E200 Kompressor Steuerkette Ferndiagnose möglich?

Mercedes E-Klasse W211

Servus zusammen,

Ich besitze einen E200 Kompressor von 2006 MOPF mit 63.000km
Seit einem Monat hört man nach jedem 4./5. Start des Wagens die Steuerkette, mittlerweile bei JEDEM Starten, weshalb der Benz jetzt in der Garage steht und nicht bewegt wird..

Ich habe ein Video beigefügt, wo das Geräusch für 2-3 Sekunden zu hören ist, bis es danach aufhört. Kann man eine Ferndiagnose anhand des Videos abgeben, was das wahrscheinliche Problem sein könnte und, inwiefern es zu beheben ist (Kostenpunkt)?

Ölwechsel ist zwei Jahre her und der Schwager meines Onkels würde diesen als erstes vornehmen, wobei ich nicht nachvollziehen kann, was ein Ölwechsel damit zu tun haben sollte?

Vielen Dank und viele Grüße
zys

54 Antworten

Zitat:

@zysje schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:23:57 Uhr:


Nicht ausschließlich, aber längerer Stillstand bevor ich ihn übernommen habe

Bei jedem Kaltstart bekommt die Kette einen Schlag.

Woran erkenne ich dann, dass die Kette direkt mit dem Spanner getauscht werden sollte?

Weil diesen werde ich definitiv tauschen, egal was noch ist. Und die bisherigen Gutachten sagen ja, dass NWV und Co. noch relativ frisch ausschauen.

Heute Abend noch 360° langsam abgefilmt beider NWV und dann hoffentlich Gewissheit.

Hoffe noch auf Rückmeldung seitens @Mackhack 🙂

Zitat:

@zysje schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:18:05 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 20. Dezember 2022 um 12:11:35 Uhr:


Hier ein Foto meiner Kette (1. Werkskette).

@zysje Auf Foto 2 ist die Gegenüberstellung NWV neu und alt zu sehen.
Mit dem Foto kannst du deine Zähne ganz gut vergleichen.

Ich hatte den Deckel ca. 5000 km vorher runter, da sahen die Zähne noch ok aus. Hätte ich die Kette da geweichselt, wären die NWV vermutlich noch eine Weile gelaufen. Bei der zweiten Sichtprüfung 5000 km später waren deutliche Verschleisserscheinungen an den NWV zu sehen, ein Zahn war abgebrochen.
War aber beim Kaltstart zu hören.

VG

Sieht meine Kette auf den Fotos denn schlimm aus?? Es sind ja erst 64tkm runter..

Die Kette sieht gut aus, da sieht man aber im eingebauten Zustand eigentlch nichts. Schon gar nicht aus der Ferne auf einem Foto.
Die Längung kannst du gut sehen, wenn du die mit einer neuen Kette vergleichst. Bei einer gelängten Kette merkst du auch das Spiel in den Gliedern, beides ist aber nur im ausgebautem Zustand feststellbar.

Wenn die Steuerzeiten und die Zähne der NWV in Ordnung sind, hast du auch keine gelängte Kette.
Kannst ja beides jetzt gut prüfen.

Die geringe Laufleistung spricht für absolute Kurzstrecke. Wahrscheinlich ist, dass dein Motor vermutlich genauso viel Kaltstarts hinter sich hat, wie ein Langstreckenauto mit 250000 km.
Du hast ja zum bisherigen Fahrprofils nichts geschrieben. Wenn dein Auto in den ca. 4000 km / Jahr nur 2x für Urlaubsfahrten rausgeholt wurde, wäre es unproblemantisch. Wäre aber untypisch.

VG

Nochmal als Ergänzung. Die Steuerkette kostet mit Werkzeug ca 200€. Die zu tauschen schadet also gar nicht und kann teure reperaturen im Anschluss verhindern

Ähnliche Themen

https://youtu.be/RluiNmxfX9g

Mann könnte über DAS die Längung der Kette überprüfen ohne den Steuerdeckel demontieren zu müssen.

Soweit waren wir hier schon auf Seite 1 des Freds, inkl. dem technischen Hintergrund dazu und inklusive der Frage, ob diese hübsche allgemeine Idee auch bei diesem konkreten Auto funktionieren würde. 😉

Guten Abend zusammen 🙂

Nach langer Lieferzeit und krankheitsbedingem Ausfall meines Cousins haben wir am WE den Spanner und alle nötigen Dichtungen gewechselt. Nach ca 2h Arbeit waren wir dann fertig, beim ersten Start konnte man natürlich nichts hören, da der Spanner erstmal laut war. Probefahrt gemacht, alles wie immer problemlos.
Heute morgen in die Garage, Auto angeworfen und das Geräusch ist zu Beginn weiterhin vorhanden. Gleiches Spiel heute Abend nach der Arbeit.. läuft der Wagen paar Minuten, oder ich fahre meine Strecke zur Arbeit und starte den Wagen nach einer längeren Pause wieder, ist kein Geräusch hörbar. Also alles gut, wenn Motor und Öl ein wenig auf Temperatur sind.
Ölwechsel gab es ja vor Weihnachten mit 5W30 ll. Löst 5W40 evtl das Problem, da es etwas dickflüssiger ist, oder gar ein anderes?

Oder vielleicht weitere Ideen, die das Problem beheben könnten? Kette und Zähne sehen ja soweit in Ordnung aus, so wie die Schienen.

Beste Grüße

Passend zur Überschrift - heute war Kontrolle der Steuerkette dran, Ergebnis siehe Bilder. EinlassNW passt, AusslassNW läuft ein wenig nach, ca. 1mm fehlt der Markierung.
Kette ist sehr stramm und das obere Gleitstück hat keine sichtbaren Laufspuren. Kette rasselt auch nicht nach Kaltstart.
Ist ein 200K Mopf mit M271 mit 184PS und Automatik, Laufleistung 186tkm.
Ich werde das alle 60tkm beobachten aber momentan bleibt die Kette drin.
Andere Meinungen?

IMG_2023-08-21_20-33-20.jpeg
Einlass.jpg
Auslass.jpeg

Unbedingt alle Zähne der NVV kontrollieren. Sollten die auch iO sein, wurde das offenbar schon mal alles gemacht.

Warum rasselt die Kette nicht beim Kaltstart 😁? Kann nicht sein.
Evtl. auch anderere Spanner drin?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen