E 280 CDI nach Leistungsoptimierung nicht wirklich mehr Leistung?

Mercedes E-Klasse W211

Servus Leute,

ich war vor knapp 10 Tagen bei chip4power und habe meinen E280 CDI mit 190PS auf 245PS optimieren lassen.

Da ja Ladeluftkühler, Turbo, Getriebe und Motor 1 zu 1 identisch sind, meinten alle ( MB, Werkstattmeister, chip4power, und ich selbst aus meiner Erfahrung ), dass die 55mehr PS nicht dem Motor schaden ( relativ gesehen ).

Ich habe ihn sozusagen als einen "normalen" 320cdi mit 224ps gesehen und ihn dann quasi nochmal um 20-30Pferde erhöhen lassen.

So... Ich habe den Wagen ja erst seit 2andhalb Wochen und meine Vorbesitzer waren beide Rentner ( um die 70 Jahre alt ).

Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.
Vergleiche ich nun mein Wagen von 60-200km/h mit anderen e280 cdi aus dem Internet, bin ich von 60-200km/h immer nur mit 5km/h schneller - sprich wenn der andere 95 hat bin ich bei 100, andere 150 ich 155 usw.

Vergleiche ich mit nun mit einem 320CDI 224PS bin ich langsamer wie er.

Über den gechippten 320CDI ( den ich ja eigentlich haben sollte ) brauchen wir garnicht erst sprechen, da sind Welten Unterschied.

Jetzt kommt das komische:

Rein subjektiv finde ich, dass der Wagen schon schneller ist als wie davor. Ich war auch auf dem Leistungsprüfstand und bekam 245PS mit knapp 580NM als Ergebenis.

Jetzt frage ich mich aber, warum ich dann fast identisch mit nem anderen 280er CDI bzw. langsamer als ein 320CDI bin, obwohl ich schwarz auf weiß! die 245PS und 580NM habe?!?!

Man sagt ja immer was von " der Motor muss eingefahren werden ", " der Motor gewöhnt sich an die neue Charakteristik" etc...

Da ja beide Vorbesitzer Rentner waren glaube ich kaum, dass die den Wagen oftmals gedrückt haben geschweige denn über 160km/h gefahren sind. Natürlich kam es bestimmt vor aber ich denke relativ selten...

Kann es sein, dass mein Wagen quasi noch wirklich ( Vollgas, Geschwindigkeiten über 180km/h, Kickdown-Überholvorgänge etc. ) eingefahren werden muss? Er ist zwar schon bei 110.000KM aber rein theoretisch kann es ja möglich sein oder?

Ich fass zusammen:

1. E280 CDI in YouTube ist genauso schnell wie mein E280 CDI nach einer Leistungsoptimierung.

2. Ich habe schwarz auf weiß ( und auch selber dabei gewesen ) ein Leistungsdiagramm mit 245PS und 580NM.

3. Ein normaler ungetunter 320CDI mit 224PS ist nach Videovergleichen wesentlich schneller als mein optimierter 280CDI.

4. Ich bin kein Rennfahrer und mache auch keine Beschleunigungsrennen an der Ampel, jedoch will ich in der einen oder anderen Situation schon ordentlich Leistung haben.

4.1. Auf 4 bezogen - gestern habe ich ab 60km/h beschleunigt gegen meinen Schwager bis auf knapp 180km/h. Er war knapp 5 Autolängern vor mir. Er hat einen 330d E90 mit 231PS und Automatik.

Natürlich ist chip4power so loyal und bietet mir mein Geld zurück, aber wieso dann der Leistungsprüfstand mit 245PS und zugleich kein Unterschied zu anderen 280CDI'S ( natürlich mit mehreren Videos verglichen?

5. Kann es wirklich daran liegen, dass der Wagen nicht wirklich "hart" eingefahren worden ist?
BTW:
Werde heute mal Kraftstofffilter, Öl, Ölfilter, Luftfilter etc. alles wechseln.

Achja, Leute bitte wirklich es kommt vom TIEFSTEN Herzen, schreibt keine sinnlosen Kommentare. Ich möchte lediglich Erfahrungen mitgeteilt bekommen bzw. Ratschläge speziell bezogen auf meine Fragen.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet, es unwirtschaftlich findet, kindisch etc., Leute - bitte behaltet es für euch! Nichts für ungut.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 089


Der Wagen hatte beim Kauf 108800KM und mittlerweile schon 101000KM.

Ob ihr es für unsinnig haltet, mich für einen Deppen haltet

Also dann fahren fahren fahren... irgendwann hast nen Neuwagen 😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ist der beim Benziner (350 oder 500) genauso "schlimm"?
Ich hätte gedacht das rumgefuhrwerke ohne Vortrieb in manchen Situationen wäre eher Dieselspezifisch.

Der 500er MoPf ist ja wie der 320iger Diesel übersetzt. Im Extremfall gurkt man bei 80 im 7. Gang rum. Gibt man dann den Kickdown-Befehl, will er mit etwas Pech in den 2., mindestens aber in den 3.. Sprungschaltungen kann die 7g-Tronic im 500er nicht (außer von 7->5), also schaltet es:

7-5-4-3(-2)

Und das dauert. Besser daher Vollgas ohne Kickdown.

Was beim 500er aber tatsächlich mehr Spaß macht - um eine Ampel zu bekommen (also mal eben 10-20km/h zu beschleunigen) muss der gar nicht schalten. Der drückt halt direkt und ohne Turboloch auch aus 1.200/min bei 50km/h zügig auf 70km/h hoch (Fahrprogramm "C"😉.

Turboloch haben nur die Turbo-Motoren (tendenziell also eher die Benziner).

Die "Wartezeit" bis das Getriebe schaltet haben alle Motoren. Zum Schalten wird Öldruck im Getriebe benötigt. Liegt keine Eingangsdrehzahl an ist der Öldruck im Getriebe nicht hoch genug um schnell schalten zu können.

Also auch wieder kein spezielles Diesel-Problem - sowohl der 500er kann mit 1200U/min dahinrollen als auch ein 280CDI.

H.

@J.M.G. Soweit ich weiß kann die 7G auch mehrfach 2 Gänge zurückschalten, nicht nur von 7->5 sondern auch von 5->3 und 3->1, auch ein 6->2 geht. So steht es jedenfalls in den Veröffentlichungen von MB.

Mag sein, dass sie es kann und es so beworben wird. Meiner macht es jedenfalls leider nicht. Nur 7->5 ab da wird durchgeschaltet.

PS: Und ein 500er nimmt Brummfrei Gas bei 1200/min. Hat auch sofort Druck da und muss nicht erst Ladedruck aufbauen. Deshalb ist er dann schon statt bei 50 bei 70 und die Ampel ist geschafft. So ganz ohne Schalten 😉.

Edit: Nach Rücksprache mit dem Mechatroniker meines Vertrauens kann kein 211/219 mehr als die Sprungschaltung 7->5. Auch nicht die AMG.

Ähnliche Themen

Also nach Wechsel von Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter und Luftfilter hat sich auch kaum was gebessert.

Habe heute nochmal einige Aufzeichnungen gemacht und brauch von 0-100 knapp 7,5sek.

Von 60-140km/h brauche ich genau 12 Sekunden. D.h so schnell wie ein originaler 280CDI und langsamer als ein 320CDI MoPf...

Ich habe denen nochmal eine Mail geschrieben, die meinten auch schon bei meiner ersten Reklamation das die "Rückgabe" kein Problem wäre. Auch ein erneuter Leistungsprüfstand plus eine neue Optimierung wäre deren Service.

Ich berichte wenn ich was neues habe.

Lg

Ja, hast Recht! Es müsste 0,5 Sekunde schneller auf hundert sein!

Zitat:

Original geschrieben von munition76


Ja, hast Recht! Es müsste 0,5 Sekunde schneller auf hundert sein!

Ich weiß nicht ob das ironisch gemeint ist aber diese 0,5 Sekunden muss er wirklich schneller sein. Laut Daten braucht der 320er 6,8 und meiner 7,4 sprich 0,6Sekunden Unterschied.

Laut Tuner hab ich auch noch 20PS mehr als der 320er also müssten das knapp 1,0Sekunden Unterschied sein.

Auch müsste ich knapp 2Sekunden schneller von 60-140km/h sein als wie der 320er was jedoch nicht der Fall ist... Ich bin 5Sekunden langsamer... Man denkt das ist wenig aber 5Sekunden ...!

@TE

schau mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


@TE

schau mal 😉

hab ich. Was genau willst Du damit aussagen 😉

Ironisch war es nicht, fahre ja ebenso einen optimierten Motor (M273).

Ich finde dein Fehler war einfach dass du zu einem Billiganbieter gegangen bist.
Hatte bisher auch einige gechippte Autos und keinerlei Probleme. Ich war allerdings bei Digi-Tec (damals).
Mein jetztiger E500 wurde bei Evo Tech "gemacht".

Woher kommst du?

Zitat:

Original geschrieben von 089



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


@TE

schau mal 😉

hab ich. Was genau willst Du damit aussagen 😉
MKB

😉

MKB soll nicht gut sondern sehr gut sein. Eigene Erfahrung leider noch nicht, aber es gibt nichts negatives, jeder schwärmt davon.

Also Leute,

gute Nachrichten ( mehr oder weniger ). Ich werde in kürzester Zeit zurück zu chip4power fahren und dort mein Geld zurück verlangen. Die haben mir die Geld-zurück-Garantie bestätigt.

Ich habe soeben den Brabus-Kit D5 bestellt. Versprochene Leistung 242PS ( 52PS mehr ) und 510NM ( 70NM mehr ).

Neu kostet das ding 1730,00 Euro plus 140 Euro Einbau ( http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=409115 ).

Ich habe es wesentlich günstiger bekommen.

Ich werde dann bald wieder berichten. Ich hoffe es ist diesmal besser und wehe es sagt jetzt jemand, dass Brabus auch schlecht ist 😉 :P

Lg

Brabus-kit-2

Ich habe mich bewusst gegen die Brabus-Box entschieden.
Die heben den Raildruck an und die HDP muss deutlich schwerer arbeiten.
Das tut die Box von Carlsson nicht.

Ich hoff sie setzen dein Steuergerät auch wieder auf Original und haben ein Backup von deinem Steuergerät ... Weil wenn du jetzt noch das Brabus dazu hängst will ich garnicht wissen wie die Suppeläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen