E200 Cabrio Verdeck oeffnet nur bis zum Verdeckkasten...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe an meinem Wagen das Problem, dass das Verdeck bis zu dem Punkt oeffnet wo der Verdeckkastendeckel aufgehen soll dann ist schluss.
Habe mir dazu die Suche durchgelesen. Aber so weit keine Loesung finden koennen.

Geprueft:
Sicherungen, Hydraulikoelstand ( 30 Amp Flachsicherung getauscht)
Alle elektrischen Schalter durchgemessen.

Gewechselt:

Schalter Stoffhaltebuegel auf
Schalter Verdeckkastendeckel auf
Schalter Verdeckkastendeckel zu
Schalter Verdeckkastendeckel verriegelt ( zu und veriegelt ist einer)

Ventilblock Verdeckbetaetigung links dreifach
(Ventil Schloss Verdeckkastendeckel)
(Ventil Schloss Stoffhaltebuegel)
(Ventil Antrieb Verdeckkastendeckel)

Alle Hydraulikleitungen durchgepustet, sind durchgaengig,
Verschluss Verdeckkastendeckel probeweise getauscht
Steuergeraet probeweise getauscht.

Habe keine Idee mehr.
Vielleicht habt ihr noch eine.
(Ach ja, Verdeck wird immer bei laufendem Motor geöffnet)

Gruss Helge

87 Antworten

Hallo Peter,

der Verschluss ist ein Tauschteil und das meint das Schloss. Mein Schloss oeffnet und verriegelt.
Mittlerweile geht der Deckel ein paar Zentimeter auf und Stockt dann.

Gruss Helge

Hallo
und die Pumpe hat genügend Druck ???
Gruß
Peter

immerhin genug um das per Hand abgelegte Verdeck wieder aus dem Kasten zu holen und das Dach zu schliessen.

Beim Oeffnen faehrt sie den Stoffhaltebuegel hoch, den Ueberrollbuegel faehrt sie rauf und runter. Darum glaube ich nicht, dass es die Pumpe ist, weil nun ja der Deckel hat zwar zwei Zylinder ab der ist ja wesentlich leichter als das Verdeck.

Wenn ich den Ventilblock Y 53 nicht bereits getauscht haette....

Ich glaube ich lass nochmal den Fehlerspeicher auslesen.

LG Helge

Jetzt mal nur so ein Gedanke wenn man den Deckel Abbaut nur die Scharniere dran lasst die den Schalter betätigen und mal ausprobiert ob es Funktioniert ...
nur um den Fehler einzugrenzen ?? !
Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Hallo Peter,

ich habe den Gedanken mit der Unterspannung noch nicht zu Ende gedacht.

Laufender Motor:

der Deckel kommt knapp 10 cm hoch, dann muss ich ihm einen Schups geben und er geht auf, dass Verdeck legt sich in den Kasten, Deckel geht runter, verriegelt nicht.
Verdeckschalter nochmal gedrueckt, Verdeckkasten verriegelt.

Entweder bekommt die Pumpe in einigen Situationen zuwenig Saft oder sie stellt nicht genug Druck zur Verfuegung. Oder: ist trotz laufendem Motor nicht genug Spannung vorhanden um die volle Leistung fuer das Verdeck abrufen zu koennen?

Gruss Helge

Gestern waren wir einen Schritt vorm Abgrund.
Heute sind wir einen Schritt weiter.

Hat jemand vllt. diese Plastikabdeckung die sich auf dem Verdeckkasten befindet als unbenutztes Ersatzteil Zuhause rum liegen?

Wenn ja, bitte PN an mich Danke!

Dieses Teil

Hallo,
gibt es bei freundlichem zu einem erstaunlich günstigen Preis, im letzten Jahr gekauft, glaube ich 5,- oder so. Es gibt zwei Ausführungen, also telefonisch bestellen(gabe es in Braunschweig nicht auf Lager) und am nächsten Tag abholen.
Gruß

Habe ich gerade bestellt (mit Bestellnummer) und die Lampenabdeckung im Aschenbecher.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Habe ich gerade bestellt (mit Bestellnummer) und die Lampenabdeckung im Aschenbecher.

peso

Könntest du mir eine PN mit der Bestellnummer schicken?

Im Voraus Danke!

N'Abend zusammen,

dieser Beitrag läßt mich ein wenig verzweifeln.
Irgendwie klingt das nach meinem Problem, dass ich seit heute Nachmittag habe. Heute morgen habe ich das Verdeck noch ganz normal schließen können und als ich von der Arbeit wegfahren wollte, versuchte ich dass Verdeck zu öffnen. Zwar hob sich der Stoffbügel hoch, doch der Verdeckkasten öffnet sich nur um etwa 10-15 cm. Anschließendes schließen des Verdecks bewirkt zwar das alles zurück ging, doch rastet das Schloß im Verdeckkastendeckel nicht ein.
Bei den nächsten Versuchen hob sich der Stoffbügel nur noch um ein paar Zentimeter und dann ist Schluß.
Ich muss zugeben, dass ich beim ersten Versuch des Verdecköffnens vor lauter Vorfreude auf das luftige Vergnügen vergessen habe, das Dach im vorderen Berech nach oben zu drücken. Habe ich dadurch vielleicht etwas kaputt gemacht? Die Hydraulikpumpe vielleicht überlastet?
Ach ja, den Wagen habe ich erst seit 3 Tagen wieder auf der Straße und mir ist bei den erfolgreichen Öffnungen der ersten Tage aufgefallen, dass während 2-3 Öffnungsvorgängen der Vorgang plötzlich unterbrach, was ich aber auf ein versehntliches und unbemerktes Loslassen des Schalters zurückführte. Heute vermute ich, dass es die ersten Vorboten waren. Aber wie gesagt, nach erneutem Betätigen des Schalters ging es bisher immer normal weiter.
Die ersten gefunden Beiträge bzgl. defekter Sicherung gaben mit ja noch Hoffnung. Doch beim Lesen dieses Beitrags hat sich das wieder zerstreut. Leider komme ich erst am Wochenende dazu, mir den Wagen mal anzuschauen. Ich werden diesen Beitrag im Auge behalten.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm.

Gruß
Gerd

Moin,

mach dich nicht verrueckt Gerd.
Ich bin sicher, dass es eine Kleinigkeit sein wird.
Bei mir sind es bestimmt mehrere Faktoren auf einmal gewesesn, bzw. sind es noch.

Lass dich nicht auf teuren Teiletausch ein. Schaltplan, Fehlersuchplan etc habe ich alles.

Ich werde auch hier weiterberichten was ich tue und wie das aus geht.

LG Helge

komplette Hydraulik als Ersatz vorhanden.

...das klingt ja echt üben (teuer) 😰

Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem..da ging dann später auch bei laufendem Motor nicht mehr viel.

Das Ergebniss waren ein defekter Regler , dadurch eine defekte Batterie (war noch die Werksbatterie) und schlußendlich ein defekter Generator der mit einer defekten Diodenplatte bis zu 19 Volt geliefert hat. Das war dann doch mehr als benötigt und so fing die Verdeckhydraulik das spinnen an.

neuer Regler
neuer Generator
neue Batterie...alles war wieder fein.

Das kannst Du selber prüfen, einfach Multimeter an die Batterie und Gasgeben..mehr als 14,8 Volt sollten nicht ankommen...bzw. mindestens 13.

Moinsen,
bin neu hier und hab das gleiche problem,... wollt nicht grad wieder nen neuen thread aufmachen,.....

Hab die SUFU schon durch,...

Hab einen 04.93 E300C mit dem selben problem,..
das dach läßt sich nicht öffnen. die sicherungen im motorraum habe ich schon gewechselt. ne zeit lang gings dann auch. nun leider nicht mehr.

Allerdings leuchtet bei mit auch immer der überrollbügel ( kopfstütze hoch runter stellen), wenn die aus ist geht alles. sobald sie dauer leuchtet geht nix mehr. gibt es für den überrollschutz auch eine sicherung? oder dient eine sicherung vorne an der batterie dafür?

Benz händler haben bei uns auch keine ahnung. der war letztes jahr schon weg, nur haben die leider nix gefunden und ich hatte trotzdem nen loch im geldbeutel,...

hoffe jemand hat nen rat.

mfg

vielleicht stimmt ja auch irgendwas mit den überschlagschaltern an den querlenkern nicht...

ich hab zwar keine ahnung, wie sich das auswirken könnte...aber über diese dinger ist bis jetzt noch garnicht nachgedacht worden...

evtl. kontaktprobleme...und damit ein fehlendes signal für das steuergerät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen