E250CDI oder E350CGI im T-Modell?
Moin,
ich mache mich so langsam auf die Suche nach einem Nachfolger für meinen S124 / E320T mit 220 PS und 310??? Nm und 5 Gang Automatik.
Es ist noch etwas Zeit, aber irgendwann muss man ja mal anfangen sich einzulesen 🙂
Fahrprofil: unter 12.000, eher sogar unter 10.000 pro Jahr. In der Stadt und für den Arbeitsweg wird meistens das Rad benutzt, aber Baumarkt geht nicht mit Rad 😉 Aber Umweltzone gibt es in Bremen 🙁
Urlaubsfahrten sind dann aber Dinge, die ich gern mit 160/180 kmh durchführe, weil gut geplant. Tempomat 120 ist denkbar, wenn es voll ist (komme gern heil und am Stück an).
Sprich: WENN ich mich ins Auto setze, soll es mir nicht an Leistung mangeln. In den Kasseler Bergen auf der A7 ist mir kürzlich ein 211er 220 CDI Kombi weggefahren... fand ich doof 😉
Habe den 250 CDI gefahren bei der Einführung und war begeistert ob der 500 Nm. Den 350er Benziner kenne ich nicht.
Der 400 er oder 500er sind Traumwagen. Mich schrecken aber der turbo ab bzw der V8 weil ich gebraucht kaufen werde und ich große Angst vor Spätschäden habe.
Umfangreichste Ausstattung ist für mich auch sehr wichtig und die gibt es beim 250 er schon recht häufig und 350er auch. Daher ist was kleines wie der 220 CDI oder 250 CGI im Grunde auch raus. Unabhängig von der Leistung die mir dann vermutlich fehlt.
Wie hoch sind so die Wartungskosten pro km? Der 320er w124 hat z.b. komplett andere (und zum glück auch deeeeeutlich bessere) Bremsen als die kleineren Modelle. Dafür kostet der Querlenker mit geschweißtem Traggelenk dann auch gleich ein paar hundert Euro anstatt ein Traggelenk für 30 Euro wechseln zu können.
Sowas meine ich an Kostenvergleichen. Luftfederung hab ich schon gelesen.. will ich nicht. Aber wird wohl nicht nur an der Hinterachse drin sein.
Die Frage ist also: Was kaufen? Benziner oder Diesel?
Grüße Jens
Beste Antwort im Thema
Ich tanke seit fast 2 Jahren nur noch das Ultimate und bin äußerst zufrieden.Macht bei meinem Fahrprofil (ca.9000 Km/Jahr),je nach Spritpreis,rund 10-15 Euros im Monat Mehrkosten (gegenüber Super Plus) aus - Sch..ß druff....!
Meine Erfahrungen :
Das „klackern“,das der M272 so an sich hat,ist so gut wie nicht mehr vorhanden.
Der Motor läuft viel geschmeidiger.
Meine Auspuffrohre sind immer „blitzeblank“.
Spritverbrauch keine Unterschiede (na gut,ich habe Softwareoptimierung machen lassen - wird sich gerade wieder ausgleichen).
Ich fahre fast nur Kurzstrecken (12 Km zur Arbeit) und habe mal einen Bericht gelesen,daß die Additive,die dem Ultimate beigesetzt sind,gerade bei diesen Kurzstrecken,für den Motor von Vorteil sind.
Deshalb denke ich mal,daß ich meinem Dicken was „gutes“ tue,wenn ich das 102 tanke......
Aber muss natürlich jeder selbst wissen,was er tankt !
79 Antworten
Ich meinte übrigens die sportbremse. Danke. Amg ist leider keine option. Leider 😉
Hab die Versicherungskosten von autocheck.de:
https://www.autokostencheck.de/Mercedes/Mercedes-E-Klasse/E-250/
Da sind die Werte für Limo, Cabrio usw . Komplett verschieden.
Merkwürdig das alles. Aber liegt echt sehr am co2 wert der wieder am reifen usw liegt.
Danke auch für eure Verbrauchswerte. Ich weiss wir reden über 2 Tonnen mit 306 PS... Aber dennoch überrascht mich der Verbrauch etwas negativ... Beim cdi dann unter 10 zu liegen ist schön, aber hätte da eher mit 7-8 Litern gerechnet.
Und ich bin mit meinem bisherigen Fahrzeug echt nicht verwöhnt 😉
Grüße Jens
Du fährst laut deinen Angaben 10-12000 Km/Jahr - meinst Du 1 oder 2 Liter mehr Verbrauch reißen Dich dann in den finanziellen Ruin....?
Das würde ich mal vehement bezweifeln........
Das wären (bei 2 Litern mehr) grob gerecht ~ 2-300 €.
Wenn man so anfängt zu rechnen,darf „zwischendurch“ aber auch nix kaputtgehen und die Inspektionen am besten selbst machen.
Sorry,ist nur meine persönliche Meinung.
Moin Michael.
Deine Aussage/Interpretation
Du fährst laut deinen Angaben 10-12000 Km/Jahr - meinst Du 1 oder 2 Liter mehr Verbrauch reißen Dich dann in den finanziellen Ruin....?
Ist ziemlicher quatsch! Ich habe einfach mit deutlich weniger gerechnet PUNKT.
Und für eine Weiterentwicklung von 20 Jahren ist das meiner Meinung nach halt einfach nicht so gut, wie erwartet. Denn mit Tempomat 90 schaffe ich es auch 9.5 Liter zu verbrauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tataa schrieb am 17. Februar 2020 um 23:18:03 Uhr:
Wir reden über Steuern.Der 350CGI hat nur 292PS.
Nein. Wir reden über die Vergleichbarkeit von 250 cdi und nem 350 er Benziner.
Aber ich habe mich verschrieben (tut mir leid) und meinte natürlich dir STEUER
Aber habe wohl was gelernt? Es gibt
350 cdi.
350 cgi mit 292 ps
350 irgendwie anders mit 306 ps
?
Hi,
ich fahre einen E350 4Matic mit 306 PS mit dem M276DE35. Bin sehr zufrieden mit dem Motor. Man kann Cruisin oder auch bei Bedarf auch Rasen.
Laut meinen Recherchen soll der Motor auch wenig bis keine Probleme machen.
Zitat:
@Murat1977 schrieb am 18. Februar 2020 um 09:30:50 Uhr:
Hi,
ich fahre einen E350 4Matic mit 306 PS mit dem M276DE35.
Moin murat.
Limousine denke ich oder?
Was verbrauchst der Wagen denn so auf Langstrecke mit 160/180 kmh?
Grüße Jens
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 17. Februar 2020 um 22:21:12 Uhr:
Danke auch für eure Verbrauchswerte. Ich weiss wir reden über 2 Tonnen mit 306 PS... Aber dennoch überrascht mich der Verbrauch etwas negativ... Beim cdi dann unter 10 zu liegen ist schön, aber hätte da eher mit 7-8 Litern gerechnet.
Ich bin (gefühlt) einer der wenígen, die den 250 CDI ausgesprochen gut finden und ihn gern fahren.
Wenn es denn sein soll ist er (mir) schnell genug, anständiges Drehmoment macht das Fahren für mich sehr entspannt. Ich persönlich kann mit den ganzen Benzinern vom Fahrgefühl her nichts anfangen, mich nervt dann auf der Autobahn und im Stadtverkehr auch der Verbrauch. (ja, ich bin schon Benziner gefahren, 5, 6, 8 und 12 Zylinder.)
Die "ohne 6 Zylinder ist alles kein Mercedes" Fraktion sieht das naturgemäß anders, bitte sehr. 😁
Verbrauch beim meinem 250 CDI ohne Mühe unter 6/6,5 L/100 km, mit Ehrgeiz auch unter 5 L/100 km. Schnitt über alle KM 7,6 L/100 km, inkl. Standheizung im Winter und tägl 16 km Stadtverkehr in Frankfurt.
Wenn es zügig bis sehr zügig sein soll aber Tempolimits beachtet werden ( +20 km/h 😉 ) sind es bei mir so um 8-8,5 L/100 km. Das ist dann FFM - München in deutlich unter 4 Stunden. Mit digitalem Gaspedal sind auch 10,5 Liter machbar, mehr habe ich noch nicht zustande gebracht.
Laufgeräusch muss man mögen, mich stört das nicht, brummt halt im Leerlauf gemütlich vor sich hin. Ist halt ein 4 zylinder Diesel. Auch das sehen die 6 Zylinder Fahrer anders - da hilft nur ausprobieren.
Ob bei der geplanten Fahrleistung pro Jahr der Diesel sinnvoll ist, da bin ich allerdings nicht ganz so sicher...
Gruß
Hagelschaden
Hallo Hagelschaden,
da stimme ich dir voll und ganz zu, bin auch sehr zufrieden mit meinem 250ger, selbst mit 1,6to. Wohnwagen dran habe ich über den Simplon-Pass und durch die Toskana max. 10,8 l/100km verbraucht.
Diesel habe ich bewusst genommen da einerseits Wohnwagen und andererseits ca. 35.0000-40.000km/Jahr anstehen.
wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Ich kann @Hagelschaden beipflichten.
Um einen 4 Zylinder Diesel auf 7-8 Liter Schnitt zu bekommen, muss man es schon ganz schön übertreiben. Wenn man sagt, man fährt 180 auf der Autobahn muss man sich fragen, wie viele Unterbrechungen sind da drin, wo man dann doch auch längere Zeit deutlich langsamer fahren muss. Macht man das vorausschauend, steigt der Verbrauch selbst mit 180 und mehr Etappen kaum auf mehr als 7.
Ca 600km mit 100-120 wegen viel Verkehr wird dann mit 4,4 laut Anzeige belohnt.
Zitat:
Km - mäßig brauchst Du keinen Diesel !
Ich halte diese alte Weisheit heute für antiquiert. Ja der Diesel kostet etwas mehr Steuern, aber ich würde das Ganze längst nicht nur am Geld festmachen.
Gerade das superfrüh anliegende hohe Drehmoment wäre für mich viel wichtiger als die paar Euro. Gerade im Vergleich zu einem Saugmotor, der zwar viel mehr PS hat, die aber erst in Drehzahlregionen anliegen, wo man bei sanfter Fahrweise sowieso nicht hinkommt (oder hinkommen möchte). Für Beschleunigungsorgien taugen beide nichts, aber der Druck von unten macht es aus. Von Turboschäden ließt man hier extrem wenig, selbst wenn 2 davon verbaut sind.
Selbst den 300 BT als Diesel habe ich über die letzten 16tkm bei 7,4... da sollte der 250er noch drunter liegen. Viel BAB um 160 und ein bisschen (wenig) "Nahkampf" mit ca. 20km Stadtverkehr (da sind es auch nur um die 8 l/100km, manchmal 8,5.
Ich fahre den 350 CGI mit 292 PS - das ist ausreichend.
Bei konstant 160 (habe die Limo, der Kombi wird vlt. 5% mehr verbrauchen wegen der schlechteren Aerodynamik) braucht meiner mit 2 Personen ca. 10 Liter, bei 180 ca. 12 Liter. Das sind dann aber Tacho 165 bzw. 185 und das finde ich, bergauf, wie bergab, schon sehr moderat. Mit deutlich unter 8 Liter kannst du den aber auch fahren, wenn du bei Tacho 105 oder 110 den Tempomaten einschaltest.
Ich selbst fahre keine 10k mehr im Jahr und mir ist der Spritpreis völlig egal. Würde meiner 20 Liter brauchen, würde ich auch keine Sekunden über einen Verkauf nachdenken. Das Auto ist weltklasse und äußerst sicher, dazu komfortabel, bildschön und wird mal ein Newtimer, nach dem sich jeder umdrehen wird. Letzteres werde ich nicht mehr erleben, alles andere erfreut mich seit vielen Jahren jeden Tag.
Ralph - Du sprichst mir aus der Seele !
Habe Du ziemlich die gleichen Verbrauchsdaten wie Du (also Dein Auto natürlich) - wie‘s bei deinem Durst aussieht weiß ich nicht.....
Ich gebe meinen Dicken auch nicht so schnell her (zumal erst 83000 Km und dazu noch ein VORMOPF) - Herz was willst du mehr !!!
Außer es kommt jemand,und tauscht seinen 500er mit mir.......!
Ich bin aber auch der Meinung (Sorry Hagelschaden),das der 4 Zylinder nicht mit dem 6 Zylinder (geschweige denn 8 oder 12 Zylinder !) vergleichbar ist - egal ob Diesel oder Benziner.
Drehmoment hin oder her - alleine von der Laufkultur !!!
Logisch hat meiner weniger Drehmoment und kommt erst richtig ab 3500 U/min - aber deshalb habe ich die Softwareoptimierung machen lassen und bin zufrieden.
Hi,
ich fahre einen E350 4Matic mit 306 PS mit dem M276DE35.
Moin murat.
Limousine denke ich oder?
Was verbrauchst der Wagen denn so auf Langstrecke mit 160/180 kmh?
Grüße Jens
Stimmt. ca. 8-10 liter.
Zitat:
@migoela schrieb am 18. Februar 2020 um 11:25:58 Uhr:
Ich bin aber auch der Meinung (Sorry Hagelschaden),das der 4 Zylinder nicht mit dem 6 Zylinder (geschweige denn 8 oder 12 Zylinder !) vergleichbar ist - egal ob Diesel oder Benziner.
Drehmoment hin oder her - alleine von der Laufkultur !!!
Alles eine Frage der Perspektive. Natürlich sind die Autos vergleichbar, machen wir doch gerade. Die Unterschiede muss jeder für sich bewerten, mir persönlich ist die so gern genannte Laufkultur ziemlich egal.
Was an einem 10+ Jahre alten Benziner mit viel PS und viel Verbrauch toll sein soll habe ich noch nie verstanden.
Aber die Diskussion ist müßig, ich wollte nur dem TE mal ein paar realistische Angaben zum Verbrauch des angefragten 250 CDi machen.
Gruß
Hagelschaden