e200cgi Welches Öl wird empfohlen ?
Hallo Leute,
Und zwar hab ich bald eine Inspektion, und wüsste jetzt nicht welches Öl für den Motor gut ist.
Drin ist von LM 5w40 229,5
Was soll ich als nächstes nehmen?
Hab oft gelesen 0w40 Mobil1 ist sehr gut für den Motor
Könntet ihr mir welche nennen die für den Motor gut sind ?
E200cgi CGI m271.860 Evo
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit längerem 229.5, 5W40 Mercedes Original. Das hat mein Meister freie Werkstatt besser gefunden als das 0W40, das wäre zu dünn.
Ich nehme nur noch dieses Öl.
Aktuelle LL 186TKm, gleicher Motor.
Gruß AWXS
26 Antworten
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
Habe im M274 das hier, gibts auch in 1L
Mobil-1-FS-0W-40 5L ca. 35€
Zitat:
@trebor schrieb am 20. April 2020 um 21:04:20 Uhr:
Öl gleich Öl ?https://bmwservice.livejournal.com/27699.html
Viel Spaß beim Bildchen gucken.
Kannst du mir vielleicht dabei helfen welches Bild ist gut wenn es weniger schwarz ist oder wie kann mann das wissen ?
Ähnliche Themen
Würde mal sagen, je weniger Klumpen, feiner, umso besser. Schwarz, verbrannt sind die alle. Wurde schließlich "gekocht".
Zitat:
@trebor schrieb am 20. April 2020 um 21:21:25 Uhr:
Würde mal sagen, je weniger Klumpen, feiner, umso besser. Schwarz, verbrannt sind die alle. Wurde schließlich "gekocht".
Vielen Dank wollte mir 5w40 Modul holen aber so wie es aussieht sieht es nicht so gut aus.
Könntest du mir was empfehlen 5w40 229,5 von der Marke her
Im Winter ist 0W-xx viskoser, als 5W/10W/15W. Bei 30 Grad draußen macht sich ein xW60 manchmal besser, als ein xW30 oder 40.
Was soll er denn mit einem xW-60 ohne MB-Freigabe in seinem 200er mit nem M271? Manchmal besser bedeutet in seinem konkreten Anwendungsfall meistens schlechter...
MB229.5 als 0/5W-40 passt perfekt, das 0er ist kalt dünner, das 5er hat von Haus aus das stabilere Grundöl (weniger VI-Verbesserer als das 0er), ist halt Geschmackssache, bei mir aus Gewohnheit 0er....und die 40 gibt Sicherheit gegen Ölverdünnung (Kraftstoff/Kondensat). Reicht für fast jeden AMG.
Ob nun ein 229.5 als 0er oder 5er und welche Marke ist dann eher zweitrangig.
Ravenol und Rowe haben noch echte vollssynthetische PAO
Shell Helix Ultra gibt es als GTL
oder eben die günstigen HC-Öle von Addinol, Total usw...
Noch wichtiger wäre es beim M271 regelmäßig das ^^ Öl zu wechseln.
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. April 2020 um 00:11:52 Uhr:
Was soll er denn mit einem xW-60 ohne MB-Freigabe in seinem 200er mit nem M271? Manchmal besser bedeutet in seinem konkreten Anwendungsfall meistens schlechter...MB229.5 als 0/5W-40 passt perfekt, das 0er ist kalt dünner, das 5er hat von Haus aus das stabilere Grundöl (weniger VI-Verbesserer als das 0er), ist halt Geschmackssache, bei mir aus Gewohnheit 0er....und die 40 gibt Sicherheit gegen Ölverdünnung (Kraftstoff/Kondensat). Reicht für fast jeden AMG.
Ob nun ein 229.5 als 0er oder 5er und welche Marke ist dann eher zweitrangig.
Ravenol und Rowe haben noch echte vollssynthetische PAO
Shell Helix Ultra gibt es als GTL
oder eben die günstigen HC-Öle von Addinol, Total usw...Noch wichtiger wäre es beim M271 regelmäßig das ^^ Öl zu wechseln.
Vielen Dank ich habe mir überleg das 5w40 von Motul zu nehmen.
Das ist sehr wichtig aus dem Grund wird es jede 15.000km gewechselt.
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. Apr. 2020 um 00:11:52 Uhr:
Was soll er denn mit einem xW-60 ohne MB-Freigabe in seinem 200er mit nem M271?
Du meinst die für Geld erwirkte Herstellerfreigabe? Das war doch gar nicht seine Frage. Ich habe die Frage so verstanden, dass es um Viskositäten im Betrieb ging. Sorry....
Aber ich wurde ja auch gar nicht zitiert. Scheiß Lockdown....! Man wird blöde...
Ich nehme auch immer Motul 5w-40 X-Cess oder X-Clean, zur Zeit 170.000 km e200cgi. Sicherlich ein vollsyntetisches Top Öl. Ich kenne auch zwei auf MB spezialisierten Werkstätte die drauf schwören.
Motul hat gute Öle, keine Frage, sind aber nicht vollsynthetisch (PAO) sondern "nur" HydroCrack, hat Motul mittlerweile auf seiner HP ändern müssen...