E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Danke für die konkreten Aussagen 🙂 schade, dass der erst so spät kommt. Ich werde den neuen Wagen ab Dez 2017 brauchen.
Ich komme vom 530d. Fahrprofil ist hauptsächlich begrenzte Autobahn und Stadt, ich lege aber ziemlich viel Wert auf Laufruhe. Die 4 Zylinder Diesel bei BMW finde ich fürchterlich und passen überhaupt gar nicht zu einem 5er. Neulich habe ich den 4 Zylinder Diesel in der neuen Eklasse von außen gehört, war definitiv besser als BMW aber man hört schon sehr den 4 Zylinder raus.
So laufruhig der R6 bei BMW ist, das Start Stop ist doch ziemlich rumpelig. Wie ist das bei Mercedes? Ist das dezent?

Hallo zusammen,

ich komme auch aus dem BMW - Lager und fahre derzeit den F 10, 535d, den ich mir 2011 neu gekauft hatte. Da der 220 d ja wirklich gute Noten bekommt und ich ernsthaft über ein Downsizing nachdenke kann ich mir lebhaft vorstellen in einigen Monaten in einer E - Klasse mit diesem Motor zu sitzen. Wohl wissend daß die 300 PS des 535d keinesfalls mit der Leistung des 220 d vergleichen werden dürfen; aber wo kann man noch wirklich und dauerhaft richtig schnell fahren ?
Im 535d fahre ich nur mit ATAL Ultimate was Einiges an Laufruhe ausmacht - hat jemand von Euch dazu Erfahrungen mit dem 220 d ?

Grüsse aus der Pfalz

Hallo Speyerdiesel, ich versuche alle 5 Tankfüllungen eine mit Aral oder Shell Premium zu tanken (Ultimate oder V-power)... ich selber spüre keinen Unterschied, weder bei Leistung, Geräusch, Reichweite... aber es soll wohl gut für den Motor sein...

hi123ho, die Start Stop Automatik arbeitet sehr gut und dezent. Trotzdem bin ich kein Freund davon. Der erste Griff geht immer an den Drive Select Schalter und dann auf I und dort habe ich Start Stop deaktiviert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@h123o schrieb am 26. Februar 2017 um 11:19:18 Uhr:


Danke für die konkreten Aussagen 🙂 schade, dass der erst so spät kommt. Ich werde den neuen Wagen ab Dez 2017 brauchen.
Ich komme vom 530d. Fahrprofil ist hauptsächlich begrenzte Autobahn und Stadt, ich lege aber ziemlich viel Wert auf Laufruhe. Die 4 Zylinder Diesel bei BMW finde ich fürchterlich und passen überhaupt gar nicht zu einem 5er. Neulich habe ich den 4 Zylinder Diesel in der neuen Eklasse von außen gehört, war definitiv besser als BMW aber man hört schon sehr den 4 Zylinder raus.
So laufruhig der R6 bei BMW ist, das Start Stop ist doch ziemlich rumpelig. Wie ist das bei Mercedes? Ist das dezent?

Schwierig. Das nimmt jeder anders war.
Ich kam vom F30 335 Diesel und hatte auch davor stärkere Sechszylinder von BMW.
Vor meinem C400 den ich seit einiger Zeit fahre, fuhr ich einen 250d zur Probe, welcher sich verglichen mit dem BMW natürlich deutlich anders - eben nach Vierzylinder - anhörte.

Einen 220d hatte ich auch schon als Mietauto. Das Fahrzeug ist relativ gut gedämmt, so dass man den Klang vom Motor nicht zwingend wahrnimmt. Ein halbwegs Auto-Interessierter merkt das jedoch sofort.

Wie gesagt, ob das nun störend ist oder nicht, das ist Ansichtssache. Für mich jedoch ein Ausschlusskriterium, nicht nur des Geräusches wegen.

Der 250d ist ja auch noch ein alter Motor, eben aus der alten Motorengeneration. Genauso wie der 220Cdi mit 170 Ps.

Einzig der E220d mit 194 Ps ist schon Teil der neuen Motorenfamilie. Sehr viel besser, besonders was die Laufruhe betrifft. Klar, ein Diesel ist es immer noch und dies hört das geschulte Ohr auch- aber eben wesentlich schlechter als bei den alten Motoren.
Wenn man jedoch einen 6 Zylinder Diesel oder Benziner mit einen 4 Zylinder Diesel vergleicht, wird der Unterschied mit Sicherheit deutlich auffallen.

Den Vergleich Laufruhe gegen Audi oder BMW wird der E220d jedoch mit Sicherheit gewinnen, so zumindest meine Erfahrung.

Deswegen Kann man C und E Klasse Motormäßig aktuell nicht vergleichen .

Der 220d aus meinem Beitrag bezog sich auf die E-Klasse.

Ist eigentlich schon von Euch bemerkt worden, was für NOx-Werte Mercedes für den E350d angibt? 49,6 - 220d 55,6. Der alte 350d ist jetzt also scheinbar der sauberste Dieselmotor von Mercedes.

... der Sauberste im NEFZ bzw. WLTC.
Bei RDE-Messungen mit SCR-unterflur wird es schwierig !

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 7. August 2017 um 00:03:43 Uhr:


Ist eigentlich schon von Euch bemerkt worden, was für NOx-Werte Mercedes für den E350d angibt? 49,6 - 220d 55,6. Der alte 350d ist jetzt also scheinbar der sauberste Dieselmotor von Mercedes.

Hatte ich bereits Mitte Juli in einem anderen Thread angeführt, weil ich auch arg überrascht war. Da spritzt MB wohl u.a. ne größere Menge AdBlue ein, um diese Werte überhaupt zu erreichen. Selbst als 4M sind die NOx-Werte niedriger als beim 220d.

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 07. Aug. 2017 um 00:3:43 Uhr:


Ist eigentlich schon von Euch bemerkt worden, was für NOx-Werte Mercedes für den E350d angibt? 49,6 - 220d 55,6. Der alte 350d ist jetzt also scheinbar der sauberste Dieselmotor von Mercedes.

Der 350d ist hat doch unlängst einen größeren SCR Kat bekommen und wurde neu homologiert. Ich denke mal, dass der Motor dadurch jetzt Euro6d fähig ist und die RDE Grenzwerte einhält (120 NOx auf der Straße)
Schade, dass man das nicht gleich zur Markteinführung gemacht hat.

Zitat:

@Muhar schrieb am 7. August 2017 um 17:36:53 Uhr:


Der 350d ist hat doch unlängst einen größeren SCR Kat bekommen und wurde neu homologiert.

Das ist doch bekannt. 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 7. August 2017 um 18:03:28 Uhr:



Zitat:

@Muhar schrieb am 7. August 2017 um 17:36:53 Uhr:


Der 350d ist hat doch unlängst einen größeren SCR Kat bekommen und wurde neu homologiert.

Das ist doch bekannt. 😉

Ich wusste das nicht.

Gruß
Leffe

Aus dem Grund war er doch im Frühsommer nicht bestellbar mit Einführung des MJ808 - im Juni war dann Freigabe für den W/S213 und im Juli für den C238, im A238 kommt er erst noch.
Für meinen C238 ist der E350d 4M nun zu 98% gesetzt, diese Woche wird noch umbestellt.

Was ist eigentlich mit den ganzen aktuell verfügbaren jahreswagen 350d aus mitte 2016 ?

Haben die andere software oder ad blue tanks ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen