E200 Kompressor Steuerkette Ferndiagnose möglich?

Mercedes E-Klasse W211

Servus zusammen,

Ich besitze einen E200 Kompressor von 2006 MOPF mit 63.000km
Seit einem Monat hört man nach jedem 4./5. Start des Wagens die Steuerkette, mittlerweile bei JEDEM Starten, weshalb der Benz jetzt in der Garage steht und nicht bewegt wird..

Ich habe ein Video beigefügt, wo das Geräusch für 2-3 Sekunden zu hören ist, bis es danach aufhört. Kann man eine Ferndiagnose anhand des Videos abgeben, was das wahrscheinliche Problem sein könnte und, inwiefern es zu beheben ist (Kostenpunkt)?

Ölwechsel ist zwei Jahre her und der Schwager meines Onkels würde diesen als erstes vornehmen, wobei ich nicht nachvollziehen kann, was ein Ölwechsel damit zu tun haben sollte?

Vielen Dank und viele Grüße
zys

54 Antworten

Zitat:

@Apfelkuchen schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:17:55 Uhr:


Sagen wir mal so: die Motorsteuerung ist schon ´in Arbeit´, aber nicht so, dass wegen dem, was wir sehen, da in absehbarer Zeit die Kette überspringt.

Zu den Zähnen der Nockenwellenverstellern. Im Neuzustand der Zähnräder laufen die Rollen der Kette nur über die Täler der Verzahnung. Mit zunehmendem Verschleiß verbreitern sich die Täler so sehr, dass dann die Kette auch über die Seitenflanken der Zähne läuft und in einer zweiten Verschleiß-Stufe dann auch die Flanken der Zähne abnagt, solange bis nur noch so kleine Zahn-Stümpfe übrig bleiben. In diesem Stadium sitzt die inzwischen erheblich gelängte Kette auf der deutlich abgefressenen Zahnstruktur so lose, dass durch schiefes Auflaufen der Kette auf die Zähne auch gern mal Zähne abbrechen.

Wenn ich mir durch diese Brille mal Deine Zähne ansehe, dann läuft die Kette auf den Nockenwellenverstellern der Auslasseite (A auf dem Kettenrad) noch ausschließlich über die Täler der Zähne. Das würde bedeuten, dass die Zähne noch kerngesund sind.

Auf der Einlasseite ( E auf dem Kettenrad) kann ich den Kettenlauf an den Zähnen nicht richtig zuverlässig erkennen. Läuft die Kette da auch nur über die Täler der Verzahnung oder schon über die Flanken der Zähne ? Die Einlasseite ist häufig bissle mehr verschlissen. Aber richtig schlimm sieht die Einlasseite bei Dir auch nicht aus.

Jetzt sehen wir ja nur einen Ausschnitt Deiner Zahnräder (man müsste die Räder auch einmal komplett über die ganzen 360° anschauen, aber wenn der Rest so aussieht wie der Ausschnitt, sieht es hier noch recht freundlich aus. Von den Nockenwellenverstellern jedenfalls geht kein Fahrverbot aus.

Die Steuerzeiten dagegen sehen schon ziemlich versetzt aus (ich meine, +/- 6° war Grenzwert ?), die könnten demnächst am Anschlag sein. Also für die Kette würde ich jetzt nicht mehr meine Hand ins Feuer legen.

Kann morgen gerne nochmal genauere Fotos machen, oder gar Video. Aber die rechte Seite ist genau auf dem Strich und die linke einen 1-2mm daneben

Zitat:

@Harry144 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:57:00 Uhr:


So wie ich das auf den Fotos erkennen kann, finde ich die Zähne der NWV schon arg verschlissen. Die sehen mir schon recht spitz aus. Kann aber auf dem Foto auch täuschen.

Da der Deckel schon runter ist, wäre eine Prüfung aller Zähne sinnvoll. Von ein paar Zähnen lässt sich nicht unbedingt auf den Zustand aller Zähne schließen, kann auch ein Zahn abgebrochen sein. Am besten mit einem weissen Stück Papier als Hintergrund fotografieren.

Die NWV sind Tauschteile. Den aktuellen Kurs kenne ich nicht, vor 2 Jahren waren es ca. 70€ Erstattung pro Stk.

@crsin Warum sollte die Kette nicht die erste sein? Ist doch Original iwis.

