E200 W213 Mopf
Hallo
Bin am überlegen ein E200 W213 mopf aus 2022 zukaufen für 4 Personen ausreichend. Ich fahre 2 mal im Jahr Urlaub ( Sommerferien, und Winterferien Richtung Schweden, Dänemark) plus klein Trip, ca. 7 bis 8000 km im Jahr.
Habe ich 2 x E200 AMG line gefunden.
1- 4Matic, Schiebedach.
2- Burmester Surround-Soundsystem.
Km stände sind fast gleich ca. 20tkm, preislich liegt die 2te bisschen hohe (900€).
Weiß nicht wieviel 4Matic beim service mehr kosten würde oder wie empfindlich ist.
Was meinte ihre so, welche soll ich nehmen?
27 Antworten
Zitat:
@nino161 schrieb am 3. Februar 2025 um 23:46:15 Uhr:
Möchte allerdings nicht jeder jahr für 4MATIC 400 - 500€ in ölwechsel und service investieren.
Bei Mercedes wird das nicht ausreichen.
Zitat:
@nino161 schrieb am 3. Februar 2025 um 18:47:56 Uhr:
Limousine, kombi muss nicht unbedingt sein.
Kombi muss nicht unbedingt sein oder soll nicht sein?
Das Angebot (und damit die Auswahl) ist beim Kombi jedenfalls erheblich größer.
- 4matic du hattest ja bisher Allrad, hast Du den benötigt? Wenn ja wieder kaufen, wenn nein, weglassen.
- Sound Die Serienanlage reicht zum Radio hören, ein Highlight ist sie aber auf alle Fälle nicht. Probe hören sollte das für Dich klären.
- Service was die 4 matic "extra" kostet weiß ich nicht, aber der normale, jährliche Service liegt bei (ca.) 500-900 Euro. Im Wechsel A/B, aber das wirst Du ja noch vom S212 kennen.
- Beim Kauf eines Wagens aus 2022 solltest Du 2 Jahre Junge Sterne Garantie haben, danach würde ich die jährliche Verlängerung für ca. 630 Euro/Jahr einplanen.
- Assistenten: Auch hier gilt, manche sagen so viele wie möglich, andere sagen weniger ist mehr, etliche braucht man nicht bzw. etliche Assistenten nerven. Auch hier hilft nur eine ausgiebiuge Probefahrt.
Gruß
Hagelschaden
4matic ist unproblematisch, allerdings sorgt es für Merhverbrauch. Man spricht von 0,2 bis 0,5L mehr auf 100km....
Ich oute mich mal,
habe im S213 - trotz Comand online - die
Lautsprecher der Buchhalter-Ausstattung, sprich die serienmäßigen.
Kriegt man jetzt davon Ohrenkrebs, weil sie so mies sind?
Nein, aber man sollte keine hohen Ansprüche haben.
Zum Radio hören, Pop oder Rock als MP3 von SD-Karte reichen sie.
Bin allerdings auch schon im gesetzteren Alter, wo Mucke im Auto
nicht mehr die große Rolle spielt.
Der Wunsch zum Sound-Upgrade (sind hier im Forum ja etliche Möglichkeiten
aufgelistet) kam immer wieder auf - liebäugelte mit dem Eton-System.
Aber der innere Schweinehund - sprich Faulheit - war dann im größer:
"Eigentlich reicht doch das Serienmäßige - brauchst Du es wirklich,
lohnt sich der Aufwand, hast Du Bock auf die Arbeiten?"
Die Antwort war dann bis heute Nein- kann sich aber in
Zukunft noch ändern.
Wie bei vielen Features der Aufpreisliste - ein pauschales Ja oder Nein
gibt es nicht.
Fahre, höre verschiedene Autos (gerade wg. Assistenz-Systemen) und
mach Dir Deine persönliche Must-have-Liste, was Du brauchst bzw. willst.
Für mich wäre/ist etwa im Alltagsfahrzeug Multibeam ein unverzichtbares
Must have, ebenso wie Holz - mit dem Aluminium-Sch..ss der
Avantgarde-Modelle könnte ich nie leben.
So ist halt jeder Jeck anders.
Und evtl. mal vor dem Kauf schlau machen, was die Nachrüstung
von gewissen Features - die für Dich unverzichtbar sind - auf dem
freien Markt kosten. Bei MB sind die Nachrüstungspreise prohibitv.
Evtl. ist dann der Kauf des schlechter ausgestatteten Fahrzeugs
- mit weniger Kilometer, jünger - dann doch der bessere Kauf,
wenn man nachrüstet.
Gruß
kajakspider
Ähnliche Themen
Danke Leute für die Infos. Tendiere langsam auch Richtung 4matic statt Burmaster.
Wenn die Kinder dabei sind mache ich nicht soo Laut.
Habe erfahren der 213 4MATIC ein unfall hatte. Stoßstange, Beleuchtung, Motorhaube, ....,
Der Händler meinte es ist nicht großer Unfall!!!!!!!!! . Für fast 43k.
Zitat:
@nino161 schrieb am 6. Februar 2025 um 21:53:42 Uhr:
Habe erfahren der 213 4MATIC ein unfall hatte. Stoßstange, Beleuchtung, Motorhaube, ....,
Der Händler meinte es ist nicht großer Unfall!!!!!!!!! . Für fast 43k.
Schade, klingt echt nach Pech.
Für mich wäre ein Unfall aber kein Auschlusskriterium vom Kauf.
Wenn:
- Ein Gutachten von der Versicherung vorliegt - sollte es bei
unverschuldetem Unfall, aber auch bei VK-Schaden geben.
- Eine Rechnung eines SERIÖSEN Reparaturbetriebs vorliegt,
entweder direkt MB (früher gab es dort ein "Repair-Zertifikat" mit
Unterschriften, wo zugesichert wurde, dass die Reparatur nur mit
Org.-Ersatzteilen erfolgte und das Auto weiterhin den MB-Spezifikationen
entspreche) oder spezialisierte Karosseriewerkstatt.
Ansonsten würde ich mir Gutachten und Rechnung genau anschauen, was
wirklich gemacht wurde.
Motorhaube, Stoßstange, Beleuchtung sind heute schnell hinüber,
ohne dass es wirklich richtig gekracht hat.
Ich Depp hatte mal bei meinem S204 (Auto war keine 2 Wochen alt)
einen Radfahrer übersehen und auf die Haube genommen. Da mussten
Motorhaube, Stoßstange und rechter Scheinwerfer (damals Xenon-ILS)
gewechselt werden. Waren bei MB irgendetwas zwischen 4.500 und 5.000
Euro (Ich spreche von 2011 oder 2012). Dem Radfahrer ist nichts passiert,
nur sein Vorderrad war krumm.
Hier kamen halt die ganzen aktiven und passiven Sicherheitsmaßnahmen
zum Tragen - viel Schaden am Auto, dafür aber kaum/keine Auswirkungen
auf den schwächeren Verkehrsteilnehmer.
Das Auto habe ich dann noch acht Jahre ohne Probleme gefahren, bis mir
im Zuge der Dieselkrise (Eintauschprämien etc.) mein S213 über den Weg lief.
Also ich würde mir die Rep-Rechnung genau anschauen, was wurde
gemacht???? Waren es nur diese "oberflächlichen" Schäden, oder
musste etwas am Rahmen etc gemacht werden? Passt die Farbe/Farbton der
Motorhaube und Stoßstange zum Rest des Autos?
Falls ja, warum nicht kaufen? Ist halt persönliche Geschmackssache.
Sollten aber keine vernünftigen, glaubhaften Rechnungen vorliegen,
würde ich die Finger davon lassen. Mal ganz zu schweigen, von dem
Ärger, den Du evtl. später mit den Versicherungen bei einem weiteren
Unfall hast (Stichwort HIS).
