E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Ich würde die Kaufentscheidung auf den Herbst verschieben, da erscheint der neue
Reihensechser aus der S Klasse sicherlich auch beim W/S 213.
Zitat:
@Movare schrieb am 8. August 2017 um 06:48:47 Uhr:
Ich würde die Kaufentscheidung auf den Herbst verschieben, da erscheint der neue
Reihensechser aus der S Klasse sicherlich auch beim W/S 213.
Das wäre auch meine Entscheidung gewesen!
Ich warte auch nur bis der neue cls kommt... dann geht geht meine e-klasse
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 07. Aug. 2017 um 23:12:51 Uhr:
Was ist eigentlich mit den ganzen aktuell verfügbaren jahreswagen 350d aus mitte 2016 ?
An der Hardware wird man da nachträglich sicherlich nichts mehr ändern. Aber ich denke mal, dass per Software nochmal versucht wird ein besseres/optimales Verhalten rauszuholen. Bei der V-Klasse mit OM651 und SCR gibt es schon ein Update und die AMS hat auch im realen Fahrbetrieb jetzt alle Emissionen unterhalb der zukünftigen RDE Grenzwerte gemessen. Hätte man das gleich so appliziert, dann hätten wir die Diskussionen jetzt nicht....
Ähnliche Themen
Ein neuwagen ist für nich uninteressant.
Die jahreswagen die ich bei mobile geparkt hab liegen neu liste bei knapp 70 t€, jetzt mit knapp 20 tkm alle um die 40 t€ teils waren schon welche drunter drin...
Zitat:
@Movare schrieb am 8. August 2017 um 06:48:47 Uhr:
Ich würde die Kaufentscheidung auf den Herbst verschieben, da erscheint der neue
Reihensechser aus der S Klasse sicherlich auch beim W/S 213.
Wie kommst du denn auf das dünne Brett? MB modifiziert sicherlich nicht aufwändig einen Motor um ihn zwei Monate später in den Wind zu schießen. Dieses Jahr kommt kein neuer Diesel mehr in die E-Klasse.
Es ist doch absehbar, wann der bewährte V6 abgekündigt wird.
Die Umstellung auf 6 Zylinder in Reihe geschah u. a. vor dem Hintergrund des Plug In Hybrids, insofern
sind die Tage des V 6 gezählt, auch in der E Klasse.
Nicht falsch verstehen, ich habe den in 4 Fahrzeigen insg. 800.000 KM bewgt und war immer zufrieden.
Ja, alles gut und ja auch richtig, dass der 350d nicht mehr so lange lebt, aber dein Szenario ist eines für den Sommer 2018 und nicht mehr dieses Jahr.
Das ist nachvollziehbar um
die Differenzierung zur neuen S Klasse
anlässlich der Markteinführung
darzustellen.
Ich hoffe 2019 kann ich die 282 PS Version
bestellen. 330 PS brauche ich wirklich nicht.
Zitat:
@Movare schrieb am 8. August 2017 um 06:48:47 Uhr:
Ich würde die Kaufentscheidung auf den Herbst verschieben, da erscheint der neue
Reihensechser aus der S Klasse sicherlich auch beim W/S 213.
Das dauert Defenitiv noch eine lange Zeit
Gruß
Der OM656 wird eher zur MOPF in die E-Klasse kommen. Vorher werden GLS/ GLE und G-Modell profitieren. Die Plugins der E-Klasse laufen auf Basis der Vierzylinder. Spannend wird die Variante auf Basis des OM654 sein.
Wie kommst du darauf? - Ich habe bereits eine Vormerkung eines E400d in 07/18... Bestellfreigabe 04/18...
Vormerkung?
Ich komme darauf, weil neue Motoren langsam ausgerollt werden und besagte Typen nächstes Jahr neu kommen.
Ja, Bestellung läuft aktiv grad auf 400er Benziner und wird sofort mit gleicher Ausstattung zur Bestellfreigabe des Diesels mit OM656 im Frühjahr umgestellt...
Hallo ins Forum,
mmh, ich habe inoffiziell zur Einführung der R6 die Info, dass es 2Q18 werden soll (in meinem Fall zum M256, aber der OM656 soll sogar früher kommen). Von daher gehe ich davon aus, dass die BR213 dabei ist, vor allem weil der bauverwandte neue CLS direkt mit den neuen Maschinen starten soll.
Viele Grüße
Peter
PS: Aus dem aktuellen Gründen dürfte Daimler die Ausrollung der neuen Maschinen m.E. soweit wie irgendwie produktionstechnisch umsetzbar beschleunigen, gerade im OM-Bereich.