e280 7Gang vs. E350 5Gang
Hallo liebe Experten,
stehe kurz vor dem Kauf und brauche Euren Rat. Was könnt Ihr eher empfehlen, den 280er Benziner mit 7 Gängen oder den 350er mit 5 Gängen. Beide sind T-Modelle, BJ 2006 und sind um die 90Tkm gelaufen.
Hatte vorher 2005er 320 clk und war eigentlich recht zufrieden. Jetzt muss ein Kombi her.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe zwar nicht das passende Vergleichsfahrzeug, aber immerhin ein paar Infos.
Ich hatte das 5G im E 55 AMG (W210) und auch jetzt im W220, den es als 4MATIC nur mit 5G gibt, genau wie den W211.
klappohr hat sich schon öfter über seine 5G beschwert, die meisten User konnten seine Probleme aber nicht nachvollziehen, mag auch mit seiner Motorisierung zusammenhängen.
Wenn Du das 7G nicht kennst, wirst Du normalerweise mit dem 5G zufrieden sein, so wie ich auch.
Als langjähriger Heckantriebsfan hat mich ein fünfmonatiger "Ausrutscher" mit einem Audi A6 4,2 Quattro überzeugt, daß ich kein Alltagsfahrzeug ohne Allrad mehr kaufen werde.
Viele Allradfahrer bestätigen das.
Wenn Dir ein paar Tropfen Mehrverbrauch nichts ausmachen, würde ich mich für den 350er entscheiden.
lg Rüdiger:-)
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Also vorrangig ging es darum, ob bei ca. 60tkm das Öl im Automatikgetriebe gewechselt wurde?
Sollte im Servicebericht vermerkt sein (denke aber das es gemacht wurde).
Siehst du ein Auto von unten, erkennt auch ein Laie ob es "Spuren" vom Aufsetzen gibt. Motorverkleidung beschädigt. Ladeboden hinten beschädigt, Ölverlust usw. .Eigentlich sollte das Auto in "D" Stellung nach lösen der Bremsen (Feststellbremse nicht vergessen) in der ebene langsam vorwärts laufen. Schau mal ob der "ATG Programmschalter" in "C" o."S" steht.
Der Schalter sollte in der Mittelkonsole neben dem Wählhebel sein u. im Kombiinstrument zeigt er neben dem Kilometerstand auf der einen Seite die Gewählte Fahrstufe, auf der anderen Seite das Gewählte "Getriebeprogramm". Bei "C" fährt er glaube ich im zweiten Gang an....?Hast du jetzt einen MoPf ?
Das komische Gefühl im Bremspedal mal ansprechen u. überprüfen lassen, bei unbefriedigender Erklärung einfach mal zu einem anderen MB Händler fahren u. fragen!
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Die Reparieren das Verteilergetriebe u. du sollst das Öl bezahlen??
MfG Günter
Verzeih meine Unwissenheit - ein MoPf ist mir leider kein Begriff.
Zu dem Getriebeöl - Getriebetausch auf Garantie, Ölwechsel - keine Garantie, auch wenn´s lächerlich klingt (3.500 auf eigene Kappe und 12 Euro abkassieren), aber irgendwo nachvollziehbar ))
In der perfekten Ebene rollt er sehr sehr langsam los, aber bei der geringsten Neigung bleibt er stehen. An der Marke kann es nicht liegen: Meine Vorgänger C-Klasse funktionierte anders. Da gab es eine spürbare Vorwärtsbewegung, hier dagegen sehr träges Anrollen. Kommt mir nicht ganz koscher vor. Das Gewicht kann es auch nicht sein, da ich jetzt geschäftlich einen Q7 fahre, und der springt nur so los, sobald man die Bremse los lässt. Aus Kostengründen fahre ich immer auf "C" - das war aber in der C-Klasse nicht anders. Die Mercedes-Leute haben mir absolut nichts dazu gesagt. Jtzt muss ich aber wohl trotzdem wieder einen Termin vereinbaren, da mein IPhone sich nicht anschliessen lässt - sie sagen das Command und die BT-Schale soll eine neue Firmware bekommen. Was fürn Scheiß - wollte ein Paar Euronen sparen - habe dafür jetzt einen Haufen Stress.
Zitat:
Original geschrieben von barhudarov
Aus Kostengründen fahre ich immer auf "C" - das war aber in der C-Klasse nicht anders.
C spart nicht unbedingt Kraftstoff, da die Wandlerkupplung deutlich länger offen bleibt. Probiere es mal aus. Ich fahre in S sparsamer als in C.
Das Auto muß in beiden Fahrprogrammen einen deutlichen Vorwärtsdrang beim lösen der Bremse an den Tag legen. Es wäre mal interessant, ob sich die Räder nach dem Lösen der Bremse leicht drehen lassen. Auf der Bühne, oder mit dem Wagenheber mal probieren.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
C spart nicht unbedingt Kraftstoff, da die Wandlerkupplung deutlich länger offen bleibt. Probiere es mal aus. Ich fahre in S sparsamer als in C.
Hmmmmmmm.
I. Mit neuerer Software startet die Kiste immer in "C", egal was vorher eingestellt wurde, weil nur in "C" der EU-Normverbrauch erreicht werden kann - die Kisten also am Sparsamsten laufen (in der Theorie).
II. Bei unserem 211er ist die Wandlerbrücke auch in "C" nur in der ersten Fahrstufe offen oder beim plötzlichen Gasgeben unter 30 km/h, nachdem der Wagen verzögert wurde. Ist allerdings der 5.5er.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
I. Mit neuerer Software startet die Kiste immer in "C", egal was vorher eingestellt wurde, weil nur in "C" der EU-Normverbrauch erreicht werden kann - die Kisten also am Sparsamsten laufen (in der Theorie).
Das geht echt gar nicht. Zumindest beim 350er wird in C selbst beim einfachen Einfädeln auf die Autobahn in C fast Vollgas nötig, damit die Automatik in einen brauchbaren Gang schaltet. Daraufhin geht die Fuhre dann aber tierisch ab. In S ist das alles deutlich angenehmer und die Schaltpunkte lassen sich auch besser "trainieren". Meiner schaltet nur beim Anfahren bei über 2500 U/min, wenn keine Leistung abgefordert wird.
Zitat:
II. Bei unserem 211er ist die Wandlerbrücke auch in "C" nur in der ersten Fahrstufe offen oder beim plötzlichen Gasgeben unter 30 km/h, nachdem der Wagen verzögert wurde. Ist allerdings der 5.5er.
Ja. Wieder das Thema WÜK. Sie scheint bei den V8 echt komplett anders angesteuert zu werden.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barhudarov
Verzeih meine Unwissenheit - ein MoPf ist mir leider kein Begriff.
Hallo,
am einfachsten an den Außenspiegeln zu erkennen: Haben die über die volle Spiegel "höhe" eine Verbindung zum Türrahmen = vor MoPf, hängt der Spiegel unten an einem schmalen Ausleger = MoPf.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Verteilergetriebe erst noch Repariert? Du fährst den Wagen aber schon? Bekommst du für die Zeit in der Werkstatt einen kostenlosen Leihwagen? Wenn nein, dann würde ich dennen nahelegen, einfach zu vergessen das Öl zu berechnen.... .
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das geht echt gar nicht. Zumindest beim 350er wird in C selbst beim einfachen Einfädeln auf die Autobahn in C fast Vollgas nötig, damit die Automatik in einen brauchbaren Gang schaltet.
Das ist beim 500er auch so. Mehr noch - der schaltet beim Mitschwimmen immer unter 2.000 1/min, selbst auf dem Beschleunigungsstreifen in "C".
So langsam geht die Nadel dabei aber nicht nach oben. Video (mit dem Handy eben fix aufgenommen) zeigt ca. 50% Gaspedalstellung in "C". Selbst damit ist der 500er alles andere als untermotorisiert.
http://www.youtube.com/watch?v=nMElhu_yVKU
"S" ist mir zB zu hecktisch (außer ich will heizen) und vor allem zu adaptiv. Beispiel: Zügige Autobahnfahrt in "S", danach in ein Gewerbegebiet mit Tempo 30 Zone. Da kann es tatsächlich zu einem SChaltverhalten kommen, dass man fast durch die Scheibe fliegt. Achso, dieses Beispiel stammt nicht von mir, sondern wurde genau so vom Entwicklerteam des 722.9 kommuniziert, als dessen Schwachpunkt. Ist halt zu adaptiv und kann sich auf den plötzlichen Wechsel von zügig auf langsame Fahrweise nicht einstellen.
So "un-adaptiv" ist das bei mir irgendwie nicht. Ich definiere zügige Autobahnfahrt vermutlich anders. Ich finde, das Getriebe lässt sich durch ein, zwei Rechtsdrücke des Schalthebels aber auch in S schnell wieder "einnorden".
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von barhudarov
Verzeih meine Unwissenheit - ein MoPf ist mir leider kein Begriff.
am einfachsten an den Außenspiegeln zu erkennen: Haben die über die volle Spiegel "höhe" eine Verbindung zum Türrahmen = vor MoPf, hängt der Spiegel unten an einem schmalen Ausleger = MoPf.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Verteilergetriebe erst noch Repariert? Du fährst den Wagen aber schon? Bekommst du für die Zeit in der Werkstatt einen kostenlosen Leihwagen? Wenn nein, dann würde ich dennen nahelegen, einfach zu vergessen das Öl zu berechnen.... .
MfG Günter
zu Deiner Frage: "...wird das Verteilergetriebe erst noch Repariert? Du fährst den Wagen aber schon?"- natürlich nicht. Leihwagen gab es auch nicht. alles halb so wild.. grüße + danke