E200 M-111 geht aus
Hallo an alle
Nun habe ich auch ein Problem mit meinem Wagen.
Gestern Abend auf dem Weg zur Arbeit ging nach ca 1 - 1,5 km kurz das Gas weg, er ging mit der Drehzahl runter und nach ca. einer Sekunde wieder auf normale Drehzahl, das ganze bei etwa Tempo 40 kmh.
Heute Mittag fahre ich los und er geht mir, als ich auf eine Ampel zurolle einfach aus, das war nach etwa einem Kilometer Fahrt.
Woran könnte das liegen ?
Ich habe im Moment nicht den leisesten Schimmer und bin dankbar für jeden Tip von Euch.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hey Hydra und alle anderen interessierten,
hier die verschiedenen Drosselklappen, mit und ohne Tempomat...und ich kann gleich bisschen Werbung machen *gg*
Das erste Bild zeigt zwei Drosselklappen, links Tempomat rechts normal.
Das zweite Bild zeigt den Weg den der Motor die Drosselklappe mitnehmen kann.
Bei Bild 3 sieht man dann wie sich der Mitnehmer durch gasgeben aus diesem Regelbereich entfernt.
Beim Tempomat sieht es ein bisschen anders aus. Hier sieht man gleich auf Bild 4 das der Motor
jede gewünschte Position anfahren kann. Erreicht wird das über eine Magnetkupplung wie man
sie aus dem Klimakompressor kennt. Das hintere große Zahnrad wird mit dem Mitnehmer (roter Pfeil)
verbunden und der Motor kann fahren. Aber man kann jederzeit mehr gasgeben weil die ganze Tempomatgeschichte wiederrum nur ein Mitnehmer für den Gaszug ist. Das heißt nach oben offen, so wie bei der normalen Drosselklappe.
Bild 5 zeigt wie die Tempomatfunktion die Drosselklappe aufziehen würde.
Bitte, danke 🙂
mfg
Daniel
127 Antworten
Hast Du mal den Motorkabelbaum gacheckt? Die Kabelisolierung löst sich gerne auf, war bei meinem wenigstens so. Insofern könnte dein Verdacht richtig sein.
Steuergerät glaube ich nicht, denn der Fehler müsste eigentlich angezeigt werden. Vielleicht den Speicher nochmal auslesen, wenn der Fehler gerade aufgetreten ist (ich weiß, ist schwierig)
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Hallo
Ich habe jetzt mit dem ADAC gesprochen, die Leute von denen sind ab und zu bei uns in der Zentrale, ob durch die Überbrückung was kaputt gehn kann, der meinte nein.
Also werde ich mir jetzt für die Überbrückung das Kabel nach innen legen und einen Schalter dazwischen setzen. Es nervt nämlich jedes mal wenn ich den Motor an oder aus mache erst die Motorhaube zu öffnen und da rumzufummeln.
Wenn das gemacht ist habe ich jede Menge Zeit dem Fehler nachzugehen und ihn zu lösen, denn der TÜV ist erst im Sommer dran.
Das ganze ist übrigens auch eine gute Wegfahrsperre.
Hallo
Ich bin bei der Suche nach dem Fehler wieder einen Schritt weiter.
Ein, zwei Sekunden bevor der Motor aus geht, geht am Steckkontakt 85 des KPR die Stromspannung in die Knie, dann kommen dort nur noch 1.0 bis 1.1 Volt an.
Während der Motor normal läuft, liegt dort eine Spannung von 4.5 bis 5.5 Volt an.
Nun muss ich (nur) noch rauskriegen, ob es das Kabel vor oder hinter der Steckbrücke ist, oder die Steckbrücke selber, oder eine Lötstelle.
Wenn es ganz böse kommt, ist noch die Platine des Zündschlosses in betracht zu ziehen und zum Schluss auch das Steuergerät, was ich nicht hoffe.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich bin's mal wieder.
Da ich den Fehler immer noch nicht gefunden habe, aber nicht aufgeben werde habe ich eine Frage an Euch.
Hat der E200 m111 einen crashschalter bzw. Trägheitsschalter der die Benzinzufuhr bei einem crash abschaltet ?
Wenn ja, wo sitzt der ?
Da kurz bevor er aus geht ein knarzendes Geräusch hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad zu hören ist.
Hallo all
Also meine letzte Frage habe ich mir selber beantwortet, hat er nicht.
