e280 7Gang vs. E350 5Gang
Hallo liebe Experten,
stehe kurz vor dem Kauf und brauche Euren Rat. Was könnt Ihr eher empfehlen, den 280er Benziner mit 7 Gängen oder den 350er mit 5 Gängen. Beide sind T-Modelle, BJ 2006 und sind um die 90Tkm gelaufen.
Hatte vorher 2005er 320 clk und war eigentlich recht zufrieden. Jetzt muss ein Kombi her.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe zwar nicht das passende Vergleichsfahrzeug, aber immerhin ein paar Infos.
Ich hatte das 5G im E 55 AMG (W210) und auch jetzt im W220, den es als 4MATIC nur mit 5G gibt, genau wie den W211.
klappohr hat sich schon öfter über seine 5G beschwert, die meisten User konnten seine Probleme aber nicht nachvollziehen, mag auch mit seiner Motorisierung zusammenhängen.
Wenn Du das 7G nicht kennst, wirst Du normalerweise mit dem 5G zufrieden sein, so wie ich auch.
Als langjähriger Heckantriebsfan hat mich ein fünfmonatiger "Ausrutscher" mit einem Audi A6 4,2 Quattro überzeugt, daß ich kein Alltagsfahrzeug ohne Allrad mehr kaufen werde.
Viele Allradfahrer bestätigen das.
Wenn Dir ein paar Tropfen Mehrverbrauch nichts ausmachen, würde ich mich für den 350er entscheiden.
lg Rüdiger:-)
37 Antworten
Sorry aber das ist irgendwie ein Vergleich wie Äpfel mit Tomaten, denn entweder ist der 350er erheblich älter oder es ist ein 4-Matic. Ansonsten gibts den auch schon lange nur noch mit der 7-Gang-Box.
Für mich käme ansonsten nur der 350er in Frage. Der 280er ist nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich was zum Cruisen oder Sparen suche, dann nehme ich den 200er Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Sorry aber das ist irgendwie ein Vergleich wie Äpfel mit Tomaten, denn entweder ist der 350er erheblich älter oder es ist ein 4-Matic. Ansonsten gibts den auch schon lange nur noch mit der 7-Gang-Box.Für mich käme ansonsten nur der 350er in Frage. Der 280er ist nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich was zum Cruisen oder Sparen suche, dann nehme ich den 200er Kompressor.
wie ich schon sagte, beide 2006, beide gleich viel gelaufen, kosten ähnlich und ... ach ja - der 350er ist 4matic, der 280er nicht.
Der 5-Gang-Automat ist absolut unmöglich (aber das hatten wir ja schon ein paar Mal).
Bin gerade im Erzgebirge und da schaltet das Ding im Automatik-Modus an völlig unmöglichen Punkten. Im Automatik-Modus verbraucht die Kiste fast einen Liter mehr auf 100km, weil der 5.Gang nur selten genutzt wird und die Kiste viel zu spät hochschaltet. Habe gestern bei flotter Fahrweise im manuellen Modus auf einer 300km-Tour 8,7l auf 100km verbraucht. Am Tag davor im Automatik-Modus fast einen Liter mehr! (mit einem 200K Kombi Mopf)
Also wenn du nicht unbedingt den Allradantrieb haben musst, dann würde ich klar lieber den 280er nehmen, gut der ist schwächer als der 350er doch die 7G-Tronic ist echt etwas feines. Gangwechsel fühlt man kaum mehr, auf der AB kannst du entspannt im 7 Gang fahren, und dazu relativ ökonomisch oder du suchst dir einen 350er ohne Allrad dafür mit 7G. Die Frage ist eben ob dir 231 PS reichen oder du auf die 41 extra PS des 350ers nicht verzichten willst.
Ähnliche Themen
Was soll denn die Aussage der 280er ist nichts halbes und nichts ganzes? Dummes Zeug!
Kannst bei Sparsamer Fahrt mit 8,5-9,5l unterwegs sein hast einen ausgesprochen leisen und super ausgelegten Motor. Wenn Leistung abgerufen werden soll ist sie da, natürlich wie bei den meisten Benzinern über Drehzahl.
Das 7G ist meines Erachtens der totale Traum kenne allerdings das Mercedes 5-Gang nicht. Habe aber den Vergleich zum BMW 6-Gang aus dem E61, das war schon gut das 7G kanns besser.
110km/h im 7. bei 1800touren viel mehr muss man nicht wissen.
Ich denke das 5 Gang dürfte den Verbrauch steigern die 4Matic auch der grössere Motor u.U. auch nochmal.