VG

Ist auch die erste Kette, sind halt nur 64tkm runter..
Werde morgen Mal ein Video aller Zähne machen und ein Blatt Papier dahinter halten.. und das von beiden Seiten.

Ich persönlich finde sie noch relativ frisch mit meinen Laien Augen und hoffe immer noch, dass ein neuer Spanner die Problematik behebt.

Zitat:

@zysje schrieb am 19. Dezember 2022 um 23:01:56 Uhr:



Kann morgen gerne nochmal genauere Fotos machen, oder gar Video. Aber die rechte Seite ist genau auf dem Strich und die linke einen 1-2mm daneben

Na, das wäre doch super ! 🙂

Zitat:

@Harry144 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:57:00 Uhr:


So wie ich das auf den Fotos erkennen kann, finde ich die Zähne der NWV schon arg verschlissen. Die sehen mir schon recht spitz aus. Kann aber auf dem Foto auch täuschen.

Wer möchte, kann sich in der Bucht ja mal die genaue Form der Zähne bei den Original-NWV vom Daimler im Neuzustand ansehen (z.B. bei erweiterte Suche mal die abgelaufene #404050384366 in der Lieblings-Bucht suchen). Da sieht man, dass die Zähne auch im Neuzustand fast schon leicht spitz aussehen und an der Spitze nur eine ganz dezente Abrundung haben. Jedenfalls haben die Originale nicht außen an den Zahn Spitzen super viel Fleisch mit sehr ausgeprägten Rundungen. Die Form der Zähne außen unterscheidet die NWV vom Daimler von denen mancher Aftermarket-Anbieter. Daher würde ich mir primär ansehen, inwieweit die Kette noch nur über die Täler der Zähne läuft oder schon merklich über die Zähne als ganzes abrollt und die dann mit verschleisst.

Ähnliche Themen

Ich sehe gerade, das ich mich (vielleicht grippebedingt) etwas missverständlich ausgedrückt habe wegen dem Kettenlauf über die Zähne.

Wenn mit einsetzendem Verschleiß die Kette die Täler der Verzahnung schon ausgenudelt hat, rollt die Kette nicht mehr nur über die Täler, sondern über die ganze Innenseite vom Zahn von der Talmulde bis hin hoch zur Zahn-Spitze ab. So wollte ich das sagen. Zu sagen, dass die Kette mit zunehmendem Verschleiß der Zähne über die Zahn-´Flanke´ abrollt, ist natürlich Quatsch.

Zitat:

@zysje schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:30:21 Uhr:



Zitat:

@corrosion schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:58:42 Uhr:


Wird mit 10W sicher ruhiger.
Vielleicht reicht Dir das ja schon.
Mal sehen, was die Werkstatt meint

Meinst du echt? Habe bisher nur von 5w30 und 5w40 gelesen..
@Apfelkuchen @Harry144 @Harry2022 @Mackhack @chruetters

was meint der Rest?
Spanner bestellen und austauschen klingt am sinnvollsten nach Betrachtung der Fotos?
Das wäre etwas, was ich ohne Werkstatt und Lohnkosten hinbekomme mit meinem Cousin..

Ich halte grundsätzlich nichts davon mechanische Defekte mit anderen Ölen zu kaschieren zu wollen und zu glauben, dass das irgendwas repariert. Es gibt einen Grund warum du dieses Problem hast und dem sollte auf den Grund gegangen werden wenn man schlimmeres verhindern möchte.

Ordentliche Diagnose, und dann reparieren was defekt ist. Ein Auto und Eigenheim verpflichten und kosten Geld. Meist noch lange nach dem eigentlichen Kauf.

Habe jetzt am Wochenende bei jemandem NWV, Kette, Spanner, Schienen und Dichtungen gewechselt. War nicht ganz billig für den Besitzer, musste aber sein. Die Kette war 2 Glieder verrutscht gewesen. Viel länger hätte der Motor nicht mehr laufen sollen.

Also ich würde den Kettenspanner und die Kette wechseln. Kette tauschen geht zu zweit relativ einfach und kostet auch nicht besonders viel.
Dann Ölstoppkabel verbauen, sofern noch nicht geschehen.
Als Öl FREIGEGEBENES 5Wxx nehmen. In 50tkm nochmal den Deckel abnehmen und erneut prüfen.