Aber jetzt geht es weiter, mein Auto scheint mich ein wenig ärgern zu wollen.
Gestern leuchtete nach dem Starten die ABS Lampe auf und geht auch nicht mehr aus.
Woran kann das liegen ?
Und zum zweiten, auch seit Gestern, macht er Probleme beim Standgas.
Die äußern sich so das wenn ich während der Fahrt auskuppel und vom Gas gehe, zum Beispiel kurz vor einer Ampel, die Drehzahl kurz bis auf ca. 200-300 U/min runtergeht, dann auf ca. 1200 U/min raufgeht und sich dann auf normale Drehzahl einpendelt.
Wenn ich den Gang während der Fahrt rausnehme und das Gaspedal dabei etwas halte und es dann langsam zurück nehme findet er die richtige Drehzahl sofort.
Kann mir hierzu einer einen Tip geben ?
ps. damit ihr nicht noch mal alles lesen müsst, es ist ein E200/ M-111/ 136Ps/ Bj. 1993/ Schalter.
Zitat:
Original geschrieben von Hydra
Hallo all
Also meine letzte Frage habe ich mir selber beantwortet, hat er nicht.
Aber jetzt geht es weiter, mein Auto scheint mich ein wenig ärgern zu wollen.
Gestern leuchtete nach dem Starten die ABS Lampe auf und geht auch nicht mehr aus.
Woran kann das liegen ?Und zum zweiten, auch seit Gestern, macht er Probleme beim Standgas.
Die äußern sich so das wenn ich während der Fahrt auskuppel und vom Gas gehe, zum Beispiel kurz vor einer Ampel, die Drehzahl kurz bis auf ca. 200-300 U/min runtergeht, dann auf ca. 1200 U/min raufgeht und sich dann auf normale Drehzahl einpendelt.Wenn ich den Gang während der Fahrt rausnehme und das Gaspedal dabei etwas halte und es dann langsam zurück nehme findet er die richtige Drehzahl sofort.Kann mir hierzu einer einen Tip geben ?
ps. damit ihr nicht noch mal alles lesen müsst, es ist ein E200/ M-111/ 136Ps/ Bj. 1993/ Schalter.
moin,
alles Fehler die bei einem defekten Überspannungsschutzrelais auftreten, oder die Bordspannung stimmt nicht --- ich glaube fast das irgendwo ein wackler sitzt oder der kabelbaum ne macke hat.
mfg pie
@urmelausdembenz
Erst mal Danke für Deine Antwort.
Das Überspannungsschutzrelais habe ich, bei meinen Bemühungen den Fehler des Motorabsterbens zu beheben, schon gewechselt.
Aber zu Deiner Aussage, dass Du es für ein Problem mit der Bordspannung hälts, glaube ich das Du recht hast.
Kannst Du mir sagen ob unterhalb des Lenkrades hinter der Abdeckung noch ein Relais oder andere elektrische Bauteile sitzen die diese Fehler auslösen können ?
hallo,nun wird es lustig 😁
es kann probleme mit dem Drehzahlmesser geben die einen Kurzschluß ( an Klemme TD ) verursachen und das KPR dann nicht mehr angesteuert wird -- also KI raus Kupplung vom Drehzahlmesser ab und sehen ob der Fehler weg ist -- sollte es so sein, dann Drehzahlmesser tauschen.
Daher wahrscheinlich auch das Schnarrende Geräusch
gruß pie der nun hofft den Fehler entdeckt zu haben.
denn ich bin hier mit meinem Latain am ende
@urmelausdembenz
Hallo
Danke für Deinen Tip, ich möchte das in der nächsten Woche prüfen.
Mir sind aber leider die Abkürzungen (TD) und (KI) nicht bekannt, was heißen sie und wo finde ich sie.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hydra
@urmelausdembenz
Hallo
Danke für Deinen Tip, ich möchte das in der nächsten Woche prüfen.
Mir sind aber leider die Abkürzungen (TD) und (KI) nicht bekannt, was heißen sie und wo finde ich sie.Danke
hi,
TD = Bezeichnung der Anschlußklemme und KI ist dein Kombiinstrument = Tachoeinheit mit mit allen Anzeigen.
Zum Ausbau des KI die Suchfunktion benutzen, denn darüber gibt es viel Auskunft hier.
gruß pie
Zitat:
Original geschrieben von Hydra
Einzieger Unterschied ist das der Tank jetzt Dreiviertelvoll ist, war Gestern nach der Probefahrt noch Tanken.
Davor war der Tank fast leer also kurz vor Nullmarkierung, leuchtete aber noch keine Warnleuchte.
Mag mein Auto keinen fast leeren Tank (Benzinfilter dreckig) oder war das jetzt Glück, dass er ohne Probleme lief?
Das Auto hat (zumindest ist es bei mir so) zwei Benzinpumpen. Wenn eine von denen ausfällt, kann es Probleme geben, auch wenn es mit einer Pumpe immer noch fährt. Da Du zwischendurch offenbar Schwierigkeiten mit der Bordspannung hast (ABS-Leuchte), kann es sein, daß die Batterie schon schlecht ist, sodaß die noch funktionierende Benzinpumpe nicht mehr genügend Strom zum Pumpen hat. Bei vollem Tank wirkt sich das weniger aus als bei leerem.
Würde mal die Pumpen und die Batterie überprüfen.
@Owlmirror
Danke für den Tip.
Aber ich meine, dass der E200 nur eine Pumpe hat.
Wenn die Bordspannung bzw. die Batterie zu schwach ist, müsste ich dann nicht die Probleme auch bei überbrücktem Treibstoffpumpenrelais haben ?
Re: E200 M-111 geht aus
Zitat:
Original geschrieben von Hydra
Hallo an alle
Nun habe ich auch ein Problem mit meinem Wagen.
Gestern Abend auf dem Weg zur Arbeit ging nach ca 1 - 1,5 km kurz das Gas weg, er ging mit der Drehzahl runter und nach ca. einer Sekunde wieder auf normale Drehzahl, das ganze bei etwa Tempo 40 kmh.
Heute Mittag fahre ich los und er geht mir, als ich auf eine Ampel zurolle einfach aus, das war nach etwa einem Kilometer Fahrt.
Woran könnte das liegen ?
Ich habe im Moment nicht den leisesten Schimmer und bin dankbar für jeden Tip von Euch.
Danke im voraus.
Hallo Hydra,
eigentlich nich meine Art, mich in Gespräche einzumischen, wenn hier schon so gefachsimpelt wird, dass ich nich mehr mitkomme 🙂
Aber: Als ich das las, mußt ich an meinen Wagen denken, der seit vorgestern wieder summt wie ne Biene und zuvor die gleichen Symptome zeigte, allerdings ohne Rattern von irgendwelchen Relais(wobei er das auch schon gemacht hat, aber das ist dann von alleine wieder weggegangen).
Mein Wagen lief bis Montag Mittag ganz artig. Stand an der Ampel mit eingelegtem Gang und mit einmal stürzte die Drehzahl in den Keller und der Wagen wollte ausgehen, ich Gang raus(Automatik) und Gas gegeben(Ampel noch rot). hmm , dachte ich, komisches Symptom. Einfach rummucken, von jetzt auf gleich. Mit einmal lief er dann wieder ganz normal. Ich mir nix bei gedacht(trotzdem mulmiges Gefühl gehabt) bin also weiter gefahren. Beim Gang einlegen, wollte er wieder ausgehen, habe es dann geschafft zu beschleunigen. Bei ca. 50 kmh keine Probleme mehr. Als wenn nix wär. Bin dann ca. 40 km gefahren ohne Probleme(Autobahn, Land und Stadt).
Wagen stand dann ca. nen halben Tag und abends sprang er nur sehr schwer an...drehte und drehte und drehte....hmmm...nich gut....
Und dann fing der Spaß richtig an. Ich durch die Stadt und jede rote Ampel bedeutete für mich eigentlich nur: STRESS. Denn jedesmal wollte er ausgehen. So stand ich auf mehreren Kreuzungen und bin nich mehr weggekommen, weil die Karre nich sofort ansprang. Ich hab den Wagen dann gleich vor die Haustür meines Schraubers gebracht. Der hat am nächsten Tag ne Probefahrt gemacht. Alles Super. Bis der Wagen nach ca. 3 Km wieder rummuckte. Bei ihm sprang er dann gar nicht mehr an.
Lange Rede kurzer Unsinn:
Er hat den Kraftstofffilter (der war wohl wirklich fertig), neue Zündkerzen und ne neue Verteilerkappe gewechselt. Und dann war alles wieder schön......
Grüße
Silvio