E10 vor dem aus?
Hallo Liebe MT-Talk Gemeinde.
Habe dies gerade gelesen und hoffe ja das es wirklich so kommt und der E10 die Fliege macht!
<p sizcache="4" sizset="52">www.bild.de/.../verzweifelte-kampagne.html
Frage an euch währe seid ihr auch dafür das der E10 wieder vom Markt genommen wird? Ich freue mich wenn es so kommt.
Mav0
Edit: Hier wer der Bild nicht glaubt noch ein Bericht
<p sizcache="4" sizset="53">http://auto.t-online.de/.../index
Hier noch einer
<p sizcache="4" sizset="54">Verbraucher verweigern E10
Beste Antwort im Thema
Warum soll ich mir den schlechtesten Spirt in den Tank kippen nur weil er billiger ist und Bio drauf steht? Geiz ist Geil? Mein Motor ist mir zu schade als das ich mir den Müll in den Tank kipp. 5% Mehrverbrauch und evtl. Schäden am Motor, warum soll ich das also Tanken? Der Umwelt zuliebe? Als ob das soviel umweltfreundlicher ist. Super E5 ist die grenze des guten Willens, und wenn das genau so viel Kostet wie Super+ weil keiner das E10 will dann tank ich eben gar kein Bio! Da kann ich auch gleich auf Super+ umsteigen.
Ich weis auch nicht warum unsere Regierung so hinrverbrannt sein musste und die Quotenvorgabe für E10 einzuführen, haben die geahnt das das keiner will? Wollen die uns dazu zwingen einen auf "Umweltschutz" zu machen? Nachher schiebt sich eh jeder gegenseitig den Schwarzen Peter zu und der Leittragende ist wieder der Autofahrer.
E10 kommt mir nicht in den Tank, soll die Brühe doch in den Lagern verrecken.
112 Antworten
Im Moment ist es ja so, dass das E10 sehr schlecht verkauft wird. Die Tankstellen sind voll und bleiben hoffentlich auch voll, somit steht die E10 Produktion bzw. muss drastisch heruntergefahren werden.
Die Androhung schaut nun folgendermassen aus:
Wenn alle nun SuperPlus tanken und niemand das E10 haben will (was auch berechtigt ist) wird halt das SuperPlus teurer gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Im Moment ist es ja so, dass das E10 sehr schlecht verkauft wird. Die Tankstellen sind voll und bleiben hoffentlich auch voll, somit steht die E10 Produktion bzw. muss drastisch heruntergefahren werden.
Die Androhung schaut nun folgendermassen aus:
Wenn alle nun SuperPlus tanken und niemand das E10 haben will (was auch berechtigt ist) wird halt das SuperPlus teurer gemacht.
Sprit jeder Art wird , seit ich denken kann, regelmäßig teurer gemacht. Dazu brauchte es kein E10. Kommts darauf noch an?
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Es scheint so, das die Ethanolgegner es geschafft haben.
Sie haben es geschafft, das der Liter bald über 2€ kosten wird.„Die Anbieter werden versuchen, die Kosten an die Kunden weiterzugeben“, sagt MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard. Pro Liter Sprit wären dies zwei Cent, die zusätzlich auf die Verbraucher zukämen."
Solche übertriebenen Komentare könnten in der Bildzeitung stehen. Von den 2 euro sind wir noch ganz weit weg, und die 2 Cent werden bei dem ewigen auf und ab nicht auffallen.
Außerdem kommt der Betrag durch Strafzahlungen zustande. Mit anderen Worten, der Bund verdient mehr, und die nächste Steuererhöhung auf was anderes verschiebt sich erst mal weiter nach hinten. Also sparen wir die 2 Cent wieder an anderer Stelle ein.
Nö. Abgezockt wird bis zum Kollaps.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Die Androhung schaut nun folgendermassen aus:
Wenn alle nun SuperPlus tanken und niemand das E10 haben will (was auch berechtigt ist) wird halt das SuperPlus teurer gemacht.
Oder E10 müsste deutlich billiger werden. Von wegen Angebot und Nachfrage😁 Aber ob das was ändern würde? Denn bisher haben ja scheinbar alle lieber den SuperPlus Preis bezahlt. Also allein vom Preis hängt die Akzeptanz nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Hauptsache beim Auto kommen hinten ein paar Gramm "weniger" raus
Da gibt es doch bestimmt auch Studien zu. Dann würde ich nämlich gerne an die zuständige Stelle einen netten Brief schreiben, mit der bitte meine KfZ-Steuer an die neuen CO2-Ausstosswerte anzupassen und meine Steuerlast nach unten zu korrigieren.
Mfg Zille
Ich kann die Verunsicherung der Verbraucher verstehen und freue mich auch, dass das E10 boykottiert wird. Endlich steht der Bürger mal auf! Wurde auch Zeit....
Wenngleich ich der Meinung bin, dass durch das Tanken von E10 kein Schaden am Motor entsteht. Diese Panik halte ich für völlig überzogen. Man sehe sich nur hier im Forum um. Da gibts nen Haufen Leute die sogar mit E85 fahren und keinerlei Probleme vermelden.
Was mir an dieser Geschichte stinkt ist, dass die ganze Sache einen Umweltschutz vorgaukelt, den es offensichtlich so nicht gibt. Das Argument, man spare fossile Brennstoffe, scheint sich auch langsam zu entkräften. Nix halbes und nix ganzes :mad
Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht. 😉
Die frage ist wer den längern Athem hat und mit was sie uns zwingen werden auf E10 umzusteigen.
Wenn sie jetzt schon sagen sie können kein Super+ mehr Produzieren traue ich denen auch noch zu das sie E5 und Super+ an der Tankstelle leer laufen lassen und einfach nicht mehr nachliefern.
Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Das Zeug wäre auch so oder so nicht "billig" (?) geblieben. Das dient nur der Anfangsakzeptanz.
E10 ist sogar jetzt Teurer wenn man nachrechnet.
Ich bezahle für Super+ momentan 0,06€ mehr wie für E10 bedeutet bei einmal Volltanaken 3,60€ runden wir doch mal auf und sagen 4€
Bei E10 Verbraucht man allerdings mehr habe gelesen das man ca 100 km weniger fahren kann. Auf 100 Km verbrauche ich 9l
9l * 1,46€ Kostet das E10 hier momentan. Macht 13,14€ also kostet es mehr
Nochmal die Rechung
E10 1,46*60l = 87,60 €
S+ 1,52*60l = 91,20 €
S+ kostet 3,60€ mehr
Allerdings wie oben geschrieben Fahre ich mit E10 aber 100 Km weniger auf 100 Km Verbrauche ich 9l
9l*1,46 = 13,14 €
13,14 € - 3,60 € = 9,54 € Ersparnis bei S+
Ich denke, wir (die Verbraucher) sollten weiterhin E5 tanken. Der Hebel wird sicherlich der Preis sein. SuperPlus wird dann ggf. sehr teuer und E10 im Gegensatz realtiv günstig. Aber richtig erkannt, es darum wer länger die Luft anhalten kann. Warum sollen wir nicht auch mal was gegen eine EU Aktion machen können.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Die frage ist wer den längern Athem hat und mit was sie uns zwingen werden auf E10 umzusteigen.
Jeder, der das Zeug tankt kriegt K.T.s neues Buch: " Hundert Fälschertricks " ....😁
Zitat:
Original geschrieben von Mav0
E10 ist sogar jetzt Teurer wenn man nachrechnet.Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Das Zeug wäre auch so oder so nicht "billig" (?) geblieben. Das dient nur der Anfangsakzeptanz.Ich bezahle für Super+ momentan 0,06€ mehr wie für E10 bedeutet bei einmal Volltanaken 3,60€ runden wir doch mal auf und sagen 4€
Bei E10 Verbraucht man allerdings mehr habe gelesen das man ca 100 km weniger fahren kann. Auf 100 Km verbrauche ich 9l
9l * 1,46€ Kostet das E10 hier momentan. Macht 13,14€ also kostet es mehrNochmal die Rechung
E10 1,46*60l = 87,60 €
S+ 1,52*60l = 91,20 €S+ kostet 3,60€ mehr
Allerdings wie oben geschrieben Fahre ich mit E10 aber 100 Km weniger auf 100 Km Verbrauche ich 9l
9l*1,46 = 13,14 €13,14 € - 3,60 € = 9,54 € Ersparnis bei S+
Das mit habe ich gelesen ist dann eh schonmal ohne Hand und Fuß, also vergiss das mal.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Jeder, der das Zeug tankt kriegt K.T.s neues Buch: " Hundert Fälschertricks " ....😁Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Die frage ist wer den längern Athem hat und mit was sie uns zwingen werden auf E10 umzusteigen.
😁
+ das brandneue Kochbuch "Kochen ohne Blumenkohl".
Zitat:
Original geschrieben von Mav0
Bei E10 Verbraucht man allerdings mehr habe gelesen das man ca 100 km weniger fahren kann.
Wo kann man den sowas lesen? In der Bild?
Bei aller Kritik an E10 sollte man aber irgendwo auch die Kirche im Dorf lassen.
Das wären 15% Mehrverbrauch. Das gehört wohl eher in das Reich der Mythen.
Wenn man einen halbwegs realistischen Mehrverbrauch annimmt (5%) dann hält sich das die Waage. 5% weniger km aber dafür auch 5,7% weniger bezahlen.
Bei einem Preis von 1,60 (E10) zu 1,68 (S+) steht es dann unentschieden. Ab da frisst der erhöhte Verbrauch den Verkaufspreisvorteil langsam auf und E10 wird zum Verlustgeschäft für den Verbraucher.
Mfg Zille