E280 CDI aufmachen auf E320

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich fahre einen S211 E280 CDI 11/ 2004. Das ist der reichen 6- Zylinder mit 3,2cm².
Ich habe gehört, den kann man auf 320 aufmachen! Weis jemand wie man das machen kann , oder wo? Ist das nur ein Thema "Software" oder "Steuergerät", oder steckt da mehr dahinter?

Mfg Markus

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


Die 280 CDI im W211 sind jeweils gedrosselte 320 CDI. Das betrifft sowohl den alten R6 mit 3,2L, als auch den jetzigen 3,0L V6. Aber, man kann nicht einfach nur den Wagen chippen, oder das Steuergerät tauschen, denn damit nicht die gesamte Kundschaft aus dem 280 CDI einen teureren 320 CDI macht, hat MB auch unterschiedliche Teile verwendet. Ob unterschiedliche Kolben verwendet wurden, weiß ich nicht genau, aber der Turbolader ist mit großer Sicherheit im 320 CDI ein anderer.

Also mit anderen Worten: du kannst den 280 CDI chippen, du kannst ihn auch umfangreicher in puncto Leistung tunen (also andere Teile), aber es wird letztlich immer ein 280 CDI im Papier stehen 😉

Beim R6 unterscheidet sich der Antriebsstrang zwischen 280cdi und 320cdi, daher erreicht man mit einem geänderten Kennfeld beim 280cdi nicht die Werte des 320cdi.

Beim aktuellen V6 ist auch wenn der Schmarrn hier gerne wiederholt wird bei verbauter Automatik alles bis auf Steuergerät identisch. Beide Modelle können hier auf 265PS optimiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von greifer1986


es ist alles gleich bei den zwei motoren bis auf das kennfeld der cdi steuergeräte.

also rein sowtwear seitig.

man kann, und es wurde auch bei uns schon öffters gemacht, aus einen 280er einen gechipten320er machen.....

wie das geht ist eine andere frage, aber es geht....

mfg

Wenn du es weißt, kannst du mich gerne per PN aufklären.

Gruß
andreasstudent

320er stg verbauen, scn- codierung, in FDOK eintragen lassen.

wenn der motor dann läuft, über OBD2 die kennfelder aus dem cdi- stg entnehmen, auf kundenwunsch änder, kennfelder zusammenstellen und in das stg aufspielen.

probefahrt machen und im kreis lächen

Tunen der stärksten Maschine kann sinnvoll sein, aber bei schwächeren Maschinen ist es Quatsch. Warum Risiken und Kosten eingehen, wenn es serienmäßig eine bessere Maschine gibt `? Denn... verkaufen kann man so einen Wagen nur mit Betrug oder starkem Wertverlust.

Ähnliche Themen

warum???

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Tunen der stärksten Maschine kann sinnvoll sein, aber bei schwächeren Maschinen ist es Quatsch. Warum Risiken und Kosten eingehen, wenn es serienmäßig eine bessere Maschine gibt `? Denn... verkaufen kann man so einen Wagen nur mit Betrug oder starkem Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von greifer1986


warum???

Weil keiner eine getunte Karre gebraucht kaufen will. Wer tunt, der fährt auch dementsprechend. Der Käufer geht also von einem runtergerittenem Auto aus, zahlt entsprechend weniger oder kauft erst gar nicht. Ich würde nie ein getuntes Auto kaufen.

Betrug ist deshalb naheliegend, da man irgendwelche tollen Leistungsboxen, -stecker etc beim Kauf einfach wieder ausbaut, und der doofe Käufer merkt nix. Und schon kann man zum vollen Preis verkaufen. Genauso illegal wie Tachodrehen. Eben unterste Schublade. Das der Markt das will und die entsprechende kriminelle Energie vorhanden ist, zeigt ja schon das Vorhandensein solcher Produkte.

Wahre Worte! Das sollten sich einige hinter den Spiegel stecken! Besonders bezeichnend ist ja immer der Hinweis " ...wird nicht vom Speicher erfasst ..." . Ein Schelm, der übles dabei denkt.

haha, das rucksetzen der softwear kostet genau nix!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von moonglow



Zitat:

Original geschrieben von greifer1986


warum???
Weil keiner eine getunte Karre gebraucht kaufen will. Wer tunt, der fährt auch dementsprechend. Der Käufer geht also von einem runtergerittenem Auto aus, zahlt entsprechend weniger oder kauft erst gar nicht. Ich würde nie ein getuntes Auto kaufen.

