E21 zum restaurieren Kaufberatung

BMW 3er E21

Guten Tag zusammen,

Ich suche schon länger nach einem alten BMW und habe endlich einen gefunden der mir gefällt. Coupé, Automatic mit guter Innenausstattung.

Der Wagen hat hier und da kleine Roststellen und Flugrost ...alles nicht so wild. Müsste sowieso neu lackiert werden. Schönes Blau wenn ihr mich fragt. Was mir Bedenken macht sind die 3 Stellen die eben nicht nur ein bisschen Rost haben (siehe Bilder) was erwartet mich da, insbesondere im unteren B-Säule Schweller Bereich. Mit einem Faustgroßen Loch kann man umgehen ... Schuhkartongroß oder gar Verzogen eher nicht.

Ich weiß es gibt Alternativen mit weniger/keinem Rost, dann aber nicht Automatic, kleinerer Motor, Innenraum verlebt oder Import.

Vielleicht habe ich gerade ja auch nur eine Rosarote Brille auf :|

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir hier einen kleinen Rat da lassen 😁

E21 318 Automatic für 4400
Der Wagen fährt soweit vernünftig. Motor und Getriebe machen keine Probleme.

9 Antworten

Hallo,

der E21 ist zumindest teilweise in brauchbarem Zustand. Man kann was draus machen. Erwarte aber nicht, dass man das für'n Appel & Ei machen kann...

Das an der A-Säule ist ein ehemaliger Steinschlag oder Kratzer Schaden. Man hat ihm halt 20 Jahre zugesehen wie er größer und größer wird. Sieht man häufig bei den Fahrzeugen dieser Zeit, auch E12...

Das an der Seitenscheibe: da wurde hartgelötet, aber nicht ausreichend geschliffen. Schlackereste die dann unterwandert wurden und ein ganz typischer Montagefehler der Seitenscheibe mit einem Kratzer im Lack. Da hat auch jemand jahrzehntelang zugeguckt... aber den haben 99% aller E21 oder gehabt. Ist aber machbar.

Der Schweller wurde schon ganz schön vermurkst... das ist eine richtige Baustelle. Das hintere Seitenteil muss bis zur Sicke weg, der tragende Schweller darunter instandgesetzt werden. Das ist keine Bastellei für die Garage...

Die 4000,- sind nur der Einstandspreis. Da kommt deutlich mehr drauf.

Aber wenn's nur das ist: er hätte dann das Potential für ein langes Leben.

Typisch wäre noch: Radlauf, Radhaus hinten, Kofferraumboden, vordere Dome...

Wenn da nichts ist: Gratuliere, gut erhalten, lohnendes Objekt. So gut sind dann echt nicht mehr viele. Das ist durchaus ernst gemeint... 🙂

Moin!
Ja, ich meine du hattest die "rosarote Brille" auf, das mit dem Flugrost z. B. Der Rost muss dann schon recht "grobkörnig - und mit hoher Geschwindigkeit geflogen sein". Was hast du den für das durchlöcherte Fahrzeug gelöhnt. Außerdem wären eine Fahrzeugdaten für eine grobe Beurteilung schon notwendig.
G

Genauesten ALLES anguggen UND am besten zusammen mit jemand, der den E21 gut kennt !
https://www.motor-talk.de/.../...orauf-sollte-ich-achten-t5203004.html
https://autoclassic.de/.../...rauf-muessen-besitzer-und-kaeufer-achten
https://www.google.de/search?...
https://www.google.de/search?...

Aber 4-Zyl. mit Automatik . . . naja . . . gibt für alles Liebhaber ;-)

Das Loch an der A-Säule kommt meist von innen ---> da ist so'n Schaumstoff-"Schwamm" drin (weiß nicht ob gegen Zugluft oder Geräusche) . . . und ist der einmal feucht geworden . . .

Zitat:

@JTJ-535 schrieb am 13. Februar 2021 um 11:08:44 Uhr:



Der Wagen hat hier und da kleine Roststellen und Flugrost ...alles nicht so wild.

....siehe Beitrag von 1600i...., die Spenglerarbeiten... 😰

Zitat:

Müsste sowieso neu lackiert werden.

Du weißt, was eine vernünftige Lackierung kostet? 😉

Zitat:

Ich weiß es gibt Alternativen mit weniger/keinem Rost, dann aber nicht Automatic, kleinerer Motor, Innenraum verlebt oder Import.

Wenn man etwas Geduld mit bringt, gibt es die Alternativen durchaus. Auch fahrbereit mit H. Die kosten dann zwar den Faktor 2 bis 3 von dem, den Du gefunden hast, aber bei den Teilepreisen heute kann sich das eher rechnen.

Zitat:

Vielleicht habe ich gerade ja auch nur eine Rosarote Brille auf :|

Ja, die braucht man auch bzw. die hat jeder. Es ist immer eine Frage des Budgets.

1. Wenig Budget viel selbst machen können.
2. Viel Budget, nichts bis wenig selbst machen können.
3. Wenig Budget, nichts selbst machen können oder
4. viel Budget viel selbst machen können.

Man kann Dich nur optimal beraten wenn Du uns sagst, welcher dieser Punkte auf Dich zutrifft. Die Grenzen sind freilich fließend.

Wenn Punkt 3 zutrifft, würde ich das lassen. 😉

Ähnliche Themen

Es war schon immer so, daß das bessere Fahrzeug trotz höherem Preis der bessere Kauf ist.

Du wirst, je nach Anspruch, in diesen 318er locker 10-20.000 Euro investieren. Mach dir da keine Illusionen.

Eine halbwegs brauchbare Dusch Lackierung geht ab 3.000,- los, da muss man aber völlig schmerzfrei sein. Richtig lackiert sind 6-8.000,- völlig normal in Deutschland. Es werden jetzt zwar die Sparbrenner mit Polen aus dem Busch hüpfen, aber das sind deutsche Preise.

Auch die Karosseriearbeiten gehen happig ins Geld. Es gibt keine Ersatzbleche für den Schweller mehr, auch nicht für das Seitenteil. Also nur noch Repro oder aus Goldschmieden. Ein Seitenteil eines 02ers liegt satt im 1000,- Bereich, der E21 ist ungeliebter, somit noch teurer oder simpel nicht vorhanden. Also alleine beide Schweller würde ich nur mit 3000,- Material veranschlagen... und gut dasselbe nochmal für Lohn.

Eine 02er Karosse richtig zu machen, kostet rund 30.000 plus 20.000 Lackier- und KTL. Meine 02er lag bei 56.000,- ... nur die Karosse, kein Motor, keine Technik. Note 1+
Ich weiß also, wovon ich spreche. Gab ne Menge Osterhasen, die meinen in Polen geht's besser und billiger.

Wenn deine Ansprüche mit viel Eigenleistung etwas niedriger liegen, sind die 10-20.000,- durchaus realistisch. Eine 2- geht dafür...

Aber wo die Liebe hinfällt. Es kann die Farbe sein oder die Ausstattung. Und die Ausstattung von dem scheint sehr schön zu sein. Wegen der Automatik... gut, muss man mögen. Sie entschleunigt halt etwas, aber es ist durchaus Komfort. Und wegen dem M10... ich habe den M10 lieben gelernt. Ein wunderbares Motörchen, man kann viel dran machen und auch selber.

Du bist eindeutig 4 😁 😁

Kurz gesagt: besser kann man es kaum auf den Punkt bringen. Ich bin gerade 1 und denke irgendwo bei der o.g. 2- heraus zu kommen.

Ja, Bernd, das dürfte sogar stimmen.

Meine ganze Verwandschaft sagt sowas wie...: "Du spinnst, für diese alten Kisten soviel rauszuhauen..."

Egal. Mitnehmen geht ja nicht.

@TE
Tue dir das jaaaaa nicht an!!!
Redi hat ja schon aufgelistet wieso.

Kauf ein "fertiges" Auto.
Und ich wette, du hast Innenradläufe, Tankrohr usw., sprich, die versteckten potenziellen Rostnester noch gar nicht genau erkundet.

Und ganz ehrlich... 4.000 Euro für so ne Gammelkiste, 4 Zyl. gepaart mit Autom. - sorry, den müsste man (mir) schon schenken.
Man muss nicht jedes Auto retten (meine Meinung).

VG

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 14. Februar 2021 um 13:26:05 Uhr:


@TE
Tue dir das jaaaaa nicht an!!!
Redi hat ja schon aufgelistet wieso.

Kauf ein "fertiges" Auto.
Und ich wette, du hast Innenradläufe, Tankrohr usw., sprich, die versteckten potenziellen Rostnester noch gar nicht genau erkundet.

Und ganz ehrlich... 4.000 Euro für so ne Gammelkiste, 4 Zyl. gepaart mit Autom. - sorry, den müsste man (mir) schon schenken.
Man muss nicht jedes Auto retten (meine Meinung).

VG

Ja in sowas würd ich auch keine Euros investieren.
Ausnahme wär der E21 323i, der bringt nach eine Restauration auch richtig Geld..

Deine Antwort
Ähnliche Themen