch nicht im Duden.

😉

Zitat:

Original geschrieben von 089



Zitat:

Original geschrieben von Holofux


Mich würde mal interessieren ob du rückwärts nach Spiegel fährst oder ob du dazu nach hinten schaust...
7200km ist schon ne schöne Strecke und die ganze zeit rückwärts...😁

ja genau herr oberlehrer... ups, jetzt hab ich die groß und kleinschreibung vergessen. allerdings solltest du selbst erst mal deutsch lernen. es ist immer genauso wie, oder anders als und als wie klingt auch nicht logisch. aber du weißt es ja sicher besser. 😕

Was ich sehr schade finde ist, das chip4power Dich im Dustern tappen lässt, was die Preise betrifft. Persönlich hatte ich ein Angebot vor Ort abzüglich der Herbstaktion für die Leistungsoptimierung in Höhe von 299 EUR.
Als ich das Angebot (welches ich ja nur mündlich vor Ort erhalten habe) in Anspruch nehmen wollte, wunderten sich alle darüber. Also fragte ich per Mail nach, wie der Preis sei. Wenige Mails hin und her, es werden aber keine Preise genannt, obwohl ich mehrmals die Frage danach stellte. Man hätte noch Rückfragen, obwohl ich alle relevanten Daten, Werte und Wünsche mitteilte incl. Fahrzeugwerte und Ausstattung. Nur mündlich vor Ort oder am Telefon.
Finde das ziemliche Verarsch... denn das mündliche Angebote nicht stimmen, war ja der Grund meiner erneuten schriftlichen Anfrage per Mail.

Jeder seriöse Tuner gibt Dir ein verbindliches Angebot, was natürlich zeitlich eine Frist mit sich bringt. Die meisten bilden Ihre Preise auf der Homepage ab. Doch chip4power scheint da keine klare verbindliche Aussage treffen zu wollen.

Chiptuning hat was mit Vertrauen zu tun. Wenn allein der Preis bei chip4power schon so eine Geheimnis ist, was hab ich denn bei der Ausführung zu erwarten?! Da ist das Ergebnis, wie der Themenstarter schon erwähnt, auch sehr fragwürdig.

Schade, die suchen sich Ihre Kunden wohl lieber handverlesen aus. Hätte da gerne was gemacht.
Also ab nach SKN, da bekomme ich die Leistungssteigerung zur Zeit für 499 EUR.
Klar verbindliche Aussage und Marktführer mit guten Referenzen.
Wetterauer liegt zur Zeit bei 749 EUR

Das Ding heißt Kennfeld und nicht Kernfeld

Hallo Leute,

habe jetzt folgendes Angebot bekommen für meinen E280 CDI. Ich möchte lediglich die 224 - 225 PS des E320 erreichen. Können diejenigen die die Kennfeldoptimierung bei Chip4Power hinter sich haben Ihre Erfahrungen teilen? Ich habe bisher sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Doch lieber zu SKN?

Mir geht es an erster Stelle um "Nebeneffekte" die entstehen können. Mein Dicker hat mittlerweile 180.000 Km. Ich fahre zu 99% immer behutsam und der Motor wird regelmäßig gewartet. Ich wünsche mir trotzdem die Leistung des 320er Motors.

Grüße!

Race

Der OM642 hat ein sehr hohes Potenzial. Wenn Du Ihn bei Chip4Power auf die Leistungsstufe 1 (so Dein schriftliches Angebot) optimieren lässt, dann tut es dem Auto überhaupt nicht weh. Selbst die Leistungsstufe 2 tut dem OM642 nichts.
Ich selber habe mal einen A6 4F 3.0TDI Quattro mit 300PS und 780Nm über 125.000km ohne Probleme gefahren und das sehr sportlich (Tuner war Wetterauer Nagel in Lügde).

Vielen fahren mit dem OM642 auf 260 PS und 700 Nm (E280CDI) ohne Sorgen und das schon viele tausende Kilometer.
Ich habe bislang mit chip4power keine guten Erfahrungen gemacht, weil die aus allem ein Geheimnis machen. Ich selber komme ursprünglich von der Insel Rügen und bin wegen meiner Mutter oft noch da. In Bergen-Teschenhagen ist der Hauptsitz und kenne daher auch viele die da waren. Ich kenne die vom 1.Tag an und war auch schon selber da. Habe dann nichts machen lassen, wegen der Geheimniskrämerei.
Aber kann bei Dir ja auch anders sein.

Im Vergleich, bei Wetterauer erklären die Dir jeden Schritt und Du darfst denen bei allem über die Schulter schauen.
SKN ist zumindest in der Zentrale in Salzhemmendorf ein ekliges überhebliches Volk die ganz deutlich sagen, das der E280CDI nicht identisch mit dem E320CDI ist. Das wäre völliger Quatsch den ich erzähle das der 280 und der 320 gleich wären.

Das sind die 3 Tuner mit denen ich persönlich zu tun hatte. Am Freitag Nachmittag probiere ich einen neuen aus.
Individuelles angepasstes Tuning 260PS, 620Nm auf einen E280CDI Serie 190PS 440Nm

Hier noch mal eine gute und einfach Erklärung zum Tuner selber:

Jeder Autohersteller stellt seine Motoren so ein, dass sie auch unter extremen Bedingungen von Umwelt und Kraftstoff funktionieren. Da wir in Europa (besonders in Deutschland), was diese Faktoren betrifft, hervorragende Bedingungen haben, ergeben sich hier zahlreiche Möglichkeiten, durch einen Eingriff ins Motormanagement (ECU) eine höhere Leistung zu erzielen, ohne die Lebensdauer ihres Motors zu beeinträchtigen. Bei gleicher Fahrweise können Sie durch das höhere Drehmoment (= mehr Kraft) eine Kraftstoffersparnis von ca. 0,5-1,5 Liter pro 100 km erzielen. Wir erreichen diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts. Die elektronischen Einspritzsysteme von modernen Fahrzeugen sind mit einer Hardware ausgerüstet, die der eines Personalcomputers ähnelt. Diese Steuereinheit errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten. Durch Änderung der werksseitig vorgegebenen Daten in der Software des Herstellers, unter gleichzeitiger Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen, erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung, die sich besonders in der Beschleunigung bemerkbar macht. Dabei werden die normalen Funktionen des Motorsteuergeräts, Laufkultur, Kaltstartverhalten, aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände (Notlaufprogramme) nicht verändert. Die angegebene Mehrleistung wird über den gesamten Drehzahlbereich realisiert.

Ein seriöser Tuner programmiert nur die für das Tuning notwendigen Kennfelder, wobei dann alle weiteren Serienprogrammierungen erhalten bleiben. Dies kann im Garantiefall nur von Vorteil sein. Wir besprechen mit Ihnen welche unserer Leistungsstufen für das jeweilige Fahrzeug möglich sind. Nach der Leistungsoptimierung können Kunden dann das Fahrzeug bei einer Probefahrt testen. Sollte dem Endverbraucher die Veränderung der Leistung nicht zusagen – wird das Fahrzeug selbstverständlich kostenlos und unmittelbar nach der Probefahrt wieder in den Serienzustand zurückversetzt.

Das Tuning erfolgt vollständig angepasst auf das jeweilige Fahrzeugmodell und führt zum besten Ergebnis.

Im Rahmen der individuellen Abstimmung können bspw. etwaige Fertigungstoleranzen oder nachträglich installierte Modifikationen in voller Gänze berücksichtigt werden. Das Tuning selbst erfolgt im Rahmen von Prüfstandsläufen oder alternativ bei Straßenfahrten und stellt die zweckmäßigste Art des Chiptuning

dar.

Hallo,

okay also am Telefon war der Herr eigentlich sehr offen und informativ. Kannst du mir per PN mal deinen neuen Tuner zuschicken mit dem Angebot für die 260 PS?

Grüße

PN ist unterwegs

Zitat:

@HSTler schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:11:44 Uhr:


Ich selber habe mal einen A6 4F 3.0TDI Quattro mit 300PS und 780Nm über 125.000km ohne Probleme gefahren und das sehr sportlich (Tuner war Wetterauer

Ist das ein Tippfehler?
780 Nm schafft gerade eben der Brandneue Biturbo Competetion.
Für dein Modell geben die meisten Tuner (auch Wetterauer) rund 600 Nm an.

@TE:

Der OM642 hat ab Werk 224 PS. In deinem E280 wurde er elektronisch auf 190 PS gedrosselt.

Deswegen hast du nach einer Tuning die gleiche Leistung wie ein getunter 320 CDI. Nämlich rund 265 PS und 620 Nm.

Wenn dir ein Tuner rund 225 PS anbietet, dann ist es kein echtes "Tuning", sondern lediglich eine Freischaltung der Drosselung ab Werk.

Also: Wenn schon - denn schon! 😉

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass er mit den ~265 PS sehr schön fährt.

Jetzt das übliche kleingedruckte für die Oberlehrer und nörgler:

Ja, Chiptuning fördert den Verschleiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen