E200 Kompressor Steuerkette Ferndiagnose möglich?
Servus zusammen,
Ich besitze einen E200 Kompressor von 2006 MOPF mit 63.000km
Seit einem Monat hört man nach jedem 4./5. Start des Wagens die Steuerkette, mittlerweile bei JEDEM Starten, weshalb der Benz jetzt in der Garage steht und nicht bewegt wird..
Ich habe ein Video beigefügt, wo das Geräusch für 2-3 Sekunden zu hören ist, bis es danach aufhört. Kann man eine Ferndiagnose anhand des Videos abgeben, was das wahrscheinliche Problem sein könnte und, inwiefern es zu beheben ist (Kostenpunkt)?
Ölwechsel ist zwei Jahre her und der Schwager meines Onkels würde diesen als erstes vornehmen, wobei ich nicht nachvollziehen kann, was ein Ölwechsel damit zu tun haben sollte?
Vielen Dank und viele Grüße
zys
54 Antworten
Zitat:
@zysje schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:03:13 Uhr:
.....Ich habe bisher mit einem Mercedes Mechanik Meister gesprochen und seine Aussage war, dass das mit 64tkm niemals große Probleme mit der Kette sein können und ich doch erstmal den Wagen wieder ordentlich einfahren solle.
Meine Meinung, als Laie quasi, damit mache ich die NWV definitiv kaputt und die Reparatur wird für alles fällig.....
Bei der Laufleistung hat dein Wagen entweder 10 Jahre irgendwo rumgestanden oder wurde wahrscheinlicher ständig extreme Kurzstrecke gefahren.
Deshalb würde ich Kettenprobleme durchaus auch bei der niedrigen Laufleistung nicht ausschließen.
Mit ein wenig Recherche im Netz findest du etliche M271 die schon unter 100.000 km LL das Zeitliche gesegnet haben.
Die Aussage des Mechanikers würde ich deshalb mit Vorsicht genießen. Wenn die Kette überspringt, bist du derjenige, der seinen Wagen wegschmeißen kann, nicht der Mechaniker.
Da du selbst ein ungutes Gefühl hast, unbedingt Deckel runter und Kette und NWV prüfen.
Wenn dir das nicht selbst zutraust, fahre in eine freie Werkstatt.
VG
Beim M271
So, danke für eure Geduld.
Kam soeben nach Hause, haben den Deckel entfernt.
Wagen war noch warm, weil ich ihn heute leider nutzen musste, also Druck war drauf.
Kette lies sich nicht bewegen, werde sie morgen im komplett kalten Zustand nochmal testen.
Und hier die Steuerzeiten, linke Seite einen mm an Strich vorbei
Ähnliche Themen
So sehen die Steuerzeiten bei mir mit 230k km auch aus. Bei dir ist allerdings nicht mehr die erste Kette verbaut.
Zitat:
@Crsin schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:47:31 Uhr:
So sehen die Steuerzeiten bei mir mit 230k km auch aus. Bei dir ist allerdings nicht mehr die erste Kette verbaut.
Ich habe noch die erste Kette, der Wagen hat 64tkm und mein Onkel hatte ihn die letzten 10 Jahre. Da wurde definitiv keine Kette gemacht.
Also ist die Tendenz sehr stark Richtung Kettenspanner austauschen, richtig?
Oder ist an den Fotos irgendetwas bedenklich?
Kannst Du die Kette anheben oder sitzt die stramm?
Optisch sieht man zwar Verschleiß, aber da wird wohl noch nix gelängt oder übersprungen sein.
Weißt Du welches Öl drauf ist?
Kette lässt sich nicht bewegen, maximal 1mm. Wagen war aber noch warm. Morgen wird da wohl ein wenig Spiel sein, werde das dann berichten, nachdem er über einen Tag still stand in der Garage.
Mit 5W30 läuft der Wagen jetzt, knapp 6.5L wurden am 29.11. nachgefüllt inkl Filter
Zitat:
@corrosion schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:58:42 Uhr:
Wird mit 10W sicher ruhiger.
Vielleicht reicht Dir das ja schon.
Mal sehen, was die Werkstatt meint
Meinst du echt? Habe bisher nur von 5w30 und 5w40 gelesen..
@Apfelkuchen @Harry144 @Harry2022 @Mackhack @chruetters
was meint der Rest?
Spanner bestellen und austauschen klingt am sinnvollsten nach Betrachtung der Fotos?
Das wäre etwas, was ich ohne Werkstatt und Lohnkosten hinbekomme mit meinem Cousin..
Zitat:
@zysje schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:30:21 Uhr:
Zitat:
@corrosion schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:58:42 Uhr:
Wird mit 10W sicher ruhiger.
Vielleicht reicht Dir das ja schon.
Mal sehen, was die Werkstatt meintMeinst du echt? Habe bisher nur von 5w30 und 5w40 gelesen..
@Apfelkuchen @Harry144 @Harry2022 @Mackhack @chruetterswas meint der Rest?
Spanner bestellen und austauschen klingt am sinnvollsten nach Betrachtung der Fotos?
Das wäre etwas, was ich ohne Werkstatt und Lohnkosten hinbekomme mit meinem Cousin..
Ich bin jetzt gerade nicht ganz im Thema. 10W hat soweit ich weiß keine Freigabe (gefährliches Halbwissen) aber um es auszuprobieren, klar. Davon geht ja der Motor nicht kaputt.
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:43:35 Uhr:
Zitat:
@zysje schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:30:21 Uhr:
Meinst du echt? Habe bisher nur von 5w30 und 5w40 gelesen..
@Apfelkuchen @Harry144 @Harry2022 @Mackhack @chruetterswas meint der Rest?
Spanner bestellen und austauschen klingt am sinnvollsten nach Betrachtung der Fotos?
Das wäre etwas, was ich ohne Werkstatt und Lohnkosten hinbekomme mit meinem Cousin..Ich bin jetzt gerade nicht ganz im Thema. 10W hat soweit ich weiß keine Freigabe (gefährliches Halbwissen) aber um es auszuprobieren, klar. Davon geht ja der Motor nicht kaputt.
10w40 229.5 gibt es, aber dicker als 5w40 würde ich nicht gehen.
Probier den rasterspanner vom m271 Evo aus
Sagen wir mal so: die Motorsteuerung ist schon ´in Arbeit´, aber nicht so, dass wegen dem, was wir sehen, da in absehbarer Zeit die Kette überspringt.
Zu den Zähnen der Nockenwellenverstellern. Im Neuzustand der Zähnräder laufen die Rollen der Kette nur über die Täler der Verzahnung. Mit zunehmendem Verschleiß verbreitern sich die Täler so sehr, dass dann die Kette auch über die Seitenflanken der Zähne läuft und in einer zweiten Verschleiß-Stufe dann auch die Flanken der Zähne abnagt, solange bis nur noch so kleine Zahn-Stümpfe übrig bleiben. In diesem Stadium sitzt die inzwischen erheblich gelängte Kette auf der deutlich abgefressenen Zahnstruktur so lose, dass durch schiefes Auflaufen der Kette auf die Zähne auch gern mal Zähne abbrechen.
Wenn ich mir durch diese Brille mal Deine Zähne ansehe, dann läuft die Kette auf den Nockenwellenverstellern der Auslasseite (A auf dem Kettenrad) noch ausschließlich über die Täler der Zähne. Das würde bedeuten, dass die Zähne noch kerngesund sind.
Auf der Einlasseite ( E auf dem Kettenrad) kann ich den Kettenlauf an den Zähnen nicht richtig zuverlässig erkennen. Läuft die Kette da auch nur über die Täler der Verzahnung oder schon über die Flanken der Zähne ? Die Einlasseite ist häufig bissle mehr verschlissen. Aber richtig schlimm sieht die Einlasseite bei Dir auch nicht aus.
Jetzt sehen wir ja nur einen Ausschnitt Deiner Zahnräder (man müsste die Räder auch einmal komplett über die ganzen 360° anschauen, aber wenn der Rest so aussieht wie der Ausschnitt, sieht es hier noch recht freundlich aus. Von den Nockenwellenverstellern jedenfalls geht kein Fahrverbot aus.
Die Steuerzeiten dagegen sehen schon ziemlich versetzt aus (ich meine, +/- 6° war Grenzwert ?), die könnten demnächst am Anschlag sein. Also für die Kette würde ich jetzt nicht mehr meine Hand ins Feuer legen.
So wie ich das auf den Fotos erkennen kann, finde ich die Zähne der NWV schon arg verschlissen. Die sehen mir schon recht spitz aus. Kann aber auf dem Foto auch täuschen.
Da der Deckel schon runter ist, wäre eine Prüfung aller Zähne sinnvoll. Von ein paar Zähnen lässt sich nicht unbedingt auf den Zustand aller Zähne schließen, kann auch ein Zahn abgebrochen sein. Am besten mit einem weissen Stück Papier als Hintergrund fotografieren.
Die NWV sind Tauschteile. Den aktuellen Kurs kenne ich nicht, vor 2 Jahren waren es ca. 70€ Erstattung pro Stk.
@crsin Warum sollte die Kette nicht die erste sein? Ist doch Original iwis.
VG
Zitat:
@Crsin schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:59:17 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:43:35 Uhr:
Ich bin jetzt gerade nicht ganz im Thema. 10W hat soweit ich weiß keine Freigabe (gefährliches Halbwissen) aber um es auszuprobieren, klar. Davon geht ja der Motor nicht kaputt.
10w40 229.5 gibt es, aber dicker als 5w40 würde ich nicht gehen.
Probier den rasterspanner vom m271 Evo aus
Also meinst du Kettenspanner neu und den dann vom Evo?