Betrug ist deshalb naheliegend, da man irgendwelche tollen Leistungsboxen, -stecker etc beim Kauf einfach wieder ausbaut, und der doofe Käufer merkt nix. Und schon kann man zum vollen Preis verkaufen. Genauso illegal wie Tachodrehen. Eben unterste Schublade. Das der Markt das will und die entsprechende kriminelle Energie vorhanden ist, zeigt ja schon das Vorhandensein solcher Produkte.

Zitat:

Original geschrieben von greifer1986


haha, das rucksetzen der softwear kostet genau nix!!!!!!!!!!!

Schön, dass du sich hier als angehender Betrüger äusserst. Mutig oder blöde? Wie kann man eigentlich derart assozial sein?

PS: Softwear sind Klamotten, du meinst wahrscheinlich Software.

PPS: Aber egal, bei den vielen Ausrufezeichen musst du Recht haben!!!11!!eins!einself. Z.B. hier: http://heise.forenwiki.de/index.php?title=Einself

PPPS: Rucksetzen?

PPPPS: Du willst dich im Umgang mit der Zitierfunktion auseinandersetzen.

Wenn Greifer jetzt schon mit Straftaten prahlt, kann man hier bitte closen.

Demnächst legt der " Rucksetzer " auch noch einen / 8 er tiefer. 🙄 Der Kindergarten scheint wieder Ferien zu haben.

Ihr solltet für fachlich sinnvolle Posts dankbar sein.

Und wenn einer seinen /8 tieferlegt geht dies auch keinen was an.

Ich würde für ein bisschen Toleranz hier im Forum werben.

OnTopic

Einen 280er V6 CDI auf 320CDI anpassen machen alle gängigen Tuner- gern geht dort auch noch mehr.

Ob jemand das Auto dann nochmal kauft, geht außer dem Verkäufer auch keinen was an.

Eine Software Rückstzung ist in dem Geschäft gängige Praxis und wird auch von vielen Anbietern kostenlos angeboten?

Zum Teil lassen sich diese Änderung sogar eintragen. Was wäre daran assozial oder illegal?

Gruß Tom

schätze einige fühlen sich in wahrheit "moralisch betrogen", weil mb den "ehrlichen" 320er so viel teurer verkauft, wo doch bloss ein anderes steuergerät drin steckt. der anständige reingelegte ärgert sch immer gern über den schlaukopf.

is ja auch nicht besondern nett von mb, wie ich finde.

MB hat nur auf den Kundenwunsch reagiert und Produktionskosten optimiert. 😁

Mercedes hat einen V6 als 320er entwicklet und verkauft den Wagen als solchen ... passt schon.

Und um die VorMOPF-Lücke zwischen 150PS und 224PS zu schließen haben die einen 320er kastriert uind als 280CDI mit 190PS daraus gemacht. Passt auch.

Zur MOPF ist der 2,2Liter auf 170PS aufgeblasen worden - es bleibt ein rauher Vertreter mit 4 Töpfen - der V6 klingt da schon anders und hat eine 7G.

Der 280CDI hat (meine ich zumindest) hinten KEINE innenbelüfteten Scheibenbremsen. Der 320er hat diese.
Was sonst noch anders ist (man müsste die Ausstattungsliste des 280CDI und 320CDI durchleuchten) kann ich nicht sagen.

Produktionskosten sparen? Vermutlich ja! Warum einen neuen Motor "dazwischen" entwickeln wenn man die Lücke durch Software schließen kann.
Dafür kostet der 280CDI letztendlich ja in der Versichertung ein paar Euro weniger. Und wenn der Motor den ganzen Antriebstrang weniger belastet hat man als Halter doppelt gespart ...
... sofern man nicht doch irgendwo eine Sollbruchstelle eingebaut hat.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


... sofern man nicht doch irgendwo eine Sollbruchstelle eingebaut hat...

boa das würde ich MB niemals verzeihen

also ich fahr im moment einen w210er 270cdi und werde wohl demnächst auf einen w211 280cdi umsteigen. erstens, weil es keine 320er mit schalter gibt (komments könnt ihr euch sparen, ich liebe einfach zu schalten) und 2tens wegen dem anschaffungspreis. dann wird der 280er erstmal "entkastriert" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen