E250CDI oder E350CGI im T-Modell?
Moin,
ich mache mich so langsam auf die Suche nach einem Nachfolger für meinen S124 / E320T mit 220 PS und 310??? Nm und 5 Gang Automatik.
Es ist noch etwas Zeit, aber irgendwann muss man ja mal anfangen sich einzulesen 🙂
Fahrprofil: unter 12.000, eher sogar unter 10.000 pro Jahr. In der Stadt und für den Arbeitsweg wird meistens das Rad benutzt, aber Baumarkt geht nicht mit Rad 😉 Aber Umweltzone gibt es in Bremen 🙁
Urlaubsfahrten sind dann aber Dinge, die ich gern mit 160/180 kmh durchführe, weil gut geplant. Tempomat 120 ist denkbar, wenn es voll ist (komme gern heil und am Stück an).
Sprich: WENN ich mich ins Auto setze, soll es mir nicht an Leistung mangeln. In den Kasseler Bergen auf der A7 ist mir kürzlich ein 211er 220 CDI Kombi weggefahren... fand ich doof 😉
Habe den 250 CDI gefahren bei der Einführung und war begeistert ob der 500 Nm. Den 350er Benziner kenne ich nicht.
Der 400 er oder 500er sind Traumwagen. Mich schrecken aber der turbo ab bzw der V8 weil ich gebraucht kaufen werde und ich große Angst vor Spätschäden habe.
Umfangreichste Ausstattung ist für mich auch sehr wichtig und die gibt es beim 250 er schon recht häufig und 350er auch. Daher ist was kleines wie der 220 CDI oder 250 CGI im Grunde auch raus. Unabhängig von der Leistung die mir dann vermutlich fehlt.
Wie hoch sind so die Wartungskosten pro km? Der 320er w124 hat z.b. komplett andere (und zum glück auch deeeeeutlich bessere) Bremsen als die kleineren Modelle. Dafür kostet der Querlenker mit geschweißtem Traggelenk dann auch gleich ein paar hundert Euro anstatt ein Traggelenk für 30 Euro wechseln zu können.
Sowas meine ich an Kostenvergleichen. Luftfederung hab ich schon gelesen.. will ich nicht. Aber wird wohl nicht nur an der Hinterachse drin sein.
Die Frage ist also: Was kaufen? Benziner oder Diesel?
Grüße Jens
Beste Antwort im Thema
Ich tanke seit fast 2 Jahren nur noch das Ultimate und bin äußerst zufrieden.Macht bei meinem Fahrprofil (ca.9000 Km/Jahr),je nach Spritpreis,rund 10-15 Euros im Monat Mehrkosten (gegenüber Super Plus) aus - Sch..ß druff....!
Meine Erfahrungen :
Das „klackern“,das der M272 so an sich hat,ist so gut wie nicht mehr vorhanden.
Der Motor läuft viel geschmeidiger.
Meine Auspuffrohre sind immer „blitzeblank“.
Spritverbrauch keine Unterschiede (na gut,ich habe Softwareoptimierung machen lassen - wird sich gerade wieder ausgleichen).
Ich fahre fast nur Kurzstrecken (12 Km zur Arbeit) und habe mal einen Bericht gelesen,daß die Additive,die dem Ultimate beigesetzt sind,gerade bei diesen Kurzstrecken,für den Motor von Vorteil sind.
Deshalb denke ich mal,daß ich meinem Dicken was „gutes“ tue,wenn ich das 102 tanke......
Aber muss natürlich jeder selbst wissen,was er tankt !
79 Antworten
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 21. Februar 2020 um 21:58:30 Uhr:
Ihr vertraut alle irgendwie auf die Verbrauchsanzeige im KI...
Nö. Natürlich rechne ich nach. Aber dann ist es eben der Durchschnittsverbrauch über ein Tankfüllung. Ich fahre ja nicht nach jeder Nutzung an die Zapfsäule.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 21. Februar 2020 um 21:58:30 Uhr:
Ihr vertraut alle irgendwie auf die Verbrauchsanzeige im KI...
Ich definitiv nicht...meinen Durchschnittsverbrauch errechne ich immer an der Tankstelle.
Ich mach‘s ganz anders - wenn der Tank 3/4 leer ist (spätestens - sonst werde ich nervös !) tanke ich ganz einfach voll - egal was es kostet und wieviel ich verbraucht habe (noch dazu das „gute“ Ultimate !).
Ich schaue ab und zu im Ki,was da steht - ob‘s stimmt weiß sich nicht - vielleicht +/- 1 Liter,keine Ahnung.
Wenn ich die Kiste dann 10 oder 20 Jahre gefahren habe (hoffentlich hebt er noch so lange !),habe ich dann im Endeffekt (auf die ganzen Jahre) eventuell 1000 € draufgelegt - was soll‘s,wenn man es (auf die Jahre) umrechnet......!
Zitat:
@migoela schrieb am 24. Februar 2020 um 19:31:37 Uhr:
Ich mach‘s ganz anders - wenn der Tank 3/4 leer ist (spätestens - sonst werde ich nervös !) tanke ich ganz einfach voll - egal was es kostet und wieviel ich verbraucht habe (noch dazu das „gute“ Ultimate !).
Ich schaue ab und zu im Ki,was da steht - ob‘s stimmt weiß sich nicht - vielleicht +/- 1 Liter,keine Ahnung.
Wenn ich die Kiste dann 10 oder 20 Jahre gefahren habe (hoffentlich hebt er noch so lange !),habe ich dann im Endeffekt (auf die ganzen Jahre) eventuell 1000 € draufgelegt - was soll‘s,wenn man es (auf die Jahre) umrechnet......!
Darf ja auch jeder, wie er meint...
Ähnliche Themen
Ich tanke im Früh- und Spätjahr ca. 2 ganze Tankfüllungen (je 80 Liter) den teuren Fusel von Shell, weil die eine Tanke in der Nähe haben, den Rest des Jahres E5, oder wenn E10 mal wieder 4 Cents günstiger sein sollte, dann halt E10.
Große Unterschiede kann ich als Laie nicht feststellen, aber schaden werden die 60 oder 70 Euro im Jahr Mehrkosten auch nicht. Wenn es etwas bringt, bitte schön.