Wenn also nur das Getriebe für die Entscheidung sorgt dann der 280er
Grüße Slash
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Sorry aber das ist irgendwie ein Vergleich wie Äpfel mit Tomaten, denn entweder ist der 350er erheblich älter oder es ist ein 4-Matic. Ansonsten gibts den auch schon lange nur noch mit der 7-Gang-Box.Für mich käme ansonsten nur der 350er in Frage. Der 280er ist nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich was zum Cruisen oder Sparen suche, dann nehme ich den 200er Kompressor.
Ok, mein nächstes Auto wird ein E63 AMG! Schwachsinn..
Korrigiert mich, wenn ich etwas falsch vertsanden habe:
1. Für einen Liter Mehrverbrauch fahre ich ein sichereres (Allradler) und womöglich agileres (+40PS) Fahrzeug.
2. Probleme mit dem 4matic sind nicht in besonderer Weise bekannt
3. der 280er ist ein würdiger Konkurrent.
Habe nämlich gelesen, dass de 350er der Nachfolger des legendären 320er ist, der wirklich erstaunlich gut war (Verbrauch weniger als der 2007er 200K bei viel besserer Fahrleistung)
Hi,
ich habe zwar nicht das passende Vergleichsfahrzeug, aber immerhin ein paar Infos.
Ich hatte das 5G im E 55 AMG (W210) und auch jetzt im W220, den es als 4MATIC nur mit 5G gibt, genau wie den W211.
klappohr hat sich schon öfter über seine 5G beschwert, die meisten User konnten seine Probleme aber nicht nachvollziehen, mag auch mit seiner Motorisierung zusammenhängen.
Wenn Du das 7G nicht kennst, wirst Du normalerweise mit dem 5G zufrieden sein, so wie ich auch.
Als langjähriger Heckantriebsfan hat mich ein fünfmonatiger "Ausrutscher" mit einem Audi A6 4,2 Quattro überzeugt, daß ich kein Alltagsfahrzeug ohne Allrad mehr kaufen werde.
Viele Allradfahrer bestätigen das.
Wenn Dir ein paar Tropfen Mehrverbrauch nichts ausmachen, würde ich mich für den 350er entscheiden.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Der 5-Gang-Automat ist absolut unmöglich (aber das hatten wir ja schon ein paar Mal).Bin gerade im Erzgebirge und da schaltet das Ding im Automatik-Modus an völlig unmöglichen Punkten. Im Automatik-Modus verbraucht die Kiste fast einen Liter mehr auf 100km, weil der 5.Gang nur selten genutzt wird und die Kiste viel zu spät hochschaltet. Habe gestern bei flotter Fahrweise im manuellen Modus auf einer 300km-Tour 8,7l auf 100km verbraucht. Am Tag davor im Automatik-Modus fast einen Liter mehr! (mit einem 200K Kombi Mopf)
kann das einfach nur an der unzureichenden Motorisierung liegen? Der 200K ist für die C-Klasse schon viel zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von barhudarov
2. Probleme mit dem 4matic sind nicht in besonderer Weise bekannt
Hallo,
es gibt wohl vereinzelt schonmal Probleme mit der "Festwertsperre" im Verteilergetriebe.
Das läßt sich aber recht einfach überprüfen: Bei der Probefahrt mal einige ganz kleine Kreise fahren (max. Lenkeinschlag), dabei darf es keine Geräusche aus dem Antrieb geben. Kein Dröhnen, Rubbeln etc..
MfG Günter
ich kann die ganze kritik über das 5-g nicht nachvollziehen. hatte 2 210er mit 5g. das war eine steigerung gegenüber meinen 260er mit 4g. die 7g ist aber auch nicht ruckfrei. bin schon mehrere gefahren. ich hatte kurz mal einen c8 v6. bei dem war überhaupt nichts von den gangwechseln zu spüren.
An der Motorisierung des 200K kann es nicht liegen, denn 184PS sind für ein solches Fahrzeug mehr als ausreichend. Im manuellen Modus kann man die Leistung und vor allen Dingen das enorme Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (durch den Kompressor) auch genial einsetzen/abrufen, nur leider gelingt das mit der schlecht abgestimmten Automatik nicht: das Fahrzeug ist ständig im zu niedrigen Gang mit zu hoher Drehzahl unterwegs und verbraucht deshalb auch mehr als nötig. Das können andere Hersteller der gleichen Leistungs- und Gewichtsklasse auch mit 5-Gang-Wandlerautomaten deutlich besser!
Nimm den 4-Matic wenn du im Winter auch mal einen steileren Hang hoch kommen willst.
Mit Allrad ist man einfach suveräner unterwegs.
Die 7G macht auch Mucken wenn man nicht regelmäßig Tim ran lässt.
Vielen Dank Leute, waren wirklich konstruktive Tipps dabei. Habe letztendlich den Allradler genommen. Probe fahren ist zwar nicht möglich, aber bei Jungen Sternen ist es meiner Meinung nach auch überflüssig. Nächste Woche kommt das Schmuckstück zu Pappi ))
Grüße