Aus dem Grund würde ich auch um Autos, bei denen der Schaden fiktiv
abgerechnet wurde und dann selbst repariert wurde, einen weiten Bogen
machen.
Vor allem bei dem Kaufpreis. Bei ner 3.000 - 4.000 Euro Schlurre wäre
mir das egal.
Oder anders gesagt, ist das Auto für MICH/SPRICH DICH so geil, dass ich mit einem
Vorschaden leben kann?
Gruß
kajakspider
MB Händler sagte nur kurz, der Wagen hatte ein unfall. Ich fragte ihm ob der Unfall groß oder klein war also Stoßstange oder sodass.
Ich denke der Wagen vom MB werkstatt Instandgesetzung würde da er werksgarantie noch hat. Allerdings der Wertverlust kann ich nicht einschätzen. Wenn ich irgendwann verkaufen würde oder wenn mann unverschuldet in ein unfall verwickelt wird.
Der Verkäufer war die Meinung, ein großer Unfall heißt totalschaden!!!!!
Was spricht denn gegen einen Vormopf? Gab ab 2019 einen Mini-Facelift. Mein Nachbar fährt seinen seit 180tkm ohne Wehwehchen. Ich hatte paar Sachen die von der Garantie abgedeckt werden/wurden (ebenfalls 2019er). Habe viele Fahrzeuge verglichen, probegefahren und entschieden bei meinem Hobel zu bleiben. Wichtig ist, dass die Garantie fortbesteht damit man sie auch verlängern kann.
Zitat:
@nino161 schrieb am 9. Februar 2025 um 01:34:41 Uhr:
Der Verkäufer war die Meinung, ein großer Unfall heißt totalschaden!!!!!
Die Meinung des Verkäufers hilft Dir doch nicht weiter - der möchte, dass Du die Kiste kaufst.
Lass Dir die Rechnung der Reparatur zeigen und nach Möglichkeit zum Kauf auch in Kopie mitgeben.
Alles andere ist Spekulation, an irgendwelche Aussagen vor Vertragsabschluss wird sich der Verkäufer im Zweifel später nicht mehr erinnern.
Falls die Einsichtnahme in die Reparaturrechnung abgelehnt wird würde ich den Wagen nicht kaufen, es gibt keinen Grund dies zu verweigern. Es sei denn, man möchte die Schadenshöhe nicht preisgeben….
Gruß
Hagelschaden
Ich habe erst vor kurzem einen E200T gesehen, der Verkäufer hat genau alles aufgelistet was gemacht wurde und hat sogar eine vollständige Rechnung eines kleineren Unfalls. Wenn ich die übrigen Inserate so sehe habe ich das Gefühl die Leute schauen nur ob sich Interessenten melden oder einfach mal schauen was die Kiste so wert ist.
Grundsätzlich ist eine komplette nachvollziehbare Historie mit allen Rechnungen besser als eine Kiste die "zu perfekt" da steht aber keine Hintergrundinfos zum Auto gibt.
Mein Bruder will unbedingt einen 6 Zylinder für Kurzstrecke. Konnte ich ihm leider nicht austreiben den Gedanken....
Zitat:
@13inch schrieb am 09. Feb. 2025 um 10:41:48 Uhr:
Mein Bruder will unbedingt einen 6 Zylinder für Kurzstrecke. Konnte ich ihm leider nicht austreiben den Gedanken....
Wo ist das Problem?
Abgesehen davon, dass überwiegende Kurzstrecken für keinen Verbrenner gut sind, egal ob Benziner oder Diesel, ob 3,4,6,8 oder gar 12 Zylinder.
Nö. E220T CDI 2008er Mopf: bei 80tkm gekauft. Jeden Tag 4km Kurzstrecke, einmal im Jahr Urlaub 3000km. Mit 250tkm verkauft. Bei 300k km DPF gereinigt. 370tkm und schnurrt irgendwo hinter Aalen weiter vor sich hin (Bekannter von mir). Nur der Verbrauch auf Kurzstrecke war mit 9-10L sehr unangenehm.