Ölstoppkabel sind schon verbaut, sieht man auf den Fotos.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:57:00 Uhr:


So wie ich das auf den Fotos erkennen kann, finde ich die Zähne der NWV schon arg verschlissen. Die sehen mir schon recht spitz aus. Kann aber auf dem Foto auch täuschen.

Da der Deckel schon runter ist, wäre eine Prüfung aller Zähne sinnvoll. Von ein paar Zähnen lässt sich nicht unbedingt auf den Zustand aller Zähne schließen, kann auch ein Zahn abgebrochen sein. Am besten mit einem weissen Stück Papier als Hintergrund fotografieren.

Die NWV sind Tauschteile. Den aktuellen Kurs kenne ich nicht, vor 2 Jahren waren es ca. 70€ Erstattung pro Stk.

@crsin Warum sollte die Kette nicht die erste sein? Ist doch Original iwis.

VG

Es fehlen die Ölborungen in den Gliedern, kannst mit meinem Bild vergleichen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Dezember 2022 um 03:27:04 Uhr:



Zitat:

@zysje schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:30:21 Uhr:


Meinst du echt? Habe bisher nur von 5w30 und 5w40 gelesen..
@Apfelkuchen @Harry144 @Harry2022 @Mackhack @chruetters

was meint der Rest?
Spanner bestellen und austauschen klingt am sinnvollsten nach Betrachtung der Fotos?
Das wäre etwas, was ich ohne Werkstatt und Lohnkosten hinbekomme mit meinem Cousin..

Ich halte grundsätzlich nichts davon mechanische Defekte mit anderen Ölen zu kaschieren zu wollen und zu glauben, dass das irgendwas repariert. Es gibt einen Grund warum du dieses Problem hast und dem sollte auf den Grund gegangen werden wenn man schlimmeres verhindern möchte.

Ordentliche Diagnose, und dann reparieren was defekt ist. Ein Auto und Eigenheim verpflichten und kosten Geld. Meist noch lange nach dem eigentlichen Kauf.

Habe jetzt am Wochenende bei jemandem NWV, Kette, Spanner, Schienen und Dichtungen gewechselt. War nicht ganz billig für den Besitzer, musste aber sein. Die Kette war 2 Glieder verrutscht gewesen. Viel länger hätte der Motor nicht mehr laufen sollen.

Kannst du etwas anhand meiner 10 Bilder weiter oben beurteilen?
Möchte heute Abend NWV 360° drehen und währenddessen abfilmen, also 2 von vorne und 2 von hinten.
Finde aber, verglichen mit anderen Beispielbildern, dass Kette und NWV noch gut aussehen, Schienen ebenfalls.
Also Spanner neu, Dichtungen und Schläuche ersetzen und versuchen?

Zitat:

@Crsin schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:40:59 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:57:00 Uhr:


So wie ich das auf den Fotos erkennen kann, finde ich die Zähne der NWV schon arg verschlissen. Die sehen mir schon recht spitz aus. Kann aber auf dem Foto auch täuschen.

Da der Deckel schon runter ist, wäre eine Prüfung aller Zähne sinnvoll. Von ein paar Zähnen lässt sich nicht unbedingt auf den Zustand aller Zähne schließen, kann auch ein Zahn abgebrochen sein. Am besten mit einem weissen Stück Papier als Hintergrund fotografieren.

Die NWV sind Tauschteile. Den aktuellen Kurs kenne ich nicht, vor 2 Jahren waren es ca. 70€ Erstattung pro Stk.

@crsin Warum sollte die Kette nicht die erste sein? Ist doch Original iwis.

VG

Es fehlen die Ölborungen in den Gliedern, kannst mit meinem Bild vergleichen.

Hier ein Foto meiner Kette (1. Werkskette).

@zysje Auf Foto 2 ist die Gegenüberstellung NWV neu und alt zu sehen.
Mit dem Foto kannst du deine Zähne ganz gut vergleichen.

Ich hatte den Deckel ca. 5000 km vorher runter, da sahen die Zähne noch ok aus. Hätte ich die Kette da geweichselt, wären die NWV vermutlich noch eine Weile gelaufen. Bei der zweiten Sichtprüfung 5000 km später waren deutliche Verschleisserscheinungen an den NWV zu sehen, ein Zahn war abgebrochen.
War aber beim Kaltstart zu hören.

VG

Steuerkette Original MB
NWV alt gegen neu

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Dezember 2022 um 03:27:04 Uhr:



Zitat:

@zysje schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:30:21 Uhr:


Meinst du echt? Habe bisher nur von 5w30 und 5w40 gelesen..
@Apfelkuchen @Harry144 @Harry2022 @Mackhack @chruetters

was meint der Rest?
Spanner bestellen und austauschen klingt am sinnvollsten nach Betrachtung der Fotos?
Das wäre etwas, was ich ohne Werkstatt und Lohnkosten hinbekomme mit meinem Cousin..

Ich halte grundsätzlich nichts davon mechanische Defekte mit anderen Ölen zu kaschieren zu wollen und zu glauben, dass das irgendwas repariert. Es gibt einen Grund warum du dieses Problem hast und dem sollte auf den Grund gegangen werden wenn man schlimmeres verhindern möchte.

Ordentliche Diagnose, und dann reparieren was defekt ist. Ein Auto und Eigenheim verpflichten und kosten Geld. Meist noch lange nach dem eigentlichen Kauf.

Habe jetzt am Wochenende bei jemandem NWV, Kette, Spanner, Schienen und Dichtungen gewechselt. War nicht ganz billig für den Besitzer, musste aber sein. Die Kette war 2 Glieder verrutscht gewesen. Viel länger hätte der Motor nicht mehr laufen sollen.

Also wenn es um das Motoröl geht, bei mir ist 5W40 drin.
es gibt noch Additiv Hydro-Sößel von Liqui Moly.
Bei meinem S211 Bj 2007 wurde bei ca. 125 000 km Kette, NWV, Kettenspanner usw gewechselt. trotdem hörte ich immer beim Kaltstart was. Hab darüber auch mit dem Freudlichen gesprochen wo die Rep. durchgeführt wurde.
Was soll ich sagen, viel BLABLA vieleicht sollte man mal den Kettenspanner ansehen..Ich habe dann mal die 0,3 Liter Aditive rein geschüttet, so 4 Wochen vor dem Service, und es war so gut wie weg. So vor einem viertel Jahr vor dem nächsten Service fing es wieder an, also das gleiche nochmal. Es soll auch für Kettenspanner geeignet sein, ich halte von so Zeug eigentlich gar nicht. Aber es hat geholfen, ich muß sagen das Öl ist auch nicht mehr so schwarz, nach einem Jahr.
Viel Kurzstrecke sind absolut ungesund für Kette und NWV.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:11:35 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 20. Dezember 2022 um 07:40:59 Uhr:


Es fehlen die Ölborungen in den Gliedern, kannst mit meinem Bild vergleichen.

Hier ein Foto meiner Kette (1. Werkskette).

@zysje Auf Foto 2 ist die Gegenüberstellung NWV neu und alt zu sehen.
Mit dem Foto kannst du deine Zähne ganz gut vergleichen.

Ich hatte den Deckel ca. 5000 km vorher runter, da sahen die Zähne noch ok aus. Hätte ich die Kette da geweichselt, wären die NWV vermutlich noch eine Weile gelaufen. Bei der zweiten Sichtprüfung 5000 km später waren deutliche Verschleisserscheinungen an den NWV zu sehen, ein Zahn war abgebrochen.
War aber beim Kaltstart zu hören.

VG

Sieht meine Kette auf den Fotos denn schlimm aus?? Es sind ja erst 64tkm runter..

Zitat:

@zysje schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:18:05 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:11:35 Uhr:


Hier ein Foto meiner Kette (1. Werkskette).

@zysje Auf Foto 2 ist die Gegenüberstellung NWV neu und alt zu sehen.
Mit dem Foto kannst du deine Zähne ganz gut vergleichen.

Ich hatte den Deckel ca. 5000 km vorher runter, da sahen die Zähne noch ok aus. Hätte ich die Kette da geweichselt, wären die NWV vermutlich noch eine Weile gelaufen. Bei der zweiten Sichtprüfung 5000 km später waren deutliche Verschleisserscheinungen an den NWV zu sehen, ein Zahn war abgebrochen.
War aber beim Kaltstart zu hören.

VG

Sieht meine Kette auf den Fotos denn schlimm aus?? Es sind ja erst 64tkm runter..

Sind die 64tkm Kurzstrecke?

Nicht ausschließlich, aber längerer Stillstand bevor ich ihn übernommen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen