E220T Hinterachse

Mercedes E-Klasse W124

Moinsen, ich mache gerade hinten alles schick.
Kurze Frage: die 4 Schrauben von den Hinterachsträgerlagern, zärtlich mit Knarre lösen oder dosiert mit schlagschrauber ?
Ich möchte vermeiden, das sich an den Wagenaufnahme Punkten irgendwas durchdreht.
Vordere Lager sehe ich nicht so als Problem.
Danke !

VG Christian

150 Antworten

Monopoel

Was genau bedeutet „konfiguriert“?

Da kannste jedenfalls Leitungen auf Maß und gebördelt bestellen

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 12. Mai 2022 um 18:48:30 Uhr:


Was genau bedeutet „konfiguriert“?

Naja, eine Seite gebördelt und die andere offen für einen verbinder zum Beispiel.
Auf Monopoel bin ich gar nicht gekommen. Danke !

Ich hab zwar so ein Bördelgerät aber irgendwie bin ich zu blöd dafür.

Ähnliche Themen

Die Niveauleitungen sind auf beiden Seiten gebördelt.

Vorne sitzt der Anschlussverbinder für Rücklauf am vorderen Querträger unter der LiMA etwa. Die Druckleitung geht ebenfalls mit Bördel in den Leitungsschlauch. Da gehört nirgends ein Ermeto hin.

ATE Leitungen für 6mm gibt es. Musst eventuell unter Bremsleitungen LKW ATE suchen. Ebenso bei 8mm für Kraftstoff.

Bördelgerät kaufen, dazu 10 Meter für die Niveau und etwa 6 Meter für Bremsleitungen 4,75mm. Davon dann die beiden kleinen Leitungen zu den Druckspeichern mitbauen.
Anschließend Bördelgerät wieder verkaufen….das ist der einfachste, preiswerteste und beste Weg um die Leitungen maßgenau herzustellen.

Bremsleitungen habe ich neu.
Die Leitungen vom Niveau Regler zu den Bulleneiern auch neu.
Habe bei Monopoel alles gefunden !
Vielen Dank !!!

Hallo Frank,

schau doch mal hier (KLICK) ob das das ist, was du suchst

Mike Sanders fettband an den Auflage Punkten vom Tank finde ich auch eine interessante Idee…
Bremse ist fertig verlegt, morgen wird innen wieder alles eingebaut. Freu…
Dienstag kommen die Teile von Monopoel.

Ich mach drei Kreuze… er steht auf den eigenen Rädern.
Die Niveau ist noch außer Funktion.
Ich brauche die Bühne um mein Rallye Auto checken.
Am 28.5. ist die Rallye Grönegau bei Melle.
Danach kann ich mich wieder um den Merci kümmern, den Rest machen.
Niveauleitung füllen.
Bremse montieren etc.
Was ne Maloche wenn man Zeitdruck hat…
Aber: da hinten sollte jetzt für 10 Jahre Ruhe sein…

4088dc47-4e67-4478-b841-e62ca67636a7

Moin
Du hast es durchgezogen, das ist das wichtigste.
Ich hab am. Sonntag den Kupplungsnehmer gemacht das geht auch immer ziemlich schlecht.
Aber wenn es dann funktioniert hat freut man sich ziemlich.

Moin, kurze Frage... ja, man hätte es sich auch aufschreiben können vorm zerlegen... :-)

An dem Niveauregler gehen unten ja zwei 6mm Leitungen ab.
Die obere ist mit T bezeichnet, die untere mit P.
T ist der Niveauausgleichbehälter, P die Pumpe.

Mein Auto hat ASD, also den Ventilblock hinten.

Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, das eine Leitung vom ASD Ventilblock an "P" an den Regler ging (unterer Anschluß) und der obere Anschuß "T" an dem Niveauregler nach vorne zum Behälter geht.
Siehe Bild.
Laut WIS bin ich jetzt etwas verunsichert.
Ist der Weg Pumpe > ASD Block > Niveauregler> Ausgleichsbehälter ( dann hätte ich es richtig angeschlossen)
oder
Pumpe > Niveauregler > ASD > Ausgleichsbehälter (dann hätte ich es verkehrt angeschlossen)
???

Danke !!!

Niveau

Moin,
Bin da auch grade dran. Alle Leitungen neu, Hinterachse gestrahlt und alle streben neu. Meine Hinterachsaufnahmen sind zum Glück gut.
Zum Thema ASD und Niveau ( hat meiner auch) die Leitungen gehen erst zum ASD Ventile die Rücklaufleitung vom ASD geht zum Lastregler und von dort zurück zum Behälter. Irgendwo im Netz gibt es eine plant, ist im WIS verdammt schlecht beschrieben…

Danke !!!

https://forum.mercedesclub.de/index.php?... hier gibt es den Plan, die Anmeldung ist kostenlos

Danke !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen